385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
Pages




























1948/90, umfangreiche Sammlung mit ca. 900 ungebrauchten und gebrauchten Ganzsachen-Karten, dabei Karten mit Zufrankaturen, Auslands-Verwendungen und bessere Karten mit u.a. 2x P1d gebraucht, P2b gebraucht, 2x P2d gebraucht, 3x P2 gebraucht, P15 gebraucht, P15A gebraucht nach Berlin, P20 ungebraucht, P20F gebraucht, P22 mit Stempel “BERLIN-DAHLEM” und Text, P23I mit Maschinenstempel und Text und P23II ungebraucht, dazu fast 40 Luftpost-Leichtbriefe mit u.a. LF1b gebraucht sowie LF6 ungebraucht und als Erstflug-Beleg, meist in guter Erhaltung
1948, Schwarzaufdruck 8 Pfg., 12 Pfg., 16 Pfg. und 24 Pfg. je mit Ersttag-Stempel “BERLIN SW61 3.9.48” und Bizone Band auf Arbeiter 50 Pfg. als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief in die USA mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Ein dekorativer und in dieser Art seltener FDC mit Fotoattest D. Schlegel BPP (1998)
1948, Schwarzaufdruck 15 Pfg., drei Einzelmarken, senkrechtes Paar 20 Pfg. und Einzelmarke 25 Pfg. in Mischfrankatur mit Rotaufdruck 20 und 40 Pfg. je mit Stempel “BERLIN-TEMPELHOF 1 21.3.49” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief über 40 g in die USA mit Zurückstempel und links Verschlusszettel der Devisenüberwachung sowie rückseitigem L5 “Zur Ausfuhr nicht zugelassen…”. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung. Eine ungewöhnliche Mischfrankatur und für die 40 Pfg. seltene Verwendung vom Ersttag, sign. Schlegel BPP, ex Arndt
1948, Schwarzaufdruck 24 Pfg. im senkrechten Paar in Mischfrankatur mit Rotaufdruck 2 Pfg. je mit Stempel “BERLIN NW87 31.3.49” als tarifgerechte Frankatur auf Brief nach Zürich. Der Brief mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Erhaltung, eine interessante Mischfrankatur aus dem Bedarf vom Lettztag der Schwaraufdruck-Ausgabe, ex Arndt, ex Arndt
Condition
6MCatalogue no.13
1948, Schwarzaufdruck 50 Pfg. im senkrechten Paar mit Stempel “22.12.48” als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Luftpostbrief bis 10 g mit L1 “Luftpost” in die USA, Beförderungsspuren im Rand, in guter Erhaltung. Ein seltener Devisen-Luftpostbrief in der Portoperiode ab dem 1.9.1948
1948, Schwarzaufdruck 3 M. vom Unterrand mit Aufdruckfehler “rechter Anstrich des ‘N’ oben verdünnt”, postfrisch mit herstellungsbedingtem Papiereinschluss, oben ein Zahn minimal verkürzt, sonst tadellos, sign. Dr. Dub und Fotoattest A. Schlegel BPP (2009)
1948, Schwarzaufdruck 5 M. mit Stempel “BERLIN-FRIEDENAU 31.3.49” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, ein schönes Exemplar vom Letzttag, sign. Schlegel BPP, ex Arndt
1949, Rotaufdruck 40 Pfg. und drei Einzelmarken 8 Pfg. je mit Ersttag-Stempel “BERLIN-TEGEL 1 21.3.49” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief der 2 . Gewichtsstufe nach Stolberg mit Ankunftsstempel. Ein Wert der 8 Pfg. mit kleinen Eckzahnfehler, sonst in guter Erhaltung, ein interessanter und seltener FDC aus dem Bedarf, sign. Schlegel BPP
