366. Auktion März 2018
366. Heinrich Köhler Auktion
19–24.03.2018 in Wiesbaden- Hauptkatalog (3201) Apply Hauptkatalog filter
- Die Markwerte der Germania-Ausgaben - Die Sammlung Dieter Kamradt (135) Apply Die Markwerte der Germania-Ausgaben - Die Sammlung Dieter Kamradt filter
- Herzogtum Braunschweig - Die Sammlung „Brunsviga“ (150) Apply Herzogtum Braunschweig - Die Sammlung „Brunsviga“ filter
- Königreich Sachsen - Die Franko-Couverts - Die Sammlung Arnim Knapp (185) Apply Königreich Sachsen - Die Franko-Couverts - Die Sammlung Arnim Knapp filter
- Baltische Staaten Marken und Postgeschichte - Die Sammlung Dr. Matteo Lucibello (862) Apply Baltische Staaten Marken und Postgeschichte - Die Sammlung Dr. Matteo Lucibello filter
- Färöer Inseln Postgeschichte 1751-1948 - Die Sammlung Geoffrey Noer (258) Apply Färöer Inseln Postgeschichte 1751-1948 - Die Sammlung Geoffrey Noer filter
- Griechische Gebiete - Die Sammlung Johann Ulrich Schmitt (459) Apply Griechische Gebiete - Die Sammlung Johann Ulrich Schmitt filter
- Chile - Die Sammlung Martyn Cusworth (201) Apply Chile - Die Sammlung Martyn Cusworth filter
- Altdeutsche Staaten (1090) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (55) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (90) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (210) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (383) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (376) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland Nach 1945 (200) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1987) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (146) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (247) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (29) Apply Motivsammlungen filter
- Übersee (307) Apply Übersee filter
- (-) Remove Einzellose filter Einzellose
Seiten
3 Kr. rosa mit Fremdentwertung durch Taxis-Nummernstempel und zusätzlichem Federkreuz auf kleinem Briefstück; Marke voll- bis breitrandig, oben kleiner Vortrennschnitt außerhalb des Markenbildes, Pracht, sign. Brettl BPP
3 Kr. rosa, 2 Einzelwerte, einer winzig berührt, sonst beide meist breitrandig, jeweils mit handschriftlicher Entwertung "Ret(ou) Reteps.", ein Wert zusätzlich mit gMR "419" von Regenstauf, dieses auf Briefstück, beide sign. Brettl BPP
3 Kr. rosa, 6 verschiedene Misch- bzw. Buntfrankaturen auf Briefstücken, bis auf eine alle sign. BPP bzw. 2 Kurzbefunde Stegmüller BPP
3 Kr. rosa mit gMR "137" (fast vollständig neben der Marke abgeschlagen) und zusätzlich "92" auf kpl. Faltbrief mit nebengesetzten Halbkreisstempeln von Freising und Dorfen nach Landshut; die Marke oben leicht berührt, sonst voll- bis sehr breitrandig, sonst einwandfrei; ein außergewöhnlicher und interessanter Brief, sign. Brettl BPP
3 Kr. rosa, allseits breitrandig mit Federkreuz und nebengesetztem handschriftlichen Aufgabevermerk "Würzburg" auf Faltbrief 1866 nach Regensburg mit Ankunftsstempel, Pracht, sign. Brettl BPP
3 Kr. rosa im Zwergschnitt mit sauberem oMR "248" und nebengesetztem Halbkreis "KITZINGEN 1/11" auf farbflos geprägtem Zierbrief nach Schwabach; sehr schönes Stück
3 Kr. rosa, allseits breitrandig mit klarer Nr. "781" SCHEIDEGG, auf kleiner Briefhülle nach Romanshorn in der Schweiz, nachtaxiert mit "10" Rappen
3 Kr. rosa, waagerechtes Paar und Einzelmarke, alle breit- bis überrandig, das Paar aus der rechten oberen Bogenecke, die Einzelmarke aus der linken oberen Ecke, mit oMR "598" und nebengesetztem DKr. "WÜRZBURG 11 NOV. 1866" auf Faltbrief nach Wehringhausen bei Hagen mit rückseitigem Stempel "BAHNHOFS AUSGABE"; eine in dieser Form seltene und bemerkenswerte Frankatur, Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kr. rosa, 3 Einzelwerte zusammen mit 6 Kr. blau, letztere rechts berührt (jedoch durch 3 Kr. überklebt), sonst alle voll- bis breitrandig, eine 3 Kr. aus der rechten oberen Bogenecke, mit oMR "289" und nebengesetztem "LINDAU 24 (1)" (1863) auf Faltbrief über die Schweiz nach Mailand; bis auf etwas Patina bzw. leichte Tönungsstellen in einwandfreier Erhaltung; eine attraktive und in dieser Form recht seltene Auslands-Frankatur, sign. Brettl BPP und Fotobefund Stegmüller BPP (2017)
