385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Lot no.4720

Condition

6

Catalogue no.

Opening80 €
Sold for150 €

"KAUFBEUREN 14/11"(1861), Halbkreisstempel, auf Gerichts-Briefhülle nach Heide. Der Brief war im Postverein portofrei, für die dänische Strecke taxiert mit "26" Skilling für die 3. Gewichtsstufe.

 

Lot no.4722

Condition

6

Catalogue no.9

Opening400 €
Sold for480 €

10/4 Ggr. auf graubraun, oben teils Randlinienschnitt, sonst gut gerandet, mit Nr. "9" und nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 13 JUNI 1867" auf Briefhülle nach Altona mit ausgewiesenem Weiterfranko von 1 Sgr. Die linke Marke unauffällige Bugspur, sonst gute Erhaltung. Ein seltener Auslandsbrief. Signiert Kruschel 

Lot no.4728

Condition

6

Catalogue no.3b

Opening800 €
Sold for800 €

1851, 1/30 Th. auf himbeerrot, voll- bis breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "LÜNEBURG 31/5" (1856) auf komplettem Faltbrief nach Lauenburg. Leichte Patina, sonst einwandfrei. Eine äußerst seltene Grenzrayon-Frankatur; nur ein weiteres Stück registriert.

Lot no.4736

Condition

6

Catalogue no.5

Opening180 €
Sold for520 €

1864, 4/4 Sch. lebhaftbräunlichrot mit L2 "SCHÖNEBERG 10-12" und im waagerechten Paar mit DKr. "LUDWIGSLUST 20 11" auf zwei Briefkuverts nach Ratzeburg. Porti aus dem 1.bzw. 2.Rayon. Letzterer Kurzbefund Berger BPP

Lot no.4737

Condition

6

Catalogue no.5,U6

Opening300 €
Sold for500 €

1864, 7/4 Sch. lebhaftbräunlichrot, teils als Einheit, mit sauber auf-und nebengesetztem DKr. "DÖMITZ 28 9" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1½ Sch. grün nach Diekhof in Holstein. Rückseitig in blau "½" als Zustellgebühr taxiert.
 

 

Provenienz: Dr. Frank-Michael Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)

Lot no.4744

Condition

6

Catalogue no.

Opening70 €
Sold forUnsold

"ERFURT 7 9" auf unfrankierter Briefhülle mit Teil des Inhaltes, nach Altenhof bei Eckernförde, belastet mit "3" Silbergroschen, umgerechnet in "4" Hamburger Schillinge; vom Empfänger einschließlich des dänischen Portos "8" Schilling eingezogen.

Lot no.4746

Condition

6

Catalogue no.11

Opening400 €
Sold forUnsold

3 Ngr. mit Nr. "2" und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 10.II.63" auf Briefhülle nach Lauenburg. Vom Empfänger notiertes "fr." durch "Grenze" ergänzt und der Brief mit "1¾" Schilling nachtaxiert, die vom Empfänger erhoben wurden. Die Marke oben leicht angeschnitten, sonst einwandfrei. Ein sehr seltener Brief.

Lot no.4748

Condition

6

Catalogue no.12a,10,9

Opening2.000 €
Sold forUnsold

1856, Johann 5 Ngr.ziegelrot, 2 Einzelwerte 2 Ngr. a. blau und 1 Ngr. a. rosa, mit Nr. "64" und nebengesetztem DKr. "EISENBERG I XII 61" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Tönning im Herzogtum Schleswig. 2 Werte teils berührt, sonst alle voll- bis meist breitrandig. Das Porto setzt sich zusammen aus 6 Neugroschen Vereinsgebühr sowie 4 Neugroschen dänisches Porto, welches vorderseitig als Weiterfranko notiert ist. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief. Fotoattest Rismondo BPP (2010)

Lot no.4750

Condition

6

Catalogue no.5,6

Opening400 €
Sold for650 €

1852, 2 Sgr. a. mattgraurot und 3 Sgr. a. gelb, beide im teils überrandigen Taxis-Schnitt, mit Nr. "42" und sauber nebengesetztem EKr. "MORSCHEN 27 5 1858" auf kleinem Briefkuvert nach Kiel; das Weiterfranko in Rötel notiert. Fotoattest Sem BPP (2023)

Lot no.4755

Condition

6

Catalogue no.29

Opening500 €
Sold forUnsold

1 Sgr. rosa, mit schwacher Nr. "273" und sauber nebengesetztem DKr. "GOTHA 12 1 1864" auf Briefkuvert mit 'Franko 0'-Vermerk und Unterschrift "Hansen" nach Lunden in Holstein. Der Brief war im Postverein portofrei, für die Strecke Hamburg-Lunden betrug das Porto 9 Sk. (=2 Sgr.), daher wurde der fehlende "1" Sgr. in umgerechnet "4" Sk. vom Empfänger nacherhoben. Ein postgeschichtlicher hochinteressanter und äußerst seltener Brief.

Lot no.4756

Condition

6

Catalogue no.44

Opening150 €
Sold for170 €

1865, 9 Kr. ocker, mit Nr. "220" und nebengesetztem EKr. "FRANKFURT A. M. 2/2“ (1866) auf Briefhülle nach Altona. Das Porto betrug laut provisorischer Portotaxe 12 Kreuzer, der Fehlbetrag umgerechnet in "2" Schilling vom Empfänger eingezogen. Attest Sommer BPP