1949, Rotaufdruck 50 Pfg. im senkrechten Paar und Einzelmarke je mit Ersttag-Stempel “BERLIN-SIEMENSSTADT 21.3.49” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf IAS-Luftpost-Brief bis 10 g via Frankfurt nach Detroit. Der Umschlag mit verklebtem Öffnungsriss oben und rechts im Rand mit Beförderungsspuren (untere Marke leicht davon getroffen), sonst in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche Verwendung vom Ersttag aus dem Bedarf, in dieser Art vielleicht einmaliger FDC, sign. Schlegel BPP, ex Arndt
Referenz: Günther Steinbock/John H. Gunn/Peter Koegel “Auslandsluftpost Berlin (West) 1948-1965”, Seite 44 (2009)
1949, Rotaufdruck 60 Pfg., 40 Pfg., 15 Pfg. und 10 Pfg. in Mischfrankatur mit Württemberg 100 Jahre Briefmarken 10 und 20 Pfg. je mit Stempel “STUTTGART 31.1.50" als tarifgerechte Frankatur auf Luftpost-Eilboten-R-Brief nach Mons, Frankreich mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand und in der Adresse ist der Nachnahme durchgestrichen, sonst in guter Erhaltung. Eine seltene Verwendung der Rotaufdruck-Marken in Westdeutschland vom Letzttag
1949, Bauten 1 Pfg. im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Schwarzaufdruck 10 Pfg. und senkrechtes Paar Rotaufdruck 2 Pfg. je mit Stempel “BERLIN-CHARLOTTENBURG 1 221.3.49” als tarifgerechte Frankatur auf Ortsbrief, leichte Beförderungsspuren, in guter Erhaltung. Interessante Mischfrankatur mit der frühesten Verwendungsmöglichkeit der Bauten 1 Pfg. und Rotaufdruck 2 Pfg. vom Ersttag, sign. Schlegel BPP, ex Arndt
Condition
6MCatalogue no.47,46+Bizone95
1949, Bauten 10 Pfg. und senkrechtes Paar 8 Pfg. in Mischfrankatur mit Bizone Bauten 84 Pfg. je mit Stempel “BERLIN-LANKWITZ 1 6.1.50” als portogerechte 1,10 DM-Frankatur auf Firmen-Luftpost-Drucksache bis 20 g mit rückseitig eingedrucktem Absender “Ewald Müller-Mark” nach Pasandena, USA. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung. Im Handbuch ist auf Seite 82 dieser Beleg als bisher einzig bekannte Firmenluftpost-Drucksache beschrieben. Eine große Berlin und Luftpost-Seltenheit, sign. Lippschütz BPP
1949, Bauten 60 Pfennig als portogerechte Einzelfrankatur auf R-Brief, eigenhändig beschriftet und adressiert vom Kriegsgefangenen Rudolf Hess, von "BERLIN-SPANDAU 4 25.2.50" mit Dienstsiegel "ALLIED PRISON SPANDAU OFFICIAL" an seine Frau in Hindelang mit Ankunftsstempel. Im Umschlag links unauffällig geschlossene Aktenlochung, sonst gute Erhaltung. Ein interessantes und sehr seltenes Zeitdokument.
1949, Grünaufdruck 5 Pfg. - 1 M. kpl. je mit klarem, zentrischen Versandstellen-Stempel “BERLIN-CHARLOTTENBURG 2 30.6.51” auf R-Brief nach München mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Satzbrief vom Letzttag, ex Arndt
1949, Währungsgeschädigte 10-30 Pfg. kpl., dabei 30 Pfg. mit Plattenfehler “zusätzlicher senkrechter Schraffierungsstrich in Opferschale über kleinem Finger”, je mit klar und gerade aufgesetztem Ersttag-Stempel “BERLIN-CHARLOTTENBURG 2 as 1.12.49”, in tadelloser Erhaltung. Eine der schönsten Sätze mit Ersttag-Stempel, in dieser Art eine große Berlin-Seltenheit, sign. Schlegel BPP und Fotoattest A. Schlegel BPP (2017), ex Arndt
Condition
