382nd Auction
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (405) Apply Main catalogue filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part I) (8) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part I) filter
- The Principalities of Lippe, Germany from 1849, European Countries – The Gustav Strunk Collections (part I) (1) Apply The Principalities of Lippe, Germany from 1849, European Countries – The Gustav Strunk Collections (part I) filter
- UPU Postal Stationery Archives (3) Apply UPU Postal Stationery Archives filter
- Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection (13) Apply Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection filter
- Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection (38) Apply Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection filter
- Airmail (2) Apply Airmail filter
- All World (2) Apply All World filter
- British Commonwealth (1) Apply British Commonwealth filter
- Europe (25) Apply Europe filter
- German Empire (9) Apply German Empire filter
- German States (6) Apply German States filter
- (-) Remove Liechtenstein, Austria, Switzerland filter Liechtenstein, Austria, Switzerland
- Overseas (4) Apply Overseas filter
- Thematics (14) Apply Thematics filter
- transatlantic post (3) Apply transatlantic post filter
- Lombardy Venetia (1) Apply Lombardy Venetia filter
- Belgium (2) Apply Belgium filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Romania (1) Apply Romania filter
- Spain (1) Apply Spain filter
- Turkey (1) Apply Turkey filter
- Brazil (1) Apply Brazil filter
- Egypt (1) Apply Egypt filter
- India (1) Apply India filter
Pages
Condition
1Catalogue no.510Uw
1929, Landschaften 1 Schilling schwarzorangebraun mit Abart "senkrecht ungezähnt" im waagerechten Paar, sauber entfalzt, sonst in einwandfreier Erhaltung, selten
1929, landscapes 1 shilling black-orange-brown with variety "vertical imperforated" in a horizontal pair, unused, fine, rare
Condition
6Catalogue no.556C,483
1933, WIPA-Blockmarke 50 g und Flugpost 1925 1 Schilling blau je mit Sonderstempel "WIPA 1933 WIEN SEZESSION 27.JUN." auf R-Luftpost-Brief mit Sonder-R-Zettel via Berlin nach Birmingham. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung
1933, WIPA block stamp 50 g and airmail 1925 1 shilling blue each with special cancel "WIPA 1933 WIEN SEZESSION 27.JUN." on registered airmail cover with special registered label via Berlin to Birmingham. The cover with traces of carriage, otherwise fine
Condition
0Catalogue no.Bl.1
1933, WIPA-Block mit den üblichen Klebestellen in einwandfreier Erhaltung, dazu der Umschlag (vorderseitig Haftstellen), Fotoattest Soecknick BPP (2006)
1933, WIPA souvenir sheet with the usual glue spots in perfect condition, plus the envelope (glued spots on the front), certificate Soecknick BPP (2006).
Condition
6Catalogue no.Bl.1,555A,556AFDC
1933, WIPA-Block und beide Marken je mit Sonderstempel "WIPA KONGRESSHAUS WIEN a 23.6." auf R-Brief mit Sonder-R-Zettel "Wipa 1933 Kongresshaus Wien" nach Graz. Der Umschlag oben mit kleinen Randspuren, der Block und die Marken sind in einwandfreier Erhaltung, sehr dekorativer und seltener FDC
1933, WIPA block and both stamps each tied by special cancel "WIPA KONGRESSHAUS WIEN a 23.6." on registerd cover with special reigistered label "Wipa 1933 Kongresshaus Wien" to Graz. The cover with small marginal marks at the top, the souvenir sheet and the stamps are fine, very decorative and rare FDC.
