380th Auction
16-17 & 20-25 March 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (2721) Apply Main catalogue filter
- American Trans Atlantic Mail Carriers 1800–1870 – The Graham Booth Collection (248) Apply American Trans Atlantic Mail Carriers 1800–1870 – The Graham Booth Collection filter
- Bavaria from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part IV) (117) Apply Bavaria from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part IV) filter
- El Salvador – The Michael Peter Collection (92) Apply El Salvador – The Michael Peter Collection filter
- Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part I) (60) Apply Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part I) filter
- German Private Posts – The Peter Rogers Collections (part II) (151) Apply German Private Posts – The Peter Rogers Collections (part II) filter
- German States – The ERIVAN Collection – 9th Auktion (307) Apply German States – The ERIVAN Collection – 9th Auktion filter
- Germany 1849–2000 – The Erik B. Nagel Collection (part I) (933) Apply Germany 1849–2000 – The Erik B. Nagel Collection (part I) filter
- Registered letters of the German Foreign Post Offices and Colonies (part I) (277) Apply Registered letters of the German Foreign Post Offices and Colonies (part I) filter
- Airmail (39) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (555) Apply British Commonwealth filter
- Europe (406) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (989) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (506) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (447) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1391) Apply German States filter
- Germany after 1945 (211) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (49) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (115) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (257) Apply Overseas filter
- Thematics (33) Apply Thematics filter
- transatlantic post (281) Apply transatlantic post filter
- Bavaria (1) Apply Bavaria filter
- Hannover (1) Apply Hannover filter
- Prussia (1) Apply Prussia filter
- Saxony (2) Apply Saxony filter
- Württemberg (1) Apply Württemberg filter
- German Empire (1) Apply German Empire filter
- Cameroon (1) Apply Cameroon filter
- Memel (1) Apply Memel filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- Belgium (2) Apply Belgium filter
- France (2) Apply France filter
- Ireland (3) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Latvia (1) Apply Latvia filter
- Dutch East Indies (3) Apply Dutch East Indies filter
- Sweden (2) Apply Sweden filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Brazil (1) Apply Brazil filter
- Ecuador (1) Apply Ecuador filter
- Mexico (1) Apply Mexico filter
- United States of America (3) Apply United States of America filter
- Canada (1) Apply Canada filter
- India (3) Apply India filter
- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
1718, kompletter Faltbrief von Leipzig nach Amsterdam mit handschriftlichem Vermerk "franco Bremen" und vorderseitig klar abgeschlagenem Petschaftsstempel mit gekreuzten Schwertern; in Amsterdam mit "6" Stuivern belastet
1769, zwei komplette Faltbriefe von Bremen nach Venedig, handschriftliche Vermerke "Franco Trentino" bzw. "Fr. Mantua", letzterer "Mit Proben ohne Wert"; vorderseitig Taxen "10" bzw. "20" Kreuzer.
1780, kompletter Faltbrief über den sogenannten 'Hamburger Ritt' nach Amsterdam mit rückseitig sauber abgeschlagenem Posthorn-Stempel "H P" (Hamburger Post) mit gepunktetem Rand, selten
1793, kompletter Faltbrief des hannoverschen Postmeisters Anthony nach London mit handschriftlichem "inclose/postpaid 0". Da der Postmeister Portofreiheit genoss, wurde der Brief mit dem privilegierten 'Kings Paquet' befördert, entsprechend trägt der Brief auch keinen Eingangsstempel des Foreign Office. Kleine Papierfehler.
1793, kompletter Faltbrief vom 18.1. nach Bordeaux; aufgrund der in Brabant eingefallenen französischen Revolutionsarmee über Amsterdam und London geleitet, mit zweimal vorderseitig abgeschlagenem "D'HOLLANDE" und rückseitigem Bishop-Mark
1795, "fro Bremen", handschriftlich auf komplettem Faltbrief von Frankfurt nach London, taxiert mit "1/-", rückseitig der seltene frühe EKr. "PP 1795" des Foreign Office
1795, gedrucktes Cirkular, datiert "Bremen 1.Decbr. " nach Newburyport, Massachusetts, mit vorderseitigen Anlandestempel "BALT'AP.7", taxiert mit 4 Cents Schiffspost und 25 Cents Inlandsgebühr. Das Handelshaus Schröder in Bremen wirbt nach der französischen Blockade von Amsterdam für den Handel über Bremen.