ITALIEN KÖNIGREICH: 1862, 3 Kr. rosa und zwei Einzelwerte 9 Kr. ockerbraun, die 3 Kr. links leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig, mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 13 JAN. 1863" auf Briefhülle über die Schweiz nach Bologna; durch die Frankatur leichter Papierknitter, sonst einwandfrei; eine recht seltene Frankatur
ITALIEN KÖNIGREICH: 1862, 3 Kr. karmin und 6 Kr. blau, waagerechtes Paar und Einzelstück, alle voll- bis meist breitrandig und farbfrisch, die 6 Kreuzer-Werte in unterschiedlichen Nuancen, mit oMR "356" auf Briefkuvert mit nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 14 SEP. 1863" über die Schweiz und den Lago Maggiore nach Asti; ein attraktiver Brief mit äußerst ungewöhnlicher Frankatur-Kombination, sign. Röhrl und Pfenninger sowie Fotoattest Sem BPP (2002)
6 Kr. blau, voll- bis breitrandig mit oMR "389" PFAFFENHOFEN auf großem Briefteil mit neben geklebten Klebezettel "Chargé"; diese frühen und vermutlich privat angefertigten Chargé-Zettel sind außerordentlich selten, laut Fotoattest Brettl BPP (2000) sind ihr bis dato drei Briefe und zwei weitere Briefstücke bekannt
9 Kr. ockerbraun, allseits breitrandige rechte untere Bogenecke mit 3,5 / 8 mm Bogenrand und Teil der linken Nachbarmarke, mit sauberem oMR "145" FÜRTH auf Briefstück; im Unterrand geringe lagerungsbedingte Tönung, sonst tadellos, Kurzbefund Stegmüller BPP
9 Kr. braun, voll- bis meist breitrandig mit oMR "325" und nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 13 NOV. 1864" auf vorgedrucktem Umschlag "An die permanente Gemälde-Ausstellung Breslau ..", Pracht, sehr attraktiv, kleine private Signatur
9 Kr. braun, allseits breitrandig mit oMR "32" und nebengesetztem DKr. "BAMBERG 4 NOV. 1865" auf Briefkuvert nach Echternach in Luxemburg; das Kuvert etwas eingerissen und rückseitige Klappe fehlt, Marke teils etwas verblasst und leichter Eckknitter; eine seltene Destination in den Postverein, Fotoattest Brettl BPP
12 Kr. grün mit zentrischem Halbkreisstempel "NEUSTADT a/A. 11 11", Kabinett, Kurzbefund Sem BPP
12 Kr. grün und 18 Kr. zinnoberrot, jeweils voll- bis breitrandig mit zentrischem oMR "598" WÜRZBURG, Pracht, sign. Schmitt BPP bzw. Brettl BPP
12 Kr. grün und 18 Kr. zinnoberrot, jeweils breitrandig mit klarem gMR auf Briefstücken, Kabinett, sign. BPP bzw. Brettl BPP
12 Kr. grün und 18 Kr. zinnoberrot, beide farbfrisch und breitrandig mit Bahnpost-Halbkreisstempel, Pracht, sign. Winkler bzw. Schmitt BPP
12 Kr. grün, allseits breitrandig mit klar aufgesetztem oMR "50" und sauber nebengesetztem "BLIESCASTEL 26/12" (1856) auf kleinem Faltbrief über die badische Bahnpost nach Solothurn in der Schweiz, Kabinett, sign. Schmitt BPP
1862, 12 Kreuzer grün mit 2 Einzelwerten 1 Kreuzer gelb und 3 Kreuzer rosa, alle voll- bis breitrandig, eine 1 Kreuzer mit kurzem Vortrennschnitt in die Randlinie, mit Halbkreisstempel "K.BAYER BAHNPOST 22/12" (1864) auf Briefhülle über Österreich nach Turin, seltene Kombination, Fotoattest Schmitt BPP
12 Kr. grün, 1 Kr. gelb und 3 Kr. rosa, letztere verblasst, sonst farbfrisch und alle voll- bis breitrandig mit gMR "356" bzw. DKr. "NÜRNBERG 30 SEP. 1865" auf Briefhülle nach Kopenhagen, Dänemark, noch frankiert nach dem alten Tarif von 1854; insgesamt leichte Patina, sonst gute Erhaltung; ein seltener Auslandsbrief, Fotoattest Stegmüller BPP
