366. Auktion März 2018
366. Heinrich Köhler Auktion
19–24.03.2018 in Wiesbaden- Hauptkatalog (3201) Apply Hauptkatalog filter
- Die Markwerte der Germania-Ausgaben - Die Sammlung Dieter Kamradt (135) Apply Die Markwerte der Germania-Ausgaben - Die Sammlung Dieter Kamradt filter
- Herzogtum Braunschweig - Die Sammlung „Brunsviga“ (150) Apply Herzogtum Braunschweig - Die Sammlung „Brunsviga“ filter
- Königreich Sachsen - Die Franko-Couverts - Die Sammlung Arnim Knapp (185) Apply Königreich Sachsen - Die Franko-Couverts - Die Sammlung Arnim Knapp filter
- Baltische Staaten Marken und Postgeschichte - Die Sammlung Dr. Matteo Lucibello (862) Apply Baltische Staaten Marken und Postgeschichte - Die Sammlung Dr. Matteo Lucibello filter
- Färöer Inseln Postgeschichte 1751-1948 - Die Sammlung Geoffrey Noer (258) Apply Färöer Inseln Postgeschichte 1751-1948 - Die Sammlung Geoffrey Noer filter
- Griechische Gebiete - Die Sammlung Johann Ulrich Schmitt (459) Apply Griechische Gebiete - Die Sammlung Johann Ulrich Schmitt filter
- Chile - Die Sammlung Martyn Cusworth (201) Apply Chile - Die Sammlung Martyn Cusworth filter
- Altdeutsche Staaten (1090) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (55) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (90) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (210) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (383) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (376) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland Nach 1945 (200) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1987) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (146) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (247) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (29) Apply Motivsammlungen filter
- Übersee (307) Apply Übersee filter
- (-) Remove Einzellose filter Einzellose
Seiten
1 Kr. auf dunkelgelb, 3 Einzelwerte (ehemaliger 3er-Block) mit jeweils klar aufgesetztem DKr. "LADENBURG 23 JAN" auf Briefstück; ein Wert ein verkürzter Zahn und Faltspuren im Briefstück zwischen den Marken, sonst tadellos; ein seltenes Briefstück in sehr guter Erhaltung, sign. Köhler und Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
Provenienz: 36. Köhler-Auktion (1924)
Umschläge 12 Kr. hellbraun und 18 Kr. ziegelrot im Kleinformat, ungebraucht in guter und für diese seltenen Umschläge sehr frischen Erhaltung, ungefaltet, die Klappen seitlich minimal angetrennt; ein sehr schönes Paar dieser seltenen Umschläge, sign. Seeger BPP
1858, Umschlag 12 Kr. braun im Kleinformat, ungebraucht in sehr schöner und frischer Erhaltung, sign. Unverfehrth und A. de Cock
1862, Zuschlag 6 Kr. ultramarin im Großformat mit nebengesetztem DKr. "MANNHEIM 13 MRZ." (1865) nach Asperg bei Ludwigsburg mit Durchgangsstempel von Stuttgart und Ankunftsstempel; leicht knittrig, sonst einwandfrei, für diese Ausgabe sehr gute Erhaltung, sign. Unverferth, A. de Cock und Seeger BPP
1862, Umschlag 9 Kr. gelbbraun im Großformat mit Ra2 "OFFENBURG 25 Nov." nach Berlin, außerhalb des Wertstempel kleines Aufnadelungsloch, sonst einwandfrei, Fotoattest Stegmüller BPP (2008)
1 Kr. schwarz, voll- bis breitrandig, rechts und unten mit durchgehenden Trennungslinien, mit geschlossenem Mühlradstempel "7.", tadellos, Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
