365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Seiten
9 Kr. gelbgrün im waagerechten 4er-Streifen, voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch, sauber entwertet durch gMR "18" AUGSBURG, sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP (2004)
12 Kr. rot, allseits breit- bis überrandig mit Teilen allen Zwischenlinien und oben ca. 3 mm Bogenrand, mit übergehend aufgesetztem gMR "239" auf Briefstück; ein Ausnahmestück, sign. Brettl BPP
12 Kr. rot, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 13 FEB, 1862" auf kleinem Briefkuvert nach Paris, sign. Brettl BPP mit Befund
18 Kr. gelblichorange im Viererblock, farbfrisch und allseits breitrandig mit Schnittlinien links und rechts, ungebraucht, zwei Werte postfrisch, tadellos, sign. Brettl BPP
18 Kr. gelborange, allseits breit- bis überrandige linke obere Bogenecke, sauber entwertet durch oMR "172" GÜNZBURG, Kabinett, sign. Pfenninger und Fotobefund Schmitt BPP
18 Kr. gelborange, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit ca. 1,5 mm Bogenrändern, sauber entwertet durch zentrischen gMR "325", Kabinett, sign. Pfenninger und Drahn
18 Kr. gelborange, farbfrisch und allseits überrandig mit allen Schnittlinien und schmalen Bogenrändern unten und links, sauber entwertet durch fast zentrischen gMR "217", minimal unfrisch, sign. Drahn und Alcuri
18 Kr. gelborange, phänomenal geschnittene Marke mit vollständigen Schnittlinien an allen drei Seiten, unten ca. 2 mm Bogenrand, oben mit kleinem und links mit großem Teil der Nebenmarke, entwertet durch oMR "325" MÜNCHEN; ein absolutes Ausnahmestück dieser Marke, sign. Brettl mit Befund (1992) sowie Fotoattest Schmitt BPP (2005)
18 Kr. gelborange, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit ca. 3/5 mm Bogenrändern, sauber entwertet durch oMR "356" von Nürnberg; ein Ausnahmestück dieser Marke, sign. Pfenninger und Pröschold
18 Kr. orange zusammen mit 2 Einzelwerten 1 Kr. rosa und 3 Kr. blau, alle sehr schön farbfrisch und breitrandig geschnitten, mit jeweils sauber aufgesetztem oMR "28" AUGSBURG auf Briefstück; sehr dekorativ und tadellos erhalten, sign. Drahn und Schmitt BPP mit Fotoattest (1980)
18 Kr. gelborange im waagerechten Paar, voll- bis meist breitrandig mit sauber aufgesetztem oMR "226" INGENHEIM, sehr schönes Stück in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP (1992)
18 Kr. gelborange im waagerechten Paar, links unten lupen- sonst voll- bis breitrandig zusammen mit 9 Kr. grün, jeder Wert zentrisch klar entwertet durch gMR "536" auf größerem Briefstück mit nebengesetztem roten "AACHEN PAID 25 Cts." und Anlandestempel von New York, dekoratives Stück, sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP (1980)
18 Kr. gelborange im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig und farbfrisch, sauber entwertet durch oMR "356", rückseitig leichter Tintenspiegel, tadellos, sign. Pfenninger
18 kr. gelborange, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "B.P." (in kleinen Teilen nachgemalt) auf Briefcouvert mit nebengesetztem Absenderstempel von Nürnberg nach Paris; eine attraktive und in dieser Form seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Sem BPP
1 Kr. gelb, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit vollständiger Zwischenlinie unten sowie 2/4 mm Bogenrändern, sauber entwertet durch oMR "291" LUDWIGSHAFEN, Kabinett
1 Kr. gelb, Type II, frische leuchtende gelbe Farbe und allseits voll- bis meist breitrandig, sehr schön entwertet durch oMR "211" von Hof in der Sondertype mit kleinen Ziffern. Ein Ausnahmestück dieser schwierigen Marke, sign. Pfenninger und Fotoattest Sem BPP (2017)
6 Kr. blau im 3er-Block (sogenannter 'Stuhl'), farbfrisch und allseits breitrandig, entwertet durch Gerichtsstempel, Kabinett, sign. Pfenninger
6 Kr. blau im waagerechten 5er-Streifen, allseits breit- bis überrandig, links mit 1 mm, rechts mit 4 mm Bogenrand, mit handschriftlicher Entwertung "Landesober-Gericht Freising", mit Falzen auf daszugehörigem Aktenstück befestigt, eine seltene Einheit, Fotoattest Schmitt BPP (2004)
