385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.2283

Condition

6

Catalogue no.DPB19-21

Opening400 €
Lot no.2284

Condition

6

Catalogue no.DPB21

Opening150 €

Kopenhagens Gemeinde-Bibliothek: 1953, Karte 2+10 Öre grün, gebraucht mit Maschinenstempel “KOPHENHAVN 1.APR.1954”, in guter Erhaltung, selten

Lot no.2287

Condition

6

Catalogue no.

Opening800 €

Dänische Staatsbahnen: 1910/84 (ca.), Sammlung mit ca. 360 Drucksachen- und Postkarten inkl. diverser Zudrucke auf amtlichen Ganzsachen, dabei bessere Druckdaten, Zudrucke, bessere Varianten mit u.a. Bild-Karte 1959 mit Vordruck “A/S Dampskibsselskabet Oresund” (232x) gebraucht (!) und weiteren Besonderheiten (u.a. sogenannte Blinddrucke/Fehldrucke). Eine Sammlung mit dieser Fülle an Varianten ist selten, ein empfehlenswertes Objekt

Lot no.2288

Condition

6

Catalogue no.

Opening100 €

1926, Express-Ganzsachen-Umschlag “Ekspres Post Lykönskning” 40 Öre im Großvormat und reich illustiert mit Zufrankatur 20 Öre  mit Stempel "NYKJÖBING 30.4.26" nach Aalborg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand und mit senkrechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.2289

Condition

6

Catalogue no.

Opening100 €

1928, Express-Ganzsachen-Umschlag “Ekspres Post Lykönskning” 40 Öre im Großvormat und reich illustiert mit Zufrankatur 5 Öre im Paar mit Stempel "KOPENHAVN 28.10."28". Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand mit Einriss oben, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.2290

Condition

6

Catalogue no.

Opening400 €

Privat-Ganzsachen: 1935/65, Sammlung “Privat-Ganzsachen” und einigen Dienst-Ganzsachen mit über 200 ungebrauchten und gebrauchten Karten, dabei u.a. komplette Ganzsachen-Hefte, verschiedene Typen usw., meist in guter Erhaltung

Lot no.2291

Condition

6

Catalogue no.P24,42

Opening300 €

1908, Karte König Friedrich VIII. 5 Bit mit Zufrankatur 10 Bit grün je mit Stempel “ST. THOMAS 25.1.(10)” und zweifarbige Vignette “DANSK VESTINDIEN JUL 1909” (Stempel übergehend) via La Havre und Rochelle nach Teneriffa mit Ankunftsstempel. Die Karte mit kleinen Eckbügen durch die Beförderung, sonst in guter Gesamterhaltung. Die Jul-Marken von Dänisch-Westindien auf Belegen sind nicht häufig, ProFi hat nur eine weitere Karte aus gleicher Korrespondenz registriert

Lot no.2292

Condition

6

Catalogue no.

Opening800 €

1879/1912, Sammlung mit fast 100 ungebrauchten und gebrauchten Ganzsachen inkl. drei Postkarten/Ganzsachenkarte Deutsches Reich 1896-1901 nach St. Thomas mit Ankunftsstempel und vier Postkarten/Briefe mit Halbierungen der Freimarke 4 Öre aus 1903 sowie wenige frankierte Belege, dabei u.a. U4 gebraucht, zweimal P3 gebraucht, 2x P6 mit Zufrankatur, zweimal P7 gebraucht, P8F mit aufgeklebtem Foto und Grußtext,  zweimal P9A als Postkarte gebraucht, P15 gebraucht, dreimal P20 gebraucht (1x nach St. Kitts mit Ankunftsstempel), P21 mit Zufrankatur gebraucht mit Text, P22 gebraucht mit Text und zweimal P23 gebraucht, Zum Teil mit Beförderungsspuren, meist in guter Erhaltung

Lot no.2966

Condition

6

Catalogue no.1

Opening2.000 €

1875, 10 C. schwarz/blaugrün/gelb, farbfrisch, dreiseitig gezähnt, rechts ungezähnt, sauber mit ovalem Cachet “HAMBURG AMERICAN / PACKET COMPANY / ... Krämer & Co / MAGAYEZ” auf Briefkuvert mit Leitvermerk “p Cyclop” nach Leipzig, die Marke unten rechts kleiner Riss geschlossen bzw. kaschiert, sonst tadellos. Deutschland ist eine bemerkenswert seltene Destination für diese Ausgabe, das Gros der Briefe geht nach St. Thomas oder Puerto Plate etc., ProFi hat keinen weiteren nach Deutschland registriert 

