353 / März 2013
353. Heinrich Koehler Auction
- Alle Welt (51) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (404) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (350) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (141) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (107) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (293) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (799) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (28) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (469) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (502) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (104) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (29) Apply Literatur filter
- Luftpost (142) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (470) Apply Motivsammlungen filter
- Übersee (137) Apply Übersee filter
Seiten
1961, Sondermarke mit fehlender Farbe rötlichorange, postfrisch, sehr selten nur 40 Stück bekannt, Fotoattest Marxer BPP (Mi. 3.000,-)
Sondermarke mit fehldender Farbe rötlichorange, postfricher 4er-Block aus der rechten oberen Bogenecke, sehr selten nur 40 Stück bekannt, Fotoattest Marxer BPP (Mi. 12.000,-- +)
Sondermarke 50 Rp. mit fehlender Farbe hellgrauviolett mit Zusatzfrankatur auf portogerechtem Eilboten-R-Brief von "ESCHEN 17.VIII.62" nach Schaan mit Ankunftsstempel, sehr selten, es sollen nur 3 Briefe bekannt sein, Fotoattest Merxer BPP (Mi. 4.000,-)
1984, Sondermarken 50 und 80 Rp., Farbendruck-Probe, beide Werte zuammen im Streifen (5,6 x 16 cm) untereinander in rot, blau, grün und gelb auf gummiertem Originalpapier, ungezähnt, Unikat
1985, Sondermarke 50 und 80 Rp., Farbaufdruck-Probe, beide Werte je 2mal in wechselnden Farben rot, braun, orange und gelb auf gummiertem Originalpapier ungezähnt, teils mit Balken geschwärzt, Unikat
1959, Sondermarke 2,40 S., 14 verschiedene Farbproben in Stichtiefdruck bzw. Rastertiefdruck aufgeklebt in Faltkarte, als kpl. Garnitur wahrscheinlich Unikat (Mi. 21.000,- für Einzelmarken ungebraucht ohne Gummi)
1959, Sondermarke 2,40 S. ungezähnt vom linken Bogenrand, im Rand Einriß und Bug, Marke tadellos (ANK 400,-)
1959, Sondermarke 2,40 S. grün, ungezähnt, kpl. postfrischer Bogen, durch 3. waagerechte Reihe (Feld 21-30) waagerechter Bug, teils außerhalb der Marken und Knitterspuren, größte Seltenheit, nur noch ein weiterer Bogen im Wiener Postmuseum bekannt
1960, Sondermarke 3 S., 5 verschiedene Farbproben in braun, grün, ocker, rot und violett, ungebraucht ohne Gummi, wie verausgabt, sehr selten, jeweils nur wenige Proben bekannt (Mi. 7.500,-)
1960, Sondermarke 3 S. ungezähnt, postfrischer 4er-Block aus der linken unteren Bogenecke, postfrisch, kleiner Vortrennschnitt zwischen den Marken (ANK 1.600,-)
1960, Sondermarke 3 S. grauschwarz, ungezähnt, kpl. postfrischer Bogen, durch 3. waagerechte Reihe (Feld 21-30) waagerechter Bug, größte Seltenheit, nur noch ein weiterer Bogen im Wiener Postmuseum bekannt
1961, Europäische Konferenz der Verkehrsminister 3 S. ungezähnt, postfrisches waagerechtes Paar aus der rechten unteren Bogenecke (ANK 600,-)
1961, Europäische Konferenz der Verkehrsminister 3 S. ungezähnt aus der linken unteren Bogenecke, dazu 1967, Europagespräche der Stadt Wien 3 S., Probedruck in schwarz auf gelbem Papier, ungebraucht ohne Gummi, wie verausgabt
