385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.2430

Condition

5

Catalogue no.11

Opening100 €

1872, 18 Kr. ockerbraun, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber zentrisch mit Taxis-EKr. “DARMSTADT 1. / 16 2 74 6-7 N” (kopfstehend) auf Briefstück, einwandfrei, Privatsignatur

Lot no.2431

Condition

3

Catalogue no.12-13

Opening500 €

Innendienstmarken 10 Gr. Und 30 Gr., jeweils mit alleiniger Entwertung durch EKr. von Berlin. Beide rückseitig etwas ausgebessert und teils nachgestochene Zähnung, aber optisch gut. In dieser Form sehr selten. Jeweils Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)

Lot no.2432

Condition

6

Catalogue no.12

Opening1.500 €

10 Groschen hellgraubraun mit handschriftlicher Entwertung "Mosbach 11.9.72" auf Nachnahme-Adressenzettel über 28 Gulden 30 Kreuzer mit Auslagen-Stempel und tarifgerecht austaxiertem Rötel-Vermerk "35" (Kreuzer = 10 Groschen) nach Neckarelz, aufgeklebt auf komplettem Rechnungsformular des Odenwälder Boten. Die Nachnahme und das Porto (6 Kreuzer Briefgebühr bis 5 Meilen und 29 Kreuzer Procuragebühr = 35 Kreuzer = 10 Groschen) wurden komplett vom Empfänger eingezogen. Die farbfrische Marke hat kleine Papierfehler und ist bis auf vier kurze Zähne üblich gezähnt, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine äußerst seltene Einzelfrankatur – als Nachnahmebrief ist aus beiden Währungsgebieten nur dieser Brief bekannt und aus dem Kreuzer-Gebiet sind von allen Versendungsformen bisher nur fünf Briefe registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Lot no.2433

Condition

6

Catalogue no.12

Opening600 €

Innendienst-Marke 10 Groschen dunkelgelbgrau mit handschriftlicher Entwertung "Friedland 26/3" auf innen nicht ganz komplettem Paketbegleit-Faltbrief für ein über 11 Pfund schweres Paket mit Stempel "FRIEDLAND 26.3.73" nach Danzig mit Ausgabestempel. Die Marke ist farbfrisch und gut gezähnt, der Faltbrief hat Patina, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine sehr seltene Einzelfrankatur, bisher sind nur wenige Belege dieser Art bekannt, Fotoattest Sommer BPP (2000)

Lot no.2434

Condition

(6)

Catalogue no.12+1+18,20

Opening600 €

Innendienstmarke 10 Groschen gelbgrau in Mischfrankatur mit kleiner Schild ¼ Groschen graupurpur und großer Schild ½ Groschen orange und zwei Einzelmarken 2 Groschen graublau je mit Rahmenstempel "NIEDERSESSMAR 22.11." als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleitbrief-Vorderseite für zwei Pakete nach Barmen. Die linke 2 Groschen-Marke unten mit Scherentrennung und die restlichen Marken bis auf die sehr gut gezähnte 10 Groschen-Marke (leichte Tönung) mit Zähnungsunebenheiten. Die mit alleiniger Poststempel-Entwertung sehr seltene 10 Groschen-Marke ist in Verbindung mit der Vierfarben-Mischfrankatur eine Brustschild-Seltenheit, signiert Drahn und Kruschel sowie Fotoatteste Ebel (1963), Brettl (1987) und Brugger BPP (2004)  Provenienz: 38. Kruschel-Auktion, 1987  Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004)

Lot no.2435

Condition

0

Catalogue no.12V

Opening120 €

1872, Innendienst Ziffern 10 Gr. hellgraubarun, farbfrisch und gut gezähnt, mit Plattenfehler von Feld 16 “Kerbe rechts oben in der Wertziffer 0 von 10”, postfrisch, unsigniert, tadellos, Fotoattest Dr. Zill BPP (2020)

Lot no.2436

Condition

3

Catalogue no.13

Opening150 €

1872, Innendienstmarke 30 Gr. grauultramarin, farbfrisch, mit handschriftlicher Entwertung “B(er)L(i)N 11 / 6 73”, einwandfrei, Fotoattest Krug BPP (2016), Hennies BPP (1980) und Sommer BPP (1996)

