365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Seiten
1865, 7 Sch. bräunlichlila mit DKr. "HAMBURG ST. P. 12 10 66" auf Briefhülle mit handschriftlichem Vermerk "Anliegend Muster ohne Wert" nach Amsterdam mit Ankunftsstempel; rechte Brieffaltung teils etwas gestützt, sonst einwandfrei, Fotoattest Lange BPP (2005)
1866, Ausgabe ohne Wz., Umschlag ½ Sch. schwarz mit Zufrankatur 2 Sch. orangerot, farbfrisch und gut gezähnt mit blauem Balkenstempel des Stadtpostamtes und nebengesetztem DKr. "HAMBURG BAHNHOF" nach Cröpelin in Mecklenburg; gering fleckig, eine recht seltene Kombination aus bekannter Korrespondenz, sign. Kruschel
Umschlag 1¼ Sch. violett mit wertstufengleicher Zufrankatur (oben und unten Scherentrennung, jedoch bis auf eine kleine Stelle unten immer außerhalb des Durchstiches) mit blauem EKr. "St.P.A. HAMBURG 17 9" nach Ripen in Dänemark; etwas unfrisch, sonst einwandfrei; eine seltene Kombination, sign. Jakubek BPP
Provenienz: John Boker jr. (1987)
Umschlag 1½ Sch. karmin mit 2 Stück 1½ Sch. schwarz, mit blauem Balkenstempel und nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST. P. 26/7 67" nach Varde in Dänemark mit rückseitigem Durchgangsstempel von Kolding; ein attraktiver Brief und außerordentlich seltene Frankaturkombination, sign. Jakubek BPP
Provenienz: John Boker jr. (1987)
Umschlag 1½ Sch. karmin mit Zufrankatur 1 Sch. braun, farbfrisch und gut gezähnt mit blauem Balkenstempel und übergehendem DKr. "HAMBURG ST. P. 29/6 67" nach Ribe in Dänemark; kleiner Teil der Rückklappe fehlend, sonst schöne Erhaltung, sign. H. Krause und W. Engel BPP
Umschlag 2 Sch. rotorange mit nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST. P. 7/9 67" nach Helgoland mit rückseitigem Ovalstempel des Stadtpostamtes, seltene Destination, sign. Jakubek BPP it Fotoattest (1987), Carl H. Lange und Ernst Stock
Umschlag 3 Sch. ultramarin mit rückseitigem Aufgabestempel "St. P.A. 7/11" und vorderseitigem Übernahme-DKr. der mecklenburger Post "HAMBURG M. 7/11" nach Rostock; der Brief war um ½ Sch. überfrankiert, das korrekte Porto von "2½" Sch. vorderseitig notiert; ein attraktives und seltenes Stück (kleiner Teil einer Seitenklappe fehlend), sign. Ernst Stock
Umschlag 3 Sch. ultramarin mit Zufrankatur 1 Sch. braun mit Strichstempel und nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST.P. 29 9 67" als portogerechte Frankatur nach Groningen in der gleichnamigen Grenzprovinz der Niederlande; die Marke winziges Sandkornloch, die Klappe oben gering angetrennt, sonst tadellose und attraktive Erhaltung; der 3 Sch.-Umschlag ist mit Zufrankatur außerordenlich selten. Ein attraktiver Auslandsbrief, Fotoattest Jakubek BPP (1994)
Umschlag 7 Sch. lilarot mit klar nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST.P. 26 4 67" nach Amsterdam mit rotem Ankunftsstempel; sehr schöne und frische Erhaltung; dieser Ganzsachenumschlag ist gebraucht sehr selten, dies ist das einzige von uns registrierte Stück in die Niederlande, handschriftlich sign. W. Engel
Provenienz: 158. Edgar Mohrmann-Auktion (1981)
Umschlag 2 Sch. orange mit Zufrankatur ½ Sch. schwarz mit DKr. "HAMBURG BAHNHOF 19 8" des mecklenburger Postamtes nach Rostock mit rückseitigem Ausgabestempel; eine seltene Kombination, sign. Brettl und Starauscheck
Umschlag 4 Sch. grün mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "HAMBURG 27 6 67" nach Carlsbad in Böhmen mit Ankunftsstempel, einwandfrei, sign. Carl. H. Lange
Umschlag 4 Sch. grün mit nebengesetztem EKr. "HAMBURG 14 10 67" nach Pyrmont mit Ausgabestempel, Pracht, sign. Carl H. Lange
Umschlag 4 Schilling grün mit Zufrankatur 2 Sch. rot, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, vom linken Bogenrand stammend mit kleinem Teil der Reihenziffer auf dem linken Markenrand, mit blauem Balkenstempel und nebengesetztem Übergangsstempel "HAMBURG TH.&T. 25/6" (1867) nach Cette in Frankreich; ein sehr schöner und seltener Auslandsbrief in einwandfreier und frischer Erhaltung, handschriftlich sign. W. Engel sowie Carl H. Lange, Fotoattest Lange BPP (2014)
Klappenstempel 3: Umschlag 2 Sch. orange mit Zufrankatur ½ Sch. schwarz mit DKr. "HAMBURG ST.P. 20/11 67" nach Ripen in Dänemark mit Ankunftsstempel vom nächsten Tag; vorderseitiger Registraturvermerk; sehr schöne und sonst einwandfreie Erhaltung; ein außerordentlich seltener Umschlag und Auslandsbrief, sign. Jakubek BPP mit Fotoattest (1988)
Provenienz: John Boker jr. (1988)
