382nd Auction
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- (-) Remove The Principalities of Lippe, Germany from 1849, European Countries – The Gustav Strunk Collections (part I) filter The Principalities of Lippe, Germany from 1849, European Countries – The Gustav Strunk Collections (part I)
- British Commonwealth (2) Apply British Commonwealth filter
- Europe (9) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (16) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (8) Apply German Empire filter
- German States (179) Apply German States filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- SPEZIALGEBIETE (2) Apply SPEZIALGEBIETE filter
Pages
"325" auf ¼ Sgr. rötlichorange, 2 Sgr. rosarot und 3Sgr. braunrot, im teils überrandigen Taxis-Schnitt, auf 'Muster ohne Wert' über die Schweiz, mit rückseitigem DKr. "SCHIFFSBUREAU...", nach Genua, Italien, mit ausgewiesenem Weiterfranko von "2¼" Sgr.(Vorder-und rückseitig vermerkt). 3 Sgr. Tintenfleck, leicht Beförderungsspuren.
"325" auf ¼ Sgr. rötlichorange und 2 Einzelwerten 1 Sgr. karmin, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Sgr. ocker, mit nebengesetztem EKr. "LEMGO 19 3 1863" über die Bahnpost Minden-Berlin, Triest und Desenzano nach Genua, mit Transit- und Ankunftsstempeln. Marken im guten Taxis-Schnitt, eine 1Sgr. unauffällige Papieraufspaltung, sonst einwandfrei. Fotobefund Sem BPP (2023)
"325" auf 5 Sgr. Lila, 1 Sgr. blau und ½ Sgr. grün im Taxisschnitt, die 5 Sgr. mit unauffälligen Randergänzungen, mit nebengesetztem EKr. "LEMGO 26/6 1862" auf Briefkuvert über Hamburg nach Omaha City, Nebraska Territory, USA. Die ½ Sgr. etwas um den Rand geklebt, sonst gute Erhaltung mit üblichen Transportspuren. Fotoattest Sem BPP (2023)
"325" schwach auf ½ Sgr. orange im Taxisschnitt, mit nebengesetztem EKr. "LEMGO 1/3 186.." auf farblos geprägtem Zierbrief nach Horn mit Bestellgeld-Taxe. Fotobefund Sem BPP (2023)
"LEMGO 17 4", EKr. auf ⅓ Sgr. grün, 3 Einzelwerte in meist vollrandigem Taxis-Schnitt auf Briefhülle nach Verl bei Bielefeld. Eine recht seltene Frankatur. Fotoattest Sem BPP (2023)
"LEMGO 7 8", EKr. nebengesetzt auf Preußen-Ganzsachenumschlag Wappen 3 Sgr. nach Berlin, mit rückseitigem Bahnpoststempel "MINDEN/BERLIN" und Distributionsstempel. Handschriftlicher Vermerk "ungültig" und mit "4" Silbergroschen taxiert. Wahrscheinlich in Berlin wurde der Wertstempel mit Federzügen entwertet und der Umschlag taxiert mit "noch 1" (3 Silbergroschen waren ja bereits durch den Umschlag bezahlt). Eine interessante und seltene Fremdverwendung.
"LEMGO 9 6 73", Preussen-EKr. auf Großer Schild ¼ Gr. lila, auf Briefhülle nach Brake im eigenen Landbestellbezirk. Die Marke bis auf einen verkürzten Zahn einwandfrei, die Hülle leichte Patina. Fotoattest Krug BPP (2001)
"LEMGO 17 9 72", Preussen-EKr. auf Großer Schild ¼ Gr. violett, waagerechtes Paar mit rauher Zähnung, auf amtlichem Postkartenformular nach Gravenhorst bei Hörstel. Sehr schöne Erhaltung. Fotoattest Sommer BPP (2002)
"LEMGO 15 11 71", Preußen-EKr. auf NDP ¼ gr. lila, auf Briefhülle nach Brake im Landbestellbezirk.