1795, kompletter Faltbrief des hannoverschen Postmeisters Anthony nach London mit handschriftlichem "postpaid to Cuxhaven 0" (Portofreiheit als Postmeister), in England mit"1/-" belastet. Seit der Besetzung von Amsterdam durch napoleonische Truppen, wurde die Post über Hamburg und Cuxhaven befördert.
1797, kompletter Faltbrief mit Leitvermerk "p the Brig Mentor Capt. Tecklenburg via Baltim." nach Newburyport, Massachusetts, mit vorderseitigen Anlandestempel "BALT'MAY 23", taxiert mit 4 Cents Schiffspost und 2x 25 Cents Inlandsgebühr.
1799, "BREMEN", L1 als Transitstempel, vorderseitig auf komplettem Faltbrief aus Frankreich an einen internierten französischen Offizier auf Menorca, mit rückseitigem Durchgangsstempel des Foreign Office in London und vorderseitigem spanischen Transitstempel.
1807, "BREMEN R4", L1 in rot, klar auf komplettem Faltbrief nach Laer bei Versmold. Kleiner Fleck, sonst gute Erhaltung. Es ist nur ein weiterer Brief mit diesem Stempel in roter Farbe registriert.
1807, "BREMEN R4", L1, klar auf komplettem Faltbrief mit handschriftlichem "fr Leipzig" nach Herrnhut. Ein seltener Stempel.
1810, "BREMEN P. BRSWG.", L1 auf Faltbrief von London 21.8.1810 nach Herrnhut mit diversen Taxen, sehr schöne Erhaltung, sehr selten
1812, "DEB.129/BREMEN" neben "DEB.129/HOYA" rückseitig auf komplettem Faltbrief von "128 HAMBOURG" nach Hoya und nachgesandt nach Lüneburg. Kleiner Öffnungs-Riss den Stempel von Hoya kurz berührend, sonst einwandfrei. Ein sehr seltenes Stück.
1812, "DEB. 129 / BREMEN" und "129 / ALTBRUCHHAUSEN", beide sauber abgeschlagen rückseitig auf kpl. Brief von "131 / MUNSTER / LIPPE" 1812 nach Altbruchhausen und nachgesandt nach Bremen; ein seltener Brief
1814, "BREMEN FRANCO AMSTERDAM", L3, klar abgeschlagen auf Briefhülle mit handschriftlichem "fr Amsterdam" nach London mit Eingangsstempel. Sehr selten
1821, rekommandierter Faltbrief mit L2 "BREMEN 4Apr. 21" nach London, mit rotem Schreibschrift-L1 "aangeteekend" und schwachem roten Krone-Stempel "REGISTERED"; bis Holland vorausbezahlt mit "12" Stuivern (= 24 Grote, rückseitig notiert), in England "1/8" notiert, die hohe Reco-Gebühr wurde separat verrechnet.
1840, großer Schlüsselstempel "BREMEN 10 APR 40", sauber auf Faltbrief (ehemals mit Einlage) mit einem Gewicht von 13 Loth, in England taxiert mit "13/4". Leichte Faltungen und -Beförderungsspuren. Höchstes bekanntes Porto auf einem Bremen-Brief.
1843, "ST.P.A. BREMEN 3 1" auf komplettem Faltbrief (Preisliste), über Cuxhaven, London und Liverpool, mit der 'Arcadia' der Cunard Linie über Boston nach New York. Bis zum Landungshafen vorausbezahlt, in England "1/6" Weiterfranko vermerkt und in den USA zusätzlich mit "39" Cent US-ship-letter-fee und Inlandsporto belastet. 3 Faltungen, sonst gute Erhaltung. Frühester registrierter Bremen-Beleg dieser Art.
1845, "See-Brief", großer Ra., sauber auf komplettem Faltbrief von Baltimore nach Linen in Tecklenburg, mit sauber nebengesetztem Ra.2 "BREMEN 5-8", taxiert mit insgesamt "7 ¼" Silbergroschen. Frühester registrierte Abschlag des See-Brief-Stempels.
1846 (ca.), "See-Brief", großer Ra., sauber auf Briefhülle mit rückseitigem Vermerk des Forwarders Delius "Erhalten aus Südaustralien wohin am 1 Juli die Patell (?) wieder abfährt", nach Hamburg, taxiert mit "7" Hamburger Schillingen. Ein seltener früher Brief aus Australien, der nicht über England lief.