Condition
0 2Catalogue no.801P
1947, 150. Geburtstag von Franz Schubert 12 g Probedruck in Schwarz, drei verschiedene Phasendrucke (II-IV Ph.) im Blockformat auf Kreidepapier, zweimal mit Gummierung, einwandfrei, sehr selten
1947, 150th birthday of Franz Schubert 12 g proof in black, three different phase prints (II-IV Ph.) in souvenir sheet format on chalk paper, twice with gum, fine, very rare
Condition
0Catalogue no.801P
1947, 150. Geburtstag von Franz Schubert 12 g Probedruck ungezähnt in schwärzlichgrün (IV Ph.) im Blockformat, postfrisch, einwandfrei, selten
1947, 150th birthday of Franz Schubert 12 g proof imperforated in blackish green (IV Ph.) in souvenir sheet format, unmountes mint, fine, rare
Condition
0 2Catalogue no.802P
1947, 75. Todestag von Franz Grilparzer 18 g Probedruck, zwei verschiedene Phasendrucke (III+IV Ph) in Schwarz im Blockformat auf ungummiertem Papier bzw. einmal auf gummiertem Papier, dazu zwei Druckproben des Kopfbildes (einmal auf Unterlage geklebt), alle vier Exemplare in einwandfreier Erhaltung, sehr selten
1947, 75th anniversary of Franz Grilparzer's death 18 g proof, two different phase proofs (III+IV Ph) in black in souvenir sheet format on ungummed paper resp. once on gummed paper, plus two proofs of the header image (once glued on backing), all four copies in good condition, very rare
Condition
2Catalogue no.A802P
1947, 75. Todestag von Franz Grillparzer 18 g Probedruck als Phasendruck (V.) in Schwarz im Blockformat auf Karton mit Datumsstempel "21.März.1947", einwandfrei, selten
1947, 75th anniversary of the death of Franz Grillparzer 18 g proof as phase print (V.) in black in souvenir sheet format on card with date stamp "21.März.1947", fine, rare
Condition
2Catalogue no.941
1949, 125. Geburtstag von Anton Bruckner 20 g als großformatige Bleistiftzeichnung auf Karton, bis auf die Wertangabe in der späteren Ausführung mit Bleistiftsignatur des Entwerfers Professor Ferinand Lorber, in dieser Art ein Unikat
1949, 125th birthday of Anton Bruckner 20 g as large-format pencil drawing on cardboard, except for the value in the later version with pencil signature of the designer Professor Ferinand Lorber, in this kind a unique item
Condition
2Catalogue no.1021P
1955, Wiedereröffnung des Burgtheaters und Staatsoper Wien 2,40 Schilling Probedruck in blaugrün gezähnt L 14 ½, ungebraucht ohne Gummi, wie hergestellt in einwandfreier Erhaltung, selten, Fotoattest Soecknick BPP (2011)
1955, reopening of the Burgtheater and Vienna State Opera 2.40 shillings proof in blue-green perforated L 14 ½, unused without gum, as produced, very fine, rare, certificate Soecknick BPP (2011).
Condition
2Catalogue no.1021PU
1955, Wiedereröffnung des Burgtheaters und Staatsoper Wien 2,40 Schilling Probedruck als ungezähnter Einzelabzug in Orange, ungebraucht ohne Gummi, wie hergestellt, in einwandfreier Erhaltung, sehr selten, Fotoattest Soecknick BPP (2011)
1955, reopening of the Burgtheater and Vienna State Opera 2.40 shillings proof as imperforated single proof in orange, unused without gum, as produced, very fine and rare, certificate Soecknick BPP (2011).
