339 / März 2010
339. Heinrich Köhler Auction
- (-) Remove Sammlungen filter Sammlungen
Seiten
1 Kreuzer gelb, waagerechter 5er-Streifen und Einzelstück, voll- bis meist breitrandig, als Streifen geklebt mit DKr. "NÜRNBERG 14 NOV. 1863" auf Faltbriefhülle nach Prex bei Rehau. Eine sehr seltene Mehrfachfrankatur dieser Marke; sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP
Provenienz: 52. Corinphila-Auktion (1967)
3 Kreuzer rosa im 3er-Block, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit zweimal sauber abgeschlagenem "POSTABLAGE. Iphofen." auf kleiner Briefhülle mit nebengesetztem Aufgabestempel "MAINBERNHEIM 9/2" (1864) nach Erpel bei Remagen; eine seltene Block-Frankatur und mit dem Postablagestempel besonders attraktiv; sign. Schmitt BPP und Fotoattest Brettl BPP
3 Kreuzer lebhaftlilarot im trockenen Druck der späten Auflagen, zwei Einzelwerte in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1867, Wappen 3 Kreuzer rosa, alle drei Werte farbfrisch und breitrandig, abwechselnd geklebt mit oMR "22" auf Briefkuvert mit nebengesetztem Aufgabestempel "ASCHAFFENBURG 20 MAR 1867" nach Clausthal in Hannover; der Umschlag oben kleiner Öffnungsmangel und Teil der Rückklappe fehlend, aber eine sehr attraktive und außerordentlich seltene Kombination, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
3 Kreuzer rosakarmin, trockener Druck, in Mischfrankatur mit Wappen 6 Kreuzer ultramarin, beide voll- bis breitrandig, die 6 Kreuzer etwas unfrisch, mit oMR "145" und klar nebengesetztem Aufgabestempel "FUERTH 11 12" (1867) auf Brief nach Reichenau in Sachsen; Fotoattest Schmitt BPP Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, linke untere Hälfte, sehr schön farbfrisch und breitrandig geschnitten mit gMR "567" und nebengesetztem Segmentstempel "WEILHEIM 28/3" (1865) auf Briefhülle (rechte Briefklappe fehlend) nach Wolfrathshausen; portogerechte und unbeanstandet beförderte 3 Kreuzer-Frankatur, von Weilheim besonders rar; signiert Pfenninger mit Gemeinschaftsattest Pfenninger/Brettl/Schmitt, sowie Fotoattest Stegmüller BPP
6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, rechte obere Hälfte, allseits breitrandig mit gMR "261" in Sonderform auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem Aufgabestempel "KRONACH 31/12" (1866) als Chargé-Brief mit Vermerk "gegen Schein" nach Oberklingensporn im Landkreis Naila; außerhalb der Frankatur etwas bügig. Ein außerordentlich seltener Brief; es sind nur zwei Chargé-Briefe mit Halbierungen bekannt, der andere aus Münchberg; sign. Thier und Fotoattest Brettl BPP
9 Kreuzer braun, farbfrische und allseits breitrandige linke untere Bogenecke mit oMR "718" auf Faltbrief von "MAROLDSWEISACH 1/10" (1863) nach Sorau, Kabinett, sign. Brettl BPP
9 Kreuzer ockerbraun, zwei Einzelwerte in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kreuzer rosa, alle voll- meist breitrandig mit oMR "501" und nebengesetztem Aufgabestempel "STARNBERG 6/9" (1867) auf kleinem Briefkuvert über die Schweiz nach Genua; vorderseitiger Eingangsvermerk auf eine 9 Kreuzer übergehend; ein attraktiver Auslandsbrief, sign. Brettl BPP mit Fotoattest
18 Kreuzer zinnoberrot in besonders tiefer Farbe, allseits breitrandig mit gMR "239" auf eingeschriebenem Briefkuvert der dritten Gewichtsstufe von "KEMNATH 21/8" nach Aschbach bei Burgwinheim mit handschriftlichem Vermerk "gegen Schein"; eine seltene Inlands-Einzelfrankatur in einwandfreier und attraktiver Erhaltung; Fotoattest Schmitt BPP
