347 / März 2012

347. Heinrich Köhler Auction

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.1

Zustand

Katalog-Nr.1-3

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
1 Silbergroschen karmin, 2 Silbergroschen blau und 3 Silbergroschen rotorange, alle sehr schön farbfrisch und voll- bis sehr  breitrandig, ohne sichtbare Entwertungen, alle vorderseitig mit kleinen schwarzen Farbspuren, daher nicht als ungebraucht attestierbar; alle mehrfach signiert, u.a. Gustav Rühland
Los-Nr.2

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf3.000 €
Zuschlag2.700 €
1 Silbergroschen rosa im allseits breitrandigen waagerechten Paar auf Brief nach Soest; lediglich die rechte Marke sauber entwertet durch Ra2 "STADTOLDENDORF 10/7" (1853), die linke Marke nicht entwertet, ohne Spuren eines Federzuges. Die nicht entwertete Marke größtenteils von der Unterlage gelöst, so dass der Originalgummi erkennbar ist. Ungebrauchte Stücke des 1 Sgr.-Wertes sind nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt. Ein einmaliger und äußerst attraktiver Brief Provenienz: 1. Morgenbesser-Auktion (1949); John Boker Jr. (1988)
Los-Nr.3

Zustand

Katalog-Nr.1

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1 Silbergroschen karmin, farbfrisch und allseits gleichmäßig breit gerandet mit zentrisch aufgesetztem, klarem blauen DKr. „BRAUNSCHWEIG 17/6«, ein Ausnahmestück, Kabinett, sign. Georg Bühler und Kurzbefund Lange BPP 
Los-Nr.4

Zustand

5

Katalog-Nr.1

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
1 Silbergroschen karmin, voll- bis meist breitrandig, mit höchst ungewöhnlicher Entwertung durch 5mal aufgesetzten blauen Stundenstempel „9½-10« auf Briefstück; ein ganz außergewöhnliches und altbekanntes Stück, u.a. sign. Drahn und Kruschel  
Los-Nr.5

Zustand

5

Katalog-Nr.1

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
1 Silbergroschen karmin, voll- bis meist breitrandig, mit höchst ungewöhnlicher Entwertung durch 5mal aufgesetztem blauem Stundenstempel "9½-10" auf Briefstück; ein ganz außergewöhnliches und altbekanntes Stück, u.a. sign. Drahn und Kruschel Provenienz: 'Romanow' (1975)
Los-Nr.6

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft
1 Silbergroschen karmin, allseits breitrandig und in sehr schöner frischer Farbe, mit glasklar aufgesetztem vorphilatelistischen DKr. „BODENBURG„ zusätzlich nebengesetzt und hier mit handschriftlichem Datum „6/7« auf Briefhülle nach Bockenem. Ein phantastisch schöner Brief in erstklassiger Qualität, sign.  A. Bolaffi, G. Bolaffi und Grobe sowie Fotattest Brettl BPP   Provenienz: Anderegg (1966)
Los-Nr.7

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf8.000 €
Zuschlag17.000 €
1 Silbergroschen karmin im waagerechten 3er-Streifen, sehr schön farbfrisch, links vollrandig bzw. unten in der Randlinie gering berührt, sonst voll- bis meist sehr breitrandig, jeder Wert mit einzeln sauber aufgesetztem vorphilatelistischem DKr. "ESCHERSHAUSEN" auf kleinem Briefkuvert nach Kiehnwerder bei Letschin; der Doppelkreisstempel zusätzlich nebengesetzt, jetzt mit handschriftlichem Datum "6/3" in Rötel. Ein sehr seltener Brief, wir haben sieben 3er-Streifen auf Brief registriert, die meisten mit Bügen oder Schnittmängeln, dies ist der einzige dieser Briefe mit vorphilatelistischem Stempel; altbekanntes Stück aus der Sammlung Traber, Fotoattest Lange BPP Provenienz: 'Rheingold' (266. Köhler-Auktion 1989)
Los-Nr.8

Zustand

5

Katalog-Nr.2

Ausruf150 €
Zuschlag340 €
2 Silbergroschen preußischblau, farbfrisch und allseits breitrandig mit zentrisch klar aufgesetztem DKr. "WALKENRIED 19 11" auf Briefstück, Luxus, sign. Thier und Kurzbefund Lange BPP
Los-Nr.9

Zustand

6

Katalog-Nr.2

Ausruf500 €
Zuschlag600 €
2 Silbergroschen preußischblau, allseits breitrandig mit sauber auf- sowie nebengesetztem blauen Ra2 "VORSFELDE 28 2" auf Briefhülle an den Grafen von der Schulenburg in Merseburg mit Ausgabestempel; ein attraktiver Brief
Los-Nr.10