12 Kr. grün im waagerechten Dreierstreifen, voll- bis breitrandig und farbfrisch, sauber entwertet durch gMR "547", einwandfrei, eine seltene Einheit, sign. Schmitt BPP
12 Kr. grün und 6 Kr. blau in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kr. rosa, alle breitrandig und farbfrisch mit handschriftlicher Entwertung "Nbg 21.." auf Briefstück, sehr dekorativ, sign. Pfenninger
12 Kr. grün, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem L2 "POSTABLAGE Steinbühl" auf Briefhülle mit nebengesetztem DKr. "NÜRNBERGER BHF. 28 FEB 1869" nach Modena; einige nicht groß störende Altersfleckchen, sonst einwandfrei; ein in dieser Form seltener Auslandsbrief, sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP (2005)
18 Kr. zinnoberrot im waagerechten Paar, schöne tiefe und frische Farbe, voll- bis breitrandig, entwertet durch oMR "325" MÜNCHEN, tadellos, sign. Brettl BPP und Fotobefund Schmitt BPP (2004)
18 Kr. zinnoberrot, sehr schön farbfrisch, noch voll- bis meist breitrandig, mit klar aufgesetztem oMR "28" auf kpl. Faltbrief von "AUGSBURG 4 FEB 1863" über die Schweiz nach Gresfoney in Italien; eine attraktive Auslandsfrankatur, Fotoattest Sem BPP (1995)
18 Kr. orangerot im waagerechten Zwischestegpaar, allseits breitrandig geschnitten mit meist sichtbaren Teilen der Schnittlinien, ungebraucht, Marken jeweils postfrisch, tadellos; sehr seltene, farbfrische Einheit, Fotoattest Sem BPP (2000)
1 Kr. grün im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit sehr schöner Duplex-Entwertung durch oMR "325" und Ra2 "MÜNCHEN 16 SEP. 1867" auf Briefstück, Kabinett
6 Kr. ultramarin mit Plattenfehler "Kratzer durch ER" und 1 Kr. dünkelgrün, beidebreitrandig und farbfrisch, mit schöner Duplex-Entwertung durch oMR "25" bzw. "MÜNCHEN Vst.AU 17/9" (1868) auf Briefhülle nach Augsburg, schönes Stück, Fotoattest Schmitt BPP (2005)
1867, 12 Kr. hellbraunviolett, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit oMR "325" auf rückseitig nicht ganz kpl. Faltbrief mit nebengesetztem Rahmenstempel "MÜNCHEN 27.FEB.1869" und rotem L1 "P.D." nach Paris mit Ankunftsstempel
12 Kr. lila, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit EKr. "NÜRNBERG BAHNH. 5 MAI 69" auf kpl. Faltbrief nach Messina; im Brief unten links ganz kleine Fehlstelle, sonst einwandfrei, Fotobefund Sem BPP
12 Kr. lila, sehr schön farbfrisch und breit- bis überrandig mit kleinem Teil der linken Nebenmarke, mit klar aufgesetztem oMR "325" auf kleinem Briefkuvert von München 1868 nach Straßburg, sign. Ferchenbauer mit Fotoattest sowie Fotobefund Sem BPP
12 Kr. lila, farbfrisch und mit sehr schöner Prägung, gut voll- bis meist breitrandig mit sauber auf- und zusätzlich nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 21 NOV. 1869" auf Briefhülle nach Paris, sehr schönes Stück in tadelloser Erhaltung, 2 Fotoatteste Schmitt BPP (1980 und 2005)
12 Kr. lila und 6 Kr. braun, 12 Kr. unten links kurz lupen- sonst beide breitrandig und farbfrisch mit sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "LANGENCANDEL 8/2" (1870) auf Briefkuvert über Frankreich nach London; ein attraktiver Pfalz-Beleg mit ungewöhnlicher Frankatur-Kombination, Fotoattest Sem BPP (1995)
18 Kr. ziegelrot im senkrechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, entwertet durch Halbkreisstempel "...stadt"; zwischen den Marken unauffällig vorgefaltet, sonst einwandfrei, eine mit Poststempelentwertung sehr seltene Einheit, sign. Drahn und Kruschel sowie Fotoattest Sem BPP (2017)
7 Kr. preußischblau, gut voll- bis meist breitrandig, sauber entwertet durch Halbkreissstempel von Wunsiedel, Kabinett, sign. Pfenninger, Bartels und W. Engel
7 Kr. preußischblau, voll- bis meist sehr breitrandig, sauber entwertet durch Halbkreisstempel, Pracht, sign. Brettl BPP
7 Kr. königsblau, allseits breitrandig mit L2 von Amberg auf kleinem Briefstück, Kabinett, sign. Brettl BPP mit Befund (1986)
1 Kr. bläulichgrün im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "FUERTH 1 12" auf Briefvorderseite nach Auerbach, Kabinett, eine nicht häufige Einheit, sign. Schmitt BPP mit Fotoattest (2005)