385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
1889, 1¼ Pia. auf 25 Pfg. gelblichorange, 20 Pa. auf 10 Pfg. lebhaftlilarot und 10 Pa. auf 5 Pfg. opalgrün je mit Stempel “BEIRUT DP *a 17.5.00” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief mit R-Zettel “Deutsches Postamt Beirut” (Einfeldt Nr. 1) nach Frankfurt mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung
1889, 2½ Pia. auf 50 Pfg. lebhaftrötlichbraun und 20 Pa. auf 10 Pfg. lebhaftlilarot je mit klarem Stempel “JAFFA DP 14.10.98” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief der 2. Gewichtsstufe mit R-Zettel “Deutsches Postamt Jaffa” (Einfeldt Nr. 1) nach Frankfurt mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung
1900/04, 1½ Pia. auf 30 Pfg. Reichspost im senkrechten Paar mit Stempel “CONSTANTINOPEL 1 DP 21.9.05” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur mit R-Zettel “Deutsches Postamt Constantinopel 1” (Einfeldt Nr. 9) nach Hannover mit Ankunftsstempel, leichte Altersspuren. Aus dem Bedarf eine nicht so häufige Mehrfachfrankatur
Amtlich nicht ausgegeben: 1902, 1 ¼ Pia. auf 25 Pfg. bis 4 Pia. auf 80 Pfg. mit abweichenden Schrifttypen, 2 Pia. mit Bogenrand, postfrisch, tadellos, sign. Bühler mit Attest (1988) und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1½ Pia. auf 30 Pfg. mit Aufdruckfehler „Fußstrich sowie Anstrich der großen 1 der linken Wertangabe „1 ½“ abgebrochen“, im senkrechten Randpaar mit Normalmarke, diese ungebraucht, die Abart postfrisch, tadellos. Signiert Freyse und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
1½ Pia. auf 30 Pfg. mit Aufdruckfehler „Fußstrich sowie Anstrich der großen 1 der linken Wertangabe „1 ½“ abgebrochen“, mit Zufrankatur 1¼ Pia. auf 25 Pfg., portogerecht auf R-Brief der 2. Gewichtsstufe von "CONSTANTINOPEL 9/8 11" nach Wilmersdorf mit Ankunftsstempel. Schöne und einwandfreie Erhaltung.
10 Pia. auf 2 Mark, mit 2 Stempeln "CONSTANTINOPEL 1 21.2.06" auf größerformatigem R-Brief mit rückseitigem Verschlusssiegel des deutschen Postamtes, nach Aue, mit Ankunftsstempel. Bei einem Gewicht zwischen 135 und 150 g portogerecht frankiert. Der Umschlag links gefaltet, sonst gute Erhaltung.
2 Pia. auf 40 Pfg. mit Aufdruckabart "22 Piaster", farbfrisch und gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, einwandfrei. Signiert Grobe
2 Pia. auf 40 Pfg. mit Aufdruckabart "22 Piaster", farbfrisch und gut gezähnt, mit sauber aufgesetztem Stempel "CONSTANTINOPEL 14.9.09" auf R-Brief an Philipp Kosack, Berlin. Das Kuvert übliche geringe Beförderungspuren, sonst tadellos. Es sind nur wenige Ganzstücke mit dieser Abart (meist als rückseitige Frankatur) registriert. Ein sehr attraktives Stück. Signiert Brandes und Grobe, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023) Provenienz: 10. Stuckert-Auktion (1931)
15 Pia. auf 3 M. schwarz(grau)violett, 10 Pia. auf 2 M. und 2 Pia. auf 40 Pfg. als portogerechte Frankatur auf Paketkarte für 3 Pakete von je mit Stempel "SMYRNA DP b 21.3.14" nach Basel, mit vorderseitigem Stempel der Kartierungsstelle Basel. 10 Pia. rechts unauffällig fehlerhaft, der Empfänger-Name wurde entfernt, sonst gute Bedarfserhaltung.
