365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
1 Sch. braun, 2 waagerechte 3er-Streifen, beide voll- bis meist sehr breitrandig, einer mit linkem Reihenzähler "7" mit Strichstempel-Entwertung auf großem Briefstück, dieses ergänzt um ein Briefkuvert vorzutäuschen; um die Marken Wässerungsspuren und Stempelübergänge teils nicht eindeutig (entsprechender handschriftlicher Befund V. Mehlmann BPP); in diesem Zustand ist eine abschließende Beurteilung nicht möglich, daher wird das Stück in 'wie besehen' angeboten
2 S. rot, allseits breitrandig mit klar aufgesetztem Strichstempel und nebengesetztem Schmetterlingsstempel "HAMBURG 17 JUL 1860" auf Briefhülle nach Lübeck; sehr frische und ursprüngliche Erhaltung
1 Sch. rotbraun, waagerechtes Paar und Einzelmarke, alle farbfrisch und gut gezähnt, mit blauem Balkenstempel auf Briefhülle mit nebengesetztem "HAMBURG ST. P. 8 6 67" nach Bremen, sign. Brettl
1864, 1 1/4 grauviolett mit EKr. "St.P.A.HAMBURG 8.12.(65)" auf R-Briefhülle mit handschriftlicher Tax-Vermerk "2 1/2" für die bar bezahlte Recomandirt-Gebühr nach Flensburg mit rückseitigem Bahnpoststempel, leichte Faltspuren
DIE LUISE DREGE-KORRESPONDENZ: 1864/67, 1¼ Sch. dunkelgraupurpur, diagonal halbiert mit Nr. "2" und sauber nebengesetztem EKr. "St.P.A. HAMBURG 2 2" (1865) sowie L2 "aus dem Briefkasten" auf Briefkuvert nach Altona mit Ankunftsstempel vom gleichen Tag, dazu 6 weitere Briefe derselben Korrespondenz, aufgegeben zwischen dem 13.3.1865 und 23.7.1866, frankiert mit Mi.-Nr. 1 (2) bzw. 10, davon einer mit übergehendem Ra. "BARMBECK". Die Halbierungen von Hamburg gehören zu den großen Seltenheiten der Altdeutschland-Philatelie, wir haben lediglich 3 weitere Halbierungen der Mi.-Nr. 12 auf Brief registriert, davon ist dies die einzige mit dem Nebenstempel "aus dem Briefkasten"; Einzelfrankaturen der Nr. 1 auf Brief nach Altona nach der Reduzierung des Portos am 9. September 1864 haben wir keine weiteren registriert. Eine sensationelle Neuentdeckung und absolut einmaliges Ensemble; 3 Fotoatteste Mehlmann BPP für Mi.-Nr. 12bIIH, einwandfreie Einzelfrankatur der Nr. 1 sowie Nr. 10 auf Brief mit Stempel "BARMBECK"
3 Schilling preußischblau mit übergehendem Vierstrich-Stempel auf Briefumschlag mit nebengesetztem Ovalstempel "HAMBURG 14.2.65" nach Bremen mit Ankunftsstempel, tadellos, Fotoattest Lange BPP (2007)
1865, 7 Sch. bräunlichlila mit DKr. "HAMBURG ST. P. 12 10 66" auf Briefhülle mit handschriftlichem Vermerk "Anliegend Muster ohne Wert" nach Amsterdam mit Ankunftsstempel; rechte Brieffaltung teils etwas gestützt, sonst einwandfrei, Fotoattest Lange BPP (2005)
1866, Ausgabe ohne Wz., Umschlag ½ Sch. schwarz mit Zufrankatur 2 Sch. orangerot, farbfrisch und gut gezähnt mit blauem Balkenstempel des Stadtpostamtes und nebengesetztem DKr. "HAMBURG BAHNHOF" nach Cröpelin in Mecklenburg; gering fleckig, eine recht seltene Kombination aus bekannter Korrespondenz, sign. Kruschel
Umschlag 1¼ Sch. violett mit wertstufengleicher Zufrankatur (oben und unten Scherentrennung, jedoch bis auf eine kleine Stelle unten immer außerhalb des Durchstiches) mit blauem EKr. "St.P.A. HAMBURG 17 9" nach Ripen in Dänemark; etwas unfrisch, sonst einwandfrei; eine seltene Kombination, sign. Jakubek BPP
Provenienz: John Boker jr. (1987)
Umschlag 1½ Sch. karmin mit 2 Stück 1½ Sch. schwarz, mit blauem Balkenstempel und nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST. P. 26/7 67" nach Varde in Dänemark mit rückseitigem Durchgangsstempel von Kolding; ein attraktiver Brief und außerordentlich seltene Frankaturkombination, sign. Jakubek BPP
Provenienz: John Boker jr. (1987)
Umschlag 1½ Sch. karmin mit Zufrankatur 1 Sch. braun, farbfrisch und gut gezähnt mit blauem Balkenstempel und übergehendem DKr. "HAMBURG ST. P. 29/6 67" nach Ribe in Dänemark; kleiner Teil der Rückklappe fehlend, sonst schöne Erhaltung, sign. H. Krause und W. Engel BPP
