Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.9

Condition

6

Catalogue no.5, 7

Opening300 €
Sold for440 €
1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte zusammen mit 6 Kreuzer schwarz auf gelb, letztere voll- bis breitrandig, die beiden 1 Kreuzer-Werte teilweise berührt, alle mit alleiniger Entwertung durch Uhrradstempel "11" OBERMÜNSTERTHAL auf kleiner Briefhülle mit nebengesetztem Doppelkreisstempel "STAUFFEN 13 JUN" nach Schwarzach im Landbestellbezirk von Bühl. Der Brief ist bis zum Empfänger vollständig bezahlt mit 6 Kreuzern Franko, 1 Kreuzer Landposttaxe und 1 Kreuzer vorausbezahltem Bestellgeld. Die 1 Kreuzer-Werte erscheinen in der Durchsicht stellenweise hell, die Briefhülle mit recht unauffälligen Feuchtigkeitsspuren. Eine attraktive und seltene Frankaturkombination mit  Uhrradstempelentwertung. Signiert Unverferth und Fotoattest Stegmüller BPP (2021) Provenienz: André de Cock (153. Bühler-Auktion, 1968)
Lot no.9 °
For lots marked with a circle (°) next to the lot number an additional 7% VAT on the hammer price will be charged. This charge does not apply to dealers outside Germany and within the European Union with a turnover tax identification number.

Condition

0

Catalogue no.

Opening1.000 €
Sold for1.000 €
2017, Goldene Hochzeit Fürstin Marie und Fürst Hans-Adam II.-Sonderblock ungezähnt mit 22 K Goldfolie und kleinem Rubin, postfrisch, tadellos, seltene Sonderedition mit einer Auflage von nur 1250 Stück, mit Echtheitszertifikat
Lot no.9

Condition

6

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for310 €
1853, 1 Kreuzer schwarz, rechts noch voll- sonst allseits überrandig mit Teilen von 4 Nachbarmarken, im unteren Rand mit markantem Druckspieß, leicht entwertet durch Nummer "17" auf komplettem Nachnahme-Faltbrief mit nebengesetztem Rahmenstempel "BOXBERG 23 Aug." (1860) nach Krautheim. Vom Empfänger wurden noch "9" Kreuzer eingezogen (8 Kreuzer Nachnahme plus 1 Kreuzer Provision), ein interessanter und attraktiver Brief. Signiert Unverferth und Seeger BPP Provenienz: A. de Cock (Eigentümerzeichen)
Lot no.9

Condition

6

Catalogue no.1IIa

Opening2.000 €
Sold for2.300 €

1 Kr. grauschwarz, Platte 2, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit leicht aufgesetztem gMR "317" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "SCHWEINFURT 26/10" (1850) auf kompletter Drucksache nach Altötting. Rückseitig ältere Bleistift-Beschriftung, sonst einwandfreie und schöne Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2023)

Lot no.9

Condition

Catalogue no.

Opening30 €
Sold forUnsold

Einschreiben-Fernbrief bis 20 Gramm von Halle (Saale) nach Bellamont (bei Biberach) vom 7.9.1946, rückseitig Biberach 17.9.1946 bedarfsgerecht mit 7-fach Mi-Nr. 91 SBZ, Provinz Sachsen; eine Marke einzeln, sechs Marken zusammenhängend mit Bodenrandstücken, unregelmäßig gezähnt

Lot no.10

Condition

Catalogue no.

Opening50 €
Sold forUnsold

Vier Münzkassetten; u. a. für 2-Euro-Münzen nach Ländern

Lot no.10

Condition

3

Catalogue no.7

Opening100 €
Sold for440 €

6 Kreuzer schwarz auf gelb, rechte untere Bogenecke, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig, mit Teil der linken Nachbarmarke und ca. 3 mm Bogenrändern, entwertet durch Nr. "11.". Links unten schwacher Eckbug, sonst tadellos. Signiert Pfenninger und Fotobefund Stegmüller BPP (2023)

Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.P24II

Opening200 €
Sold for950 €

1892, Doppelkarte 10 + 10 Pfennig, gebraucht von "MÜNCHEN 3 JAN. 98" an einen Angehörigen des japanischen Konsulates in Tientsin, China, mit vorderseitigem Ankunftsstempel des japanischen Postamtes und zusammenhängend zurückgesandt von "TIENTSIN 30 JUL 98" an den Absender, jetzt in Bühl in Baden mit Ankunftsstempel. Auf dem Antwortteil vorderseitig blanko entwertet die 4 Werte der Ausgabe 1896 von Korea, um deren Besorgung der Absender im Text bittet. Ein ungewöhnliches Stück.

Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.6,5

Opening200 €
Sold for360 €

3 Kreuzer auf grün und 1 Kreuzer schwarz, beide voll- bis breitrandig, die 3 Kreuzer vom rechten Bogenrand, die 1 Kreuzer aus der rechten oberen Bogenecke, jeweils mit ca. 1,5/2 mm Bogenrand, mit jeweils sauber aufgesetzter Nr. "43" und nebengesetztem roten Rahmenstempel "FREIBURG 24. Jan. I" auf Briefhülle nach Sulzburg mit vorausbezahltem Bestellgeld. Die 1 Kreuzer unten links leicht geschürft; insgesamt etwas gereinigt, sonst einwandfrei. Signiert Krause und Fotobefund Stegmüller BPP (2023)

Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.5KZW

Opening100.000 €
Sold for320.000 €

1853, 1 Kreuzer schwarz auf weiß, waagerechtes Kehrdruckpaar mit 4 mm breitem Zwischensteg zwischen den Marken zusammen mit waagerechtem Paar, mit sauber aufgesetztem Nummernstempel "43" auf praktisch komplettem Faltbrief mit inseitigem Teil-Vordruck "Verwaltung der Stiftung am Münster in Freiburg" mit nebengesetztem roten Rahmenstempel "FREIBURG 26 Feb." (1856) an das Bürgermeisteramt von Riegel "Zu Händen des Herrn Rath Schreiber". Kehrdruckpaare existieren bei Baden nur von der 1 Kreuzer der Ausgabe 1853; neben diesem einmaligen Brief sind nur 2 Paare mit breitem Zwischensteg auf Briefstücken bekannt. Sie alle gehören zu den größten Seltenheiten der Altdeutschland-Philatelie. Ein phantastischer Brief in völlig ursprünglicher und einwandfreier Erhaltung. Der einzige 'Kehrdruck-Brief' der altdeutschen Staaten. Signiert Calves, Fotoattest Seeger BPP (1979) und Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
Provenienz: Sammlung Goldman (Harmer-Auktion, 1937), König Carol von Rumänien (Filatelia Hobby-Auktion, 1979), Prof. Dr. Rolf Koch (22. Kruschel-Auktion 1985)

Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.6, 7

Opening2.000 €
Sold for6.500 €

1853/54, Farbänderung 3 Kreuzer schwarz auf grün und 6 Kreuzer schwarz auf gelb, beide nur leicht berührt und meist voll- bis breitrandig, die 6 Kreuzer oben mit Teil der Nachbarmarke, als Paar geklebt mit nur einem zentrischen Abschlag der Nummer "57" auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Doppelkreisstempel "HEIDELBERG 9 MRZ." (1857) nach Amsterdam mit vorderseitig ausgewiesenem Weiterfranko von "10" Cents. Der Brief ist nach dem Tarif von 1851 bis zum Bestimmungsort vollständig bezahlt mit 9 Kreuzern Vereinsporto und 7 Kreuzern Auslandsanteil, jedoch bestimmungsgemäß nur der Postvereinsanteil mit Marken verklebt, das Weiterfranko rückseitig mit "f2" (Silbergroschen) notiert. Derartige Briefe mit 'geteiltem Franko' sind von Baden außerordentlich selten, in die Niederlande haben wir nur diesen einen Brief registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2005) (Mi.-Nr. 6, 7)

