376. Auktion
19.-24. April 2021 in Wiesbaden
- (-) Remove Altdeutsche Staaten · Die Sammlung ERIVAN – 5. Auktion filter Altdeutsche Staaten · Die Sammlung ERIVAN – 5. Auktion
Seiten
½ Silbergroschen schwarz auf mattbläulichgrün in gutem Taxisschnitt mit klar aufgesetzter Nummer "251" auf sächsischem Telegramm-Kuvert mit nebengesetztem Einkreisstempel "WEIMAR 24 8" (1857) nach Apolda mit Ankunftsstempel vom selben Tag. Sehr schöne, frische und einwandfreie Erhaltung. Ein außerordentlich attraktives und seltenes Telegramm-Kuvert, wir haben nur ein weiteres mit der 1. Ausgabe registriert. Darüber hinaus ist dies das einzige von uns registrierte Telegramm, das im Nachbarortsverkehr ohne Zusatzleistung zugestellt wurde. Eins der schönsten Taxis-Telegramme überhaupt. Signiert Haferkamp BPP
Provenienz: Dr. Hans Haferkamp (266. Heinrich Köhler-Auktion, 1988)
1859/61, 9 Kreuzer orangegelb im waagerechten 5er-Streifen, links leicht berührt, sonst allseits voll- bis überrandig, unten mit Teilen aller Nachbarmarken, mit mehrfach aufgesetzter Nummer "220" und nebengesetztem Einkreisstempel "FRANKFURT 15. JUN. 1861" auf Briefkuvert über Aachen und die "Prussian Closed Mail" nach Boston an "W. Clapp, Editor of Saturday Evening Gazette" mit vorderseitigem Eingangsstempel. Die äußere rechte obere Ecke des Streifens beim Aufkleben umgeschlagen, sonst einwandfrei. Zweifellos einer der spektakulärsten Transatlantik-Briefe von Thurn und Taxis mit einer außerordentlich seltenen Streifeneinheit. Fotoattest Sem BPP (2020)
Provenienz: John Boker jr. (1985)
3 Kreuzer schwarz auf hellgelb, Type V, farbfrisch und allseits vollrandig mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "TÜBINGEN 26 MAR. 1855" auf kleinem Damenkuvert mit aufwendigem vorder- und rückseitigem Zierdruck, adressiert nach Stuttgart mit rückseitigem Distributionsstempel. Die Marke links unauffälliger Randspalt, sonst einwandfrei. Einer der schönsten Zierbriefe Württembergs. Fotoattest Heinrich BPP (2021)
1868, ½ Groschen orange und 2 Groschen ultramarin mit blauem Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP.7 19 5 68" auf vorgedrucktem Faltbrief "Angelegenheiten der königlich preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin" an den Attaché der kaiserlichen Bibliothek in Paris. Die ½ Groschen etwas oxidiert und mit leicht defektem rechten Rand aufgeklebt, sonst gute Erhaltung. Die Akademie der Wissenschaften genoß im Inland Portofreiheit, das verklebte Porto stellt den französischen Portoanteil dar. Derartige Briefe sind außerordentlich selten und nur in wenigen Exemplaren bekannt. Fotoattest Mehlmann BPP (2021)
1868, 2 Groschen ultramarin und 3 Einzelwerte 5 Groschen ocker mit sächsischem Doppelkreisstempel "ALTENBURG 2 XI 68" auf Briefkuvert der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe über Frankreich nach Soerabaija auf Java, Niederländisch Indien mit Ankunftsstempel vom 21.12. Die 2 Groschen wurde bereits defekt aufgeklebt, die übrigen Werten mit teils kleinen Mängeln, der Umschlag rechts leichte Altersflecken, jedoch insgesamt für diese Destination recht frische und gute Erhaltung. Ein attraktiver Übersee-Brief mit seltener Destination. Fotoattest Mehlmann BPP (2021)