370 / ERIVAN Juni 2019

German States

Wiesbaden 8th June 2019
Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.206

Condition

6

Catalogue no.9a

Opening500 €
Sold for2.200 €

1858, Gittergrund 4 Pfennig grün, allseits breit- bis überrandig mit Teil der linken Nachbarmarke, mit glasklar aufgesetztem kleinen Doppelkreisstempel "BERLIN 6 7" auf Zeitungs-Titelseite des "Kreis-Blattes des Nieder-Barnimschen Kreises" vom 5. Juli 1861. Frankierte Zeitungen sind von Preußen nur in wenigen Exemplaren bekannt. Ein äußerst attraktives Stück

Lot no.207

Condition

3

Catalogue no.9a

Opening500 €
Sold for1.900 €

1858, Gittergrund 4 Pfennig gelblichgrün im waagerechten 6er-Block, allseits breitrandig und farbfrisch mit viermal sauber aufgesetztem Einkreisstempel "KÖNIGSBERG Pr. 12 10". Unmerkliche Bugspuren im oberen Viertel der oberen Reihe und im rechten Paar. Ein seltener und sehr attraktiver Block.
Provenienz: John Boker jr. (1991)

Lot no.208

Condition

6

Catalogue no.9a

Opening800 €
Sold for4.000 €
1858, Gittergrund 4 Pfennige grün im waagerechten 6er-Streifen, allseits breitrandig mit schmalem Bogenrand rechts, mit fünf mal sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "DANZIG 10 3" (1861) auf Briefhülle nach Königsberg. Kleine Schürfung in der Briefhülle außerhalb der Frankatur etwas ausgebessert, in der Randlinie der 2. und der Mitte der 4. Marke des Streifens Büge geglättet, sonst tadellos. Eine attraktive und seltene Streifenfrankatur. Signiert Bolaffi, Metzer und Kruschel, sowie Fotoattest Brettl BPP (1995) Provenienz: Ado Blecher (119. Grobe-Auktion 1960), Kurt Metzer (26. Kruschel-Auktion 1987)
Lot no.209

Condition

1

Catalogue no.10b

Opening3.000 €
Sold for26.000 €

1858, Gittergrund 1 Silbergroschen karminrosa im waagerechten 20er-Block, rechts und links mit breiten Bogenrändern mit Reihenzählern "10" und "11"; zwischen der oberen und unteren Reihe sogenannter 'Gruppenabstand' von ca. 3,1/3,4 mm statt der üblichen 2,5/2,7 mm sowie deutliche Klischeeversetzung der unteren Reihe nach links. Drei Werte der oberen Reihe berührt, sonst voll- bis breitrandig und farbfrisch, ganz leichte Oxidationsspuren, drei senkrechte Faltspuren und einige Vortrennschnitte, teils durch Falze gestützt, ungebraucht mit Originalgummi. Eine seltene und interessante Einheit. Signiert Metzer und Kruschel
Im Gegensatz zu den ersten beiden Ausgaben, wurden für die Ausgabe mit Gittergrund Druckblöcke aus jeweils 50 Einzelgalvanos hergestellt, von denen dann jeweils 3 Stück zu einer Platte vereinigt wurden. Die vorliegende Einheit zeigt eine solche Nahtstelle, erkennbar an dem breiten 'Gruppenabstand'.

Lot no.210

Condition

6

Catalogue no.10b

Opening100 €
Sold for260 €

1858, Gittergrund 1 Silbergroschen karminrosa, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Bahnpost-Stempel "WARBURG/8/10/MÜNSTER" auf kleinem Faltbrief nach Gütersloh mit nebengesetztem Stations-Rahmenstempel "Paderborn". Leichte Briefbüge außerhalb der Frankatur, sonst einwandfrei. Ein schöner Bahnpostbrief. Signiert Metzer und Kruschel.
Provenienz: Kurt Metzer (26. Kruschel-Auktion1987)

