365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
- Alle Welt (94) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1569) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (104) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (561) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (476) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (569) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1155) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (74) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (759) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1789) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (271) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (63) Apply Literatur filter
- Luftpost (315) Apply Luftpost filter
- Numismatik (47) Apply Numismatik filter
- Übersee (194) Apply Übersee filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Frankreich (1) Apply Frankreich filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (3) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (100) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
Seiten
1866, farbig durchstochen 1/3 Silbergroschen dunkelgelblichgrün, farbfrisch mit vollem Durchstich an allen vier Seiten, mit sauber aufgesetztem Nummernstempel "29" HANAU, tadellos, u.a. signiert Drahn und Fotoattest Sommer BPP (1988)
1851, Ziffern 3 Kreuzer auf mittelrötlichgelb, farbfrisch und allseits gut gerandet mit klarem blauen L2 "TETTNANG 21 OCT. 18.." auf kleinem Briefstück, tadellos, signiert Thom
1851, Ziffernausgabe 18 Kreuzer auf violettgrau, farbfrisch und allseits vollrandig mit klarem Stempel "STUTTGART", links kleiner Tintenfleck, sonst tadellos, u.a. signiert W. Engel
1861, Wappen 1 Kreuzer dunkelbraun im senkrechten Paar mit klarem Stempel auf Briefstück, tadellos, signiert Thoma BPP
1863, 1 Kreuzer dunkelgelblichgrün, im farbfrischen 6er-Block mit schöner Wappenprägung, meist gut gezähnt, die linke untere Marke einige kürzere Zähne, die untere linke und rechte Marke teils minimale Fleckchen, sonst tadellos, postfrisch, eine schöne und frische sowie seltene große Einheit aus der rechten unteren Bogenecke stammend, u.a. signiert Bühler sowie Fotoattest Irtenkauf BPP (2001)
1865, durchstochen: 18 Kreuzer orange, farbfrisch und tadellos durchstochen mit schönem roten EKr. "STUTTGART", tadellos, ein sehr schönes Stück dieser seltenen Marke, Fotoattest Thoma BPP (1993)
1875, Ziffern 3 Pfennig hellgrün, postfrisch, tadellos, signiert Winkler BPP
1906, Krönchenaufdrucke 2-25 Pfennig, je im ungezähnten waagerechten Paar, je eine Marke postfrisch bzw. ungebraucht, tadellos
1906, Krönchenaufdruck 2-25 Pfennig, ungezähnte Oberrandstücke, postfrisch, bzw. Falzspur im Oberrand, tadellos, Fotoattest Winkler BPP (1998)
1923, Ziffern mit neuem Aufdruck 1000-10 Mrd. Mark als ungezähnte Probedrucke vom Oberrand, postfrisch, tadellos, teils signiert
1923, 50 auf 25 Pfennig, sauber gestempelt, tadellos, signiert Infla und Klinkhammer BPP
1881, Ziffern 20 Pfennig hellgrautürkis im 4er-Block, postfrisch, tadellos, signiert Winkler BPP
1890, Wertziffer 50 Pfennig lebhaftbraunrot, farbfrisch und allseits vollzähnig, postfrisch, tadellos
1890, Wertziffer in Schildern 50 Pfennig lebhaftbraunrot, sauber gestempelt, tadellos, signiert Infla und Klinkhammer BPP mit Fotoattest (1985)
1906, Krönchenaufdrucke 2 Pfennig-1 Mark, postfrisch, meist aus der Bogenecke, tadellos
