385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
1874, Gebührenzettel "Frei laut Entschädigungs-Conto", allseits voll- bis breitrandig auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem DKr. "ERFURT 31.10.74" und Rötelvermerk "2" nach Köln mit Ankunftsstempel und rückseitiger Siegelmarke "DIRECTION D. THÜRINGISCH. EISENBAHN-GESELLSCHAFT" (durchtrennt). Die Briefhülle links unten mit kleinem Aktenschnitt, sonst in guter Erhaltung. Bisher sind nur wenige Briefe der 2. Gewichtsstufe registriert
1905, Zähldienstmarken 2 Pfg.-25 pfg., komplett, postfrisch, einwandfrei, Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2012)
1920, 10 Pfg. schwärzlichrosarot im waagerechten Zwischenstegpaar, sauber gestempelt, wie üblich im Steg gefaltet, einwandfrei, sign. Infla Berlin
1921/22, Ziffer 10 Pfg. orange im waagerechten Paar mit sehr klarem Stempel “FRANKFURT (ODER) 1 20.9.22” auf Briefstück mit weiteren Dienstmarken, das farbfrische Paar ist sehr gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Oechsner BPP (2012)
1923, 2 Mio. auf 10 Pfg. mit Wasserzeichen 2Y im senkrechten 6er-Block mit Stempel “THALMESSING 10.DEZ.23”, zwei Marken mit Zahnfehlern und ein Wert mit Eckbug, die übrigen drei Marken sind sehr gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine seltene Einheit mit dieser Wasserzeichen-Variante, Fotoattest Weinbuch BPP (2024)




























































1874/1942, postfrische/ungebrauchte und gestempelte Sammlung mit besseren Ausgaben, Einheiten, HAN und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. Mi.-Nr. D19b gestempelt (FA Oechsner BPP), D60Y gestempelt (FA Bechtold BPP), dazu Teil Feldpostmarken, meist in schöner Erhaltung, sauber im Album


















1880/1944, gestempelte Sammlung auf Leuchtturm-Vordruck ab Eisenbahn-Gebührenzettel MiNr. I auf Brief 1880, sodann die Ausgaben ab 1903 in den Hauptnummern komplett und zusätzlich mit Varianten, einiges ist signiert wie MiNr. 65 und die teuren Schlangenaufdrucke, ferner BPP-Befund/-Attest für MiNr. 95Y und 126Y, einige Ausgaben des III.Reiches blieben unbewertet.
1903, Mi. D 4, ca. 32.000 Werte in Bögen, teils am Rand gewellt bzw. Gummi leicht getönt, ganz überwiegend einwandfrei.





























































1903/44, meist postfrische und zusätzlich ungebrauchte Sammlung, mit Einheiten, Farbvarianten, Randnummern und weiteren Besonderheiten, dabei Mi.-Nr. 9-14, 60Y, etc., einige signiert BPP, meist in schöner Gesamterhaltung, sauber im Album



















1903/1944, gestempelte und ungebrauchte/postfrische Sammlung, parallel in beiden Erhaltungen geführt, MiNr. 65 gestempelt mit Fotoattest Dr.Oechsner BPP.
1903/1944, meist postfrische, teils ungebrauchte Sammlung auf Leuchtturm-Vordruck, in den Hauptnummern komplett und zusätzlich einige Varianten wie MiNr. 163y signiert Schlegel BPP.
1927/33, meist postfrischer und gestempelter Bestand mit Einheiten und Doubletten, Oben- und Unterrandnummern, etc., meist in schöner Gesamterhaltung








































































































1874/1942 (ca.), schöne Partie mit rund 120 Belegen, vielen interessanten Einzel-, Mehrfach- und Mischfrankaturen, dabei u.a. Mi.-Nr. D155, 158 und 165 auf eingeschriebenem Ortsbrief (KB H.-D. Schlegel BPP), D167, 173(2) und 174 auf eingeschriebenem Brief (KB H.-D. Schlegel BPP), etc., meist in schöner Gesamterhaltung, sauber in 2 Alben
Condition
6Catalogue no.


















































1927/33, kleine Sammlung mit ca. 90 Briefen und Karten, dabei R-Briefe, Einzel- und Mehrfachfrankaturen, Eilboten-Briefe und weiteren Verwendungen, meist in guter Erhaltung