Lot no.211

Condition

6

Catalogue no.10a

Opening80 €
Sold for180 €

1 Silbergroschen rosa, allseits breitrandig und farbfrisch mit sauberem Rahmenstempel "TRIER 24 11" (1859) auf komplettem privaten Faltbrief nach Luxemburg mit Ankunftsstempel vom nächsten Tag

Lot no.212

Condition

6

Catalogue no.10b

Opening500 €
Sold for2.800 €

1858, Gittergrund 1 Silbergroschen karminrosa, voll- bis breitrandig mit klar aufgesetztem Rahmenstempel "Franco Stadtbrf." auf Ortsbriefhülle mit rückseitigen Ausgabestempeln. Dieser Stempel ist als Entwerter eine ganz große Seltenheit. Signiert Kruschel 
Provenienz: Edgar Kuphal (38. Kruschel-Auktion 1994)

Lot no.213

Condition

6

Catalogue no.10a, U11A

Opening100 €
Sold for420 €

1 Silbergroschen rosa im waagerechten Paar, voll- bis meist breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa mit 2 mal sauber aufgesetztem Rahmenstempel "BERLIN/STADTPOST-EXP: IX/4 8" nach Harzburg mit Durchgangsstempel von Wolfenbüttel und Ankunftsstempel. Vorderseitig links fünfzeiliger Vermerk "... gegen Extra-Bestellgeld sofort zu bestellen." Ein attraktiver Brief in sehr schöner Erhaltung. Signiert Kruschel und Metzer
Provenienz: Edgar Kuphal (38. Kruschel-Auktion 1994)

Lot no.214

Condition

5

Catalogue no.11a

Opening500 €
Sold for900 €

1858, Gittergrund 2 Silbergroschen blau im waagerechten 3er-Streifen, rechts voll- bis breitrandig, sonst allseits breit- bis überrandig mit breitem linken Bogenrand mit Reihenzähler "8", mit zweimal sauber aufgesetztem Stations-Rahmenstempel "STETTIN" und teils übergehenden roten Transitstempeln auf Briefstück. Im Bogenrand leichte Knitter, sonst einwandfreie und schöne ursprüngliche Erhaltung
Provenienz: Sammlung Wedmore (143. Köhler-Auktion, 1954)

Lot no.215

Condition

6

Catalogue no.11a

Opening200 €
Sold for1.500 €

2 Silbergroschen grauultramarin, 2 Einzelwerte, beide voll- bis meist breitrandig und farbfrisch, mit Doppelkreisstempel "COELN 2 12" (1859) auf komplettem Faltbrief nach Genf mit rückseitigem Ankunftsstempel vom 4.12. Der Brief wurde befördert im geschlossenen Briefpaket zwischen der Bahnpost Köln-Verviers und Genf. Das Porto hierfür betrug 5 Silbergroschen, es bestand jedoch kein Frankierungszwang. Die Bahnpost bemerkte die Unterfrankatur und brachte (fälschlicherweise) den roten Rahmenstempel "FRANCO PREUSS. resp.Vereinsl: Ausg: Gr." an. In der Schweiz wurde ein Restporto von "15" Centimes erhoben. Ein interessanter Auslandsbrief.

Lot no.216

Condition

6

Catalogue no.14a

Opening100 €
Sold for100 €

1861, Wappenausgabe 4 Pfennige grün mit blauem Einkreisstempel "HANNOVER NACHTS BK 21/11" auf Ortsbriefhülle. Durchstich der Marke unten etwas unregelmäßig, sonst einwandfrei

Lot no.217

Condition

(6)

Catalogue no.14a

Opening200 €
Sold for360 €

4 Pfennige grün, waagerechter 6er-Streifen, Paar und Einzelmarke mit mehrfach klar aufgesetztem Rahmenstempel "NEUHAUS 10 6" auf rosafarbener Vorderseite eines Insinuationsdokumentes nach Paderborn. Kleine Fehlstelle in der Vorderseite hinterklebt, sonst tadellose und sehr schöne Erhaltung. Signiert Brettl und Kruschel

