385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Lot no.2920

Condition

5

Catalogue no.V46c

Opening80 €

1890, Krone/Adler 5 Pfg. opalgrün mit Stempel “RIO DE REY 15.3.97” auf Briefstück, in einwandfreier Erhaltung, eine nicht häufige Entwertung auf den Vorläufer-Marken

Lot no.9751

Condition

5

Catalogue no.V39b

Opening500 €

1887, 3 Pfennig gelblichgrün im senkrechten Paar, farbfrisch und je mit Stempel “KAMERUN 17.2.90” auf Briefstück, untere Marke rechts eine Zahnspitze mit Gelbpunkt, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Ein dekoratives und sehr seltenes Paar, ProFi hat kein weiteres Paar dieser Marke auf Briefstück registriert, Fotoattest Dr. F. Steuer BPP (1994)

Lot no.9752

Condition

5

Catalogue no.V41b,V42c

Opening250 €

1887, 10 Pfennig dunkelrosarot im waagerechten Dreierstreifen und Paar sowie 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Viererstreifen und Einzelmarke, alle Marken einzeln mit Stempel “KAMERUN 25.1.90” entwertet auf Briefstück verklebt. Zwei Werte der 10 Pfennig-Marken mit Zahnfehlern (teils überlappend verklebt) und die rechte obere Marke mit leichten Eckbügen, ansonsten sind die farbfrischen Marken in guter Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Buntfrankatur, Fotoattest R. Steuer BPP (2011)

Lot no.9753

Condition

6

Catalogue no.V44d,V40II

Opening1.500 €

1888, 50 Pfennig dunkelgraugrün im senkrechten Dreierstreifen und 5 Pfennig violettpurpur im senkrechten Paar je mit Stempel “KAMERUN 3.5.” (ohne Jahreszahl) als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Paketkarte via Hamburg nach Braunschweig mit Ankunftsstempel. Die Paketkarte ist links leicht verkürzt und mittig zwischen Stammteil und Empfängerabschnitt mit Falzen gestützt, die farbfrischen Marken sind bis auf eine Eckrunde 5 Pfennig-Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und mit dieser Entwertung ohne Jahreszahl außerordentlich seltene Frankatur-Kombination, bisher ist keine weitere Paketkarte in dieser Art nachgewiesen, Fototattest Jäschke-L. BPP (2012)

Provenienz: 138. Grobe-Auktion (1964) 140. Dr. Derichs-Auktion (2012)  Manfred Knieper (143. Dr. Derichs-Auktion, 2014)

Lot no.9754

Condition

5

Catalogue no.V37c,V42c

Opening400 €

1887 2 Mark mittelrosalila und Einzelmarke und waagerechtes Paar 20 Pfennig dunkelultramarin je mit EKr. “KAMERUN 10.7.87” auf Briefstück, zwei Marken der 20 Pfennig sind fehlerhaft, die farbfrische 2 Mark ist gut gezähnt und wie die rechte Paar-Marke in einwandfreier Erhaltung, selten, signiert Gentzsch und Dr. Pirl sowie Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)

Lot no.9755

Condition

5

Catalogue no.V49b

Opening100 €

1890, Krone/Adler 25 Pfennig gelblichorange im waagerechten Paar und Einzelwert je mit klarem Stempel “KAMERUN 9.4.95” auf Postanweisungs-Briefstück, zum Teil kleine Eckzahnfehler, sonst in einwandfreier Erhaltung

Lot no.9756

Condition

6

Catalogue no.V50d,V47d

Opening500 €

1890, Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftrötlichbraun im senkrechten Paar und Einzelmarke sowie 10 Pfennig lebhaftlilarot je mit Stempel “KAMERUN 12.11.95” als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Paketkarte via Hamburg nach Bremen mit Ankunftsstempel. Die untere Marke mit kleinem Eckzahnbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Paketkarte aus der Vorläuferzeit, doppelt signiert Eibenstein BPP mit Fotoattest (1986)