365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Seiten
1945/53 (ca.), meist gestempelte Sammlung inkl. etwas DDR mit einigen Briefen, Karten und Ganzsachen, dabei u.a. R-Briefe Mecklenburg-Vorpommern aus dem Bedarf, Unterrandstück Mi.-Nr. B Ib auf Briefstück (FA Ströh BPP) und auf Umschlag, Blockausgaben mit u.a. Block 5 SX und 6 sowie GB 1ay, meist in tadelloser Erhaltung
1945/49, postfrische und etwas ungebrauchte Sammlung mit u.a. Mi.-Nr. BIb, Bl.1x+t, 4, 5X+Y, 6 etc.
1945/49, postfrische Sammlung (ohne Thüringen) mit u.a. Mi.-Nr. BIb (Fotoattest Ströh BPP), Bl.5X+Y, 6 etc., dazu gestempelte Sammlung mit Bl.6
1945/46, Partie mit 25 Briefen und Karten, dabei R-Briefe aus Mecklenburg-Vorpommern, Einzel- und Mehrfachfrankaturen, interessante Stempel usw., Erhaltung zum Teil etwas fehlerhaft, alle signiert Ströh bzw. Kramp BPP
1945, Sammlung "RPD Potsdam" mit über 30 Briefen und Karten, alle mit Barfrankaturen und zum Teil frühen Daten (u.a. Havelberg 14.6. und Senftenberg 6.7.", Notstempeln und weiteren Besonderheiten (u.a. lokale Zensur "Pritzwalk")
1945, Sammlung "RPD Schwerin" mit ca. 35 Briefen, Karten und Ganzsachen, dabei frühe Briefe mit Barfrankaturen inkl. Brief aus "SWINEMÜNDE 3" (Stettiner Zipfel), ungebrauchte und gebrauchte Behelfs- und Notganzsachen, lokale Zensurpost und weiteren Besonderheiten (u.a. zweisprachger Ausweis für den Polzeidienst in Pölitz vom 10.9.)
1945, Sammlung "RPD Chemnitz, Dresden und Leipzig" mit fast 180 Briefen, Karten und Ganzsachen, dabei viele Barfrankaturen mit Typen, frühen Daten und Besonderheiten, Randstück Mi.-Nr. BIb auf Umschlag (sign. Dr. Dub), frühe Belege mit Sächsischen Schwärzungen aus Chemnitz vom 11.5. (sign. Busch BPP) und 12.5. (Ersttag), Ganzsachenkarte aus "COSSEBAUDE 20.6." (Bz. Dresden), Ortsbrief aus "LEIPZIG 20.7." und ungebrauchte Notganzsache von Weixendorf
1945, Sammlung "OPD Halle und RPD Magdeburg" mit ca. 70 Briefen, Karten und Ganzsachen, meist Barfrankaturen mit besseren Typen, frühen Daten und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. früher Brief von Könnern während der amerik. Besatzung (FA Busch BPP), zwei Briefe aus "HALLE 2.7.45" (Ersttag des Postverkehrs), philat. Brief aus "DESSAU 23.7.", früher Brief von "MAGDEBURG 26.7." mit Nachgebühr und Bedarfsbrief mit seltenem Notstempel "Brunau", dazu noch vier postfrische Bogen der beiden Bodenreform-Ausgaben
1945/46, postfrische, ungebrauchte und gestempelte, stark spezialisierte Sammlung mit Plattenfehlern, Feldmerkmalen, Schneidemarkierungen, Bogen, Bogenteilen, Einheiten, ungezähnten Marken, Druck auf Gummiseite, Versuchsdrucken, guten Ausgaben wie Mi.-Nr. 92AXcL, 93AYyy, 95P, 99Axt, 115by, Bl.1x (2), 2x, 2t, 4ay (2), 4cy (genannte Blocks alle mit Fotoattest) etc., vieles BPP-signiert, teils mit Kurzbefunden, dazu Literatur; in 2 großen Kartons
1945, Sammlung "OPD Thüringen" mit ca. 45 Briefen, Karten und Ganzsachen, meist Barfrankaturen mit besseren Typen und frühen Daten, dabei u.a. Brief von "ALTENBURG 10.7.48", zwei Reichsbankbriefe aus Apolda bzw. Weimar über die Bahn befördert (FA Arenz bzw. Busch BPP) und Karte von einem Postbeamten aus "ERFURT 17.6."