Lot no.218

Condition

5

Catalogue no.14a

Opening150 €
Sold for160 €

1861, 4 Pfennige gelblichgrün, 2 Einzelwerte je auf Briefstück, zentrisch entwertet durch blauen bzw. schwarzen Rahmenstempel "Franco Stadtbrf.". Die Marke mit blauem Stempel kleiner Eckbug rechts unten, sonst sehr schöne Erhaltung

Lot no.219

Condition

6

Catalogue no.14a

Opening300 €
Sold for700 €

4 Pfennig grün, farbfrisch und gut durchstochen mit klar aufgesetztem Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP. 22 / SCHOENEBERG / 11 10 65" auf vorder- und rückseitig bedruckter Reklame-Karte des "DR. ED. LEVINSTEIN'S MAISON DE SANTÉ" mit Beschreibung und Preisen der Heilanstalt, nach Soldin mit rückseitigem Ausgabestempel. Eine attraktive und für Preußen sehr ungewöhnliche Reklamekarte.

Lot no.220

Condition

6

Catalogue no.14a, 16a

Opening200 €
Sold for360 €

1861, 4 Pfennige gelblichgrün und 1 Silbergroschen rosa, beide farbfrisch und gut durchstochen mit Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP. 21 11/6 63" auf gedruckter Drucksachenschleife der 4. Gewichtsstufe nach Bendorf bei Koblenz mit rückseitigem Ausgabestempel. Eine schöne und ungewöhnliche Frankaturkombination in einwandfreier und ursprünglicher Erhaltung.

Lot no.221

Condition

(6)

Catalogue no.14b, 17a

Opening150 €
Sold for650 €

4 Pfennige dunkelgrün, 2 Einzelwerte in denkbar tiefster Nuance, zusammen mit 2 Silbergroschen ultramarin, alle sauber entwertet durch blauen Doppelkreisstempel "BERLIN P.E. No.12 9/11 67" auf vorgedruckter Streifband-Vorderseite der 4. Gewichtsstufe nach Westmoreland, England. Sehr schöne Erhaltung

Lot no.222

Condition

6

Catalogue no.15a

Opening500 €
Sold for1.700 €

1861, 6 Pfennig orange, farbfrisch und gut durchstochen (unten Scherentrennung außerhalb) mit klar auf- und nebengesetztem alten Schleswig-Holstein-Stempel "BÜCHEN 7/3" (1866) auf komplettem kleinen Faltbrief aus Gudow nach Siebeneichen im Bestellbezirk von Büchen mit rückseitigem zusätzlichen Abschlag des Ortsstempels vom 8.3. sowie Ausgabestempel. Ein attraktiver Brief nach der Übernahme der Posthoheit Lauenburgs durch Preußen

Lot no.223

Condition

6

Catalogue no.15a

Opening200 €
Sold for1.000 €

6 Pfennig orange, farbfrisch und gut durchstochen mit sauber auf- und zusätzlich nebengesetztem blauen Einkreisstempel "STETTIN E.P.B.3 20 7 66" auf vorgedruckter Postkarte der Agentur Lerche & Co. nach St. Petersburg. Die Karte senkrecht gefaltet, rechts kleiner Einriß sowie zweiseitig etwas beschnitten, sonst gute und einwandfreie Erhaltung. Eine sehr seltene Auslandskarte

Lot no.224

Condition

5

Catalogue no.15a

Opening200 €
Sold for260 €
1861, Wappenausgabe 6 Pfennige orange im waagerechten 6er-Block, sehr schöne tiefe leuchtende Farbe und allseits gut durchstochen, sauber entwertet durch zweimal sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "AACHEN 12/1 67" auf Briefstück. Bis auf kleine Aufklebeknitter in einwandfreier und sehr schöner Erhaltung. Fotoattest Wasels BPP (2018)
Lot no.225