Zustand

6

Katalog-Nr.2+3

Ausruf5.000 €
Zuschlagunverkauft
2 Silbergroschen preußischblau und 2 Einzelwerte 3 Silbergroschen orangerot, alle voll- bis meist breitrandig mit blauem DKr. „WOLFENBÜTTEL 21/6« auf gesiegelter Briefhülle der 4ten Gewichtsstufe (hier in 4 ¼ braunschweigische Loth ausgewiesen, die geringer ausfielen als Postvereinsloth) an die Fürstlich Lippische Justiz-Kanzlei zu Detmold mit handschriftlichem Vermerk ‚Briefpost«; gering fleckig und rechts außerhalb der Frankatur Aktenfaltungen. Es handelt sich hier um eine außergewöhnlich seltene Farbfrankatur der 1.  Ausgabe, die in dieser Form nur noch zweimal bekannt ist. Altbekanntes Schaustück, sign. Dr. Marx und Kruschel, Fotoattest Lange BPP Provenienz: Dr. Walter Marx (1985)
Los-Nr.11

Zustand

Katalog-Nr.3

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
3 Silbergroschen orangerot, allseits gleichmäßig breit gerandet und sehr schön farbfrisch mit zentrisch klar aufgesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 18/1", Luxus, sign. Hunziker mit Attest
Los-Nr.12

Zustand

Katalog-Nr.3

Ausruf100 €
Zuschlag150 €
3 Silbergroschen orangerot, farbfrisch und allseits breitrandig mit schwarzem Vorphila-Stempel "SEESEN 4 2", Kabinett
Los-Nr.13

Zustand

5

Katalog-Nr.3

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
3 Silbergroschen orangerot, voll- bis breitrandig, besonders kräftig leuchtende Farbe, mit ideal aufgesetztem DKr. "WOLFENBÜTTEL 6/10" auf Briefstück, Pracht
Los-Nr.14

Zustand

5

Katalog-Nr.3+7

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
3 Silbergroschen orangerot in Mischfrankatur mit 1853, 2 Silbergroschen auf blau, beide breitrandig mit blauem DKr. "BRAUNSCHWEIG 29/10" auf Briefstück, gering wasserfleckig, eine seltene Kombination
Los-Nr.15

Zustand

Katalog-Nr.3

Ausruf1.500 €
Zuschlag1.300 €
3 Silbergroschen orangerot im 3er-Block, der untere Wert unten angeschnitten, sonst allseits sehr breitrandig, sehr schön farbfrisch und mit sehr schöner, deutlicher Prägung, kontrastreich entwertet durch blauen DKr. „BRAUNSCHWEIG 6 10«; bereits Paare dieser Marke sind außerordentlich selten, als 3er-Einheit kennen wir neben dem berühmten 3er-Streifen auf Brief nur noch einen weiteren 3er-Block archiviert, den wir jedoch seit den 30er-Jahren nicht mehr registriert haben; eine außerordentlich attraktive Einheit Provenienz:  Dr. Walter Marx (1985)
Los-Nr.16

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf400 €
Zuschlag660 €
3 Silbergroschen orangerot, allseits breitrandig und farbfrisch, mit klarem Ra2 "HOLZMINDEN 3 10" auf kleiner Briefhülle nach Hamburg mit Ankunftsstempel des hannöverschen Postamtes; ein außerordentlich schöner Brief in tadelloser Erhaltung
Los-Nr.17

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf400 €
Zuschlag1.200 €
3 Silbergroschen orangerot, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit sauber auf- und zusätzlich nebengesetztem schwarzen DKr. "WALKENRIED 21 9" (1852) auf Briefhülle nach Leoben in Österreich mit diversen Durchgangs- und Ankunftsstempeln; ein schöner Brief mit seltenem Stempel
Los-Nr.18

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf500 €
Zuschlag1.300 €
3 Silbergroschen rotorange, allseits sehr breitrandig und farbfrisch mit sauber aufgesetztem vorphilatelistischen Stempel "SEESEN 11 8", zusätzlich nebengesetzt, auf Brief 1852 nach Hamburg; ein außerordentlich schöner Brief mit dem sehr seltenen Stempel Provenienz: 143. Grobe-Auktion (1969)
Los-Nr.19