6MCatalogue no.Bl.1
1949, Währungsgeschädigten-Block mit Stempel “BERLIN W50 2.1.50” auf IAS-Luftpostbrief bis 20 g via Frankfurt nach Graz mit Ankunftsstempel. Der Block im Rand mit Knitterspuren und der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung. Rückseitig mit Absenderstempel von Herrn Deschler, als Privatperson wäre der Block portogerecht verwendet. Eine außerordentlich seltene Verwendung auf IAS-Luftpostbrief, ProFi hat keine weitere Block-Frankatur in dieser Art registriert
Währungsgeschädigten-Block mit Plattenfehler "C gebrochen und zusätzlicher Straffungsstrich", mit Ersttags-Sonderstempel. Fotoattest H.-D. Schlegel BPP (2024)
1949, Währungsgschädigten-Block mit 10 Pfennig Plattenfehler “Bruch im C von WÄHRUNGSGESCHÄDIGTE” und 30 Pfennig mit Plattenfehler “zusätzlich senkrechte Schraffierungsstrich in Opferschale über kleinem Finger”, mit Ersttag-Sonderstempel “BERLIN W30 17.12.49” als portogerechte Einzelfrankatur auf R-Brief nach Lörrach mit späterem Ankunftsstempel, kein FDC. Der Block und der Umschlag sind in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr seltene Verwendung dieser Block-Variante mit zwei Plattenfehlern, ProFi hat nur zwei weitere R-Briefe in dieser Art aus gleicher Korrespondenz registriert, Fotoattest A. Schlegel BPP (2016), ex Arndt
1951, Glocke I 5-40 Pfg. kpl. je mit Ersttag-Stempel, dabei 5 Pfg., 20 Pfg. und 40 Pfg. je mit klarem Versandstellen-Stempel “BERLIN-CHARLOTTENBURG as 6.8.51", in tadelloser Erhaltung, ex Arndt
1951, Glocke I 5 Pfg. im waagerechten Randpaar und Einzelmarke 40 Pfg. je mit Ersttag-Sonderstempel “BERLIN-CHARLOTTENBURG 9 6.8.51” als tarifgerechte Frankatur auf R-Ortsbrief mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. In dieser Art sehr selten, ex Arndt
1956, Großer Kurfürst 1 M. mit Ersttag-Sonderstempel “BERLIN NW21 10.11.56” auf überfrankiertem Luftpost-R-Brief nach München, kleine Randspuren, in guter Erhaltung, ex Arndt
1958, Kongresshalle 3 M. aus der rechten unteren Bogenecke mit Formnummer “1”, sauber mit Ersttag-Stempel “BERLIN NW40 26.4.58”, in einwandfreier Erhaltung, ex Arndt
Kongresshalle 3 M. im Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke mit übergehendem Ersttag-Stempel “BERLIN NW40 Kongresshalle 26.4.58” auf Schmuck-FDC in einwandfreier Erhaltung, in dieser Art sehr selten, ex Arndt
1978, Jugend 40 Pfg. mit Abart "Farbe Schwarz (Wertziffer 40) fehlend", postfrisch, tadellos, unsigniert mit Fotoattest H.-D. Schlegel BPP (2009)
Condition
6Catalogue no.SBZP34,200
Ganzsachen: 1948, SBZ Maschinen-Aufdruck Ganzsachenkarte 5 Pfg. mit portogerechter Zufrankatur 5 Pfg. mit Stempel “BERLIN W30 6.11.48” und viel Text als Ortskarte, in einwandfreier Erhaltung. Eine seltene West-Berlin-Verwendung, sign. Lippschütz BPP
1952, Bauten-Markenheftchen, postfrisch, leichter Auffaltbug sonst in guter Erhaltung































































































































































































































