1849, 1 Kr. schwarz, Platte 1, mit kleinem Plattenfehler in der linken Randlinie, allseits breit- bis überrandig mit 3½ Schnittlinien und unten kleinem Teil Bogenrand, mit klar aufgesetztem gMR "190" LUDWIGSHAFEN, sehr schönes Stück, Kabinett, sign. Köhler und Fotoattest Schmitt BPP (2012)
1 Kr. schwarz in schöner tiefer Farbe, voll- bis meist breitrandig mit Teilen von 3 Schnittlinien, mit glasklarem gMR "317" und sauber nebengesetztem Segmentstempel "SCHWEINFURT 20/9" (1850) auf kpl. Drucksache nach Pegnitz; ein besonders schönes Stück in tadelloser Erhaltung, Kabinett, Fotoattest Brettl BPP (1986)
1 Kr. schwarz, Platte 1, farbfrisch und allseits breitrandig mit Zwischenlinien an 3 Seiten, übergehend entwertet durch Fingerhutstempel "LANDAU a/I 2/11 (1849)" auf vollständiger Drucksache (Besuchsanzeige) nach Freyung; die Drucksache war verbotenerweise unten links rückseitig durch Siegel verschlossen (daher Ecke umgelegt), jedoch unbeanstandet befördert; möglicherweise waren die Beamten zu diesem frühen Zeitpunkt mit den Regularien noch nicht so vertraut. Ein außerordentlich seltener Brief vom 2. Verwendungstag der Freimarken, Fotoattest Schmitt BPP (1997)
Platte 2: 1 Kr. schwarz, allseits voll- bis breitrandig, zweiseitig mit Schnittlinien, sauber entwertet durch gMR "18" AUGSBURG; im Oberrand winziger Randspalt außerhalb des Markenbildes, sonst tadellos, sign. A. Diena und Pfenninger sowie Fotoattest Sem BPP (2017)
1 Kr. schwarz, Platte 2, senkrechtes Paar, rechts unten voll-, sonst allseits breit- bis überrandig mit zumindest Teilen aller Zwischenlinien, jeder Wert mit zentrischer Nr. "20" BAMBERG, auf der unteren Marke kleiner Teil eines blauen Absenderstempels; ein attraktives und seltenes Paar in tadelloser Erhaltung, Luxus, Fotoattest Schmitt BPP (2009)
"14" ASCHAFFENBURG, zentrisch und sauber auf 1 Kr. tiefschwarz, allseits breitrandig, unten mit 2 dicken, waagerechten Trennungslinien, sogenannter "kleiner Zwischensteg"; im unteren Bereich zwei unauffällige waagerechte Büge und kleine helle Stelle in der Markenmitte; ein schönes Stück dieser seltenen Variante, Fotoattest Stegmüller BPP (2009)
"198" MARKT-ERLBACH, zentrisch auf 1 Kreuzer Platte 2, allseits breit- bis überrandig, minimale Patina, sonst tadellos, bei Helbig-Vogel sind zwei Nr. 1 mit diesem Stempel registriert, Fotoattest Brettl BPP (2000)
"243" NÜRNBERG, zentrisch auf 1 Kreuzer schwarz, Platte 2, allseits breitrandig mit Zwischenlinien unten und rechts; belangloser kleiner Nadelstich links unten außerhalb des Markenbildes, sign. Drahn und Fotoattest Schmitt BPP
"292" RÖTENBACH, fast zentrisch auf 1 Kreuzer Platte 2, voll- bis breitrandig und in tiefer Farbe, minimale senkrechte Bugspur, sonst einwandfrei; bei Helbig-Vogel ist kein loses Stück mit diesem Stempel registriert, signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
"383" WEMDING, zentrisch und sauber auf 1 Kreuzer schwarz, Platte 1, allseits voll- bis breitrandig; praktisch unsichtbare leichte Schürfung oberhalb der Mitte, sonst tadellos; bei Helbig/Frugel nur zwei Mi.-Nr. 1 mit diesem Stempel registriert, Fotoattest Brettl BPP (2008)
"424" HENGERSBERG, zentrisch und sauber auf 1 Kreuzer Platte 1, allseits breitrandig mit Zwischenlinien an drei Seiten, leichter Tintenspiegel, schöne und sonst tadellose Erhaltung; dieser Stempel bei Helbig-Vogel nicht gelistet; eine seltene Spätverwendung des schwarzen Einsers nach Juli 1851 (Hengersberg öffnete erst im Juli 1851), mehrfach signiert und Fotoattest Brettl BPP