Lot no.2437

Condition

6

Catalogue no.13,12

Opening800 €

30 Groschen grauultramarin und zwei Einzelmarken 10 Groschen gelblichgrau mit übergehender, handschriftlicher Entwertung "Neuwied 28.7.74" und jeweils zusätzlicher Poststempel-Entwertung mit EKr. "NEUWIED 28.7.74" als tarifgerechter Frankatur auf kompletter Paketkarte mit Leitweg über Bremen nach Shahola Pike, Pensylvania. Die 30 Groschen-Marke oben mit Randkerbe bzw. wie die mittlere Marke mit Aufklebebug sowie die untere Marke mit geglättenem Eckbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen eine äußerst seltene Frankatur-Kombination mit handschriftlicher und Postempelentwertung aus dem "Württenberger Fund", ausführliches Fotoattest Krug BPP (2012)

Lot no.2438

Condition

6

Catalogue no.13,20,22

Opening200 €

1872, Innendienst 30 Gr. dunkelgraublau mit handschriftlicher Entwertung in Mischfrankatur mit 5 Gr. ockerbraun und 2 Gr. dunkelgraublau auf portogerechten Paketbegleitbrief von "BERLIN 14/12 72" nach Marseille, Brief mit verwendungsbedingten Nadellöchern, Briefklappe fehlerhaft, 5 Gr. winzig unregelmäßig gezähnt, sonst tadellos und farbfrisch mit vorderseitig französischen Fiskalmarken 10 und 25 C, seltene Fahrpost-Frankatur nach Frankreich, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)

Lot no.2439

Condition

5

Catalogue no.14

Opening150 €

½ Groschen orange im waagerechten Paar mit schwarzviolettem DKr. "DÜSSELDORF 17.6.72" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, seltene violettfarbene Entwertung, Register der violetten Entwertungen Nr. 45, signiert HK und Fotoattest Brugger BPP (2007)

Lot no.2440

Condition

6

Catalogue no.14PFIa

Opening100 €

½ Groschen orange in leuchtend frischer Farbe mit Plattenfehler “Kerbe im Innenkreis unter C in DEUTSCHE und verstärkte Punktreihe rechts (frühe Phase), mit klarem Rahmenstempel ”DRESDEN IV. 5.VII.72" auf kleinformatigem Briefkuvert im Ortsverkehr in vorzüglicher Erhaltung, signiert Hennies BPP mit Befund (1985) und Fotobefund Krug BPP (1997)

Lot no.2441

Condition

0 4

Catalogue no.15

Opening150 €

1872, kleiner Schild 2 kr. orange im Viererblock vom Bogenrand, farbfrisch, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1993)

Lot no.2442

Condition

6

Catalogue no.15

Opening120 €

2 Kreuzer orange mit Stempel "UBERLINGEN 10.12.74" auf innen nicht ganz komplettem Faltbrief aus dem eigenen Landzustellbereich mit Uhrrad-Stempel "7" von der Brieflade Owingen links oben nach Überlingen. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, üblich gezähnt und in einwandfreier Gesamterhaltung. Ein nicht häufiger Ortsbrief mit Uhrrad-Stempel

Lot no.2443

Condition

6

Catalogue no.15

Opening100 €

2 Kreuzer orange mit klarem EKr. "GERNSBACH 19.AUG.(73) auf innen nicht ganz komplettem Faltbrief nach Hilpertsau im Landzustellbereich von Gensbach, übliche kleine Falt- und Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.2444

Condition

3

Catalogue no.16

Opening150 €

¼ Groschen violett im senkrechten Dreierstreifen mit zwei klaren Abschlägen des Hufeisenstempel "°HAMBURG I.A.° 17.NOVBR..74" (Spalink 17-4M). Der Dreierstreifen mit der üblichen Scherentrennung rechts, sonst farbfrische und an drei Seiten gut gezähnte Einheit mit seltener Entwertung aus dem kurzen Einsatz in der Lotterieexpedition des Venloer Bahnhofs, Fotoatttest Sommer BPP (1994)

Lot no.2445

Condition

6

Catalogue no.16

Opening150 €

¼ Gr. grauviolett, mit klar aufgesetztem EKr. "WIESBADEN 25 8 74" auf Ortsbrief an einen Chemiker im Labor des Hofrats Fresenius. Ein schöner Wiesbaden-Beleg.

