370 / ERIVAN Juni 2019

German States

Wiesbaden 8th June 2019
Lot no.116

Condition

6

Catalogue no.HH 5a,3

Opening10.000 €
Sold for16.000 €

Hamburg 1859, 4 Schillinge bläulichgrün und 2 Schillinge orangerot, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig, die 4 Schillinge oben mit winzigem Sandkornloch, mit sauber aufgesetztem Strichstempel auf Briefcouvert (rückseitige Fehlstellen in Ober- und rechter Seitenklappe ergänzt) mit sauber nebengesetztem Langstempel "HELGOLAND" nach Altgeltow bei Werder an der Havel; rückseitig Transitstempel von Hamburg (17.8.) und Ausgabestempel. Eine der großen Seltenheiten der Hamburg- und Helgoland-Philatelie. Die Köhler-Kartei hat nur 3 weitere Briefe mit dieser Farbfrankatur registriert, alle von Helgoland, von diesen befindet sich einer (ex Sammlung Rothschild) im Besitz der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Fotoattest Mehlmann BPP (2019)

Provenienz: 63. Heinrich Köhler-Auktion (1929)
                    Maurice Burrus (1964)
                    Tomasini (Kruschel 1982)

Lot no.117

Condition

6

Catalogue no.3+6e, 7a

Opening1.500 €
Sold for2.500 €
1867, 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün in Mischfrankatur mit 1869/73, ½ Schilling hellolivgrün/karmin und 1 Schilling karmin/gelblichgrün auf glattem Papier, alle farbfrisch und tadellos erhalten, als Streifen geklebt mit zweimal sauber aufgesetztem Rundstempel "HELIGOLAND 25 AU 1872" auf Briefkuvert nach Trollenhagen bei Neubrandenburg mit rückseitigem Ausgabestempel. Ein kleiner Teil der rückseitigen Klappe durch unsachgemäßes öffnen fehlend, sonst tadellose und sehr schöne frische Erhaltung. Eine höchst attraktive und seltene Farbfrankatur. Signiert Pfenninger, Kruschel und Bremer Kartei sowie Fotoattest Heitmann BPP (2019) Provenienz: 11. Schwenn-Auktion (1967), 264. Köhler-Auktion (1989)
Lot no.118

Condition

6

Catalogue no.7c

Opening500 €
Sold for750 €
1869/73, 1 Schilling karmin/lebhaftgelblichgrün auf Leinenpapier mit Langstempel "HELGOLAND" auf Postkartenformular "HELIGOLAND POST-OFFICE" mit einer Bestellung für 12 Flaschen Punsch nach Hamburg mit vorderseitigem Vermerk "Senden Sie gefl. Sonabend pr. Cuxhaven";  vorderseitig Eingangsstempel "HAMBURG I.A. 10 JULI 74". Die obere Zähnung der Marke minimalste Bräunungsspuren. Ein außerordentlich attraktives und interessantes Stück. Im Sommer 1874 wurden Karten meist mit der 1 Schilling-Marke (statt der portogerechten 3/4 Schilling) frankiert. Signiert Lemberger und Georg Bühler, Fotoattest Heitmann BPP (2019) Provenienz: John Boker jr. (1988)
Lot no.119

Condition

6

Catalogue no.9

Opening5.000 €
Sold for7.000 €
1873, 3/4 Schilling hellgrün/rosa im waagerechten Paar, sehr schön farbfrisch und bis auf einen Fehlzahn unten rechts gut gezähnt, mit zweimal sauber übergehend abgeschlagenem Langstempel "HELGOLAND" auf kleinem Briefkuvert mit vorderseitigem Absendervermerk des Postmeisters Pilger nach Oldenburg mit rückseitigem Ausgabestempel vom 7. Juni. Eine äußerst attraktive portogerechte Frankatur. Mehrfachfrankaturen dieser Marke gehören zu den großen Briefseltenheiten Altdeutschlands; die Köhler-Kartei hat nur zwei weitere Briefe registriert (beide mit Rundstempel und einer mit fehlerhafter Frankatur). Ein unübertreffliches Stück. Fotoattest Heitmann BPP (2019) Provenienz: Konsul Alfred Weinberger (1984), John Boker jr. (1985)
Lot no.120

Condition

5

Catalogue no.13a, 14a

Opening80 €
Sold for300 €

1875/90, 3 Farthings lilakarmin/grün, zwei Einzelwerte abwechselnd geklebt mit 1½ Pence dunkelgrün/dunkellilakarmin, mit zweimal sauber aufgesetztem Rahmenstempel "Aus Helgoland über Cuxhaven" auf Briefstück. Äußerst attraktiv. Signiert Hunziker und W. Engel BPP

Lot no.121

Condition

6

Catalogue no.13a

Opening200 €
Sold for380 €
3 Fathings lilakarmin/grün, waagerechtes Paar und 2 Einzelwerte mit sauber aufgesetztem Rundstempel "HELIGOLAND JY 16 1890" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Briefkuvert nach Blankenese mit rückseitigem Ankunftsstempel vom nächsten Tag. Der Umschlag links geöffnet (hier kleiner Randriß). Fotoattest Heitmann BPP (2019)