"LEMGO 9 12 70", Preussen-EKr. auf NDP ¼ Gr. lila, durchstochen, in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe ½ Gr. orange und Innendienstmarke 10 Gr. im waagerechten Paar, mit vorschriftsmäßiger handschriftlicher Entwertung, auf Wert-Paketbegleitbrief nach Berlin. Das Paar einige Zahnverkürzungen, sonst gute und frische Erhaltung. Signiert Blecher.
"Bad Meinberg 30/7.48", schwarzer handschriftlicher Aufgabevermerk der Postablage auf Briefhülle mit nebengesetztem EKr. "DETMOLD 30 7 1848" nach Bremen.
"Bad Meinberg 10/8 53", roter handschriftlicher Aufgabevermerk der Postablage auf komplettem Faltbrief nach Lage
"Bad Meinberg 21/11.1855", blauer handschriftlicher Aufgabevermerk der Postablage auf komplettem Paketbegleitbrief mit Vermerk "herrschaftlich" nach Detmold
"Bad Meinberg 15/7.54", roter handschriftlicher Aufgabevermerk der Postablage auf Briefhülle, frankiert mit ½ Sgr. a. olivgrau, entwertet durch zentrischen EKr. "DETMOLD 15 7 1854", nach Salzuflen
"BAD MEINBERG", schwarzer Postablage-L1, sauber auf komplettem Faltbrief aus Belle, frankiert mit 2 Einzelwerten 1 Sgr. auf grünlichblau, guter Taxis-Schnitt, ein Wert vollrandig, entwertet durch Nr. "321" der vorgesetzten Postexpedition Detmold. Fotobefund Sem BPP (2023)
"Meinberg 2/9.57", roter Aufgabevermerk der Postablage (Meinberg war ab 1855 nur im Sommer als Postexpedition geöffnet) auf Faltbrief (unten etwas um gefaltet) mit senkrechtem Paar 1856, ½ Sgr. a. bläulichgrün, oben etwas angeschnitten, sonst voll-bis breitrandig, mit kreuzweise aufgesetztem L1 "DETMOLD". Ein attraktiver und seltener Brief. Fotoattest Sem BPP (2023)
"350" jeweils sauber auf ¼ Sgr. chwarz und ½ Sgr. orange, beide farbfrisch und voll-bis breitrandig, mit klar nebengesetztem EKr. "MEINBERG 3 8 1864", auf Briefhülle nach Schloss Brake mit vorausbezahlten Bestellgeld. Die Hülle mit Faltungen außerhalb der Frankatur, sonst tadellos. Fotoattest Sem BPP (1998)
"MEINBERG 23 3 1862", EKr. sauber auf Ganzsachenumschlag 3 Sgr. Im Großformat, nach Kummelwitz bei Strehlen in Schlesien. Schöne Erhaltung.
"MEINBERG 7 8 1869", EKr. sauber auf NDP 1869, 2 Gr. auf Aufbrauch-GSU 1 Gr. auf Preußen 1 Sgr., als Chargé-Brief nach Weitmar
"MEINBERG 13 1 1871", EKr. sauber auf NDP 1869, ¼ Gr., 1 Gr. und 5 Gr. sowie Innendienstmarke 10 Gr. mit handschriftlichem Entwertung, auf Briefkuvert über England nach Valparaiso, Chile. Die 5 Gr. einwandfrei, die übrigen Werte durch Randklebung etwas fehlerhaft; im Umschlag kleine Fehlstelle im Bereich des Namens. Trotz der Mängel ein durchaus attraktiver und seltener Übersee-Brief.
"326" sauber auf 2 Sgr. a. graurot, voll-bis überrandig, mit sauber nebengesetztem EKr. "OERLINGSHAUSEN 8 1 1858" auf Briefhülle nach Flape bei Kirchhundem, dazu Reco-Brief derselben Korrespondenz mit gleicher Marke im Taxis-Schnitt, mit rotem L1 "Charge" sowie preußischem Zackenkranzstempel
"326" sauber auf ½ Sgr. a. blaugrün in üblichem Schnitt, mit nebengesetztem EKr. "OERLINGSHAUSEN 15 7 1858" auf kleinem Briefkuvert mit farblos geprägter Zierborde nach Brake bei Lemgo. Schöne Erhaltung. Fotobefund Sem BPP (2023)
"326" in blau, sauber auf 2 Sgr. blau auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem blauen EKr. "OERLINGSHAUSEN 17/3" nach Hanau
"326" in blau, sauber auf GSU 3 Sgr. ockerbraun, mit sauber nebengesetztem blauen EKr. "OERLINGSHAUSEN 24 6" nach Erfurt mit Durchgangsstempel von Bielefeld und Ausgabestempel.