Lot no.4667

Condition

6

Catalogue no.DK1

Opening2.500 €

Dänische Postverwaltung: 1853, FIRE R.B.S. schwarzbraun, lupen- bis breitrandig, mit Nr. "54" und nebengesetztem EKr. "RENDSBURG 23 (FEB.)1854" auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes (ein Seitenteil fehlend) nach Hameln. Die Marke bezahlte nur einen Teil des dänischen Inlandsportos; für die Strecke bis Hamburg wurde zusätzlich "1" Silbergroschen taxiert und einschließlich dem Postvereinsporto bis Hameln, in Höhe von 3 Silbergroschen, insgesamt "3¼" Gutegroschen vom Empfänger eingezogen. Die Marke war ursprünglich um die Briefkante geklebt, hier umgefaltet. Dies ist der früheste bekannte frankierte Auslandsbrief Dänemarks, bei dem die Teil-Frankatur anerkannt wurde und der zweitfrüheste mit Marken frankierte Auslandsbrief Dänemarks überhaupt. Eine große Seltenheit. Fotoattest Möller BPP (1999) mit späterer Ergänzung

Lot no.4668

Condition

6

Catalogue no.DK1

Opening300 €

FIRE R.B.S. mit zentrischer Nr. "149" und nebengesetztem, aushilfsweise verwendetem L1 "MÖLLEN" mit handschriftlichem Datum "28/2 55" auf Briefkuvert nach Horn bei Dalenburg in Hannover, mit rückseitigem Ankunftsstempel vom 1. März, dem ersten Gültigkeit-Tages des neuen Postvertrages. Der Brief war bis zur Grenze bezahlt und frankiert, "5/6" Gutegroschen vom Empfänger eingezogen. Marke links etwas angeschnitten, sonst gute Erhaltung. Ein seltenes Teilfranco. Dazu unfrankierter Brief von Lauenburg 1858 nach Neuhaus.

Lot no.4669

Condition

6

Catalogue no.4

Opening120 €

1854, 4 Sk., mit Nr. "66" und nebengesetztem EKr. "SCHLESWIG 20/5 1857" auf kleinem Faltbrief nach Bergedorf, mit Durchgangsstempeln von Hamburg und Ankunftsstempel. Das dänische Porto bis Hamburg betrug 9 Skilling, die fehlenden 5 Skilling (= 1¼ Sgr.) in Rötel notiert; vom Empfänger wurden einschließlich 1 Sgr. Porto bis Bergedorf "3" Hamburger Schillinge eingezogen.

Lot no.4670

Condition

6

Catalogue no.DK4

Opening1.000 €

1854, 4 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "121" und nebengesetztem EKr. "KIEL 13/7 1858"auf Faltbrief über Hamburg mit vorderseitigen Schmetterlingsstempel, nach Bremen. Der dänische Porto-Anteil betrug 9 Skilling, davon nur 4 Sk. durch die Marke bezahlt; die verbleibenden 5 Sk. (= "1¼" Sgr.) wrden zusammen mit der Postvereinsgebühr von 2 Sgr. als "8" Grote vom Empfänger eingezogen. Ein attraktiver und äußerst seltener Brief; es ist nur ein ähnlicher registriert. Attest Nielsen (2003) 
Provenienz: Peer Lorenzen (Hoiland 2003)
 

Lot no.4671

Condition

6

Catalogue no.DK4

Opening180 €

1854, 4 Sk., mit Nr. "145" und sauber nebengesetztem EKr. "SCHWARTAU 20/9 1857" auf kleinem Faltbrief nach Bergedorf, mit Durchgangsstempeln von Lübeck und Ankunftsstempel. Der Brief ist bis Lübeck bezahlt und frankiert; das verbleibende Porto von 1 Sgr. bzw. 1½  Hamburger Schilling vom Empfänger eingezogen. Ein interessanter kleiner Brief; es sind nur 3 weitere nach Bergedorf mit diesem Tarif registriert. Fotoattest Möller BPP (2024)

Lot no.4672

Condition

6

Catalogue no.DK4

Opening900 €

1854, 4 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "131" und nebengesetztem EKr. "PREETZ 1/10 1859" sowie blauem "AUS DÄNEMARK" auf Briefhülle nach Jork. Das Gesamtporto betrug 9 Sk., in Jork 2 Gr. und 3 Pfg. vom Empfänger eingezogen. Ein sehr seltenes Teilfranco.