Condition
1Catalogue no.1024P
1956, 200. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart 2,40 Schilling Probedruck, vier verschiedene in den Farben grün, karmin, dunkelviolett und hellviolett, ungebraucht mit Gummierung bzw. Gummiresten, in einwandfreier Erhaltung, sehr selten, ein Wert signiert Bühler
1956, 200th birthday of Wolfgang Amadeus Mozart 2,40 shilling proof, four different ones in green, carmine, dark violet and light violet, unused with gum or gum remnants, fine, very rare, one value signed Bühler
Condition
0Catalogue no.1071U
1959, Orchester-Weltreise der Wiener Philarmoniker 2.40 Schilling ungezähnt im senkrechten Paar, postfrisch, einwandfrei
1959, Orchestra World Tour of the Vienna Philharmonic Orchestra 2.40 shillings imperforated in a vertical pair, unmounted mint, fine
Condition
0 4Catalogue no.1114U
1962, Residenzbrunnen 70 g ungezähnt im Rand-Viererblock, postfrisch, tadellos
1962, Residenzbrunnen 70 g imperforated in a block of four, unmounted mint, very fine
Condition
0Catalogue no.1117P
1962, Beethovenhaus in Wien 2,20 Schilling als Farbproben, neun verschiedenen Farben, postfrisch, einwandfrei, dazu noch zwei Marken mit doppelten Farben
1962, Beethoven House in Vienna 2,20 Schilling as colour samples, nine different colours, mint, perfect, plus two stamps with double colours
Condition
0 4Catalogue no.1117U
1962, Beethoven-Haus in Wien 2,20 Schilling dunkelsmaragdgrün ungezähnt im Rand-Viererblock, postfrisch, einwandfrei
1962, Beethoven House in Vienna 2.20 shillings dark emerald green imperforated in a block of four, unmounted mint, fine
Condition
0 4Catalogue no.1120U
1962, Schloss Esterházy 3,50 Schilling ungezähnt im Unterrand-Viererblock, postfrisch, einwandfrei
1962, Esterházy Castle 3.50 shillings imperforated in block of four with lower margin, unmounted mint, fine
Condition
2Catalogue no.1352Ph
1970, 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven 3,50 Schilling Phasendruck in Schwarz im Blockformat auf Kreidepapier ohne Gummierung, vier verschiedene inklusive des Endphasendruckes, in einwandfreier Erhaltung
1970, 200th birthday of Ludwig van Beethoven 3.50 shillings phase print in black in souvenir sheet format on chalk paper without gum, four different including the end phase print, very fine
Condition
1 2Catalogue no.1507-8Ph
1976, 200 Jahre Burgtheater Blockmarke 2 und 3 Schilling als Probedrucke in Schwarz, sechs Phasendrucke im Blockformat auf ungummiertem bzw. gummiertem Papier, dabei je zwei Phasendrucke fast identisch, dazu zwei fast identische Phasendrucke des Zierfeldes, in einwandfreier Erhaltung, selten
1976, 200 years Burgtheater souvenir sheet 2 and 3 shillings as proofs in black, six phase prints in souvenir sheet format on ungummed resp. gummed paper, two phase prints each almost identical, plus two almost identical phase prints of the decorative field, fine, rare
Condition
1Catalogue no.1544-46Ph
1977, 25. Jahrestag der Wiedereröffnung des Stephansdoms in Wien 2,50 - 4 Schilling komplett, jeweils als Endphasen-Druck in Dunkelblau, Grün und Dunkelvolett im Blockformat auf gummiertem Papier, ungebraucht, in einwandfreier Erhaltung
1977, 25th anniversary of the reopening of St. Stephen's Cathedral in Vienna 2.50 - 4 shillings complete, each as final phase print in dark blue, green and deep violet respectively in souvenir sheet format on gummed paper, unused, fine
Condition
1Catalogue no.1631P
1980, 500 Jahre Stadt Baden 4 Schilling Probedruck, zwei verschiedene Phasendrucke des Stadtwappens in karmin und dunkelblau im Blockformat auf gummiertem Papier mit Falzresten, gute Erhaltung, selten