"326" mit zusätzlichem Tuschedatum "11/2" auf Preußen 1850, 1 Sgr. a. rosa, noch voll- bis breitrandig, auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem EKr. "OERLINGSHAUSEN 11/2 1857" und Absenderangabe "Schloss Holte", nach Hamm. Durch die Marke verläuft rechts eine unauffällige Bugspur, sonst einwandfrei. Eine seltene, unbeanstandete Fremdverwendung. Fotoattest Sem BPP (2023)
Provenienz: 237. Heinrich Köhler-Auktion (1982)
"OERLINGHAUSEN 5/12", EKr. sauber auf -und nebengesetzt auf Preußen Ganzsachenumschlag 6 Pfg. orange nach Lemgo
"327", sehr sauber und klar auf 1 Sgr. a. hellgrautürkis, nur rechts oben kurz berührt, sonst voll- bis breitrandig, mit sauber nebengesetztem Zier-EKr. "Rischenau 9/3" (1860), auf komplettem Faltbrief aus Elbrinxen, nach Herford, mit Transitstempel von Detmold und Ankunftsstempeln.
"327", sauber und klar auf 1Sgr. karmin, voll-bis breitrandig, mit sauber nebengesetztem Zier-EKr. "Rischenau 19/3" auf Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Schwalenburg mit Ankunftsstempel
"327" in blau mit nebengesetztem blauem Zier-EKr. "RISCHENAU 10/11" auf Ganzsachenumschlag ½ Sgr. orange nach Schwalenberg mit Ankunftsstempel.
"Rischenau 5/5", EKr. in blau, klar auf- und nebengesetzt auf NDP 1 Gr. durchstochen, auf komplettem kleinen Faltbrief nach Schwalenberg. Weder bei Feuser noch bei Sem in blauer Farbe auf NDP gelistet.
"SALZUFFELN", L1, sauber auf komplettem Faltbrief, datiert "Schoetmar den 10 Nov. 1810", mit nebengesetztem L1 "FRANCO" und handschriftlichem "frei Minden" nach Delmenhorst bei Bremen
"328" auf ⅓ Sgr. grün im senkrechten 3er-Streifen mit allseits tadellosem Durchstich, auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem EKr. "SALZUFLEN 3/5" nach Lage. Ein Wert minimales Fleckchen, sonst einwandfrei. Eine seltene und attraktive Frankatur. Signiert Decker, Zöbisch und Kruschel, Fotoattest Sem BPP
Provenienz: Gaston Nehrlich (Eigentümerzeichen)
"SALZUFLEN 2/2 62", EKr., sauber auf ¼ Sgr. a. orangebraun als Bestellgeld auf Ganzsachenumschlag ½ Sgr. orange, lila Überdruck, nach Detmold. Eine recht seltene und attraktive Frankaturkombination. Fotobefund Sem BPP (2023)
"SALZUFLEN 7/5 63", EKr., sauber auf ¼ Sgr. rötlichorange und "328" (1Sgr. Karmin, zusammen auf komplettem Faltbrief der 2.Gewichtsstufe, nach Detmold mit vorausbezahlt Bestellgeld. 1 Sgr. winziger Randspalt, sonst einwandfrei. Ein attraktiver Brief mit seltener Duplex-Entwertung. Fotobefund Sem BPP (2023)
"de Schieder", handschriftlicher Aufgabevermerk auf Briefhülle der 2.Gewichtsstufe mit nebengesetztem zusammengesetzten Langstempel "BLOMBERG BEI ALVERDISSEN". Obere Rückklappe fehlend, sonst gute Erhaltung.
"SCHIEDER", L1, sehr klar auf komplettem Faltbrief 1838 nach Detmold. Früheste bekannte Verwendung dieses Stempels.