343 / März 2011
343. Heinrich Köhler Auction
1851/67, ungebrauchte und gestempelte Sammlung mit u.a. Mi.-Nr. 12 (6), 13 etc., dazu kleiner Stempelteil und 4 markenlose Briefe
Los-Nr.3796
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
0Katalog-Nr.
Ausruf500 €
Zuschlag1.000 €
1863, Mi.-Nr. 14-18 in postfrischen Bogen, teils angetrennt und Randfehler, einige Marken fleckig
1872/80 (ca.), nachverwendete Sachsenstempel: Sammlung mit ca. 150 Einzelmarken/Briefstücken und 18 Briefen/Karten, ganz überwiegend auf Brustschildmarken, meist BPP-sign. mit 8 Befunden, meist sehr gute Erhaltung
1822/80 (ca.), 2-bändige Sammlung, nach Orten zusammengetragen mit rd. 200 Postscheinen, Briefen und Ganzsachen, dabei diverse Stempeltypen, nachverwendete Stempel, Auslands- und Paketbegleitbriefe etc.
1850, 3 Pfg. ziegelrot, Platte III, Type 7, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, ungebraucht ohne Gummi, rückseitig winziges helles Stellchen, schönes Stück, sign. HK und Grobe mit Attest sowie Befund Georg Bühler
3 Pfg. ziegelrot, Platte III, waagerechtes Paar, Typen 18+19, enorm farbfrisch und allseits voll- bis überrandig, unten mit 11 mm Bogenrand, ungebraucht mit verlaufendem Restgummi (möglicherweise nicht mehr original); eine sehr seltene Einheit in einwandfreier Erhaltung. Es ist nur ein weiteres ungebrauchtes Paar der Nummer 1 bekannt, jedoch unentwertet geblieben auf Brief und angeschnitten. Eine klassische Seltenheit, mehrfach sign., u.a. Grobe sowie Fotoattest Pröschold BPP
Provenienz: König Karl von Rumänien
John Boker jun. (1986)
3 Pfg. zinnoberrot, Platte III, Type 15, allseits vollrandig mit DKr. "LEIPZIG 28.OCT...", bis auf eine helle Stelle rückseitig einwandfreies, farbfrisches Stück, signiert Pröschold BPP und Fotoattest Rismondo BPP (Mi. 8.000,-)
3 Pfg. ziegelrot, allseits voll- bis breitrandig und farbfrisch mit unten Teil der Trennungslinie im sächsischen System, entwertet mit DKr. "LEIPZIG 25. JUN. 51" auf Drucksache in insgesamt vorzüglicher Erhaltung, Fotoatteste Pfenninger und Pröschold BPP (Mi. 25.000,-)
3 Pfg. ziegelrot, Platte III, senkrechtes Paar der Typen 14 und 19, sehr schön farbfrisch und allseits voll- bis meist breitrandig, links mit Zwischenlinien, mit sauberem DKr. "LEIPZIG 16. NOV. 50" auf grüner Streifbandvorderseite nach Köln; das Paar war zur Kontrolle gelöst und ist mit Falz replaziert, es befindet sich in einwandfreier Erhaltung; ein schönes und attraktives Stück, sign. Bela Sekula, Pröschold und Köhler sowie Fotoattest RPS (1968) (Mi. 28.000,- +)
Provenienz: Lars Amundsen (1969)
1851, 3 Pfg. dunkelgrün, waagerechtes Paar, allseits vollrandig, ungebraucht, Pracht
1856, Johann 5 Ngr. ziegelrot im 4er-Block, teils mit Schmitz-Druck, voll- bis breitrandig, ungebraucht, am Oberrand gering oxidiert, sign. Brettl und Fotobefund Rismondo BPP
5 Ngr. ziegelrot, allseits breirandig zusammen mit voll- bis breitrandig 3 Ngr. auf gelb, mit Nr. "2" auf recommandierter Briefhülle von "LEIPZIG 9 MAI 57" nach Lauban, Kabinett
5 Ngr. karminrosa, allseits breitrandig mit Nr. "3" und nebengesetztem DKr. "CHEMNITZ 14 5" (1860) auf Reco-Briefhülle mit privatem blauen Schreibschrift-L1 "Recomandirt" und rotem preußischen Zackenkranzstempel nach Breslau mit rückseitig rotem Ra3 der Bahnpost Görlitz-Kohlfurt, Kabinett
5 Ngr. rosabraun, farbfrisch und allseits vollrandig, ungebraucht mit vollem Originalgummi, Kabinett, Befund Rismondo BPP ex Dr. Rueger
1863, Wappen 3 Pfg. grün und ½ Ngr. orange (etwas oxidiert) und 2 Ngr. ultramarin mit zartem RA2 "DRESDEN 4 IV 65" sowie nebengesetzten roten RA3 "STADTPOST/DRESDEN III/4 IV 65" und rotem Zackenkranzstempel "Recomandirt" auf kleinformatigem eingeschriebenem Ortsbriefchen, mittig gefaltet und etwas Patina,, seltene Dreifarbenfrankatur
3 Pfg. grün und ½ Ngr. orange (leicht oxidiert) als Zusatzfrankatur auf 1863/65, 2 Ngr. Ganzsachenumschlag mit Nummernstempel "15" und nebengesetztem EKr. "ZITTAU 24 MAI 1866" als eingeschriebener Ortsbrief, die Frankatur setzt sich aus ½ Ngr.-Ortsbriefporto plus 2 Ngr. Rekommandationsgebühr plus 3 Pfg. Zustellgebühr zusammen, sehr schöne und seltene Dreifarbenfrankatur in Kabinetterhaltung
½ Ngr. trüborange als wertstufengleiche Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag ½ Ngr. mit DKr. "LEIPZIG 16 MAI 67" nach Beierfeld bei Schwarzenberg, Pracht
2 Ngr. blau mit sehr seltener Entwertung durch kleinen EKr. "LEIPZIG 5/..", Pracht
5 Ngr. reingrau mit Dkr. "GLAUCHAU", üblich gezähnt, unsaubere Stelle, seltene Marke, Befund Rismondo BPP (Mi. 1400,-)
SACHSEN: 5 Ngr. rötlichbraun mit Nummernstempel "2" auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 10 III" nach Kiel, in blau "f 2" als Weiterfranko für Dänemark notiert, roter Ra1 "FRANCO", Umschlag mit Mängeln, Marke unten mit kleinen Mängeln, ein seltener Brief
Ganzsachenumschlag 5 Ngr. braunviolett mit Nummernstempel "11" und nebengesetztem DKr. "ALTENBURG 16/II" nach Preetz in den 2. dänischen Rayon, Weiterfranko in Rötel mit "2 Wfr." taxiert und rückseitig in blau "fr 2", Umschlag mit leichten Einschränkungen
1 Ngr. lebhaftlilarot und 3 Ngr. dunkelgelbbraun mit Nummernstempel "81" auf Umschlag mit nebengesetztem DKr. "SCHANDAU 10/XI" nach Altona, Weiterfranko in blau "1" taxiert, schöner Brief