 

Lot no.2446

Condition

6

Catalogue no.16

Opening150 €

¼ Groschen dunkelgraupurpur, tiefe Farbnuance mit oben und unten fehlendem 2. + 8. Zähnungsloch (FZL ou2+8), sauber mit DKr. "BRAUNSCHWEIG BAHNHOF 1.FEB.1874" auf Orts-Faltbriefhülle im Langformat bis 250 g mit Ausgabestempel. Die Marke in einwandfreier Erhaltung, die Briefhülle mit senkrechter Faltung, schöne Gesamterhaltung

Lot no.2447

Condition

6

Catalogue no.16,18

Opening200 €

¼ Gr. graupurpur und ½ Gr. orange je mit EKr. “BREMEN 15.10.73” als tarifgerechte Frankatur auf Drucksachen-Faltbriefhülle bis 50 g nach Viborg, Dänemark. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und üblich gezähnt, in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2009)

Lot no.2448

Condition

0 4

Catalogue no.17a

Opening200 €

⅓ Groschen gelblichgrün im waagerechten Sechserblock mit jeweils fehlendem 4. Zähnungsloch zwischen den mittleren und rechten Marken, postfrisch, tadellos, unsigniert

Lot no.2449

Condition

6

Catalogue no.17a

Opening80 €

⅓ Groschen gelblichgrün mit klarem EKr. "BERLIN POST-EXP. 23 23.5.73" auf Orts-Faltbriefhülle als sogenannter "100er"-Ortsbrief zum reduzierten Tarif bei einer gleichzeitigen Aufgabe von mindestens 100 Sendungen in einwandfreier Erhaltung

Lot no.2450

Condition

5

Catalogue no.17a+31,32

Opening400 €

⅓ Groschen gelblichgrün in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 3 Pfennige grün und 5 Pfennige graupurpur je mit klarem DKr. "RATIBOR 26.3.75" als vermeintliche 10 Pfennig-Frankatur auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Eine ungewöhnliche unddekorative Spätverwendung der ⅓ Groschen-Marke weit nach Ende der Gültigkeit als Währungsmischfrankatur, in dieser Kombination vermutlich einmaliges Stück

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.2451

Condition

0

Catalogue no.17b

Opening120 €

⅓ Gr. olivgrün, farbfrisch, gut geprägt und sehr gut gezähnt, postfrisch, unsigniert, tadellos, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2020)

Lot no.2452

Condition

5

Catalogue no.17b

Opening120 €

⅓ Groschen dunkelgraugrün, zwei farbfrische Einzelwerte je mit klarem Thurn & Taxis-Stempel "ZIERENBERG 12.12" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung. Eine sehr dekorative und in dieser Form seltene Verwendung dieser besseren Farben, signiert Bühler und Fotoattest Sommer BPP (1994)

Lot no.2453

Condition

6

Catalogue no.17b

Opening200 €

⅓ Groschen dunkelgrün mit klarem DKr. "LEIPZIG 31.DEC.74" auf komplettem Drucksachen-Faltbrief der Firma "Apel & Brunner" nach Triptis. Die Faltdrucksache mit leichten Beförderungsspuren rechts im Rand, die Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Drucksache vom Letzttag der Gültigkeit dieser Marke, Fotobefund Sommer BPP (1991)

Provenienz: Sammlung Hohnstädt (74. Joachim Erhardt-Auktion, 2000)

Lot no.2454

Condition

6

Catalogue no.18

Opening300 €

½ Gr. orange, zwei waagerechte Paare und Einzelmarke je mit EKr. “BREMEN 8.9.73” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Faltbriefhülle nach Christiansand, Norwegen. Das linke Markenpaar mit Zahnverkürzungen oben, ansonsten sind die farbfrischen Marken gut geprägt und üblich gezähnt, in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Mehrfachfrankatur mit Destination Norwegen, Fotoattest Sommer BPP (1992)

Lot no.2455

Condition

6

Catalogue no.18

Opening100 €

½ Groschen orange mit klarem Rahmenstempel "BERLIN P.A.No.11 ANHALTER BAHNHOF 17.6.74" auf privater Vordruckkarte an die "Berliner Unions-Brauerei"  in guter Gesamterhaltung, sehr dekorative Ortspostkarte, Befund Sommer BPP (1994)

Provenienz: 59. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 1996

Lot no.2456

Condition

6

Catalogue no.18;18

Opening100 €

½ Groschen orange mit EKr. "SCHWERIN 3.7.74" auf amtlichem Antwort-Postkartenformular (Frech Nr. 12) nach Ludwigslust mit Ankunftsstempel und Antwortteil anhängend gebraucht mit ½ Groschen orange mit DKr. "LUDWIGSLUST 4.7.74" nach Schwerin in guter Gesamterhaltung. Zusammenhängend eine dekorative und relativ seltene Verwendung beider Karten, Fotoattest Sommer BPP (1996)