1980, 500th anniversary of the city of Baden 4 shilling proof, two different phase prints of the city coat of arms in carmine and dark blue in souvenir sheet format on gummed paper, lightly hinged, fine, rare
Condition
1Catalogue no.1704P
1981, "Joseph Haydn in seiner Zeit" 3 Schilling Probedruck in Schwarz, drei verschiedene Phasendrucke im Blockformat auf gummiertem Papier, jeweils mit Falzrest, kleine Randbüge, in einwandfreier Erhaltung
1981, "Joseph Haydn in his time" 3 shillings proof in black, three different phase prints in souvenir sheet format on gummed paper, each with fold remnant, small marginal folds, otherwise fine
Condition
1Catalogue no.1811Ph
1985, Europäisches Jahr der Musik 6 Schilling als Phasendruck in Schwarz im Blockformat auf gummiertem Papier, drei verschiedene Phasen (1-3. Phase), ein Druck mit Haftstelle vorderseitig, sonst einwandfrei
1985, European Year of Music 6 shilling as phase print in black in souvenir sheet format on gummed paper, three different phases (1-3rd phase), one print with adhesion on front, otherwise fine
Condition
1Catalogue no.1839P
1986, 250. Geburtstag von Johann Georg Albrechtsberger 3.50 Schilling Probedruck in Schwarz, drei verschiedene Phasendrucke im Blockformat auf gummiertem Papier, jeweils mit Falzrest, kleine Randbüge, in einwandfreier Erhaltung
1986, 250th birthday of Johann Georg Albrechtsberger 3.50 schilling proof in black, three different phase prints in souvenir sheet format on gummed paper, each with fold remnants, small marginal folds, fine
Condition
0Catalogue no.1961Ph
1989, 125. Geburtstag von Richard Strauss 6 Schilling, fünf ungezähnte Phasendrucke für alle Druckgängen, postfrisch, in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Soecknick VÖB (2021)
1989, 125th birthday of Richard Strauss 6 shillings, five imperforated phase prints for all printings, unmounted mint, very fine, certificate Soecknick VÖB (2021)
Condition
0Catalogue no.2084-86Ph
1993, Bildende Kunst 5-7 Schilling komplett mit 31 ungezähnten Phasendrucken für die unterschiedlichen Druckgänge, dabei die Staatsoper in Wien 7 Schilling mit 12 verschiedenen Phasendrucken, postfrisch, in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Soecknick VÖB (2021)
1993, fine arts 5-7 shillings complete with 31 imperforated phase prints for the different printing cycles, besides the State Opera in Vienna 7 shillings with 12 different phase prints, unmounted mint, very fine, certificate Soecknick VÖB (2021)
Condition
6Catalogue no.
1908, Privat-Ganzsachenkarte 5 Heller mit farbigem Bild "Hereinbrechen der Nacht in Prag" gebraucht mit Sonderstempel "PRAG JUBIL. AUSSTELLUNG 7.IX.08" mit Text nach Innsbruck, gute Erhaltung
1908, private postal stationery card 5 heller with coloured picture "Nightfall in Prague" used with special cancel "PRAGUE JUBIL. AUSSTELLUNG 7.IX.08" with text to Innsbruck, fine
1850/1936, kleine gestempelte saubere Sammlung, dabei breitrandige Mi. 16-17, WIPA-Block mit 3 verschiedenen Sonderstempeln, etwas Lombardei-Venetien und Levante
½ Groschen orange mit Rahmenstempel "NORDERNEY 2.SEPTBER (72) NACHTS" auf unterfrankiertem, amtlichem Postkarten-Formular nach Basel aus der Portoperiode bis 31.12.1872. Die ½ Groschen-Marke wurde von der Schweizer Post mit 6 Rappen angerechnet (blaue Taxe "6") und mit einer verbliebenen Nachgebühr von 45 Rappen (aufgerundet, roter Tax-Vermerk "45) belastet (Taxe "30" Rappen vergütet an Deutschland). Die Postkarte und Marke mit leichten Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung
