385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
1890, Krone/Adler 5 Pfg. opalgrün auf Ganzsachenkarte 5 Pfg. je mit Stempel “STEPHANSORT * 28.8.96” und Text nach Goldberg mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung
1888, 5 Pfennig violettpurpur, zwei waagerechte Paare je mit klarem EKr. “FINSCHHAFEN 10.3.90” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert nach Königsberg mit Ankunftsstempel vom 26.5.90. Die linke Marke mit senkrechtem Bug und die rechte Marke ist fehlerhaft sowie der Brief mit je einer waagerechten und senkrechten Faltung. Trotz der Einschränkungen eine außergewöhnliche seltene Frankatur aus dem Bedarf mit rückseitig komplettem Absendervermerk
1888, 10 Pfennig dunkelrosarot, üblich gezähnt mit EKr. “HERBERTSHÖH 9.3.91” auf Briefkuvert nach Finschhafen in einwandfreier Erhaltung. Sehr früher Bedarfsbrief innerhalb von Deutsch-Neuguinea, in dieser Art eine große Seltenheit, signiert Zenker BPP und doppelt signiert Bothe BPP mit Fotoattest (1981)
1888, 10 Pfennig dunkelrosarot, zwei Einzelwerte mit EKr. “STEPHANSORT 20.8.90” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Briefkuvert nach Wetzlar mit Ankunftsstempel. Beide Marken mit kleinen Zahnfehlern, ansonsten in guter Erhaltung. Eine seltene Frankatur aus dem Bedarf
1888, 20 Pfennig dunkelultramarin mit klarem Stempel “FINSCHHAFEN 3.9.88” auf Briefkuvert mit rückseitig komplettem Absendervermerk nach Dresden mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren mit kleinen Randfehlern, die farbfrische Marke hat einen Eckbug rechts oben, ist sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen ein ansprechender Bedarfsbrief aus 1888, signiert Kruschel
188, 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Paar mit klarem Stempel “KERAWARA 31.3.89” auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk “via German New Guinea, Cooktown Brindisi” und komplettem Absendervermerk “Abs. Aug. Frings Mioko Duke of York Gruppe” nach Sinzig mit Ankunftsstempel. Der Umschlag dreiseitig geöffnet und beschnitten und oben und links mit Einriss, das farbfrische Marken-Paar ist in einwandfreier Erhaltung. Ein optisch sehr ansprechender Privat-Brief aus Kerawara, in dieser Form außerordentlich selten, ProFi hat keinen weiteren Brief mit der Absenderangabe von der Insel Mioko registriert, doppelt signiert Bothe
1888, 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Dreierstreifen je mit EKr. “FINSCHAFEN 13.11.90” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Vordruckbrief “NEU GUINEA COMPAGNIE” der 2. Gewichtsstufe nach Charlottenburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und rechts im Rand mit senkrechter Faltung sowie linke Marke oben links leicht eckrund und mit Gelbpunkt, ansonsten in guter Erhaltung. Aus der frühen Zeit sind R-Briefe selten, signiert Bothe BPP
1888, 20 Pfennig dunkelultramarin, zwei senkrechte Paare jeweils mit klarem Stempel “KERWARA 26.9.90” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf langformatigem R-Brief der 3. Gewichtsstufe mit R-Zettel “Matupi” via Soerabaija und Singapur nach Sydney mit Ankunftsstempel. In der Zeit von Juni bis Dezember 1890 wurde der Stempel “Kerawara” in Herbertshöhe nach der Eröffnung der Postagentur verwendet, der R-Zettel “Matupi” stammt noch aus der Erstausstattung der Postagentur Kerawara. Der Umschlag mit senkrechter Faltung (gestützt und verklebt) und Beförderungsspuren im Rand, die farbfrischen Marken sind rechts meist fehlerhaft durch die Randklebung. Trotz der Einschränkungen ein außergewöhnlicher Brief aus dem Bedarf, bisher sind nur ganz wenige R-Briefe mit Stempel “KERAWARA” bekannt und in dieser Kombination mit Destination Australien eine große Deutsch-Neuguinea-Seltenheit
1888, 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftbräunlichrot im waagerechten Paar je mit Stempel “HERBERTSHÖH 27.12.91” als tarifgerechte Frankatur auf Brief der 7. Gewichtsstufe via Sydney an die Jaluit-Gesellschaft in Hamburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit stärkeren Beförderungsspuren im Rand und wie die Marken mit Altersspuren. Eine in dieser Art sehr seltenen Mischfrankatur aus dem Bedarf
40. Kruschel-Auktion (1996)
