Ask about this item

Lot 2666

1865, HERZOGTUM HOLSTEIN 1 1/3 Sch. lebhaft rotkarmin, 28 Stück, teils in Einheiten, dabei zwei 6er- und ein 4er-Block, zusammen mit 1¼ Sch. lebhaftbraunpurpur (Einzelmarke mit Teil der Nachbarmarke) und 2 Sch. mittelgrauultramarin, mit EKr. "PINNEBERG 17/8" (1866) auf großformatigem Leinenumschlag als Chargé-Brief mit einem Gewicht von 3 1/8 Lot, adressiert an die Prinzessin Marie von Noer, die Witwe des exilierten Prinzen Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg in Paris. Die Frankatur war unten ursprünglich um den Rand des Briefes geklebt, hier geglättet und Stempelteile nachgemalt, ebenso sind die Stempelteile rechts der Frankatur am rechten Rand nachgemalt (hier möglicherweise 2 Werte der Frankatur abgefallen). Ein kleiner Teil des Kuverts unten links ergänzt. Trotz der Einschränkungen die wohl spektakulärste Frankatur Schleswig-Holsteins. Sign. Kruschel und Fotoatteste Jakubek BPP (1993) und Möller BPP (2019) Provenienz: Maurice Burrus (1964)