Umschlag 2 Sch. rotorange mit nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST. P. 7/9 67" nach Helgoland mit rückseitigem Ovalstempel des Stadtpostamtes, seltene Destination, sign. Jakubek BPP it Fotoattest (1987), Carl H. Lange und Ernst Stock
Umschlag 3 Sch. ultramarin mit rückseitigem Aufgabestempel "St. P.A. 7/11" und vorderseitigem Übernahme-DKr. der mecklenburger Post "HAMBURG M. 7/11" nach Rostock; der Brief war um ½ Sch. überfrankiert, das korrekte Porto von "2½" Sch. vorderseitig notiert; ein attraktives und seltenes Stück (kleiner Teil einer Seitenklappe fehlend), sign. Ernst Stock
Umschlag 3 Sch. ultramarin mit Zufrankatur 1 Sch. braun mit Strichstempel und nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST.P. 29 9 67" als portogerechte Frankatur nach Groningen in der gleichnamigen Grenzprovinz der Niederlande; die Marke winziges Sandkornloch, die Klappe oben gering angetrennt, sonst tadellose und attraktive Erhaltung; der 3 Sch.-Umschlag ist mit Zufrankatur außerordenlich selten. Ein attraktiver Auslandsbrief, Fotoattest Jakubek BPP (1994)
Umschlag 7 Sch. lilarot mit klar nebengesetztem DKr. "HAMBURG ST.P. 26 4 67" nach Amsterdam mit rotem Ankunftsstempel; sehr schöne und frische Erhaltung; dieser Ganzsachenumschlag ist gebraucht sehr selten, dies ist das einzige von uns registrierte Stück in die Niederlande, handschriftlich sign. W. Engel
Provenienz: 158. Edgar Mohrmann-Auktion (1981)
Umschlag 2 Sch. orange mit Zufrankatur ½ Sch. schwarz mit DKr. "HAMBURG BAHNHOF 19 8" des mecklenburger Postamtes nach Rostock mit rückseitigem Ausgabestempel; eine seltene Kombination, sign. Brettl und Starauscheck
Umschlag 4 Sch. grün mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "HAMBURG 27 6 67" nach Carlsbad in Böhmen mit Ankunftsstempel, einwandfrei, sign. Carl. H. Lange
Umschlag 4 Sch. grün mit nebengesetztem EKr. "HAMBURG 14 10 67" nach Pyrmont mit Ausgabestempel, Pracht, sign. Carl H. Lange
Umschlag 4 Schilling grün mit Zufrankatur 2 Sch. rot, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, vom linken Bogenrand stammend mit kleinem Teil der Reihenziffer auf dem linken Markenrand, mit blauem Balkenstempel und nebengesetztem Übergangsstempel "HAMBURG TH.&T. 25/6" (1867) nach Cette in Frankreich; ein sehr schöner und seltener Auslandsbrief in einwandfreier und frischer Erhaltung, handschriftlich sign. W. Engel sowie Carl H. Lange, Fotoattest Lange BPP (2014)
Klappenstempel 3: Umschlag 2 Sch. orange mit Zufrankatur ½ Sch. schwarz mit DKr. "HAMBURG ST.P. 20/11 67" nach Ripen in Dänemark mit Ankunftsstempel vom nächsten Tag; vorderseitiger Registraturvermerk; sehr schöne und sonst einwandfreie Erhaltung; ein außerordentlich seltener Umschlag und Auslandsbrief, sign. Jakubek BPP mit Fotoattest (1988)
Provenienz: John Boker jr. (1988)
1774/1867, ungebrauchte und gestempelte Sammlung mit diversen Briefen und starkem Teil Ganzsachen, dabei gebraucht Mi.-Nr. U2a+b, U3 (2), U4 gebraucht und 2 Stück U10 gebraucht (einmal Attest Löhden BPP); interessante Partie
1859, Wappenausgabe geschnitten, 9 Schilling gelb, farbfrisch und allseits sehr schön voll- bis breitrandig geschnitten, rechts mit Zwischenlinien, vom linken Bogenrand stammend, mit sauber aufgesetztem Strichstempel entwertet, eine sehr schönes Exemplar dieser seltenen Marke, u.a. signiert Pirl und Kurt Maier sowie Fotoattest Lange BPP (2017)
1864, Ergänzungswerte 1¼ Schilling hellflieder, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, an zwei Seiten mit sichtbarer Hilfslinie, sauber entwertet durch Nr. "2", ein sehr schönes Stück dieser seltenen Farbe, signiert H. Krause sowie Fotoattest Jakubek BPP (1988)
1864, 1¼ Schilling, in drei verschiedenen Farben, alle Marken gut gerandet, gestempelt, signiert Pfenninger, Bühler bzw. Löhden BPP