Lot no.2457

Condition

6

Catalogue no.18,19

Opening200 €

½ Gr. orange und waagerechtes Paar 1 Gr. karmin je mit EKr. “HAMBURG P.V.2 4.7.73” als tarifgerechte Frankatur auf kpl. Faltbrief bis 15 g mit rückseitigem Auswechslungsstempel “HMRFST C. HMBRG 5.7.1873” nach Christianssund, Norwegen. Der seltene Auswechslungsstempel wurde rückseitig auf dem letzten Brief des auszutauschenden Briefbündels aufgesetzt. Die rechte 1 Gr.-Marke hat einen kurzen Zahn, ansonsten sind alle farbfrischen Marken gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.2458

Condition

6

Catalogue no.18+35a

Opening500 €

½ Gr. orange in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 25 Pfge. lilabraun je mit klarem DKr. “SCHOENEBECK 1.6.75” als tarifgerechte Frankatur auf kpl. Faltbrief bis 15 g via St. Petersburg nach Helsingfors, Finnland. Die ½ Groschen-Marke ist sehr gut geprägt, beide Marken sind besonders farbfrisch und gut gezähnt und bis auf eine Druckstelle in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und sehr seltene Mischfrankatur, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.2459

Condition

0

Catalogue no.18DPrä

Opening200 €

½ Groschen orange mit Doppelprägung (1. Prägung um ca. 2 mm nach rechts unten versetzt), postfrisch mit winzig leichter Tönung im Prägefeld, einwandfrei, signiert Pfenninger und Fotoattest Sommer BPP (1995)

Lot no.2460

Condition

1

Catalogue no.18DPrä

Opening150 €

½ Gr. orange, farbfrisch, gut geprägt und normal gezähnt, mit klarer um ca. 0,8mm nach rechts versetzter Doppelprägung, sauber ungebraucht, tadellos, sign. Zenker sowie Fotoattest Krug BPP (2017) 

Lot no.2461

Condition

3

Catalogue no.18PFXVIII

Opening100 €

½ Groschen orange mit Plattenfehler "S in POST mit hellem Punkt im oberen Bogen" (Feld 43), farbfrisches Exemplar mit klarem bayrischen Stempel "NEUHAUS A/INN 7.12" in tadelloser Erhaltung, sehr dekorative und seltene Fremdentwertung aus einem Kreuzer-Gebiet, Fotoattest Brugger BPP (2005)

Provenienz: Klaus Bartl (146. Dr. Derichs-Auktion, 2016)

Lot no.2462

Condition

5

Catalogue no.19

Opening100 €

1 Groschen karmin mit Rahmenstempel "Recommandirt" in Schwarz als alleinige Entwertung auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche Zufallsentwertung durch den Nebenstempel zur Kennzeichnung eingeschriebener Sendungen, bisher nur viermal als Entwertungen auf Brustschildmarken registriert

Lot no.2463

Condition

6

Catalogue no.19

Opening400 €

1 Groschen karmin mit rotbraunem DKr. "CREMPE 31.12.73" auf Faltbriefhülle mit rückseitigem Lacksiegel von Münsterdorf (im Landzustellbereich von Crempe) nach St. Margarethen mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung. Rotbraune Entwertungen sind auf Brustschildmarken selten, Fotobefund Sommer BPP (1998) und Fotoattest Brugger BPP (2008)

Lot no.2464

Condition

6

Catalogue no.19

Opening200 €

1 Groschen karmin mit Rahmenstempel "PRITZWALK 29.6." auf Express-Briefkuvert der Firma "L. PRIEN, MESENDORF" nach Reppenthin bei Plau mit Ausgabestempel und rückseitigem handschriftlichem Vermerk "Botenlohn 5 Sgr." in einwandfreier Erhaltung. Die Eigentliche Expressgebühr bei ¾ Meilen Entfernung waren 4 ½ Groschen, der Postvorsteher von Plauen musste aber den Boten eine Gebühr von 5 Groschen bewilligen. Sehr seltener Express-Brief im Landzustellbezirk mit tatsächlicher, erhöhter Botengebühr, Fotoattest Krug BPP (2001)

Lot no.2465

Condition

6

Catalogue no.19

Opening150 €

1 Groschen karminrosa, zwei Einzelmarken je mit EKr. "OSTWINE 21.4.73" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "P.D" via Brüssel an den "Schiffs-Capt. Herrn Th. Schuhmacher Norddeutsche Brigg Else/Adr. Herrn Schiffsmakler Telghügs" in Antwerpen mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Ein seltener Brief an einen Kapitän der Handelsmarine über einen Schiffsmakler, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Pages