1948/90, umfangreiche Sammlung “Erst- und Letzttage” auf losen Marken, schönen Briefstücken, Briefen und Karten, dabei u.a. Mi-Nr. 2 und 4 in Mischfrankatur mit Mi.-Nr. 21+22 auf Luftbrücken-Brief, Mi.-Nr. 7 in MIF mit SBZ 198-99 auf Brief in die USA (sign. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 17 mit Letzttag-Stempel auf überfrankiertem R-Brief, Mi.-Nr.61-63 auf amtlichen R-FDC, Mi.-Nr. 71 (3x) auf R-FDC, Mi.-Nr. 106-09 im Viererblock-Satz mit Oberrand bzw. Bogenecken und ESST (sign. Lippschütz BPP) und Mi.-Nr. 131 mit Ersttag-Stempel im kpl. Bogen. Ab ca. 1960 dann sehr umfangreich mit vielen Einheiten (auch auf FDC) und Marken mit Rändern, in 9 Alben, ex Arndt























































































































































































































1948/1990, umfangreicher postfrischer/ungebrauchter und gestempelter Bestand in zehn Alben mit Sammlungen und Lagerpartien/Dubletten, zusätzlich etwas Material auf Steckkarten.
































































































1948/90, in den Hauptnummern komplette, meist doppelt gesammelte postfrische/ungebrauchte und gestempelte Sammlung, dabei Schwarzaufdruck bis auf 1 M. mit zentrischen Versandstellenstempeln (sign. Schlegel BPP und Ing. Becker), sowie postfrisch (bis auf 1 M. sign. Schlegel BPP), Bl. 1 mit leichten Fingerspuren sowie mit Sonderstempel (gestempelt sign. Schlegel BPP mit FA), 68-70 MiF auf R-Brief in die USA, einiges signiert, meist gute Erhaltung, im Vordruckalbum



























































1948/90, postfrische und oft zusätzlich gestempelte Sammlung im Steckbuch, in den Hauptnummern komplett




















































































1948/90, in den Hauptnummern komplette gestempelte und winzig postfrische Sammlung, dabei Mi. 1-16, 20, 21-34, 38-41 und 69-70 sign. Schlegel D. BPP, 18/19 sign. Dr. Dub, Mi. 70 mit PF I, Währungsgeschädigtenblock mit Plattenfehler III (FA H.-D. Schlegel BPP; einwandfrei), teils etwas unterschiedliche Erhaltung, im Vordruckalbum



































1948/59, postfrische und gestempelte Sammlung mit 21 Briefen und Karten, dabei u.a. Mi.-Nr. 1-20 postfrisch teils mit Bogenrand (teils Bleistiftsignatur), 21-34 postfrisch sowie 21-34, 35-41, 61-63, 68-70 sauber gestempelt, 61-63 auf Umschlag, 64(2), 71 (2) und 72/73 sauber auf R-Luftpostbrief sign. Schlegel BPP, 88/90 FDC, etc., vieles sauber gestempelt, einiges sign. Schlegel BPP, sauber im Vordruckalbum






























































































1948/90, in den Hauptnummern komplette postfrische und teils gestempelte Sammlung, dabei Mi.-Nr. 1-20 postfrisch (sign. Schlegel BPP mit Attest), 21-34 gestempelt sign. Schlegel BPP, 64-67 sign. Dr. Dub, Bl. 1 postfrisch (Attest Schlegel BPP), gute Erhaltung, im Vordruckalbum

























































































1948/90, in den Hauptnummern bis auf Bl. 1 komplette postfrische Sammlung, dabei Mi. 17-20 sign. Schlegel D. BPP, 21-34 (sign. Schlegel BPP und Rehfeld), 35-40 mit 41V (FA H.-D. Schlegel BPP), 68-70 mit 70I (FA H.-D. Schlegel BPP), 57-60 sign. Schlegel BPP, etc., gute Erhaltung, in zwei Vordruckalben
1948/90, in den Hauptnummern teils fast komplette postfrische/ungebrauchte sowie gestempelte Sammlung, dabei u.a. Schwarzaufdruck mit Mi. 17c postfrisch (FA A. Schlegel BPP), sowie ein weiterer postfrischer Satz (Markwerte sign. Schlegel BPP), Grünaufdruck postfrisch (sign. Schlegel BPP), Bl. 1 ungebraucht, etc., ferner einige Dubletten, in je fünf Vordruckalben und Steckbüchern