1906, Krönchenaufdrucke 2 Pfennig-1 Mark als ungezähnte Probedrucke mit Unterrand, postfrisch bzw. mit teilweise Falzrest im Unterrand, tadellos, signiert Klinkhammer BPP
1920, Abschiedsausgabe, 16 ungezähnte Farbprobedrucke, meist Randstücke, meist postfrisch, teils signiert
1872, Kleiner Schild ¼ Groschen grauviolett, farbfrisch, sehr gut geprägt und zentriert, postfrisch, kleine minimale braune Stelle links im Zahn, sonst tadellos, Fotoattest Hennies BPP (1985)
½ Groschen rötlichorange, deutlich geprägt, sauber ungebraucht, ein leicht verkürzter Zahn und Oxidationsspuren, sonst in tadelloser Erhaltung, signiert Pfenninger sowie Fotoattest Krug BPP (2017)
2 Groschen grauultramarin, in schöner heller Nuance, gut geprägt und üblich gezähnt, ungebraucht mit minimaler Gummibräune, tadellos, kleine Bleistiftsignatur sowie Fotoattest Krug BPP (2017)
5 Groschen ockerbraun, farbfrisch und gut geprägt, sauber ungebraucht, ein minimal kürzerer Zahn, sonst in tadelloser Erhaltung, signiert Bühler mit Fotoattest sowie Fotoattest Krug BPP (2017)
3 Kreuzer karmin, farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt, mit Plattenfehler "Helle Striche im Rahmen unten" - Feld 141, sauber ungebraucht, in tadelloser Erhaltung, eine sehr seltene Marke, Fotoatteste Bühler bzw. Krug BPP (2017)
18 Kreuer mittelockerbraun, farbfrisch und gut zentriert sowie gut geprägt, postfrisch, winziger kleiner Braunpunkt links in der Zähnung, tadellos, eine seltene Marke, Fotoattest Hennies BPP (1978)
Großer Schild 2 Kreuzer orange im farbfrischen und sehr gut geprägten sowie gut gezähnten 4er-Block, die beiden oberen Marken sauber und gebraucht, die unteren postfrisch, eine sehr seltene und dekorative Einheit, signiert HB sowie Fotoattest Krug BPP (2017)
2 Kreuzer orange, farbfrisch und deutlich geprägt mit Ra3 "SCHOENAU IM WIESENTAL 2 7 74 5-6N." auf Briefstück, die Marke war gelöst und links mit kleinen Restaurierungen, sonst in tadelloser Erhaltung, signiert Bühler und Fotoattest Krug BPP (2017)
9 Kreuzer rötlichbraun, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber ungebraucht, signiert Hennies BPP und Fotoattest Krug BPP (2017)
9 Kreuzer lilabraun, farbfrisch und sehr gut geprägt sowie gezähnt, sauber gestempelt, tadellos, Fotoattest Sommer BPP (1997)
18 Kreuzer im farbfrischen und gut geprägten waagerechten Paar, postrisch, tadellos
18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch und erkennbar geprägt, bis auf einen kürzeren Zahn üblich gezähnt, sauber gestempelt "FRANKFURT 19 8 74 5-6N.", leichte Eckbugspur sonst in tadelloser Erhaltung, eine schöne Marke mit gut lesbar mittig aufgesetztem Stempel, signiert Bühler und Fotoattest Krug BPP (2017)
1874, 2½ auf 2½ Groschen braunorange, 4er-Block aus der linken unteren Bogenecke, die linke untere Marke mit Plattenfehler "1 gering verschoben", postfrisch, teils etwas fleckig, im Bogenrand signiert Georg Bühler mit Fotoattest (1987)
1874, 2½ auf 2½ Groschen, mit Plattenfehler "1" gering verschoben (Feld 141), sauber gestempelt, tadellos, signiert Hennies BPP
1875/79, 3 Pfennige grün, postfrisch, vorderseitig minimal unfrisch, sonst tadellos, Befund Zenker (1985)
3 Pfennige gelblichgrün, postfrisch, minimal fleckig, sonst tadellos, u.a. signiert H. Krause sowie Befund Zenker (1987)
10 Pfennige lebhaftlilarot, postfrisch, tadellos, signiert Ressel sowie Fotoattest Bühler (1983)
NEUDRUCK: 2 M. violettpurpur mit rechtem Seitenrand, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, Kabinett, u.a. sign. Stoebe und Fotoattest Petry BPP (2017)