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf5.000 €
Zuschlag8.500 €
3 Silbergroschen rotorange, unten kurz lupen- sonst voll- bis meist breitrandig mit kreuzweise aufgesetztem Halbkreisstempel „BRAUNSCHWEIG 23/7« (1853) als Teilfranko auf komplettem Brief nach Neapel im gleichnamigen Königreich mit rückseitigem Transitstempel „Transito per lo Stato Pontificio« sowie vorderseitigem roten Ankunftsstempel „A.G.D.P.« des Hauptpostamtes. Der Brief wurde befördert über Innsbruck und den Kirchenstaat; die 3 Silbergroschen bezahlten das Porto bis zur Postvereinsgrenze, die verbleibende Gebühr für den Transit durch den Kirchenstaat und das Inlandsporto in Höhe von „38« Grana für 1 Foglio wurden vom Empfänger eingezogen. Es sind nur ein halbes Dutzend Auslandsbriefe der ersten Ausgabe bekannt, davon nur dieser eine nach Italien, einer nach Frankreich und die übrigen nach Dänemark; postgeschichtlich einer der bedeutendsten Briefe Braunschweigs. Fotoattest Lange BPP
Los-Nr.20

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf2.000 €
Zuschlagunverkauft
3 Silbergroschen rotorange, voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch mit Fremdentwertung durch glasklar aufgesetzten preußischen Nummernstempel "1103" auf Briefhülle mit nebengesetztem Ra2 "OSCHERSLEBEN 25/7" (Oschersleben lag an der Bahnlinie Jerxheim-Oschersleben-Magdeburg) an die braunschweigische "Hofjägermeisterin von Feldheim" in München 'poste restante' mit rückseitigem Ankunftsstempel; obwohl neben der Marke handschriftlich "gilt nicht" notiert war, wurde der Brief in München ohne Nachporto zugestellt. Ein sehr attraktiver und interessanter Brief der 1. Ausgabe, es ist kein weiteres Ganzstück mit dieser Fremdentwertung bekannt geworden; sign. Grobe mit Attest Provenienz: 209. Köhler-Auktion (1973)
Los-Nr.21

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf3.000 €
Zuschlag8.000 €
3 Silbergroschen orangerot, 3 Einzelwerte in 2 unterschiedlichen Nuancen, alle voll- bis meist breitrandig, zwei Werte mit Teil einer Nachbarmarke, sehr dekorativ turmartig geklebt mit jeweils sauber aufgesetztem blauem DKr. "WOLFENBÜTTEL 22/6" zusätzlich nebengesetzt, auf etwas umgefalteter Briefhülle nach Münster; ein ebenso schöner wie seltener Brief, wir haben nur eine weitere dreifach Frankatur dieser Marke registriert; sign. Ernst Stock und Kruschel, Fotoattest W. Engel BPP Provenienz: Maurice Burrus (1964), 'Romanow' (1975), Dr. Marx (1985)
Los-Nr.22

Zustand

5

Katalog-Nr.4

Ausruf300 €
Zuschlag600 €
¼ Gutegroschen auf braun im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis meist sehr breitrandig mit sauberem DKr. "WOLFENBÜTTEL 7/4" auf Briefstück, Kabinett, sign. Ebel und Fotoattest Lange BPP
Los-Nr.23

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf400 €
Zuschlag460 €
¼ Gutegroschen auf braun im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig mit klarer Nummer "47" und nebengesetztem blauem DKr. "WOLFENBÜTTEL 3/9" auf Faltbrief nach Langelsheim, Pracht
Los-Nr.24

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf2.500 €
Zuschlag2.400 €
¼ Gutegroschen auf braun, 4er-Block und Einzelmarke, alle voll- bis meist breitrandig, mit zweimal sauber aufgesetzter Nummer "24" auf Briefhülle von Holzminden nach Braunschweig; der 4er-Block zeigt am Unterrand eine herstellungsbedingte Druckfalte sowie rechts einen winzigen Vortrennschnitt; ein außerordentlich attraktiver Brief i hervorragender Erhaltung, sign. Hunziker und Fotoattest Brettl BPP (1988) Provenienz: 65. Ebel-Auktion (1962), 29. Kruschel-Auktion (1989)
Los-Nr.25

Zustand

5

Katalog-Nr.5

Ausruf400 €
Zuschlag600 €
1/3 Silbergroschen schwarz im waagerechten Paar, rechts voll- sonst breit- bis überrandig, unten mit schmalem Bogenrand, mit sauber aufgesetzter Nummer "8" auf Briefstück, Kabinett, sign. Bühler und Pfenninger
Los-Nr.26

Zustand

6

Katalog-Nr.5

Ausruf3.000 €
Zuschlag5.200 €
1/3 Silbergroschen schwarz, allseits sehr breitrandig geschnitten mit leicht und sauber aufgesetzter Nummer "8" und nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 4 FEBR. 1861" auf vorgedrucktem Streifband "Dem Ehrenritter des ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem ..." nach Grünwald, Kreis Neu-Stettin. Sicherlich die schönste  Einzelfrankatur dieser Marke, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.27