1808/13, "QUACKENBRÜCK", roter L1 klar auf kpl. Faltbrief 1808 mit L1 "FRANCO" nach Daren, dazu zwei kpl. Faltbriefe mit rotem L2 "130 QUACHENBRUCK" (1811) bzw. rotem L2 "P.130.P. QUACKENBRUCK" (1813), sehr gute Erhaltung
1856/57, 3 Pfg. schwarz genetzt im senkrechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig mit sauberm Ra2 "MELLE 8. MAI."; links oben kleiner unauffälliger Eckbug, sonst einwandfrei, Fotoattest Berger BPP (1995)
3 Pfg. karmin schwarz genetzt, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit blauem EKr. "MÜNDEN 1.8." auf Drucksachen-Faltbrief nach Cadenberg, tadellos, Fotoattest Berger BPP (2001)
1856, 3 Pfg. mit grauem Netzwerk, allseits voll- bis breitrandig, gestempelt, tadellos, doppelt sign. Berger BPP mit Fotobefund (2016)
1856/57, 1 Ggr. genetzt, kleine "Bogenrekonstruktion" mit allen 4 Bogenecken und 4 Randstücken, dabei Unterrandstück mit Jahreszahl "..858", tails auf Briefstück, einige kleine Einschränkungen
2 Gr. blau, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit blauem DKr. "MÜNDEN 19.3." als portogerechte Einzelfrankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Dransfeld, Kabinett, Fotobefund Berger BPP (2001)
1863, 3 Pfg. grün, gut voll- bis breitrandig, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis, sign. Georg Bühler
1 Gr. lebhaftrotkarmin durchstochen, zwei Einzelwerte mit blauem DKr. "HAMBURG 2.7." als portogerechte Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. als R-Brief mit violettem L1 "RECOMMANDIRT" nach Celle, untere Marke mit stark angetrenntem Unterrand, etwas fleckig
1858, Stadtpostumschlag mit Kleeblatt, Type II mit sauber aufgesetztem DKr. "HANNOVER 27 8", sign. Decker und Fotoattest Berger BPP (1984)
1861, Stadtpostumschlag 'Springendes Pferd' mit kurzer Gummierung mit nebengesetztem blauen DKr. "HANNOVER 26 2"
1857, Umschlag 2 Gr. blau im Großformat mit Zufrankatur 1 Gr. karmin, voll- bis meist breitrandig, jedoch vor dem Aufkleben bereits bügig und etwas beschädigt (Portemonnaie-Marke) mit DKr. "HANNOVER 2 8" nach Berlin mit Ausgabestempel, sign. W. Engel
1859, Umschlag 3 Gr. orangegelb mit nebengesetztem blauen DKr. "CELLE 12 12" sowie auf dem Wertstempel aufgesetztem preußischen Ra2 "UEDEM 14 12", von Celle nach Uedem gelaufen; eine interessante und schöne Fremdentwertung des Wertstempels
1861, Umschlag 3 Gr. braun mit Lücke nach "COUVERT", mit klarem DKr. "GÖTTINGEN 4 5" nach Schaumburg bei Diez, ein seltener Umschlag in schöner Erhaltung, sign. W. Engel BPP
1863, Umschlag 1 Gr. rosa mit DKr. "DASSEL 26/2" als gesiegelter Wertbrief nach Uslar mit Ankunftsstempel
"BERSENBRÜCK 21.11.", blauer DKr. auf senkrechtem Paar 1 Ggr. auf olivgrau auf Faltbriefhülle mit klarem nebengesetztem zweiten Abschlag nach Quackenbrück, obere Marke mit Bugspur, dazu Briefhülle mit drei Einzelwerten 1 Ggr. auf meegrün mit blauem Ra2 "QUACKENBRÜCK 7.MÄRZ." nach Osnabrück, Marken zum Teil oben angeschnitten
"BREMERV(ÖRDE)", blauer L1 als Vorausentwertung auf breitrandiger 1 Ggr. mit Netzwerk auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem Rahmenstempel "BREMERVÖRDE 28.APR." in blau nach Achim, Kabinett, Fotobefund Berger BPP (2003)
Diverse: 1866, Hamburg 3 S. gezähnt mit zwei Teilstempelabschlägen des Rundstempels "HELIGOLAND AU 29.1866", tadellos, u.a. sign. Köhler
1/2 Schilling dunkelbläulichgrün/karmin, Kopftype I, farbfrisch mit Ra3 "GEESTEMÜNDE ZOLLVEREIN", tadelloser Durchstich, Kabinett, sign. Dr. Sommer und Fotoattest Schulz BPP (1999)
1/2 Schilling bläulichgrün/rötlichkarmin, Kopftype II, gestempelt, tadellos, Fotoattest Lemberger BPP (1983)
1 Schilling karmin/lebhaftgelblichgrün mit Rundstempel "HELIGOLAND JY 27.1873" in Tpe I auf Vorläuferpostkarte (P01a) nach Trenthorst bei Reinfeld (Holstein) mit Ausgabestempel, Formular mit üblicher senkrechter Faltspur, Marke farbfrisch und tadellos, Fotoatteste Lemberger BPP (1985) und Schulz BPP (1998)
Fehldruck 1/4 Schilling grün/karmin, farbfrisch, sauber gestempelt, tadellos, sign. W. Engel und Pfenninger mit Fotoattest (1962)
3/4 Schilling hellgrün/rosa mit sehr klarem Rundstempel "HELIGOLAND AP 14.1874" in Type als portogerechte Einzelfrankatur auf Vorläuferpostkarte (P01a) im Ortsverkehr ohne weitere Vermerke, Formular mit Bedarfs- und Alterungsspuren, rückseitig wurden Texteile teilweise unkenntlich gemacht, Marke farbfrisch und in tadelloser Erhaltung; seltene Verwendung auf sogen. "Pilgerkarte", Fotoattest Schulz BPP (1999)