370 / ERIVAN Juni 2019
German States
Wiesbaden 8th June 2019- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
4 Schilling grün, farbfrisch und gut gezähnt mit blauem Doppelkreisstempel "HAMBURG ST.P. 16/6 66" auf Briefhülle mit nebengesetztem Bahnpoststempel "HAMBURG PR.BHF. EXP. Z.III 16 6" nach Berlin mit rückseitigem Ausgabestempel, Pracht
Provenienz: Sammlung Carl H. Lange, Edgar Kuphahl (142. Corinphila-Auktion, 2005)
"Eimsbüttel", der blaue Rahmenstempel der Landpoststelle auf Ganzsachenumschlag 1866, 2 Schilling rotorange mit nebengesetztem Doppelkreisstempel des Mecklenburger Postamtes nach Dadow in Mecklenburg mit rückseitigem Durchgangsstempel des Stadtpostamtes. Der Brief war um ½ Schilling unterfrankiert und entsprechend nachtaxiert. Der größte Teil der rückseitigen Verschlußklappe fehlt, vorderseitig ganz leichte Siegelflecke, sonst einwandfrei. Ein attraktiver und seltener Brief, besonders interessant, da normalerweise unterfrankierte Briefe von der Landpost nicht akzeptiert wurden. Signiert Kruschel.
Provenienz: John Boker jr. (1986)
"Uhlenhorst.", der Landpoststempel in blau glasklar auf Ganzsachenumschlag 2 Schilling rotorange mit sauber nebengesetztem Doppelkreisstempel "HAMBURG ST. P. 8 7 67" nach Cuxhaven mit rückseitigem Ankunftsstempel von Ritzebüttel vom nächsten Tag. Sehr schönes Stück. Signiert Carl H. Lange.
Provenienz: C. Jaeger (262. Heinrich Köhler-Auktion, 1988)
DÄNISCHES OBERPOSTAMT: 1860, Briefhülle frankiert mit 2 Einzelwerten Dänemark 1857, 16 Skilling gräulichviolett und 1858, 4 Skilling orangebraun, alle farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit nur nebengesetztem Aufgabestempel "KJØBENHAVN 31/8" nach Frankreich, befördert über das dänische Oberpostamt in Hamburg und die Frankatur erst hier entwertet mit zweimal klar aufgesetztem Doppelkreisstempel "KDOPA HAMBURG 1/9" und weiterbefördert über die Thurn und Taxische Post mit rückseitigen Transit- und Ankunftsstempeln. Ein äußerst attraktiver und seltener Brief; es sind keine weiteren 16 Skilling-Werte mit Hamburg-Stempel bekannt.
1850, 1 Gutegroschen auf blaugrau, senkrechter 3er-Streifen in besonders schöner tiefer frischer Farbe, allseits voll - bis breitrandig mit zweimal sauber aufgesetztem Langstemnpel "GIFHORN" auf komplettem Faltbrief nach Fallersleben mit nebengesetztem schwarzen Aufgabe-Rahmenstempel "GIFHORN 29 AUG." (vor Aufkleben des Streifens abgeschlagen). Ein sehr schöner Brief in tadelloser und frischer ursprünglicher Erhaltung. Fotoattest Berger BPP (1991)
1 Gutegroschen auf graugrün, senkrechtes Paar vom linken Bogenrand mit Reihenzähler "9" und "10", farbfrisch und allseits breitrandig mit blauem Einkreisstempel "HAMBURG 20/6", zusätzlich sauber nebengesetzt, auf rekommandierter Briefhülle nach Osten bei Basbeck. Ein schönes Stück in guter Erhaltung.
1851/55, Postvereinsausgabe, 1/30 Thaler schwarz auf lachsfarben und 1/15 Thaler schwarz auf blau, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber auf- und zusätzlich nebengesetztem dreizeilgem Rahmenstempel "HANNOVER 16 März. 8-9 A" auf Briefhülle nach Jever im Großherzogthum Oldenburg. Eine attraktive Farbfrankatur in tadelloser Erhaltung.
Provenienz: 'Bernina' (1992)
John Boker jr. (2000)
1851/55, 1/30 Thaler schwarz auf lachsfarben und 1/10 Thaler schwarz auf gelb, beide farbfrisch und breitrandig, mit blauem Einkreisstempel "LÜNEBURG 7 4", zusätzlich nebengesetzt, auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Schwerin in Mecklenburg. Eine im Kuvert außerhalb der Frankatur verlaufende Aktenfaltung stört nicht den sehr schönen Gesamteindruck dieser seltenen Frankaturkombination in sonst tadelloser Erhaltung
1/10 Thaler schwarz auf gelb, voll- bis breitrandige rechte obere Bogenecke ohne Reihenzähler, mit leicht und sauber auf- und nebengesetztem blauen Doppelkreisstempel "GÖTTINGEN 7/8" (1852) auf kleiner Briefhülle nach Auerbach bei Bensheim. Eine sehr schöne Einzelfrankatur in einwandfreier ursprünglicher Erhaltung.
Provenienz: 124. Grobe-Auktion (1962)