365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Seiten
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit zentrisch aufgesetztem Fingerhutstempel "WUNSIEDEL 23/11" (wahrscheinlich aus der Umtauschzeit); ein besonders schönes Stück mit attraktiver und dann äußerst seltener Sonntags-Abstempelung, signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2004)
6 Kreuzer braun, fünf voll- bis breitrandige Einzelstücke mit verschiedenen handschriftlichen Entwertungen, dabei "406" der Bahnpost
6 Kreuzer braun mit leuchtendblauem gMR "373" OGGERSHEIM sowie Teil des blauen Ortsstempels auf Briefstück; unten in der Marke unauffällig verklebter Einriß, sonst einwandfrei; ein sehr seltener Stempel, signiert Brettl BPP und Fotobefund Schmitt BPP (2006)
6 Kreuzer braun, zwei Einzelwerte, beide voll- bis breitrandig mit schwarzem Siegelstempel von Freising bzw. rotem Siegelstempel von Regensburg, je auf Briefstück
6 Kreuzer braun, vier Einzelwerte, alle voll- bis meist breitrandig auf 3 Briefstücken mit Umtauschstempeln vom 20., 21. und 28.11., dabei ein breites Randstück, ein Stück signiert Schmitt BPP
6 Kreuzer braun, vier Einzelwerte, alle breitrandig geschnitten, teils als Streifen geklebt, mit handschriftlicher Entwertung "Königliches Taxamt München" auf Dokumentenausschnitt; sehr schönes Stück, signiert Zöbisch
6 Kreuzer braun im senkrechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit allen Zwischenlinien und schmalem Bogenrand rechts, mit roten Federzügen auf Aktenausschnitt, mehrfach signiert u.a. Schmitt BPP
6 Kreuzer braun, Platte 2, waagerechter 3er-Streifen, allseits breitrandig, vom unteren Bogenrand stammend, sauber entwertet durch oMR "19" ANSBACH, Kabinett, Kurzbefund Stegmüller BPP
6 Kreuzer braun im waagerechten 10er-Block, die drei oberen linken Werte oben angeschnitten bzw. berührt, sonst voll- bis breitrandig, entwertet durch Federzüge und dreimal aufgesetztem Siegelstempel von Aichach; eine seltene Einheit, wir haben keine größere gebrauchte registriert, signiert Brettl BPP
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit ideal aufgesetztem gMR "17" und nebengesetztem Halbkreisstempel "AUB 27/1" auf kleiner Briefhülle nach Niederrad bei Frankfurt mit Ausgabestempel, außergewöhnlich schöner Brief, signiert Sem BPP
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit klarem gMR "61" und nebengesetztem Halbkreis "EBERMANNSTADT 4/6" auf handschriftlichem Bischofsbrief an Bonifaz von Urban in Bamberg
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit gMR "119" und sauber nebengesetztem Fingerhutstempel "HAAG 12/1" auf handschriftlichem Bischofsbrief an Karl-August in München; sehr schönes Stück, signiert Röhrl
6 Kreuzer braun, links voll- sonst sehr breit- bis überrandig mit klarem gMR "239" und sauber nebengesetztem "KEMNATH 29/6" auf kleinem Damenkuvert mit farblos geprägter Zierborde nach Orb; sehr schönes Stück
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit klarem gMR "284" und nebengesetztem "REICHENHALL 29/4" (1851) auf komplettem Faltbrief nach München, hier neu frankiert mit 3 Kreuzer blau, Platte 2, allseits breitrandig mit allen Zwischenlinien, mit gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 30 APR. 1851" nachgesandt nach Klebing; eine sehr schöne und seltene Nachsendefrankatur, Fotoattest Brettl BPP (2000)
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit Vorausentwertung durch gMR "572" (unten kleiner zusätzlicher Stempelteil) mit nebengesetztem "WEISSENHORN 12 4" (1860) auf komplettem Faltbrief nach Mittenwald. Ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP (1994)
6 Kreuzer braun, dreiseitig stark beschnitten, unten mit Teil der Nebenmarke mit blauem, leicht übergehendem Federkreuz und nebengesetztem Halbkreisstempel "SCHWANDORF 30/3" auf komplettem Faltbrief nach Oberammergau. Die Marke war beim Aufkleben bereits mit schwachem gMR entwertet und wurde zum Schaden der Post auf diesem Brief nochmals verwendet; ein interessanter und in dieser Form seltener Brief, signiert Pfenninger und Kurzbefund M. Brettl BPP (2001)
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit alleiniger Entwertung durch Federkreuz auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Fingerhutstempel "MARKTL 31 5" (1860) nach Augsburg, selten, Fotoattest Brettl BPP (1999)
6 Kreuzer braun, breit- bis überrandig mit handschriftlicher Entwertung "BP" auf Briefhülle mit nebengesetztem handschriftlichen Aufgabevermerk "Neustadt 29/11 56" nach Frankfurt am Main; ein attraktiver und seltener Brief aus der Umtauschzeit mit handschriftlicher Entwertung der Bahnpost, Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
6 Kreuzer braun, 2 Einzelwerte, voll- bis meist breitrandig mit gMR "227" und leicht nebengesetztem Halbkreisstempel "LAUFEN 21/5" (1861) auf Bischofsbrief (Menzinger 5d) der 2. Gewichtsstufe an Gregor in München; ein sehr attraktiver Brief in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
6 Kreuzer braun, 2 Einzelwerte, beide allseits breitrandig und mit jeweils ideal aufgesetztem gMR "391" auf Faltbrief mit nebengesetztem "PFARRKIRCHEN 13/7" nach Zürich; sehr schöner Brief in tadelloser Erhaltung