Lot no.10

Condition

0

Catalogue no.772-75B KLB

Opening500 €
Sold for550 €
1946, Renner 1-5 Sch., 4 Kleinbögen kpl., postfrisch (Mi. 2.300,-)
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.20a

Opening100 €
Sold for280 €
1862/66, Wappen weit gezähnt, 9 Kreuzer lebhaftrötlichbraun, bis auf einen verkürzten Zahn rechts gut gezähnt und farbfrisch mit klar aufgesetztem Doppelkreisstempel "LÖRRACH 19 Mrz." (1868) auf kleiner gelber Briefhülle nach Mülhausen im Elsaß mit "3" Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Ein besonders hübscher, farbiger kleiner Brief. Signiert Bloch und Kurzbefund Stegmüller BPP
Lot no.10
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

2

Catalogue no.597PUI

Opening80 €
Sold for90 €
1935, Muttertag 24G. als Einzelabzug in schwarz auf Kartonpapier, ungezähnt, ohne Gummi, tadellos, sign. Wallner mit Attest
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.5+17a

Opening3.000 €
Sold for8.500 €

1853/54, 1 Kreuzer schwarz, zwei Einzelwerte, beide einseitig kurz berührt, sonst voll- bis breitrandig, in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1864, Wappen auf weißem Grund 1 Kreuzer schwarz, als Streifen geklebt mit höchst ungewöhnlicher Entwertung durch sechsfach aufgesetzten Doppelkreisstempel "SCHOPFHEIM 5 APR." auf Briefhülle (Seitenklappen fehlend) nach Kirchhofen bei Staufen mit rückseitigem Durchgangsstempel von Krotzingen. Eine hochatrraktive und einmalige Mischfrankatur gleicher Wertstufe, dabei zwei Ausgaben überspringend. Qualitäts-Prüfungsbefund Brettl BPP (1992)

Lot no.10

Condition

1

Catalogue no.

Opening9.000 €
Sold for9.000 €

1882, 5 s. rose, on white paper, watermark Large Anchor, Plate 4, lettered GF, an unused example of fine colour, one imperceptible slightly blunted perf. at top mentioned for full accuracy only and not remotely affecting the appearance, large part og. An exceptional example of a very rare stamp. Certificate RPSL (2008) SG 134; Gi = £ 35'000)

Lot no.10

Condition

2

Catalogue no.433-41U

Opening450 €
Sold for460 €
1923, Landeshauptstädte 100-1000 Kr. ungezähnt kpl. in waagerechten Paaren, einheitlich aus der rechten oberen Bogenecke, ungebraucht ohne Gummi, wie verausgabt, tadellos (Mi. 2.400,-)
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.18, 19, 20

Opening200 €
Sold for160 €
2 Kr. gelb, 3 Kr. grün und 5 Kr. rot (2) auf kpl. Faltbrief von "WIEN 16/4) (1861) nach Baisweil bei Kaufbeuren, eine 5 Kr.-Marke leicht über den Rand geklebt, dadurch einige Zahnspitzen leicht bestoßen, Brief geringe Altersspuren (Ferchenbauer 2.000,-)
Lot no.10

Condition

2

Catalogue no.

Opening80 €
Sold for480 €
1916, unverausgabte 24 H., Einzelabzug auf weißem Kreidepapier
Lot no.10
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

2

Catalogue no.589

Opening150 €
Sold for800 €
1934, Dollfuß Trauermarke 24 Er. Einzelabzug in größerem Format auf Kreidepapier, ungezähnt, ohne Gummi
Lot no.10

Condition

0

Catalogue no.588

Opening300 €
Sold for280 €
10 Sch., Oberrandstück, postfrisch mit Falzspur im Rand
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.5

Opening1.000 €
Sold for2.700 €
1840: 2 d. blue, Plate 1, a superb horizontal pair lettered IB-IC, with huge margins all round and with portion of adjoining stamp at right, used on 1840 cover to Ripon and tied by two strikes of the red Maltese Cross. Reverse with 'Leyburn / Penny Post' in black and 'Bedale' datestamp (Oct 25) in black. A superb and most attractive cover. Signed Van Dieten, Calves. Provenance: Corinphila sale 64 (June 1981), lot 738.
Lot no.10