3 Kr. blau, voll- bis breitrandig mit Fingerhutstempel "STEIN", Pracht, Kurzbefund Brettl BPP
3 Kr. blau, allseits breitrandig mit Fingerhutstempel "THUM(BACH) 13/5", Kabinett, sign. Brettl BPP
3 Kr. blau, voll- bis meist breitrandig mit Fingerhutstempel "WUNSIEDEL 24 1", Kabinett, sign. Winkler und Brettl BPP
3 Kr. blau, voll- bis meist breitrandig mit Fingerhutstempel "NEUHAUS 13/11" auf Briefstück, Kabinett, sign. Pfenninger
3 Kr. blau, voll- bis breitrandig mit Fingerhutstempel "MONHEIM 12/12" und Federkreuz auf kleinem Briefstück, Pracht, sign. Brettl BPP und Fotobefund Schmitt BPP
3 Kr. blau, 3 Einzelwerte mit Fingerhutstempeln von Altötting, Lauf bzw. Pappenheim und zusätzlichen Federzügen, jeweils auf Briefstück, sign. Brettl BPP bzw. Pfenninger bzw. Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kr. blau, 3 Einzelwerte, alle voll- bis breitrandig mit sauberen Halbkreisstempeln von Ingolstadt, Neuenmarkt bzw. Türkheim, je auf Briefstück, je ein Wert sign. bzw. Kurzbefund Brettl BPP
3 Kr. blau, 3 Einzelwerte, alle voll- bis breitrandig mit OPD-DKr. von Augsburg, München und Regensburg, 2 Werte mit zusätzlichen Tintenstrichen, diese je auf Briefstück, sign. Pfenninger und ein Wert zusätzlich Schmitt BPP
3 Kr. blau im waagerechten Paar, allseits breitrandig mit EKr. von Nürnberg auf Briefstück, Pracht, sign. Pfenninger und Brettl BPP
3 Kr. blau, allseits breitrandig mit klarem Halbkreis "GUNZENHAUSEN 16/3" auf Briefvorderseite nach Eichstädt, Kabinett
3 Kr. blau, voll- bis breitrandig mit klarem gMR "136" und nebengesetztem "HOFHEIM 17 8" (1850) auf kpl. kleinen Faltbrief nach Bayreuth, Pracht, sign. Stegmüller BPP
3 Kr. blau, breit- bis überrandig mit gMR "345" und nebengesetztem Fingerhutstempel "THUMBACH" auf Chargé-Briefhülle nach Neumarkt, Pracht, sign. Pfenninger
3 Kr. blau, allseits breitrandig mit Halbkreisstempel "BEILNGRIES 1/7" und übergehendem L1 "Chargé" auf Briefhülle nach Freising, Pracht, sign. Brettl BPP
3 Kr. blau, voll- bis meist breitrandig, sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "HOFHEIM 24/7" auf kleiner grüner Briefhülle nach Bayreuth, Pracht, sign. Brettl BPP
3 Kr. blau, allseits breit- bis überrandig, unten mit vollständiger doppelter Trennungslinie (sogenannte kleine Brücke), rechts mit Teil der Nachbarmarke, sehr schön entwertet durch zentrischen klaren gMR "175" LANDSHUT; ein attraktives Ausnahmestück, Luxus, Befund Brettl BPP (1994)
3 Kreuzer blau, allseits breitrandig, oben mit sichtbarer doppelter Trennungslinie, mit gMR "343" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 14 NOV. 1850" auf Faltbrief nach Schwabach; 2 Seitenklappen rückseitig verkürzt, sonst gute Erhaltung
6 Kr. braunorange, allseits breitrandig mit 2 Teilabschlägen des gMR "243" NÜRNBERG, Pracht, sign. Pfenninger und Brettl BPP
6 Kr. braunorange, voll- bis breitrandig mit alleiniger Entwertung durch DKr. "MÜNCHEN 4 APR. 1850", Pracht, sign. Pfenninger
6 Kr. braunorange, voll- bis überrandig, links mit ca. 1,5 mm Bogenrand, mit alleiniger Entwertung durch klaren DKr. "NÜRNBERG 6 DEC. 1849" auf Briefstück, Kabinett, sign. Brettl BPP und Fotobefund Sem BPP (2017)