18 Kreuzer zinnoberrot, schöne tiefe Farbe und allseits breitrandig geschnitten mit EKr. "NÜRNBERG BAHNH. 23 OCT. 69" auf kleinem Briefkuvert nach England; eine seltene Einzelfrankatur, sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
18 Kreuzer zinnoberrot, 2 Einzelwerte, abwechselnd geklebt mit 2 Stück 1 Kreuzer gelb und Einzelmarke 3 Kreuzer rosa, alle Werte im Zwergenschnitt, die linke 1 Kreuzer-Marke unten etwas abgeschrägt, alle farbfrisch mit sauberem oMR "145" auf Briefkuvert mit nebengesetztem Aufgabestempel "FÜRTH 9 12" über Aachen nach New York mit vorderseitigen Transit- und Ankunftsstempeln; das Weiterfranko mit 35 Kreuzern vermerkt; ein attraktiver Transatlantik-Brief aus bekannter Korrespondenz, Fotoattest Brettl BPP
18 Kreuzer hellzinnoberrot, 2 Einzelwerte zusammen mit 6 Kreuzer dunkelblau, alle sehr schön farbfrisch und voll- bis meist breitrandig auf kleinem Briefkuvert von "MÜNCHEN 16 JAN 1867" über Aachen und England nach Philadelphia mit auf die 6 Kreuzer übergehendem Eingangsstempel; ein außerordentlich attraktiver und seltener Brief in hervorragender Erhaltung; signiert Schmitt BPP mit Fotoattest
18 Kreuzer zinnoberrot und 12 Kreuzer grün, beide voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem Langstempel "MÜNCHEN 19 SEP 1863" auf Briefhülle über Frankreich nach Rom; portogerecht frankiert nach dem ab dem 1.7.1858 gültigen Tarif in den Kirchenstaat via Frankreich; eine attraktive und seltene Frankatur der beiden Höchstwerte, mehrfach signiert, u.a. Kruschel und Brettl BPP, sowie Fotoattest Schmitt BPP
18 Kreuzer zinnoberrot, in Mischfrankatur mit Wappenausgabe 1 Kreuzer grün und 3 Kreuzer rosa, die 1 Kreuzer oben leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit oMR "325" auf Briefkuvert von "MÜNCHEN 9 OCT 1867" über Bremen nach Pennsylvania, USA; die 3 Kreuzer oben etwas über den Rand geklebt, dadurch dort leicht bügig, ansonsten frische und ursprüngliche Erhaltung; signiert Georg Bühler und Fotoatteste Schmitt BPP und van der Linden BPP
18 Kreuzer zinnoberrot, rechts unten leicht berührt, sonst voll- bis überrandig in Mischfrankatur mit Wappen 6 Kreuzer hellblau, voll- bis breitrandig, beide Werte sauber einzeln entwertet durch Segmentstempel "NÜRNBERG B.P. 11-10" (1867) auf Briefkuvert der 4. Gewichtsstufe nach Lehesten bei Lobenstein; ursprünglich vorhandene leichte Altersflecken wurden nach Attesterstellung entfernt, äußerst attraktive und sehr seltene Kombination, sign. Pfenninger sowie Fotoattest Brettl BPP und Befund Van der Linden BPP
Provenienz: 17. H. Mohrmann-Auktion (1959),
Rudi Oppenheimer (1995)
18 Kreuzer orangerot und 9 Kreuzer ockerbraun in Mischfrankatur mit Wappenausgabe 3 Kreuzer rosa mit oMR "325" auf eingeschriebenem Trauerkuvert mit nebengesetztem rotem fünfzeiligem Stempel "MÜNCHEN Chargé 13/3 (11)" nach Nizza mit Transit- und Ankunftsstempeln; die 18 Kreuzer -Marke war ursprünglich unten leicht berührt, jedoch nach Attesterstellung hier optisch korrigiert, sonst alle Werte voll- bis breitrandig und einwandfrei; eine seltene und attraktive Auslandsfrankatur; Fotoattest Brettl BPP
1 Kreuzer grün im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig, unten mit Vortrennschnitt, mit EKr. "NÜRNBERG BAHNH. 2..." auf Exemplar der "Allgemeinen Hopfenzeitung" nach Belgien mit vorderseitigem Ankunftsstempel vom 4. November 1869; die Zeitung links Fadenlochung, leichte Beförderungsspuren; selten und sehr attraktiv; Fotoatteste Brettl BPP und Van der Linden BPP