1945, 6 Pfennig dunkelpurpur, ungezähnt mit Doppeldruck und zusätzlich drittem Druck kopfstehend, postfrisch, tadellos, signiert Kramp BPP
1945, Wertziffer 6 Pfennig dunkelpurpur im ungezähnten waagerechten Paar mit Doppeldruck sowie zusätzlichem dritten jedoch kopfstehendem Aufdruck, postfrisch, punktuelle gelbe Verfärbung auf der linken Marke, sonst tadellos, Fotoattest Kramp BPP (2006)
1945, Freimarken 12 Pfennig rosarot mit Druck auf der Gummiseite, postfrisch, tadellos
1945, Tählmann 12 Pfennig orangerot, postfrisch, tadellos, signiert Kramp BPP
1946, Abschied 12 Pfennig braunrot, ungezähnt, postfrisch, tadellos, signiert Nowak und Fotoattest Kramp BPP (2004)
12 Pfennig dunkelrosa im 9er-Block mit rechtem Bogenrand, postfrisch, tadellos, signiert Kramp BPP
20 Pfennig schwärzlichgrauultramarin im 4er-Block, postfrisch, tadellos, signiert Kramp BPP
1945, Potschta 12 Pfennig rot mit Plattenfehler "Dorn am untersten Blatt der linken Girlande", postfrisch, tadellos, Fotoattest Ströh BPP (1994)
1945, Ziffern 6 Pfennig grünschwarz, Unterrandstück sauber mit Stempel "DRESDEN 28.7.45" auf Briefstück, tadellos, signiert Zierer BPP mit Fotoattest (1982)
Postmeistertrennungen: Loschwitz 5-40 Pfennig je im 4er-Block mit Stempel "DRESDEN-LOSCHWITZ 27.8.45" auf beschriftetem Umschlag, 6 Pfennig zwei Werte mit Bug, sonst tadellos
Ziffern 4 Pfennig schwarzblau als Oberrandstück, postfrisch, tadellos, signiert Zierer BPP
1945, Ziffern 4 Pfennig schwarzblau, rechtes Seitenrandstück, postfrisch, tadellos, Fotoattestkopie Ströh BPP für ehemaligen 4er-Block (1987)
20 Pfennig lebhaftpreußischblau, postfrisch, tadellos, Fotoattest Ströh BPP (2000)
1945, Ziffern 3 Pfennig schwärzlichorangebraun, postfrisch, tadellos, Fotoattest Ströh BPP für ehemalige Mi.-Nr. 56f (1995)
3 Pfennig im ungezähnten waagerechten Paar mit Doppeldruck dunkelorangebraun auf lebhaftbraun, postfrisch, tadellos, Fotoattest Ströh BPP (2001)
Ziffern 12 Pfennig in karminrot als Probedruck auf graustichigem Papier, postfrisch, tadellos, Fotoattest Ströh BPP (1998)
1946, Wiederaufbau 6 Pfennig schwärzlichgelbgrün als Probedruck auf weißem, gestrichenem Papier, gezähnt L 11½, senkrechtes Unterrandpaar, postfrisch, die untere Marke einige kleine Gummiunregelmäßigkeiten, sonst tadellos, signiert Leonhard
1946, Wiederaufbau 6 Pfennig als Probedruck auf graustichigem Schreibmaschinenpapier, L11½, tadellos, selten, Fotoattest Ströh BPP (2000)
1946, Wiederaufbau 12 Pfennig lebhaftrot als Probedruck auf graustichigem Schreibmaschinenpapier, L11½, postfrisch, tadellos, signiert u.a. Starauschek und Fotoattest Ströh BPP (1998)
Postmeistertrennungen: Wittenberg-Lutherstadt 6 Pfennig dunkelgrauviolett, postfrisch, tadellos, signiert Ströh BPP
1945, Probedruck 4er-Streifen aus Block, braunlila mit Wasserzeichen X, postfrisch bzw. die rechte Marke mit kleinen Haftspuren, sonst tadellos, Fotoattest Ströh BPP (1998)
1945, Wappen 5 Pfennig auf mitgeklebter Papierbahn aus der rechten oberen Bogenecke, postfrisch, so sehr dekorativ, signiert Ströh BPP
1945, Bodenreform 12 Pfennig dunkelrosarot, mit Druck auf der Gummiseite, postfrisch, tadellos, Fotoattest Ströh BPP (2006)
1945, Weihnachtsblock auf weißem Papier mit rechtem Bogenrand, sauber gestempelt "JENA 31.3.46", oben ein Zahn minimal fleckig, sonst tadellos, signiert Zierer BPP
Weihnachtsblock auf weißem Papier, postfrisch, tadellos
Weihnachtsblock auf grauem Papier, postfrisch, leichte Randknitter