6 Kreuzer braun, zwei Einzelwerte, einer teils berührt, der andere voll- bis überrandig, beide vor Benutzung mit starken bildseitigen Schürfungen, mit jeweils klar aufgesetztem gMR "115" auf Chargé-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit sauber nebengesetztem "GRÜNWALD 6/9" nach Regensburg. Oben links auf der Briefhülle klebte ursprünglich eine andere Marke, die jedoch vor Aufgabe wieder abgelöst wurde; ein ungewöhnlicher Brief, Fotobefund Schmitt BPP
6 Kreuzer braun, drei Einzelwerte, alle voll- bis meist breitrandig mit gMR "78" und nebengesetztem "ERLANGEN 20/7" auf kleiner Faltbriefhülle nach Paris mit Tranit- und Ankunftsstempeln, schönes Stück, Fotobefund Stegmüller BPP (2008)
6 Kreuzer braun im 3er-Block (sogenannter 'Stuhl'), allseits breit- bis überrandig, die oberen Marken mit allen Zwischenlinien, mit klar aufgesetztem gMR "243" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 13 MAR 1863" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Bremen; ein besonders schöner und seltener Brief in hervorragender Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP (1991)
Provenienz: 21. Lange & Fialkowski (1962)
6 Kreuzer braun im waagerechten 4er-Streifen, allseits breitrandig und farbfrisch, mit jeweils sauber aufgesetztem oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 19 JAN. 1857" auf Briefhülle nach St. Gallen in der Schweiz mit rückseitig vermerktem Weiterfranko von "6" Kreuzern; ein sehr attraktiver Auslandsbrief mit äußerst seltener Streifeneinheit, signiert Schmitt BPP mit Fotoattest (1981)
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit 3 Kreuzer rosa, rechts etwas berührt, sonst breit- bis überrandig, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 17 NOV. 1862" auf komplettem Faltbrief nach Leipzig, signiert Brettl BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
9 Kreuzer bläulichgrün, drei Einzelwerte in allen drei Typen, alle breitrandig mit sauber aufgesetztem gMR, dabei Type III mit "166" KREUTH, Type I leichter Bug, sonst tadellos, alle signiert Brettl BPP
9 Kreuzer bläulichgrün, Type III, senkrechtes Paar, abwechselnd entwertet durch gMR "175" und zentrischem DKr. "LANDSHUT 20 NOV. 1853"; außergewöhnliches Paar in tadelloser Erhaltung, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer bläulichgrün, Type III, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit ca. 1/1,5 mm Bogenrändern und Zwischenlinien links und unten, mit zweimal nebeneinander aufgesetztem gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 11 JUL. 1854" auf kleiner Briefhülle nach Durlach in Baden, schönes Stück, signiert Schmitt BPP
9 Kreuzer mattblaugrün, unten leicht berührt, sonst voll- bis überrandig und farbfrisch mit seltener Entwertung durch zentrisch aufgesetztem Fingerhutstempel "WUNSIEDEL 12/1"; bis auf zwei kleine Eckbüge einwandfrei, Kurzbefund Stegmüller BPP (2014)
9 Kreuzer mattblaugrün, gut voll- bis meist breitrandig mit seltener früher Ortsstempelentwertung "NÜRNBERG 20 JUL. 1850" auf komplettem Faltbrief nach Schönheyde in Sachsen mit rückseitig notiertem Bestellgeld von 3 Pfennig; leichte Knitter und etwas Patina, sonst einwandfrei; ein seltener Juli-Brief, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer mattblaugrün, allseits breit- bis überrandig mit Teilen aller Zwischenlinien sowie rechts ca. 4 mm Bogenrand, sehr schön entwertet durch zentrisch klaren gMR "234" NEUSTADT a.A.; ein Ausnahmestück, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer mattblaugrün, allseits breitrandig, sauber entwertet durch DKr. "NÜRNBERG 29 JUL 1850"; minimale Randbräunung, rückseitig noch originäre Papierreste, Kurzbefund Stegmüller BPP (2008)
9 Kreuzer mattblaugrün, gut voll- bis überrandig mit voll und sauber aufgesetztem Halbkreisstempel "KISSINGEN 25/7" auf Briefstück; sehr schöner Julistempel vor Einführung der Mühlradstempel, signiert Schmitt BPP
5 Kreuzer mattblaugrün in der typischen wässrigen Farbe der 1. Auflage, waagerechter 3er-Streifen, gut voll- bis meist breitrandig, jeder Wert mit zentrisch klar aufgesetztem gMR "186" auf Briefvorderseite mit nebengesetztem Halbkreisstempel "LEUTERSHAUSEN 19/10" nach Wien; ein außerordentlich seltener Streifen in traumhaft schöner Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP (1985)
Provenienz: 78. Larisch-Auktion (1985)
9 Kreuzer mattblaugrün, links unten gut voll- sonst breit- bis überrandig mit sauberem gMR "256" und nebengesetztem Fingerhutstempel "PAPPENHEIM 17/8" (1850) auf Briefhülle nach Wien; leichte Patina, sonst einwandfrei; ein attraktiver und früher Brief im Wechselverkehr, Fotobefund Schmitt BPP (2004)
9 Kreuzer mattblaugrün, allseits breitrandig mit klarem gMR "18" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 3 APR. 1851" auf komplettem Faltbrief über Verona nach Modena mit vorderseitigem blauen Ankunftsstempel; der Brief war bis zur Postvereinsgrenze bezahlt und frankiert, jedoch waren nur ganz bezahlte oder unbezahlte Briefe vorgesehen, so dass in Modena das vollständige Porto in Höhe von insgesamt "70" Centesimi nachtaxiert wurde. Ein attraktiver und seltener früher Auslandsbrief, signiert Schmitt BPP und Stegmüller BPP sowie Fotoattest Van der Linden (2003)