365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Los-Nr.2900
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
2Katalog-Nr.12Ab
Ausruf300 €
Zuschlag720 €
1861/63, 3 Sgr. karmin, sehr schön farbfrisch und voll- bis breitrandig, ungebraucht ohne Gummi, schwache senkrechte Bugspur, sonst einwandfrei; eine in dieser Erhaltung sehr seltene Marke, sign. Brettl BPP und Fotoattest Lange BPP (2003, gelocht)
1855, Wertstempel links, Umschlag 3 Sgr. rosa im Großformat mit sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 15/10" und nebengesetztem Stundenstempel nach Königsberg mit rückseitigem Bahnpost- und Ausgabestempel, schöne Erhaltung
1863, Lange Gummierung, Umschlag 3 Sgr. rosa im Großformat mit sauber nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 11 SEPT. 1865" und blauem Absenderstempel nach Berlin mit Ausgabestempel vom nächsten Tag; im oberen Bereich etwas fleckig und kleines Aufnadelungsloch, sonst in sehr guter Erhaltung. Dieser Umschlag ist in gebrauchter Erhaltung einer der großen Altdeuschland-Seltenheiten; er ist wohl nur in wenigen Exemplaren bekannt geworden, wohl alle gebraucht von der Fa. Gebrüder Gennert, Fabrik und Lager fotografischer Gestände in Braunschweig. Dies ist das einzig bei uns registrierte Stück, sign. Deckert sowie Attest Dr. Marx (1978) und Fotoattest Lange BPP (1993)
1865, Postanweisung 1 Gr. rosa mit Zufrankatur 1864, 1 Sgr. gelb, allseits tadellos durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Ra2 "VELPKE 3/8" über einen Betrag von 50 Thalern nach Helmstedt mit rückseitigem Ausgabestempel und -vermerk; die Marke oben über den Rand geklebt, hier leichte Bugspur, sonst einwandfrei; die Zufrankatur wurde nötig durch den hohen Überweisungsbetrag. Eine außerordentlich seltene Kombination, wir haben nur 1 vergleichbares Stück registriert (ex Boker). Fotoattest Lange BPP (2010)
Postanweisung 2 Gr. blau mit Zufrankatur 1865, 1 Gr. karmin mit DKr. "BLANKENBURG 24 APR. 1866" über einen Betrag von 34 Thalern, 27 Groschen und 8 Pfennig nach Braunschweig; die Zufrankatur wurde notwendig aufgrund des unerlaubten Textzusatzes "bittet um Empfangsschein"; eine sehr seltene Kombination, Fotoattest Lange BPP
1856, Postscheinausschnitt 6 Pfg. rosa, voll- bis meist breitrandig geschnitten mit klar aufgesetzter Nr. "24" und nebengesetztem Ra2 "HOLZMINDEN 25 1" auf nicht ganz vollständiger Wertbrief-Vorderseite nach Derental; ein sehr schönes und seltenes Stück, nur wenige Ganzstücke mit dem Ausschnitt bekannt, Fotoattest Lange BPP (1994)
1852/56, Mi.-Nr. 1 und 5 mit nicht originalem Gummi sowie 2 Stück Nr. 3 mit abgeschwächtem Federzug bzw. Stempel, je Kurzbefund Lange BPP
1840/67, Sammlung Briefe und (überwiegend) Ganzsachen, dabei u.a. Mi.-Nr. 4 im 3er-Streifen auf etwas unfrischem Brief, U1-3B gebraucht, 3 Postanweisungen mit Zufrankatur, bessere Stempel etc.; schönes Objekt
1853, Wappenausgabe auf farbigem Papier ¼ Gutegroschen auf braun im waagerechten Paar, allseits voll- bis breitrandig, sauber gestempelt, tadellos, signiert H. Krause
4/4 und 2/4 und 1/4 gelbbraun mit kopfstehendem Wasserzeichen, mit Stempel "9" auf Briefstück, die 2/4 links etwas berührt, und das Briefstück minimal unfrisch wirkend, sonst tadellos, signiert Brettl BPP mit Befund (1992)
1864, durchstochene Ausgabe 1 Silbergroschen lebhaftgelbocker mit sauber aufgesetzter Nummer "9" und nebengesetztem blauen Doppelkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 15 OCT. 1865" auf Faltbriefhülle nach Linden bei Hannover, tadellos, signiert Horst Krause
1864, durchstochen: 2 Silbergroschen auf dunkelblau, farbfrisch, zart gestempelt, tadellos, signiert H. Krause
3 Silbergroschen lilarot mit klarer Nr. "47", tadellos, rückseitig minimaler Tintenspiegel, signiert H. Krause
1853, Wappen ¼ Gutegroschen, farbfrisch und allseits gut gerandet, sauber gestempelt, u.a. signiert Zöbisch
2 Silbergroschen, in beiden Farben, je farbfrisch und gut gerandet, sauber gestempelt, signiert Lange BPP
3 Schilling, farbfrisch und allseits gut gerandet, sauber gestempelt, tadellos, signiert Lange BPP
1861, Wappen 3 Silbergroschen, farbfrisch und allseits gut gerandet, sauber gestempelt, Kurzbefund Lange BPP