12 Kreuzer grün und 6 Kreuzer blau, beide voll- bis meist breitrandig mit oMR "289" und nebengesetztem Halbkreisstempel "LANDAU 21 6" (1864) auf komplettem Faltbrief über die Schweiz nach Civitavecchia; das Porto setzte sich zusammen aus 3 Kreuzer Inlandsporto sowie jeweils 6 Kreuzer Schweizer Transit und italienischem Porto bis zur römischen Grenze, der Brief ist somit um 3 Kreuzer überfrankiert, das Weiterfranko jedoch korrekt mit "6/6" notiert; der ursprünglich angebrachte "P.D." wurde gestrichen und durch "P.P." ersetzt, da der Brief nur bis zur römischen Grenze bezahlt war, das dortige Inlandsporto in Höhe von "5" Bajocci wurde vom Empfänger eingezogen; ein interessanter Brief, signiert Raybaudi und Fotoattest Brettl BPP (2010)
18 Kr. orangerot, voll- bis meist breitrandig mit glasklarem oMR "721" MUSSBACH (Pfalz), Kabinett, Kurzbefund Sem BPP
18 Kr. zinnoberrot, voll- bis sehr breitrandig und farbfrisch mit L2 von Regensburg, Pracht, sign. Schmitt BPP
18 Kr. zinnoberrot, voll- bis überrandig, links mit 2/3 mm Bogenrand, zusammen mit 2 Einzelwerten 1 Kr. gelb, eine oben leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, mit oMR "397" und nebengesetztem Halbkreis "PIRMASENS 10/4" auf Briefstück, geringe Patina, Kurzbefund Stegmüller BPP
18 Kr. zinnoberrot, allseits breit- bis überrandig zusammen mit 2 Einzelwerten 1 Kr. gelb, davon einer teils leicht berührt, mit Duplex-Entwertung oMR "325" und L2 "MÜNCHEN BAHNH. 20 SEP. 1865" auf Briefstück, sign. Brettl und Pfenninger
18 Kr. zinnoberrot, voll- bis meist breitrandig, rechts mit ca. 2 mm Bogenrand, mit klarem oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 9 OCT. 1866" auf Faltbrief nach Ried in Österreich; die Marke unten außerhalb des Markenbildes winziger unbedeutender Randschnitt, sonst tadellos; eine sehr attraktive Einzelfrankatur, Fotoattest Brettl BPP (1992)
18 Kreuzer zinnoberrot, voll- bis meist breitrandig mit oMR "28" und nebengesetztem Halbkreisstempel "BAHN. AUGSBURG 24/11" (1862) auf komplettem Faltbrief über die Schweiz nach Bologna; das Porto setzt sich zusammen aus 6 Kreuzer Vereinsporto, 6 Kreuzer Schweizer Transit und 6 Kreuzer italienischem Porto; eine attraktive und seltene Einzelfrankatur, signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (1983)
1862, 18 Kr. zinnoberrot und 12 Kr. grün, je breitrandig mit nur einem oMR. "384" als Entwerter auf kleinformatigem Umschlag mit nebengesetztem Halbkreisstempel "PASING 10.6.(66)" via Strassburg an eine österr. Militäradresse in Mexico, dort nachgesendet mit neuem Tax-Stempel "1/2" und die neue Ortsbezeichnung "Tulancingo" wurde über die Marken geschrieben, Marken mit leichten Knitterungen und 18 Kr. mittig mit Knick, Umschlag etwas fleckig; äußerst seltene, portogerechte 30 Kreuzer-Frankatur mit Leitweg über Frankreich, Fotoattest Brettl BPP (1990)
18 Kr. orangerot, voll- bis breitrandig, leicht entwertet durch EKr. von München, Pracht, sign. Brettl BPP
18 Kr. orangerot und 3 Kr. karmin, beide voll- bis breitrandig mit klar aufgesetztem oMR "356" auf Briefstück, Pracht, sign. Pfenninger und Kurzbefund Stegmüller BPP
1867, Wappen gezähnt 1 Kr. gelbgrün, 2 Einzelwerte mit ca. 11 mm linkem bzw. 13 mm unterem Bogenrand, beide sauber gestempelt, Kabinett, sign. Brettl BPP
1 Kr. gelbgrün im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit L2 "MÜNCHEN 14 MAR 1870" auf Briefstück, Kabinett, sign. Schmitt BPP
1 Kr. grün, allseits breitrandig mit klarem oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 10 MAR 1869" auf Drucksache nach Dietmannsried; eine seltene Spätverwendung nach offiziellem Einzug der Mühlradstempel; gering fleckig
1 Kr. gelbgrün, allseits breitrandig, geklebt über eine 3 Kr. rosa und entwertet durch L2 "MÜNCHEN 3 APR 1869", zusätzlich nebengesetzt, auf Briefhülle nach Schwabing mit Ankunftsstempel; interessantes Stück, sign. Brettl BPP