Condition

6

Catalogue no.15+13a

Opening400 €
Sold for900 €
6 Pfennige rotorange, rechts unten etwas eckrund, sonst gut durchstochen, in wertstufengleicher Mischfrankatur mit Kopfausgabe ½ Silbergroschen rotorange ohne Wasserzeichen, voll- bis breitrandig, beide sehr schön farbfrisch, mit glasklar aufgesetztem Rahmenstempel "PADERBORN 19 1" auf kleiner Briefhülle nach Lipspringe mit rückseitigem Ausgabestempel vom selben Tag. Eine sehr attraktive und seltene Kombination. Signiert Meier BPP und Fotoattest Wasels BPP (2018)
Lot no.226

Condition

5

Catalogue no.16

Opening100 €
Sold for160 €

1861, Wappenausgabe 1 Silbergroschen rosa im waagerechten Paar mit sauber aufgesetztem Rahmenstempel "AUS ... PER DAMPFSCHIFF 29 7" mit handschriftlichem "Cammin" auf kleinem Briefstück, die linke Marke unten etwas Scherentrennung, sonst einwandfrei

Lot no.227

Condition

6

Catalogue no.16a

Opening300 €
Sold for1.300 €

1 Silbergroschen rosa, farbfrisch und gut durchstochen mit leicht auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "BERLIN POST-EXPED.13 / 19 1 64" auf kleinem Orts-Zierbrief mit vorder- und rückseitigem gedrucktem Rankenmuster in grüner Farbe. Ein sehr schönes Stück

Lot no.228

Condition

6

Catalogue no.16

Opening500 €
Sold for1.700 €
1861, Wappen 1 Silbergroschen rosa, farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit sauber auf- und nebengesetztem roten Doppelkreisstempel der Hilfspostanstalt "CHRISTIANSTADT 5/5 63" auf kleiner Briefhülle nach Sagan. Ein sehr attraktiver und seltener Brief. Signiert Drahn und Fotoattest Wasels BPP (2018) Provenienz: 'Romanow' (1975)  
Lot no.229

Condition

(6)

Catalogue no.16

Opening1.000 €
Sold for2.200 €
1 Silbergroschen rosa mit äußerst seltener Entwertung durch klar aufgesetztem Krone/Posthorn-Stempel "HILFS-POST-AMT TUROSCHELN" auf Briefvorderseite mit nebengesetztem Rahmenstempel des vorgesetzten Postamtes "JOHANNSBURG 25 1" nach Sensburg. Die Marke links Scherentrennung, jedoch im unteren Bereich außerhalb des Durchstiches, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein sehr seltenes Ganzstück der ostpreußischen Hilfspostanstalten; die Köhler-Kartei hat von Turoscheln kein weiteres registriert. Signiert Friedl, Wien sowie Fotoattest Wasels BPP (2018) Provenienz: John Boker jr. (1992)
Lot no.230

Condition

6

Catalogue no.16+ Hann.23y

Opening1.000 €
Sold for3.400 €
1 Silbergroschen rosa in Kombination mit Hannover 1864, 1 Groschen lebhaftrotkarmin, unten Scherentrennung, sonst mit vollem Durchstich, beide Werte mit sauber aufgesetztem Hannoverschen Doppelkreisstempel "BOVENDEN 11/11" auf komplettem Faltbrief nach Uelzen mit rückseitigem Ankunftsstempel. Der Brief fällt in die 2. preußische Entfernungszone und wäre in Preußen mit 2 Groschen portogerecht frankiert gewesen, jedoch wurden nach der preußischen Besetzung die alten Portosätze des Königreiches Hannover beibehalten und hier galt - im Gegensatz zu Preußen - ein einheitliches Inlandsporto von 1 Silbergroschen pro Lot. Ein attraktiver und seltener Brief. Fotoattest Berger BPP (2018) Provenienz: Ado Blecher (119. Grobe-Auktion, 1960), John Boker jr. (1997)
Lot no.231