Lot no.4673

Condition

6

Catalogue no.DK4

Opening120 €

1854, 4 Sk., mit Nr. "154" und nebengesetztem Ra2 "L.P. No.5"(Blankenese) und Fußpoststempel "FP 30/7" auf kleinem Faltbrief nach Bergedorf. Vom Empfänger wurden noch eineinhalb Hamburger Schillinge für die Teilstrecke Hamburg-Bergedorf eingezogen. Kleine Altersspuren.

Lot no.4674

Condition

6

Catalogue no.DK4

Opening400 €

4 Sk. rotbraun im waagerechten Paar, links leicht berührt sonst voll- bis breitrandig mit Nr. "124" und nebengesetztem EKr. "NEUMÜNSTER 28 2 1855" auf Faltbriefhülle nach Bergedorf. Unauffälliger waagerechter Briefbug durch die Marken verlaufend. Einzig bekannter vollständig mit Marken bezahlter Brief aus den Herzogtümern nach Bergedorf.

Provenienz: Dr. Frank-Michael Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)

 

Lot no.4675

Condition

6

Catalogue no.DK4+Pr.U13

Opening6.000 €

1854/57, 4 Sk. orangebraun, voll- bis breitrandig, mit Nr. "113" und nebengesetztem DKr. "ALTONA 2/2 58", auf Preußen Ganzsachenumschlag 1855, 3 Silbergroschen gelb, nach Stralsund. Eine attraktive und außerordentlich seltene portogerechte Mischfrankatur; mit diesem Umschlag nur ein weiteres Stück registriert. Fotoattest Nielsen (2003) 

Provenienz: John Boker jr. (1991) Peer Lorentzen (Hoiland 2003)

Lot no.4676

Condition

6

Catalogue no.6

Opening500 €

1854, 16 Sk. lila, voll- bis überrandig, mit Nr. "113" und sauber nebengesetztem EKr. "ALTONA 6/1" auf Briefhülle mit nebengesetztem "Aus Dänemark" nach Werben in Preußen. Das Porto betrug 17 Sk., was jedoch mit den damals existierenden dänischen Marken nicht darzustellen war, daher "1" Skilling zusätzlich bar bezahlt und links neben der Marke notiert. Ein attraktiver und seltener Brief.

 

Lot no.4677

Condition

6

Catalogue no.DK6

Opening1.000 €

1854/57, 16 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "122" und nebengesetztem EKr. "LÜTJENBURG 7 7 1862", auf Briefkuvert nach Berlin. Der Brief ist mit 22 Skilling voll bezahlt, davon 16 Skilling in Marke verklebt und 6 Skilling bar bezahlt, dies vorderseitig neben der Portoaufteilung "13/9" (für den Postverein bzw. Dänemark) notiert. Mit dieser Portoaufteilung ist kein weiterer Brief registriert. Fotoattest Moeller BPP (2000)

Lot no.4679

Condition

6

Catalogue no.6,3+7

Opening200 €

16 Sk. und 2 Sk., in Mischfrankatur mit 1858, 4 Sk., mit Nr. "169" und sauber nebengesetztem blauen EKr. "Kiel Bahnhof 20/12" (1862) auf Briefkuvert an eine Militäradresse in Mainz. 3 Silbergroschen Weiterfranko sowie 1 Kreuzer Bestellgeld vorderseitig notiert. Kleine Mängel; eine attraktive Farbfrankatur in die Bundesfestung. Attest Nielsen (1983)

Lot no.4681

Condition

6

Catalogue no.DK7

Opening800 €

1858, 4 Sk. braun, voll- bis breitrandig, mit Nr. "130" und nebengesetztem EKr. "PLÖN 31/8 1864", auf Briefhülle nach Haspe. Der Brief ist bis zur Landesgrenze bezahlt, für die Postvereinsstrecke wurden vom Empfänger "3" Silbergroschen eingezogen. Sehr selten. Es sind nur 2 weitere solcher Briefe registriert.

Provenienz: Peer Lorentzen (Hoiland 2003)

Lot no.4683

Condition

6

Catalogue no.DK7

Opening800 €

1858, 4 Sk. orangebraun, voll- bis breitrandig, mit Nr. "130" und nebengesetztem EKr. "PLÖN 4/10 1859", auf kleinem Briefkuvert nach Berlin. Der Brief ist bis zur Landesgrenze bezahlt, für die Postvereinsstrecke wurden vom Empfänger "3" Silbergroschen eingezogen. Ein außerordentlich seltenes Stück; es sind nur 2 weitere solche Teilfrankaturen registriert. Fotoattest Moeller BPP (2007)

Lot no.4684

Condition

6

Catalogue no.DK7

Opening300 €

1858, 4 Sk., waagerechtes Paar, voll- bis breitrandig, mit Nr. "122" und nebengesetztem EKr. "LÜTJENBURG 15 8 1862", auf kleinem Briefkuvert nach Carlsbad in Böhmen. Der Brief ist mit 22 Skilling voll bezahlt, davon 8 Skilling in Marken verklebt und 14 Skilling bar bezahlt, dies vorderseitig neben der Portoaufteilung "13/9" (für den Postverein bzw. Dänemark) notiert. Mit dieser Portoaufteilung ist kein weiterer Brief registriert.