1964, Sondermarke 3 S., 4 verschiedene Farbproben in Rastertiefdruck und 4 verschiedene Farbproben im Offsetdruck zusammen aufgeklebt auf Karton, in dieser Form sehr selten (Mi. 12.000,- für einzelne Marken ungebraucht ohne Gummi)
1964, Sondermarke 3 S. ungezähnt vom Oberrand, postfrisch (Mi. 850,-)
1964, Sondermarke 3 S. ungezähnt, postfrischer kpl. Bogen zu 50 Marken, wahrscheinlich Unikat, selbst das Postmuseum in Wien besitzt keinen kpl. Bogen
1974, XI. Europäischer Gemeindetag, unverausgabte 2 S., postfrischer 4er-Block aus der linken unteren Bogenecke (Mi. 3.000,-)
1978, Baudenkmäler 6 S., 5 verschiedene Phasendrucke in schwarz im Blockformat auf gummiertem Papier, rückseitig Datum (17.11.77 - 25.1.78), Siegel und Unterschrift der Staatsdruckerei, Wien, sehr selten
1995, Frieden und Freiheit 7 S., Farbe rot (Wertangabe) fehlend, postfrisch, es wurde nur 1 Bogen zu 50 Marken am Postschalter in Linz verkauft (Mi. 1.800,-)
1950, Europarat 25 und 200 Fr., postfrische 8er-Blocks aus der linken oberen Bogenecke, bei 25 Fr. eine Marke mit Heftpunkt sonst tadellos (Mi. 1.760,-)
dito, senkrechte Zwischenstegpaare, 200 Fr. vom rechten Bogenrand, in den Zwischenstegen je minimale Haftstelle, Marken einwandfrei postfrisch
dito, beide vom rechten Bogenrand, 200 Fr. mit Plattenfehler "weißer Punkt hinter Währungsbezeichnung F", gestempelt "SAARBRÜCKEN 2 / 23.8.50" auf philatelistischem Umschlag
dito, aus der rechten unteren Bogenecke mit Druckdatum und Ersttagsstempel "SAARBRÜCKEN 8.8.50" auf Blanko-Umschlag (oben verkürzt), in dieser Kombination sehr selten, Fotoattest Hoffmann BPP
dito, ungebraucht und mit Ersttagsstempel "SAARBRÜCKEN 8.8.50" im Geschenkheft mit Kordel, sehr selten, Fotoattest Ney BPP (Mi. 2.200,-)
dito, je als Ministerblock, sehr schöne Erhaltung, außerordentlich selten (Mi. 3.200,-)
dito, je als Ministerblock und als ungebrauchter Satz im offiziellem Geschenkheft der PTT Saarland, Heft Gebrauchsspuren, Marken und Blocks tadellos, sehr selten, Auflage angeblich nur wenige Stücke
200 Fr. mit Plattenfehler "weißer Punkt hinter Währungsbezeichnung F", postfrisch (Mi. 800,-)
1950, ERP 20 Pfg., Probedruck in schwärzlichgelbbraun, postfrisch vom Oberrand, sign. Schlegel BPP
dito, senkrechtes Zwischenstegpaar postfrisch, untere Marke übliche waagerechte Faltspur, sehr selten, sign. Schlegel BPP
dito, 4er-Block aus der linken oberen Bogenecke, postfrisch, sign. Schlegel BPP
dito, ungezähnt vom Oberrand, postfrisch, geprüft Schlegel BPP
dito, ungezähnt, senkrechtes Zwischenstegpaar, obere Marke übliche waagerechte Faltspur, sehr selten, sign. Schlegel BPP
dito, ungezähnt, postfrischer 4er-Block aus der linken oberen Bogenecke, sign. Schlegel BPP
dito, ungezähnt, Herzstück, senkrecht und waagerecht gefaltet, die waagerechte Faltung wie üblich durch die zwei oberen Marken, Unikat, sign. Schlegel BPP
1956, Sondermarke 10 Pfg., Wasserzeichen seitenverkehrt, postfrisch, Fotoattest Schlegel D. BPP (Mi. 7.000,-)
1956, Sondermarke 10 Pfg., Wasserzeichen seitenverkehrt, postfrischer 4er-Block aus der linken oberen Bogenecke, größte Seltenheit, als 4er-Block wahrscheinlich Unikat, Fotoattest Schlegel A. BPP (Mi. 28.000,-)