15P. auf 3M. schwarzbraunviolett, Unterrandstück mit Aufdruck-HAN “H 1139a.13”, postfrisch, tadellos
1889, 2½ Piaster auf 50 Pfennig lebhaftrötlichbraun und 1 Piaster auf 20 Pfennig violettultramarin je im senkrechten Paar mit Stempel “CONSTANTINOPEL DP 1 13.3.00” auf Paketkarten-Stammteil für ein 700 g schweres Paket via Myslowitz nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die linke Marke wie das Formular mit senkrechter Faltung, diese mit zusätzlichen kleinen Randfehlern, die restlichen Marken sind bis auf Rotstiftspuren in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Verwendung
1900/04, 20 Para auf 10 Pfennig und senkrechtes Paar 1 Piaster auf 20 Pfennig je mit Stempel “JAFFA DP 24.3.01” auf Paketkarten-Stammteil nach Jerusalem mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Dekorative Paketkarte als Inlandsverwendung, signiert DR. Lantelme mit Fotoattest (1994)
1900/04, 2½ Piaster auf 50 Pfennig Reichspost im senkrechten Paar mit Stempel “CONSTANTINOPEL DP *1a 15.7.02” auf kompletter Paketkarte für ein 2 kg schweres Paket via Konstanza und Orsova nach Budapest mit Ankunftsstempel. Die obere Marke mit Bügen und die Paketkarte links mit zwei senkrechten Faltungen, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Mehrfachfrankatur auf Paketkarte mit Destination Ungarn
1905, 15 Piaster auf 3 Mark schwarzviolett (rotorange quarzend) und 20 Para auf 10 Pfennig ohne Wasserzeichen je mit Stempel “BEIRUT DP 23.2.06” vorder- und rückseitig auf kompletter Paketkarte via Potsdam nach Bornstedt mit Ankunftsstempel. Die Paketkarte mit zwei senkrechten Faltungen und kleinen Randfehlern, die Marken bis auf einen Eckzahnfehler bei der rückseitigen Marke in einwandfreier Erhaltung. Paketkarten mit den hohen Wertstufen sind selten und in nur ganz wenigen Exemplaren bekannt
1906, 10 Para auf 5 Pfennig mit Wasserzeichen und Aufdruckfehler “seitwärts stark verschobenem Aufdruck ”0 Para 10 1" im waagerechtem Viererstreifen als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Brief nach München mit Ankunftsstempel. Der farbfrische Viererstreifen ist wie der Umschlag in einwandfreier Erhaltung, bisher ist keine weitere Mehrfachfrankatur mit dieser Aufdruck-Abart bekannt, eine große Türkei-Seltenheit, doppelt signiert Kilian und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1905, 20 Para auf 10 Pfennig mit Wasserzeichen im waagerechten Paar mit Stempel “CONSTANTINOPEL DP 10.10.07” als tarifgerechte Zufrankatur auf Deutsches Reich Antwort-Ganzsachenkarte Germania 10 Pfennig als R-Karte mit viel Text nach Dresden mit Ankunftsstempel, leichte Beförderungsspuren, in guter Erhaltung
1905/13, 1¼ Piaster auf 25 Pfennig mit Wasserzeichen, sauber mit Stempel “JAFFA DP 28.8.13” auf Paketkarten-Stammteil nach Jerusalem mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Einzelfrankatur auf einer Inlands-Paketkarte
1905, 1½ Piaster auf 30 Pfennig mit Wasserzeichen in Mischfrankatur mit 5 Centimes auf 5 Pfennig je mit Stempel “JERUSALEM DP 5.10.12” auf Wert-Paket-Stammteil nach Jaffa mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Währung-Mischfrankaturen auf Paketkarten sind außerordentlich selten
1905, 2 Piaster auf 40 Pfennig mit Wasserzeichen, sauber mit Stempel “BEIRUT DP 5.2.10” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf R-Briefkuvert mit R-Zettel “Beirut (Deutsche Post)” (Einfeldt Nr. 3) via Melbourne und Sydney nach Apia, Samoa mit Ankunftsstempel und Nachsendung nach Altenburg bzw. Gera mit Ankunftsstempeln. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung, ein seltener R-Brief mit Destination Samoa, doppelt signiert Dr. Steuer VÖB
1905/13, 2½ Piaster auf 50 Pfennig mit Wasserzeichen, sauber mit DKr. JAFFA DP ** 11.4.14" auf Paketkarten-Stammteil für zwei Pakete nach Jerusalem mit Ankunftsstempel. Die Paketkarte mit senkrechter Faltung, sonst in guter Erhaltung. Eine seltene Einzelfrankatur auf Inlandspaketkarte
1905, 4 Piaster auf 80 Pfennig mit Wasserzeichen im senkrechten Paar je mit Stempel “SMYRNA DP 19.5.13” auf Paketkarten-Stammteil für ein 5 kg schweres Paket via Passau nach Bayreuth mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Mehrfachfrankatur auf einer Paketkarte
1905, 15 Piaster auf 3 Mark schwarzbraunviolett mit Wasserzeichen im waagerechten Paar aus der linken unteren Bogenecke mit HAN “H 1139a.13”, postfrisch, in tadelloser Erhaltung, unsigniert