Condition

6

Catalogue no.16a+ T&T 48

Opening1.000 €
Sold for3.000 €
1 Silbergroschen rosa in wertstufengleicher Mischfrankatur mit Thurn und Taxis 1866, 1 Silbergroschen karminrosa, beide farbfrisch und gut durchstochen mit Taxis-Einkreisstempel "CASSEL 10/7" (1867) als portogerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief nach Meschede in Westfalen. Nach Übergang der Posthoheit an Preußen waren die Freimarken von Thurn und Taxis noch bis zum 30.6.1867 gültig, hier jedoch noch 10 Tage später unbeanstandet verwendet. Ein schöner und seltener Brief. Fotoattest Sem BPP (2018)
Lot no.232

Condition

6

Catalogue no.17a

Opening300 €
Sold for1.200 €

1861, Wappenausgabe 2 Silbergroschen ultramarin im waagerechten 6er-Streifen, farbfrisch und gut durchstochen mit sauber auf- und nebengesetztem Rahmenstempel "KOENIGSBERG BAHNHOF 24 2" (1864) auf komplettem rekommandiertem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach London mit vier verschiedenen Reco-Stempeln, dabei der Krone-Stempel "PRUSSIA REGISTERED". Ein schöner Brief mit seltener Streifeneinheit

Lot no.233

Condition

6

Catalogue no.18a

Opening500 €
Sold for2.800 €

3 Silbergroschen ockerbraun im waagerechten 6er-Streifen mit blauem Hannover-Doppelkreisstempel "VERDEN 19/1" auf Paketbegleitbrief mit vorderseitigem Paketzettel an das Königlich Schwedisch-Norwegische Gericht in Christiania (heute Oslo) mit Durchgangsstempel von Hamburg und Ankunftsstempel. Der Streifen einige Knitterspuren und zwei Werte mit kleinen Randrissen, unten Scherentrennung, jedoch bei vier Werten außerhalb des Durchstiches. Auslands-Paketbegleitbriefe von Preußen sind selten, zumal mit der Destination Norwegen.

Lot no.234

Condition

3

Catalogue no.18a

Opening3.000 €
Sold for5.500 €

1861, Wappenausgabe 3 Silbergroschen ockerbraun im senkrechten 32er-Block, farbfrisch und mit gutem Durchstich, sauber entwertet durch sauber aufgesetzten blauen hannöverschen Doppelkreisstempel "GOSLAR 23/5". Der Block befindet sich - insbesondere für eine durchstochene Einheit in dieser Größe - in außerordentlich guter Erhaltung; lediglich die zweite waagerechte Reihe zeigt eine leichte Bugspur und wenige Werte minimale Randknitter. Größte gestempelte Einheit dieser Marke und die zweitgrößte gestempelte Blockeinheit Preußens.
Provenienz: 33. Loth-Auktion (1978), 284. Köhler-Auktion (1994)

Lot no.235

Condition

6

Catalogue no.17a, 18a, 19b, U28

Opening500 €
Sold for3.600 €

1861/65, Wappenausgabe 2 Silbergroschen ultramarin mit 3 Einzelwerten 3 Silbergroschen ocker und Ergänzungswert 3 Pfennig dunkelrosalila als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen braun mit Doppelkreisstempel "NEUWIED 25 2 66" und Leitvermerk "via Southampton England" nach Jamaika; hier aufgrund unklarer Adressangabe nachgesandt mit rückseitigen Transitstempeln von Kingston, Pourus, Blackriver and Mandeville. Das Kuvert wurde gereinigt (dadurch die Farben der Marken etwas verblasst) und ist in den Faltungen meist getrennt,  daher auf Pappe befestigt, sonst einwandfrei. Portogerechte und attraktive 14¼ Silbergroschen-Frankatur mit außerordentlich seltener Karibik-Destination. Fotoattest Wasels BPP (2018)

