368. Auktion
26.-30. März 2019 in Wiesbaden
1941, Hitler 5 Pfg. im waagerechten Randpaar, linke Marke mit Abart "Ovaler Bruch links neben dem Kopfg (Feld 41 einer Teilauflage), postfrisch, tadellos (Mi. 1.000,-)
1941, 50K. dunkelblau im senkrechten Unterrandpaar, die obere Marke in Type I, die untere in Type II, ohne Gummi wie verausgabt, tadellos, sign. Keiler BPP sowie Fotoattest Brunel (2018)
1942, 1,20Krb. Oberrandstück mit Abart "2 von 20 schräg", ungebraucht, tadellos, Fotoattest Krischke BPP (1986)
SÜDUKRAINE: 1944, 18 Pfg. Bobrinez, Kriwj Rog und Nowo Mirgorod, je breitandig ungezähnt, zwei Werte mit Unterrand, tadellos, eine sehr seltene Garnitur, Auflage jeweils nur 42 Stück, sign. Mikulski, Prof. Winterstein, EKeiler sowie Fotoattest Mikulski (für ein ehemaliges Paar), sowie Krischke für zwei Einzelwerte und Brunel für alle drei Werte
NORDUKRAINE: 1944, Luboml 6-60 Pfg., einheitlich von Feld 6 "mit dickem p in Hilfspost" mit rechtem Bogenrand, postfrisch, tadellos, sign. Prof. Winterstein und Ekeiler sowie Fotoattest Brunel (2017)
Luboml 6-60 Pfg. je mit rechtem Seitenrand, einheitlich in Type III, postfrisch, teils Anhaftung im Bogenrand, tadellos
Luboml 6-60 Pfennig komplett mit Dienstsiegelentwertung auf Umschlag, dieser wurde nach Brest-Litowsk mitgenommen und hier frankiert mit allgemeiner Ausgabe 12 und 30 Pfennig als R-Brief am 24.6.44 nach Fürstenwalde aufgegeben, rückseitig Ankunftsstempel, dabei 60 Pfg. mit Plattenfehler "kleines zweies s in Hilfspost", Marken zum Teil fleckig bzw. 6 Pfg.-Wert mit leichten Schürfstellen, sign. Keiler, Zierer und Pieckenpack BPP mit Fotoattest (1977)
NORDUKRAINE: 1944, Wladimir-Wolynsk 6-60 Pfg., einheitlich von Feld 6 "mit dickem p in Hilfspost" mit rechtem Bogenrand, postfrisch, tadellos, Befund Zirath BPP (2013)








































































































































































































200 FOTOS
1941/44, Stempel- und Belegesammlung mit ca. 200 Briefen, Karten und Ganzsachen sowie etlichen Briefstücken, dabei viel R-Briefe, Notstempel, Poststellen II-Stempel, Bedarfspost, Zensuren usw., zusammen in zwei Alben