Zustand

3 5

Katalog-Nr.6a, 7a

Ausruf100 €
Zuschlag210 €
1 Silbergroschen auf sämisch, allseits breitrandig mit klarem Ra2 von Königslutter auf Briefstück, sign. Giulio Bolaffi sowie 2 Silbergroschen auf blau, allseits breit- bis überrandig mit Teil der linken Nachbarmarke und rechts mit schalem Bogenrand, entwertet durch zentrische Nummer "8"
Los-Nr.28

Zustand

5

Katalog-Nr.6aY

Ausruf100 €
Zuschlag210 €
1 Silbergroschen auf sämisch mit Wasserzeichen-Abart "Mundstück nach links", 3 Einzelwerte, alle voll- bis meist breitrandig mit sauber aufgesetztem Segmentstempel "BRAUNSCHWEIG 4/9" auf Briefstück, Kabinett
Los-Nr.29

Zustand

6

Katalog-Nr.6aY

Ausruf100 €
Zuschlag260 €
1 Silbergroschen auf sämisch mit Wasserzeichen-Abart "Mundstück nach links" mit blauem DKr. "BRAUNSCHWEIG 1/1" (1855) auf kleinem Faltbrief nach Langelsheim, Kabinett
Los-Nr.30

Zustand

6

Katalog-Nr.6b

Ausruf200 €
Zuschlag420 €
1 Silbergroschen auf braungelb, voll- bis meist breitrandig mit klar auf- und zusätzlich nebengesetztem schwarzen DKr. "HOHEGEISS 15/4" (1860) auf Briefhülle nach Thale; unauffällige Aktenfaltung im unteren Bereich der Hülle; ein schöner Brief mit seltenem Stempel Provenienz: Generalkonsul Borchers (1985)
Los-Nr.31

Zustand

6

Katalog-Nr.6b, U1A

Ausruf200 €
Zuschlag270 €
1 Silbergroschen auf braungelb, allseits breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen gelb, Marke und Wertstempel übergehend entwertet durch Nummer "38", mit nebengesetztem blauem Ra2 "SCHÖPPENSTEDT 31/7" nach Wittenmohr bei Lüdaritz; im Umschlag unten leichte waagerechte Faltung, ganz gering fleckig, nicht häufige Kombination
Los-Nr.32

Zustand

1

Katalog-Nr.7a

Ausruf500 €
Zuschlag600 €
2 Silbergroschen auf blau im senkrechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi, mittlere Marke leichte diagonale Bugspur; laut Grobe größte ungebrauchte Streifeneinheit, Fotoattest Lange BPP
Los-Nr.33

Zustand

6

Katalog-Nr.7a

Ausruf100 €
Zuschlag130 €
2 Silbergroschen auf blau, allseits gleichmäßig gut gerandet, sauber entwertet durch blauen Ra. von Braunschweig, zusätzlich nebengesetzt, auf Faltbrief nach Schönebeck, eine Seitenklappe fehlend, sonst tadellos
Los-Nr.34

Zustand

(6)

Katalog-Nr.7a

Ausruf150 €
Zuschlag400 €
2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig, mit kreuzweise aufgesetztem Ra2 "BRAUNSCHWEIG 20 3" (1856) auf Vorderseite eines Insinuations-Dokumentes nach Stendal; außerhalb der Frankatur gefaltet, sehr dekorativ und selten
Los-Nr.35

Zustand

6

Katalog-Nr.7, 6

Ausruf4.000 €
Zuschlag3.600 €
2 Silbergroschen blau im waagerechten 4er-Streifen, zusammen mit 1 Silbergroschen auf sämisch, alle voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, sauber entwertet durch mehrfach sauber aufgesetzter blauer Nummer "46" auf Briefhülle mit nebengesetztem Aufgabestempel "WALKENRIED 13 6" nach Lübeck, ganz leichte Patina, der Name in der Adresse radiert; eine einzigartige Farbfrankatur mit sehr seltener Streifeneinheit und ebenso seltener Entwertung, sign. Drahn und Kruschel, Fotoattest Lange BPP Provenienz: Maurice Burrus (1964), 'Romanow' (1975)
Los-Nr.36

Zustand

6

Katalog-Nr.7aH2

Ausruf20.000 €
Zuschlag34.000 €
2 Silbergroschen auf blau, senkrecht halbiert, allseits breitrandig und farbfrisch mit klar und leicht aufgesetzter Nummer "33" auf aktenfrischer Briefhülle mit nebengesetztem Aufgabestempel "OKER 4 1" nach Goslar. Es sind nur 4 senkrechte Halbierungen dieser Marke bekannt, alle aus Oker, davon 2 auf Briefstücken sowie ein weiterer Brief mit zusätzlich ganzer 2 Silbergroschen-Marke. Eine außerordentliche Seltenheit in phantastisch frischer Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP Provenienz: Christie's R. Lowe, Zürich (1985), 29. Kruschel-Auktion (1989)

Seiten