1888, 50 Pfennig oliv mit Plattenfehler “aufgebrochene Spitze Mitte oben” im senkrechten Paar mit Normalmarke und Spätauflage 5 Pfennig violettpupur mit Stempel “FINSCHHAFEN 20.9.89” auf Briefstück, die obere Marke ist fehlerhaft, die anderen beiden, farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, signiert G(ustav) F(reyse) und v.Willmann sowie Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1890, 2 Mark dunkelrotkarmin in Mischfrankatur mit Ausgabe 1897 10 Pfennig, 20 Pfennig und 50 Pfennig mit zwei klaren Stempeln “STEPHANSORT 2.6.99” auf Postanweisungs-Briefstück, in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mischfrankatur, signiert Bothe
1890, Krone/Adler 10 Pfennig mittel(karmin)rot (dunkelgelb quarzend, Uhrmarke Mi.-Nr 47ca) im waagerechten Dreierstreifen mit Stempel “FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN 27.12.95” auf Postanweisungs-Briefstück, die linke Marke mit kurzem Zahn, ansonsten ist die farbfrische Einheit in einwandfreier Erhaltung, signiert Mansfeld und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1890, Krone/Adler 10 Pfennig mittel(karmin)rot (dunkelgelb quarzend, Uhrmarke Mi.-Nr 47ca) im senkrechten Viererstreifen mit zwei klaren Stempeln “HERBERTSHÖH 15.1.96” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Vordruckbrief “NEU GUINEA COMPAGNIE” der 2. Gewichtsstufe nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die untere Marke mit leichten Zahnfehlern und ein Wert mit Stockpunkt, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Eine der schönsten Mehrfachfrankatur mit dieser Farb-Variante, je doppelt signiert Dr. Lantelme und Bothe BPP sowie Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
Provenienz: Sammlung Romanow (Delvendahl) (31. Walter Kruschel-Auktion, 1991)
1890, Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftrotbraun als Einzelmarke, senkrechtem Paar und rückseitig mit senkrechtem Dreierstreifen sowie 20 Pfennig violettultramarin je mit EKr. “STEPHANSORT *** 3.3.98” auf kompletter Paketkarte via Bremen nach Altona mit Ankunftsstempel. Die Einzelmarke mit Eckzahnfehler und rückseitig ein Wert mit Zahnfehler durch Randklebung, ansonsten in guter Erhaltung. Vollständige Paketkarten aus der Vorläuferzeit sind selten, signiert Dr. Lantelme BPP
1890, 2 Mark dunkelrotkarmin, farbfrisch und Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftrotbraun in Mischfrankatur mit Aufdruck-Ausgabe 1897 10 und 20 Pfennig je mit EKr. “MATUPI 23.3.98” als tarifgerechte Frankatur auf Brief der 14. Gewichtsstufe mit Negativ-Dienstsiegel “KAISERL. DEUTSCHE POSTAGENTUR MATUPI” an die kaiserliche Ober-Postdirektion Bremen. Der Briefumschlag und die Marken mit zum Teil leichter Patina, in guter Erhaltung. In dieser Kombination eine sehr seltene Mischfrankatur, signiert Bothe BPP
2 Mark dunkelrotkarmin in Mischfrankatur mit Krone/Adler 20 Pfennig blau und zwei Einzelmarken 50 Pfennig lebhaftrötlichbraun je mit Stempel “FRIEDRICH-WILHELMSHAFEN …5.94” auf Paketkarte an das Warenhaus für Armee & Marine in Berlin mit Ankunftsstempel. Die 20 Pfennig links unten eckrund, ansonsten sind die farbfrischen Marken wie die Paketkarte in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Paketkarte aus der Vorläufer-Zeit, Fotoattest R. Steuer BPP (1994)
1890, Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftrötlichbraun im waagerechten und senkrechten Paar und drei Einzelmarken sowie zwei Einzelmarken 20 Pfennig violettultramarin und 10 Pfennig dunkelrosarot je mit Stempel “MATUPI 7.5.98” vorder- und rückseitig auf Paketkarten-Stammteil mit Leitweg “via Neapel” nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die 10 Pfennig-Marke mit Eckfehler und drei weitere Marken und die Paketkarten mit Bügen. Trotz der Einschränkungen eine nicht häufige Verwendung mit recht hoher Frankatur
1888, Ganzsachenkarte 10 Pfennig mit klarem Stempel “FINSCHHAFEN 10.3.90” und viel Text nach Dresden mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung, signiert Bothe BPP
Incoming Mail: 1894, Deutsches Reich 2 Mark dunkelrotkarmin im senkrechten Paar mit Stempel “POTSDAM 11.10.94” auf Paketkarte für ein 3 Kilo schweres Paket via Hof mit Leitzettel “München Bhf.” nach Matupi mit Ankunftsstempel vom 16.12.94 in guter Erhaltung (linker Abschnitt fehlt). Paketkarten aus dem Deutschen Reich mit Destination Deutsch-Neuguina sind sehr selten, signiert Dr. Steuer BPP