367. Auktion
367. Heinrich Koehler Auction
1/15 T. auf blau, voll- bis meist breitrandig mit Ra2 "HANNOVER 27 MAY" (1856) auf kpl. Faltbrief nach Halberstadt, rückseitig blauer EKr. "B.K.1" sowie Bahnpost- und Ausgabestempel, sign. Berger BPP
3 Pfg. schwarzgenetzt, allseits breitrandig mit sauberem DKr. "NORDEN 20/2" auf Briefstück, Kabinett, Fotobefund Berger BPP
1 Ggr. schwarz/grün, allseits breit- bis überrandige linke obere Bogenecke, oben mit schmalem Teil des Bordürenrandes, links mit Bordürenrand und Reihenzähler "1", mit DKr. "WUSTROW 6/3" (1858) auf Faltbrief nach Celle, sign. H. Krause
1 Gr. weinrot, grober Druck, allseits breitrandiges Unterrandstück in schöner tiefer Farbe, mit DKr. "HANNOVER B.K. 16/10" als Frankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Gr. rosa nach Magdeburg, sehr schönes Stück in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Berger BPP
2 Gr. ultramarin, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, links oben leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig mit Teil des rechten Bogenrandes, mit DKr. "OSNABRÜCK 3/1" auf Briefstück mit Teil der Adresse "(Am)stvogt Hecker" (in Bersenbrück); ein attraktives und seltenes Stück, einzig bekannte Halbierung dieser Marke aus Osnabrück; signiert Bartels und Grobe, Fotoattest Berger BPP (2018)
Provenienz: Gaston Nehrlich (62. Heinrich Köhler-Auktion 1929)
Maurice Burrus (1964)
1863, 3 Pfg. grün, allseits breitrandig, rechts mit Teil der Nachbarmarke, sauber gestempelt "HANNOVER 28 2"; ein Ausnahmestück in tadelloser Erhaltung, sign. Bartels, Drahn und Pfenninger sowie Fotoattest Jäschke-L. BPP (2018)
Provenienz: 143. Grobe-Auktion (1969)
1858, Stadtpostumschlag Kleeblatt, Type II mit sauber aufgesetztem DKr. "HANNOVER 27 8", sign. Decker und Fotoattest Berger BPP (1984) sowie 1861, Stadtpostumschlag 'Springendes Pferd' mit kurzer Gummierung mit nebengesetztem blauen DKr. "HANNOVER 26 2"
1865, Postanweisung "Postkasse" 2 Gr. blau über einen Betrag von 43 Thalern von Dassel ohne Aufgabestempel nach Hannover mit rückseitigem Ankunftsstempel "HANNOVER NACHTS 31 12" und Auszahlungsvermerk; oben kleiner Einriß und geglättete Bugspuren; ein attraktives und außerordentliches Stück, Fotoattest Berger BPP (1990)
Provenienz: John Boker jr. (1999)
Besonderheiten: 1832, kpl. Druckbogen mit 12 Postscheinen im Ortsdruck von Osnabrück (Nr. 24), handgeschöpftes Papier, Faltspuren und unten in der Mitte mit größerer Fehlstelle, ansonsten in guter Gesamterhaltung, in dieser Form sehr selten
1726/1869, kleine Sammlung ab Vorphila, dabei viele schöne Stücke, Randstücke, Briefstücke mit schönen Stempeln, kleine Einheiten und einige Belege, dabei u.a. Mi.-Nr. 8a mit Bordürenrand auf Drucksache und Nr. 13 auf Schleife, im Abschluß noch einige nachverwendete Stempel auf losen Marken