1847 (ca.), Bremen: Franco-Brief via Venedig ("Transito/per L'Austria" - V.d.L. # 2821) nach Neapel
1850, "ST. P. A. Bremen 13/11", DKr. in rot, klar abgeschlagen auf komplettem Faltbrief über Hamburg, mit nebengesetztem Schmetterlingsstempel, nach Lübeck, taxiert mit "5" Lübschen Schillingen. Einzig registrierte Abschlag des Stadtpoststempels in rot.
1850, "ST. P. A. BREMEN 18 12", DKr., klar abgeschlagen auf komplettem Faltbrief mit handschriftlichem "franco Amsterdam" und rückseitigem Transitstempel von Den Helder, nach Batavia, Niederländisch Indien, und nachgesandt an die Küste; insgesamt taxiert mit "96" Duiten. Ein seltener Brief in sehr schöner Erhaltung.
1851, "BREMEN F.TH.u.TAX.O.P.A. 2.März 51" auf komplettem Faltbrief über alle Havel zum nur kurzzeitig möglichen 24 C. Seetarif mit vorderseitigem"NEW-YORK SHIP 29 cts.". Es sind nur wenige Briefe mit diesem Tarif bekannt.
1851: Bremerhaven: Doppelschwerer Brief aus Bremenhaven (Schlüsselstempel) vom "Ober-Commando der Marine" der Reichskriegsflotte via Hamburg nach Lübeck (Taxe 17 Lüb. Schillinge) - dazu noch ein Brief nach Bremen mit 4 grote für den Postweg auf dem Land (1849)
1853, (Sep 30), Faltbrief aus San Francisco mit Absenderstempel "HOBE & WEIHE TOBACCONISTS" und nebengesetztem Stempel "SAN FRANCISCO OCT 1" mit nebengesetztem L1 "PAID" via New York nach Herford, bei Ankunft in Bremen roter L2 "AMERICA ÜBER BREMEN" und blauer L1 "Fr.2" abgeschlagen, ein seltener und attraktiver Brief mit dem einzig registriertem Abschlag des blauen L1 "Fr.2."
1855, Bremen: Portobrief "per prussian closed Mail" vom 30.5.1855 zum gleichen 30 c / 13 Sgr Tarif wie Franco-Briefe via Aachen (vs. roter K2 und rs. roter Segmentstempel "Americ. Packet." - V.d.L. # 122) und New York (v. AKS) nach Richmond
5 Sgr. grün im 9er-Block aus der linken oberen Bogenecke, ungebraucht mit Originalgummi, 5 Werte postfrisch. Links oben geringfleckig, sonst einwandfrei.
1803, Hamburg: Brief aus London via Hamburg (Reichspoststempel R.4.Hamburg - Feuser-Nr. 1349-8) und Paris nach Cognac - franz. Porto 12 + 5 Dec.
3 Sch. preußischblau im waagerechten Paar, dreiseitig gut gerandet, oben gering tangiert, mit sauber aufgesetztem Strichstempel auf Briefkuvert mit nebengesetztem roten "HAMBURG P.D. / AUGST 10 PAID 3" nach New York; der Umschlag einige Risschen und Randknitter, die Marken waren gelöst, ein attraktiver und seltener Brief, mit dieser Frankatur sind nur 5 Briefe registriert, signiert Dr. Werner sowie W. Engel BPP mit Fotoattest (1980)
1867, Ganzsachenumschlag ½ Sch. schwarz mit rückseitigem Fehldruck "BCHILLING statt SCHILLING", rückseitig Briefkastenleerzeitstempel "7. St. P.A. 11/3" und vorderseitig Aufgabestempel, Klappenstempel ergänzt, sonst tadellos, gebrauchte Fehldrucke sind selten, sign. Carl. H. Lange mit Fotoattest (1947) sowie Fotoattest Mehlmann BPP (2019)
1719, Ottersberg: Brief von Ottersberg nach Bremen mit Franco "0" der von Platen'schen Lehenspost
1750, Uchte: Hessischer Postschein von 1750 - Unikat - Weildlich-Nr. "1 Hess." (800 Pkt.)
1783, Suhlingen: "Express-Brief"-Vorläufen mit Angabe "um baldige Besorgung wird gebeten" von Sulingen via Nienburg und Bruchhausen nach Schwarme - 5 mgr Porto - Botenlohnaufstellung rückseitig