½ orange im waagerechten 6er-Block mit EKr. "OBER-SULZ 6.12.72" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel via Paris nach Rouen mit Ankunftsstempel. Die Einheit mit Bugspuren und teil kurzen Zähnen und der Umschlag mit verklebten Einriss bzw. rückseitig fehlerhaft. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Mehrfachfrankatur mit der bisher größten bekannten Einheit dieser Marke, es sind nur zwei weitere 6er-Streifen bekannt, Fotoattest Krug BPP (2014)
Provenienz: Dr. Noll (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)
Peter Beutin (150. Dr. Derichs-Auktion, 2017)
1 Groschen karmin im Format L15 und Normalmarke je mit klarem EKr. "FRANKFURT A.M. N4 19.4.73" auf komplettem Faltbrief "Muster ohne Werth" via Aarau nach Wohlen mit Ankunftsstempel. Bei geschlossenen Sendungen wurden "Muster ohne Werth"-Sendungen zum Brief-Tarif befördert. Die rechte Marke mit kurzem Zahn, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative, währungsfremde Verwendung der Groschen-Marken im Kreuzergebiet, in Verbindung mit der Versandart und Auslandssendung sehr selten
2 Groschen grauultramarin, zwei Einzelwerte je mit Bahnpost-DKr. "LEIPZIG-HOF 13.XII.(72) Z.VI." auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem, nachverwendetem Aufgabe-Stationsstempel "ALTENBURG" an den Prinzen Moritz von Sachsen-Altenburg in Veytaux, Schweiz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben mit Druckstellen und rückseitig mit Öffnungsfehlern und die Marken mit Patina, sonst in guter Gesamterhaltung
1872, schwarzer EKr. "FRANKFURT 3.9.72" auf Nachnahme-Postkarte (amtliches Formular C. 154) mit Blaustifttaxe "3 fl 44" (3 Gulden 44 Kreuzer) für ein Zeitungsabonnement der "Union Deutsche Badezeitung Reise-Verkehrsnachrichten" (Prägesiegel auf Karte) und Auslagen-Stempel an das Hotel Bellevue in Bern mit Röteltaxe "8 fr" in guter Gesamterhaltung. Die Gesamtgebühr 3 Gulden 44 Kreuzer = 2 Thaler 4 Groschen = 8 Schweizer Franken (laut Reduktionstabelle) wurde vom Empfänger eingezogen. Eine sehr seltene, ab dem 11.4.1968 mögliche Nachnahme-Sendung in die Schweiz, bisher aus der Brustschildzeit kein weiteres Exemplar bekannt
1872, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A, mit Bahnpost-Streckenstempel "COELN 12.8. III FRANKFURT" und handschriftlicher Aufgabevermerk "Godesberg" als unterfrankierter Brief nach Basel mit Ankunftsstempel. Für einen unfrankierten Brief wurden 4 Groschen (= 50 Rappen) von der Schweizer Post berechnet, davon wurden 12 Rappen (Vermerk 12 cts) angerechnet, aufgerundet sind es 40 Rappen Nachporto, mit Rötelvermerk "40" notiert und vom Empfänger eingezogen. Der deutsche Anteil betrug 30 Rappen, mit Blaustift auf der Vorderseite notiert, interessanter Nachporto-Beleg mit Aufgabe bei der Bahnpost
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern ohne Überdruck im Format A mit tarifgerechter Zusatzfrankatur Ausgabe 1875 5 Pfennige violett im waagerechten Paar je mit klarem DKr. "SCHANDAU 30.VII.75" als Brief der 1. Gewichtsstufe nach Interlaken, Schweiz mit Ankunftsstempel, Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine nur kurze Zeit mögliche und sehr seltene, spektakuläre 2 Groschen (20 Pfennig)-Frankatur, Fotoattest Sommer BPP (1992)
Provenienz: John Gunn (29. Joachim Erhardt-Auktion, 1993)
355. Heinrich Köhler-Auktion (2013)
Antwort-Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit tarifgerechter Zusatzfrankatur 1 Kreuzer gelblichgrün je mit klarem EKr. "ALLENSBACH 7.DEZ.(74)" via Schaffhausen nach Aarau. Die 1 Kreuzer mit leicht verkürztem Eckzahn, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative und seltene Verwendung ins Ausland, Fotoattest Brugger BPP (2006)
Provenienz: J.J. Volny (96. Auktion Wüttembergisches Auktionshaus, 2006)