Lot no.4685

Condition

6

Catalogue no.DK7

Opening600 €

1858, 4 Sk. im waagerechten Paar, noch voll- bis breitrandig, mit Nr. "128" und nebengesetztem EKr. "OLDESLOE 18/6" sowie blauem "AUS DÄNEMARK" auf Briefkuvert nach Stade. Der Brief war voll bezahlt und frankiert, 1 Sgr. Weiterfranko vorderseitig notiert. Eine sehr seltene Frankatur. Fotoattest Nielsen (2003) und Möller BPP (2002) 

 

Provenienz: Peer Lorentzen (Hoiland 2003)

Lot no.4686

Condition

6

Catalogue no.DK7

Opening1.200 €

1858, 4 Sk. braun, Einzelmarke und waagerechtes Paar, alle voll- bis breitrandig, mit Nr."120" und nebengesetztem EKr. "KELLINGHUSEN 7/4 1862" auf unterfrankierte Briefhülle nach Oerlinghausen im Fürstentum Lippe. Das Weiterfranko von "8" Skilling entsprachen "nur 1¾" Sgr.; die fehlenden 1 ¼ 
Sgr. sowie ¼ Sgr. Bestellgeld wurden vom Empfänger eingezogen. Ein in dieser Form einmaliges Stück.
 

Lot no.4687

Condition

6

Catalogue no.DK7

Opening500 €

1858, 4 Sk., 2 Paare und 2 Einzelwerte, teils berührt, mit Nr. "169" und nebengesetztem EKr. "KIEL BAHNHOF 25/2", auf Faltbrief nach Königsberg. Der Brief ist um 2 Skilling überfrankiert, da zu dieser Zeit noch keine 2 Skilling-Werte in den Herzogtümern verfügbar waren. Eine seltene Frankatur in den Postverein; nur 2 weitere registriert.

Lot no.4688

Condition

6

Catalogue no.DK9

Opening900 €

1863, 4 Sk. durchstochen, mit Nr. "128" und nebengesetztem EKr. "OLDESLOE 31/10" sowie blauem "AUS DÄNEMARK" auf Briefkuvert nach Welten bei Beverstedt, Hannover. Der Brief war bezahlt und frankiert bis zur Grenze; vom Empfänger "2" Gr. Vereinsporto eingezogen. Eine in dieser Form einmalige Kombination. Attest Nielsen (2004) 

Provenienz: Peer Lorentzen (Hoiland 2004)

Lot no.4776

Condition

6

Catalogue no.7

Opening150 €

4 Sk. im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit nebengesetztem EKr. "ABENRAA 22 1 1860", nach Briel in Mecklenburg Schwerin, die Frankatur nachträglich im Transit entwertet mit Nr."2" HAMBURG. Der Streifen kleine Aufklebefalte, sonst einwandfrei. Ein attraktiver und ungewöhnlicher Brief.

Lot no.4909

Condition

6

Catalogue no.

Opening100 €

1851, “Aus dem Post-Verein”, blauer Ra2 klar auf kpl. Faltbrief von “BORDEAUX 8.AOUT.51” mit geändertem Rötel-Vermerk “42” (Skilling) über das dänische und Thurn & Taxis-Postamt in Hamburg nach Elsanau mit rückseitiger Röteltaxe “6½” (Silbergroschen)

Lot no.10057

Condition

3 6

Catalogue no.

Opening500 €

1851/79 (ca.), fine group of used together with five entires, starting with both the Ferslew and Thiele printings, some better items like Mi.-Nr. 1I (plate I) on folded entire (certificate Kaiser), 10 used (certificate Möller), etc., an interesting assembly, some occasional faults, mostly in good condition, many certificates

Lot no.10058

Condition

3 4

Catalogue no.

Opening500 €

1851/1990, lovely used collection, starting with the Ferslew and Thiele printings with some shades, some better sets and items throughout with Mi.-Nr. 2II used (certificate Debo BPP), some occasional faults as to be expected, overall mostly in very fine condition, neatly housed in one album

Pages