1 Kreuzer dunkelgrün mit zwei Stück 3 Kreuzer rot, die 1 Kreuzer links mit leichtem Randlinienschnitt, sonst alle breitrandig, mit jeweils sauber aufgesetztem kleinem EKr. "PFAFFENHOFEN a/ILM 14/1" (1868) auf vorgedrucktem Bischofsbrief an "Gregorius Erzbischof von München-Freysing"; ein ausgesprochen attraktiver Brief, Fotoattest Sem BPP
3 Kreuzer rosa, voll- bis meist überrandig geschnitten mit oMR "479" auf flächig bedrucktem Firmenumschlag als Chargé-Brief von "SCHWEINFURT 19 11" (1867) nach Mischberg bei Bamberg und retour; selten und äußerst dekorativ; Fotoattest Brettl BPP
3 Kreuzer karminrosa, vier Einzelwerte in schöner tiefer Farbe, alle breit gerandet mit sauber aufgesetztem Segmentstempel "ARZBERG 29/6" (1870) auf vollständigem Brief nach Marseille; bis auf einige leichte Knitterspuren einwandfrei; Fotobefund Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa mit drei Einzelwerten 6 Kreuzer hellultramarin, alle voll- bis breitrandig geschnitten, mit oMR "28" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 20 OCT. 1868" auf komplettem Brief "per Prussian closed mail" nach New York mit vorderseitigem Eingangsstempel; ein sehr attraktiver Transatlantik-Brief mit ganz ungewöhnlicher Frankaturkombination; Fotoattest Brettl BPP
3 Kreuzer karmin mit privatem Durchstich ca. 16, sauber entwertet durch EKr. "WÜRZBURG BAHNH. 16/7" auf Briefstück; feine tadellose Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
Provenienz: Jakob Seßler (1939)
12 Kreuzer lila, zwei Einzelwerte, farbfrisch und breitrandig mit oMR "237" und nebengesetztem Rahmenstempel "KAUFBEUREN 12 MAR 1869" auf Briefhülle nach Paris mit vorderseitigem Transitstempel, Kabinett, Fotoattest Brettl BPP
18 Kreuzer ziegelrot im waagerechten Paar, allseits breitrandig und farbfrisch mit klar aufgesetztem EKr. "AUGSBURG ... NOV. 1870" auf Briefstück; zwischen den Marken tiefer Vortrennschnitt, das Markenbild nicht berührend, Kabinett, sign. Pfenninger und Fotoattest Sem BPP
18 Kreuzer ziegelrot, farbfrisch und breitrandig mit zweizeiligem Langstempel "LINDAU 12 OCT. 1869" auf überfrankiertem Faltbrief nach Bern mit Transit- und Ankunftsstempeln; ein attraktiver und interessanter Brief; sign. Pfenninger sowie Fotoattest Brettl BPP und Befund Van der Linden BPP
Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
18 Kreuzer ziegelrot, farbfrisch, voll- bis überrandig und sehr schön geprägt mit klarem EKr. "FUERTH 5 SEP. 71" auf gesiegeltem Chargé-Umschlag nach Paris mit nebengesetztem roten Fächerstempel "Chargé No." und vorderseitigem blauen Transitstempel; die Taxe von 18 Kreuzern ergibt sich aus 12 Kreuzer Briefporto + 6 Kreuzer französische Chargé-Gebühr; die bayerische Chargé-Gebühr wurde über den Postschein verrechnet. Zweifellos eine der schönsten und besten Einzelfrankaturen dieser Marke; Fotoattest Schmitt BPP
18 Kreuzer dunkelzinnoberrot mit zwei Einzelwerten 1 Kreuzer hellgrün, alle voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit sauberen EKr. "FUERTH 26/4" auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Verona; ein besonders attraktiver Brief mit dem Höchstwert dieser Ausgabe; Fotoattest Schmitt BPP
18 Kreuzer ziegelrot, 6 Kreuzer braun und 3 Kreuzer karminrosa, alle farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit zweimal klar aufgesetztem Segmentstempel "OBERAMMERGAU 5/6" auf Briefkuvert in die USA mit Leitvermerk "ü Bremen" mit nebengesetztem rotem "FRANCO"; "5" Silbergroschen Weiterfranko ordnungsgemäß vermerkt; Fotoattest Brettl BPP "Portogerechte drei Farben Frankatur auf seltenem Überseebrief."