Lot no.236

Condition

6

Catalogue no.20

Opening3.000 €
Sold for8.000 €
1866, Innendienstausgabe 10 Silbergroschen rosarot im waagerechten Paar mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "BERLIN P.E. 27. 13 10 67" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk "pr. french steamer via St. Nazaire" nach Vera Cruz in Mexiko. Das Paar überwiegend Scherentrennung und bereits vor dem Aufkleben vorhandene unauffällige diagonale Bugspur unten rechts, das Kuvert links umgefaltet, sonst einwandfrei. Laut Generalverfügung vom 1.5.1862 betrug das Porto über Frankreich pro 9/20 Lot die Postvereinsgebühr von 3 Silbergroschen sowie 7 Silbergroschen Weiterfranko bis zum Anlandehafen; das mexikanische Inlandsporto in Höhe von "3" Reales wurde vom Empfänger eingezogen. Eine attraktive und - insbesondere in der Preußen Zeit - seltene Mehrfachfrankatur mit sehr seltener Destination. Fotoattest Wasels BPP (2018)
Lot no.237

Condition

6

Catalogue no.22

Opening100 €
Sold for240 €

1867, Wappenausgabe 1 Kreuzer grün, 2 Einzelwerte in deutlich unterschiedlichen Nuancen, als tête-bêche geklebt mit sauberem Einkreisstempel "MAINZ 16 6" (1867) auf Nahbereichs-Briefhülle an die Weinhandlung Rosenstein in Wiesbaden. Sehr schönes Stück

Lot no.238

Condition

6

Catalogue no.24, 25a

Opening200 €
Sold for600 €

2 Kreuzer orange und 6 Kreuzer ultramarinblau, farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit Taxis-Einkreisstempel "POESNECK 30/11 67" auf Paketbegleitbrief nach Wallendorf. Eine unauffällige Faltung außerhalb der Frankatur mit Falz gestützt, sonst schöne Erhaltung

Lot no.239

Condition

6

Catalogue no.24

Opening500 €
Sold for1.200 €

1867, 3 Kreuzer rosakarmin, farbfrisch und gut durchstochen mit klar auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "GERSFELD 3 11 67" auf Briefhülle nach Fladungen. Leichte Faltungen außerhalb der Frankatur. Ein schöner Brief des ehemals bayerischen Postortes

Lot no.240

Condition

6

Catalogue no.26a

Opening1.000 €
Sold for3.200 €

9 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch und gut durchstochen mit glasklar auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "TANN A.D. RHÖN 5 12 67" auf eingeschriebener Briefhülle mit rotem Zackenkranzstempel "Recomandirt" an das königliche Amtsgericht in Hilgers. In der Hülle oben ein Papierfalz winzig durchschlagend, sonst völlig tadellos und äußerst attraktiv. Der einzige in der Köhler-Kartei erfasste Einschreibbrief aus den von Bayern abgetretenen Postorten. Signiert Metzer und Kruschel
Provenienz: 24. Kruschel-Auktion (1985), 285. Köhler-Auktion (1995)

Lot no.241

Condition

6

Catalogue no.22, 25a, 26a

Opening500 €
Sold for1.600 €

1867, Kreuzerausgabe 1 Kreuzer grün, 6 Kreuzer ultramarin und 9 Kreuzer ocker, im senkrechten Streifen geklebt, alle farbfrisch und gut durchstochen mit auf- und nebengesetztem taxis'schem Einkreisstempel "ROEMHILD 19 12 1867" auf Paketbegleitbrief mit weißem Paketzettel nach Buttstaedt mit Ankunftsstempel. Die untere Rückklappe fehlt, die Frankatur im Durchstich ganz leichte Patina, sonst einwandfrei. Eine attraktive und sehr seltene Dreifarbenfrankatur der letzten Ausgabe. Signiert Kruschel.
Provenienz: 'Romanow' (1976), John Boker jr. (1991)

Pages