Condition

Catalogue no.42IIIDD

Opening400 €
Sold for400 €
1867, Zeitungsmarke 1,05 Kr. grauviolett, Type III mit deutlich horizontal verschobenem Doppeldruck, senkrechter 6er-Block, voll- bis sehr breitrandig mit DKr. "RIED im INNKREIS 20/11/94", Pracht, Fotoattest Prof. Ferchenbauer VÖB
Lot no.10

Condition

Catalogue no.1IIa

Opening800 €
Sold forUnsold
Platte 2: 1 Kreuzer schwarz, allseits sehr gut gerandet, rechts und links mit Zwischenlinien, sauber entwertet durch zentrisch aufgesetzten gMR "160" von Kitzingen; minimaler und völlig unauffälliger Eckbug oben links, sonst tadellos, Fotoattest Sem BPP
Lot no.10

Condition

0

Catalogue no.398II KLB

Opening10.000 €
Sold forUnsold
50 Rp., Type II (Nachauflage), kpl. postfrischer Kleinbogen zu 20 Marken, größte Seltenheit, Fotoattest Rupp
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.18, 19

Opening1.500 €
Sold for4.600 €
 SPANIEN: 1862/66, 3 Kreuzer rosa und 3 Einzelwerte 6 Kreuzer ultramarin, einzeln entwertet mit klarer Nummer "109" und sauber nebengesetztem Ra2 "PFORZHEIM 6 Jul." (1868) auf Briefhülle mit nebengesetztem Ovalstempel "Prusia" nach Madrid; der Brief war mit 21 Kreuzern voll bezahlt, davon 14 Kreuzer = 4 Silbergroschen ausgewiesenes Weiterfranko; ein attraktiver und recht seltener Brief
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.

Opening30.000 €
Sold for36.000 €
ARGENTINIEN: 1862/66, 30 Kreuzer dunkelorange, 18 Kreuzer grün und 3 Kreuzer rosa, alle sehr schön farbfrisch und bis auf einen leicht stumpfen Eckzahn bei der 30 Kreuzer rechts unten und zwei minimal kurzen Zähnen bei der 18 Kreuzer links in einwandfreier Zähnung, mit Nr. "109" auf Faltbrief der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe (Inhalt nicht ganz komplett) von "PFORZHEIM 20 MAI" (1868) über Frankreich nach Buenos Aires; es sind nur ganz wenige Briefe mit den beiden Höchstwerten bekannt, hier in besonders schöner Optik und mit seltener Destination, sign. Richter und Unverferth sowie Fotoattest Brettl BPP (1994) Provenienz: 85. Köhler-Auktion (1934), 284. Köhler-Auktion (1994)
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.3

Opening400 €
Sold forUnsold
3 Silbergroschen orangerot, voll- bis sehr breitrandig und in sehr schöner tiefer Farbe, mit sauber auf- sowie nebengesetztem blauen Ra2 "BLANKENBURG 24/1" (1853) auf Faltbrief nach Berlin; außerhalb der Frankatur waagerechte Faltung, etwas Patina
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.2+3

Opening5.000 €
Sold forUnsold
2 Silbergroschen preußischblau und 2 Einzelwerte 3 Silbergroschen orangerot, alle voll- bis meist breitrandig mit blauem DKr. „WOLFENBÜTTEL 21/6« auf gesiegelter Briefhülle der 4ten Gewichtsstufe (hier in 4 ¼ braunschweigische Loth ausgewiesen, die geringer ausfielen als Postvereinsloth) an die Fürstlich Lippische Justiz-Kanzlei zu Detmold mit handschriftlichem Vermerk ‚Briefpost«; gering fleckig und rechts außerhalb der Frankatur Aktenfaltungen. Es handelt sich hier um eine außergewöhnlich seltene Farbfrankatur der 1.  Ausgabe, die in dieser Form nur noch zweimal bekannt ist. Altbekanntes Schaustück, sign. Dr. Marx und Kruschel, Fotoattest Lange BPP Provenienz: Dr. Walter Marx (1985)
Lot no.10

Condition

Catalogue no.1a

Opening3.000 €
Sold for2.700 €
"BISCHOFSWERDA", EKr. zart und zentrisch abgeschlagen auf 3 Pfennige ziegelrot, Platte III, Type 8, allseits sehr breitrandig mit Zwischenlinien links und unten, daran bayerisches Liniensystem erkennbar; ein außerordentlich attraktives Stück mit sehr seltener Entwertung, Kabinett, mehrfach sign., u.a. Stock und Köhler sowie Pfenninger mit Fotoattest (1965)
Lot no.10

Condition

Catalogue no.1a

Opening5.000 €
Sold forUnsold
"BAUTZEN 4 APR. 51", Zackenkranzstempel, sauber und fast komplett auf getrenntem Paar 3 Pfennige ziegelrot, Platte V, Typen 5 und 10, die Type 5 links leicht angeschnitten, sonst beide voll- bis breitrandig, die Type 10 oben mit Zwischenlinie, daran sächsisches Liniensystem erkennbar, beide Werte in einwandfreier Erhaltung. Der Zackenkranzstempel ist auf der Nr. 1 außerordentlich selten, in dieser Form ein einzigartiges Liebhaberstück; jede Marke Fotoattest Rismondo BPP Provenienz: Robson Lowe-Auktion Basel (1971)
Lot no.10

Condition

Catalogue no.1c

Opening5.000 €
Sold forUnsold
3 Pfennig braunrot, Platte III, Type 2, schöne frische Farbe und allseits breit- bis überrandig mit Zwischenlinien unten und rechts sowie oben bis zu 2,5 mm Bogenrand, sauber und leicht entwertet durch EKr. "ZITTAU 1 JUN."; im Oberrand links kleiner Einriss außerhalb des Markenbildes. Ein Ausnahmestück der seltenen Farbe, sign. Carl H. Lange und Fotoattest Rismondo BPP
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.2IaIII

Opening2.000 €
Sold for15.500 €
3 Kreuzer blau, Platte 1, allseits überrandig, unten mit vollständiger doppelter Trennungslinie (sogenannte kleine Brücke) sowie Teilen allen Nachbarmarken und rechts mit 1 ½ mm Bogenrand, mit sauberem OPD-Stempel "NÜRNBERG 13 JAN. 1850" auf Brief nach Fürth. Brief und Marke in allerfeinster tadelloser Erhaltung. Ein sensationelles Stück in phantastischer Erhaltung, sign. Brettl BPP mit Fotoattest Provenienz: Sammlung Doerfler
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.2Ia

Opening200 €
Sold for680 €
3 Kreuzer blau, farbfrisch und allseits breit gerandet mit zentrischem gMR "262" und nebengesetztem Fingerhutstempel "PEISS 9/8" auf Bischofsbrief an Karl August mit rückseitigem Eingangsstempel; die Briefhülle rückseitig nicht ganz kpl., sehr schönes Stück
Lot no.10

Condition

6

Catalogue no.1b

Opening300 €
Sold for270 €
1 Kreuzer auf braun, allseits überrandig mit Teilen von 3 Nachbarmarken und schmalem Bogenrand links, mit Nr. "8" und nebengesetztem Ra.2 "Baden 4 Feb" auf kleinem Ortsbrief; außerhalb der Frankatur etwas fleckig; Ausnahmestück
Lot no.10

Condition

Catalogue no.1Ib

Opening2.500 €
Sold for2.000 €
1 Kreuzer tiefschwarz, Platte I, voll- bis breitrandig mit vollständiger Zwischenlinie rechts, mit gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 8 DEC. 1850" auf Ortsbriefhülle; die Marke war zur Kontrolle gelöst und ist mit Falz replaziert, Pracht, sign. Grobe und Georg Bühler sowie Pfenninger mit Befund

Pages