18 Kreuzer ziegelrot, unten voll- sonst breitrandig in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 3 Kreuzer karmin, Wasserzeichen 'enge Rauten', sauber entwertet durch violetten EKr. "NÜRNBERG III 4 DEZ." (1872) auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Brüssel; ein ganz außergewöhnlicher Brief, zudem in sehr guter Erhaltung; sign. Schmitt BPP mit Fotoattest Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
18 Kreuzer ziegelrot, allseits breitrandig geschnitten in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 1 Kreuzer dunkelgrün und 6 Kreuzer braun, beide mit Wasserzeichen "weite Rauten" mit blauem DKr. "AUGSBURG 28 JAN. 1873" auf kleinem Briefkuvert via Brindisi nach Stawell-West, Viktoria, Australien; die 6 Kreuzer durch Aufnadelungsloch kurzer Eckzahn, sonst einwandfrei. Der Leitweg via Brindisi bestand seit dem 1.10.1870, jedoch konnte zunächst nur bis zum australischen Landungshafen frankiert werden; erst mit der Verordnung vom 16.7.1871 war die vollständige Frankatur bis zum Bestimmungsort gestattet. Hier handelt es sich um ein solches vollständiges Franko; laut Fotoattest Dr. Helbig BPP (1995) war bis dato kein weiterer Brief dieser Route und Frankatur nach Australien registriert; sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
18 Kreuzer ziegelrot, allseits breitrandig, in Mischfrankatur mit gezähnte Ausgabe 10 Kreuzer dunkelgelb mit Wasserzeichen "enge Rauten" mit violettblauem EKr. "NÜRNBERG 13 MAI" (1873) auf Briefkuvert über St. Nazaire nach Mexiko mit vorderseitigem Taxstempel "2" für das mexikanische Inlandsporto; die Frankatur in guter Erhaltung, Risse im Umschlag geschlossen; ein attraktiver und seltener Übersee-Brief; sign. Ernst Stock und Fotoattest Brettl BPP
7 Kreuzer ultramarin, voll- bis breitrandig und farbfrisch als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rosa mit Segmentstempel "BERCHTESGADEN 4/5" über Salzburg und Wien nach Konstantinopel mit rückseitigen Transitstempeln; eine seltene Kombination mit zudem ungewöhnlicher Destination; Fotoattest Schmitt BPP
7 Kreuzer dunkelultramarin in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 3 Kreuzer rosa, Wasserzeichen 'Enge Rauten', mit Halbkreisstempeln "TUTZING 29/7" (1871) auf Faltbrief nach Palermo mit Transit- und Ankunftsstempeln; ein schöner Brief in einwandfreier Erhaltung; Fotoattest Brettl BPP
7 Kreuzer preußischblau, farbfrisch und allseits breit gerandet mit DKr. "AUGSBURG 4 SEP. 1869" auf kleinem Briefstück, Kabinett, sign. Pfenninger und Fotoattest Sem BPP
7 Kreuzer preußischblau im waagerechten Paar, die rechte Marke rechts leicht berührt, sonst voll- bis meist breitrandig und farbfrisch, mit sauber aufgesetztem EKr. "MÜNCHEN 25 JUN 69" auf kleinem Briefkuvert über Bremen und New York nach San Francisco; eine Frankatur-Rarität 1. Ranges; Fotoatteste Brettl BPP und Van der Linden BPP
1 Kreuzer grün mit zweizeiligem Langstempel "KEMPTEN 25 MAR. 1871" auf komplettem Faltbrief nach Hegge, mit Nachporto belegt, jedoch nicht angenommen mit handschriftlichem Vermerk "wird unfrankiert nicht angenommen (Unterschrift)"; obwohl rückseitig ein vom 25. März datierter Absendervermerk vorhanden ist, ging der Brief an die Kommission für Retourbriefe nach Augsburg, wurde amtlich eröffnet und mit Verschlußvignette wieder versiegelt; der Brief wurde dem Absender zurückgegeben, von diesem ordnungsgemäß mit zwei Stück 1 Kreuzer grün nachfrankiert, jetzt sauber entwertet mit Segmentstempel "KEMPTEN 17/5" und erneut nach Hegge gesandt; ein interessanter und seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP