377th Auction

20. - 25. September 2021 in Wiesbaden

Seiten

Los-Nr.1827

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlag240 €
"DEBOURSES / PADERBORN" (ca. 1810), L2 sauber rückseitig auf kleiner Briefhülle mit Teil des Inhaltes, mit rotem L1 "MÜNSTER" nach Arolsen mit diversen Taxen; öffnungsbedingte Fehlstelle auf der Rückseite hinterlegt, schöner und seltener Brief
Los-Nr.1828

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft

"P.131.P. / STEINFURTH", L2 in rot vorderseitig auf komplettem Faltbrief mit Vermerk "frey Münster" 1812 nach Tambach bei Coburg. Ein sehr seltener Stempel, bei Feuser/Münzberg und Reinhardt nicht gelistet

Los-Nr.1829

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf500 €
Zuschlag450 €
1817, Estafetten-Pass für einen Brief von Wahrendorf über Brockhagen, Bielefeld, Rheme und Herford nach Minden. In den Rändern leicht beschnitten, sonst sehr schöne Erhaltung. Ein außerordentlich seltenes Dokument
Los-Nr.1830

Zustand

Katalog-Nr.1

Ausruf80 €
Zuschlag240 €
½ Sgr. rotorange im waagerechten Paar, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit zentrisch aufgesetztem vorphilatelistischen EKr. "OEDT 13 3"; die linke Marke im unteren Bereich kleine helle Stelle, sonst einwandfrei
Los-Nr.1831

Zustand

6

Katalog-Nr.3, U8

Ausruf600 €
Zuschlagunverkauft

3 Sgr. a. blau im 3er-Streifen, farbfrisch. unten links kurz lupen-, sonst voll- bis breitrandig, mit klaren Nr. "105" auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. rosa, mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Dessau" nach Dublin, Irland; schöne einwandfreie Erhaltung

Los-Nr.1832

Zustand

6

Katalog-Nr.6a

Ausruf500 €
Zuschlag3.500 €

Glatter Grund 1 Sgr. rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit klar aufgesetzter Nr. "809" und nebengesetztem Ra2 "LAUBAN 20 10" (1858) auf kpl. Drucksache nach Genua mit Ankunftsstempel. Eine attraktive und seltene Auslands-Drucksache

Los-Nr.1833

Zustand

6

Katalog-Nr.8

Ausruf120 €
Zuschlag108 €
1857, Glatter Grund 3 Sgr. gelborange im waagerechten Paar, schön farbfrisch und allseits gut gerandet mit zwei klaren Nummernstempeln "103" und nebengesetztem Ra3 "BERLIN STADTPOST-EXP:VII 27 2 5-6Nm" auf Brief nach Brüssel, die rechte Marke kleine Knitter oben, kleiner Tintenfleck, ein attraktiver und nicht häufiger Brief
Los-Nr.1834

Zustand

6

Katalog-Nr.13

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
1/2 Sgr. rotorange, voll- bis breitrandig und sehr farbfrisch mit klarem EKr. "KÖNIGSBERG Pr. 4.2." auf Faltbrief (innen etwas verkürzt) im Ortsverkehr,  einwandfrei, selten, Fotoattest Wasels BPP (2020) (Mi. 1.500,-)
Los-Nr.1835

Zustand

6

Katalog-Nr.16a,U28A

Ausruf100 €
Zuschlag540 €
1861, 1 Sgr. rosa im senkrechten Paar auf Ganzsachenumschlag 3 Sgr. mit blauem Ra3 „BERLIN ANHALTER-BAHNH. 4.10.(66)“ und rotem L1 „P.D.“ via „LONDON PAID“ nach Naas, Irland mit Ankunftstempel, leichte Beförderungsspuren
Los-Nr.1836

Zustand

6

Katalog-Nr.24,U36

Ausruf150 €
Zuschlag320 €
1867, 3 Kr. lebhaftkarmin als Zuzatzfrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kr. von "FRANKFURT A.M. STADT-POST-EXP. 2 5.11.67" mit Ra2 "AUS DER BRIEFLADE" und handschriftlichem Vermerk "2" (Loth) nach Gotha mit rückseitigem Tax-Vermerk "6x..." und Ankunftsstempel, Marke mit leichten Eckbug, sonst in guter Erhaltung
Los-Nr.1837

Zustand

6

Katalog-Nr.U9A

Ausruf800 €
Zuschlag1.250 €
1853, Umschlag 2 Sgr. grünlichblau im Kleinformat mit nebengesetztem Ra2 "ISERLOHN 2 5" (1855) mit nebengesetztem roten "Prusse" (Aachen) und blauem "CERDENA" (fälschlich abgeschlagen) nach Barcelona. Der Brief ist nach dem Vertrag vom Mai 1852 ordnungsgemäß nur mit dem preußischen Inlandsporto frankiert, in Spanien wurden dem Empfänger 4 Reales pro ½ Lot berechnet, hier "8 Rs." für ein Gewicht zwischen ½ und 1 Lot. Neben dem Wertstempel unauffällige senkrechte Faltung, sonst gute Erhaltung. Ein in dieser Form seltener Auslandsbrief
Los-Nr.3581

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf600 €
Zuschlagunverkauft

1855/67, kleine Sammlung von 34 Briefen und Ganzsachen, dabei Ganzsachenausschnitt-Frankaturen, Ganzsache mit Zufrankaturen, Mi.-Nr. 7 auf Brief etc.

Los-Nr.8021

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf500 €
Zuschlag750 €
PRUSSIA-TURKISH EMPIRE, 1867, Lettersheet from Barmen to Constantinople, franked with 7 copies 1863, 1 silbergroschen red, tied by cds. "BARMEN 1 1 67"; on reverse transit mark of Vienna and arrival mark of January 10; 2 stamps affected by horizontal cover crease and 2 stamps applied somewhat over the edge of the cover (one with slight faults). Although a transit mark of Trieste is missing, the Austrian time table of the winter season 1866/67 shows clearly, that this letter has been directed via Trieste. 1867, Briefhülle von Barmen nach Konstantinopel, frankiert mit 7 Einzelwerten 1 Silbergroschen rosa, alle sauber entwertet durch DKr. "BARMEN 1 1 67"; rückseitig Durchgangsstempel von Wien und Ankunftsstempel von Konstantinopel. Obwohl kein Transitstempel von Triest vorliegt ist der Brief laut den Schiffahrtstabellen der Saison 1866/67 eindeutig über Triest beförder. Zwei Werte der Frankatur waagerechte Bugspur und 2 Werte etwas über den Rand geklebt, davon 1 Wert oben etwas fehlerhaft.
Los-Nr.8022

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf4.000 €
Zuschlag14.000 €
PRUSSIA-TURKISH EMPIRE (HOLY LAND), 1851, Cover from Schwerte to Jerusalem, enirely prepaid with 9½ silbergroschen: According to GPU regulations with a stamp of 3 silbergroschen applied for the distance till Trieste and further 6½ silbergroschen paid in cash, noted on front in red crayon. On front and reverse several railway and transit marks including Vienna (14.4), Trieste (16.4.) and Beirut (10.5.). The letter is addressed to Reverend Theodor Plitt, Co-Founder of the "Evangelical Alliance", the first ecumenical movement of the world who was on a trip through Palestine and Syria in 1851. He was hosted in Jerusalem by the protestant bishop Samuel Gobat. Encouraged by the Grand Duke of Baden he published the book 'Skizzen aus einer Reise nach dem Heiligen Land'. These facts make it possible to date the cover 1851.  An unique cover to the Holy Land, supposed to be the earliest letter to this destination franked with stamps. 1851, Briefkuvert von Schwerte nach Jerusalem, vollständig bezahlt mit 9½ Silbergroschen, jedoch vertragsgemäß nur bis zur Postvereinsgrenze frankiert, das bezahlte Weiterfranko von "6½" Silbergroschen vorderseitig notiert. Vorder- und rückseitig diverse Bahnpoststempel sowie Transitstempel von Wien, Triest und Beirut. Der Brief ist adressiert an der badische Pfarrer Theodor Plitt, Mitbegründer der 'Evangelischen Allianz', der ersten ökomenischen Bewegung der Welt; dieser führte im Frühjahr 1851 eine Pilgerreise durch das 'Heilige Land' durch; in Jerusalem wurde er vom evangelischen Lordbischof Samuel Gobat beherbergt. Nach Ermunterung durch den Großherzog von Baden veröffentlichte er im folgenden Jahr einen ausführlichen Reisebericht.  Aufgrund dieser Tatsachen kann man den Brief eindeutig in das Jahr 1851 datieren. Ein mit dieser seltenen Destination einmaliger Brief der 1. Ausgabe Preußens und wahrscheinlich der früheste bekannte frankierte Brief in das 'Heilige Land'.
Los-Nr.8023

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlag350 €
PRUSSIA-TURKISH EMPIRE (HOLY LAND), 1859/66 (ca.), cash paid Lettersheet from "COELN 8 10" to the Prussian consul at Jerusalem, prepaid with "9" silbergroschen, rated on reverse with "20" new kreuzer sea postage till Jaffa and "10" new kreuzer overland postage to Jerusalem. These rates were effective since 1.11.1858, Dr. Georg Rosen was consul until 1866, so the letter falls into this period. On reverse blue arrival mark "JERUSALEME 29/10" of the Austrian PO. A rare letter to the Holy Land. 1859/66 (ca.), Bar frankierte Briefhülle von "COELN 8 10" an den königlich preußischen Konsul Dr. Rosen in Jerusalem. Das bezahlte Porto von "9" Silbergroschen ist vorderseitig notiert, der Auslandsanteil von 6 Silbergroschen rückseitig mit "20" Neukreuzer Seepostporto bis Jaffa und "10" Neukreuzer Landpost bis Jerusalem notiert. Dieses Porto war gültig seit dem 1.11.1858, Dr. Rosen war bis 1866 Konsul in Jerusalem, so dass der Brief in diese Periode zu datieren ist. Rückseitig blauer Ankunftsstempel "JERUSALEME 29/10" des österreichischen Postamtes. Ein seltener Brief mit Destination "Heiliges Land"
Los-Nr.8024

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.900 €
PRUSSIA-SOUTH AUSTRALIA, 1866, Lettersheet from "TIRSCHTIEGEL 28 1" to Krondorf near Tanunda, prepaid in cash with "16½" silbergroschen. The letter was somewhat unintelligible endorsed "via saste est: jood hope" for"via Cape of good hope" but transported via Trieste and Alexandria with transit marks on reverse next to tax mark "15/52"; in Alexandria franked with 1 shilling green, tied by "B01" for the British mail beyond Alexandria. In the cover front 3 small termite holes, otherwise fine and fresh. A rare entire to Australia. Provenance: Kurt Wolfsbauer (David Feldman-auction, 2002) 1866, Bar bezahlte Briefhülle von "TIRSCHTIEGEL 28 1" nach Krondorf bei Tanunda mit unglücklich formuliertem Leitvermerk "via saste est: jood hope", jedoch transportiert über Triest und Alexandria. Die bar bezahlten "16½" Silbergroschen vorderseitig in Rötel notiert; in Alexandria frankiert mit 1 Shilling grün für das britische Porto jenseits von Alexandria, vorderseitig Eingangsstempel von Adelaide, rückseitig Durchgangsstempel von Triest (2.2.), Alexandria (13.2.) und Ankunftsstempel von Tanunda (13.4.) sowie Taxstempel "15/52" von Triest. In der Hülle 3 kleine und nicht störende Termitenlöcher, sonst gute und für diese Destination frische Erhaltung. Ein attraktiver und seltener Brief.
Los-Nr.8025

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlag4.000 €
PRUSSIA-STRAITS SETTLEMENTS, 1860, Prepaid cover with boxed "GRABOW-STETTIN 16 6" addressed to the commander of the Prussian ship 'Johanna Wagner' to a c/o-address at Singapore. The cover was correctly prepaid in cash with "16½" silbergroschen, at Alexandria rated "1/-" for the British postage beyond Alexandria. On front red "ALEXANDRIA JY 2 60", on reverse transit mark of Trieste and blue manuscript "15/52". A rare destination. 1860, Briefkuvert von "GRABOW-STETTIN 16 6" über Triest und Alexandria an den Kapitän des preußischen Schiffes 'Johanna Wagner' mit c/o-Adresse in Singapur. Das vollständig bezahlte Porto von "16½" Silbergroschen vorderseitig in Rötel notiert, ebenfalls der britische Anteil von "1/-" für die Strecke jenseits von Alexandria. Vorderseitig roter "ALEXANDRIA JY 2 60", rückseitig Transitstempel von Triest und handschriftliche Taxe "15/52". Eine seltene Destination.
Los-Nr.9570

Zustand

6

Katalog-Nr.Pr. 18a

Ausruf300 €
Zuschlag400 €
PREUSSEN: 1861, Wappenausgabe 3 Silbergroschen hellbraun mit preußischem EKr. "BREMEN-BAHNF. 18 57 67" in blau auf Faltbrief nach Rostock. Da für die Post aus Bremen nach Mecklenburg Schwerin die bremische Stadtpost zuständig war, wurde das Porto an Bremen vergütet, mit entsprechendem handschriftlichem Vermerk "3 Sgr. Bremen...", ein sehr interessanter und seltener Brief, tadellos Provenienz: "Ausländische Postämter in Bremen" (305. Heinrich Köhler-Auktion, 1999)
Los-Nr.9571

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U12A

Ausruf200 €
Zuschlag440 €
1855, Ganzsachenumschlag Wilhelm IV. 2 Groschen blau mit Ra1 "BREMEN 18 9" nach Lauenstein, von dem der Absender annahm, dass es im Preußisch-Westfälischem lag, dann über Kassel zurückgeleitet mit vorderseitigem Vermerk "fr baar p. Elze" sowie Rötel "1", tadellos, ein sehr attraktiver und höchst ungewöhnlicher Brief
Los-Nr.9572

Zustand

5

Katalog-Nr.24y, Preuß. 17a

Ausruf300 €
Zuschlag480 €
1864, Georg V., weißer Gummi, 2 Groschen blau zusammen mit Preußen Wappenausgabe 2 Groschen blau, je farbfrisch mit EKr. "BREMEN 16.8" auf kleinem Briefstück eines Reco-Briefes, die Preußen Marke eine Seite Scherentrennung, sonst tadellos, ein hochinteressantes Stück, wir haben aus Bremen kein weiteres registriert, u.a. sign. Fulpius mit Fotoattest (1952) sowie Fotoattest Berger BPP (1994) Provenienz: 28. Lange & Fialkowski Auktion (1965)
Los-Nr.9573

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. 14a

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1861, Wappenausgabe 4 Pfennig gelblichgrün, waagrechtes Paar und Einzelwert mit EKr. "BREMEN 19 1 67" auf Faltbrief nach Hannover, gering fleckig und der Einzelwert mit kleinem Einriss, sonst tadellos
Los-Nr.9574

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. 16-18

Ausruf100 €
Zuschlag130 €
1861, Wappenausgabe 1-3 Silbergroschen, teils Scherentrennung, mit EKr. "BREMEN 20 9 67" rückseitig auf Paketbegleitbrief mit nebengesetztem EKr. "BREMEN VERZOLLT 20 9" nach Giessen, attraktive und nicht häufige Frankatur
Los-Nr.9575

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. 20,17a

Ausruf300 €
Zuschlag440 €
1866, Innendienst-Ausgabe 10 Silbergroschen rosarot, vollrandig, teils Scherentrennung außerhalb sowie Wappenausgabe 2 Silbergroschen ultramarinblau, oben Scherenschnitt und Bug, mit altem DKr. "BREMEN 10/7" auf mit "12" in Rötel austaxierter Wertbriefvorderseite nach Lindau, trotz der kleinen Einschränkungen eine sehr seltene und attraktive Frankatur
Los-Nr.9576

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. 21, 18a

Ausruf800 €
Zuschlag3.200 €
1866, Innendienst-Ausgabe 30 Silbergroschen dunkelgrünblau, farbfrisch mit Scherentrennung, zusammen mit Wappenausgabe 3 Silbergroschen hellbraun mit DKr. "BREMEN 26 10 67" auf großformatigem mit in Rötel "33" austaxierten Paketbegleitbrief (Viertelbogen)nach Königsberg mit nebengesetzten EKr. "VERZOLLT BREMEN 23/10", kleine Ecke im Randbereich hinterklebt, sonst gute Erhaltung, eine sehr seltene Frankatur, sign. Kruschel sowie Fotoattest Kastaun BPP (1986) Provenienz: Sammlung Tomasini (16. Kruschel Auktion, 1982)
Los-Nr.9577

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U26A

Ausruf100 €
Zuschlag170 €
1863, Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa, nicht anerkannt als Paketbegleitbrief mit DKr. "BREMEN 8 5" und nebengesetztem EKr. "ZOLLFRFEI BREMEN 8/5" nach Hambergen bei Scharmbeck, austaxiert mit "2/4" (sgr/pfg) in blau austaxiert, winzig feckig, sonst tadellos 
Los-Nr.9578

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U26A,GAA15

Ausruf120 €
Zuschlag120 €
1863, Ganzsachenaussschnitt 1 Silbergroschen mit EKr. "BREMEN-BAHNHF. 9 5 67" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa nach Braunschweig, tadellos
Los-Nr.9579

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U27Aa

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1863, Ganzsachenumschlag 2 Silbergroschen hellultramarin mit auf und nebengesetztem EKr. "BREMEN 23 11 67", weitergeleitet an das zuständige Stadtpostamt mit entsprechendem Ra1 "BREMEN 28 1" nach St. Minden, rückseitig kleiner Teil einer Klappe fehlend, sonst tadellos
Los-Nr.9580

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U28a

Ausruf150 €
Zuschlag150 €
1863, Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen braun, nicht anerkannt als Paketbegleitbrief mit DKr. "BREMEN 30 10" und nebengesetztem EKr. "ZOLLFRFEI BREMEN 30/10" nach Frankfurt/Oder, in Rötel mit "6" austaxiert, winzig fleckig, sonst tadellos
Los-Nr.9581

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlag600 €
1866/67, interessante Sammlung mit 11 Briefen und einer Ganzsache, dabei Reco-Briefe, Franco-Stempel und Bahnpost, alles sauber aufgezogen, unterschiedliche Erhaltung
Los-Nr.9584

Zustand

6

Katalog-Nr.Preußen 12a

Ausruf120 €
Zuschlag120 €
PREUSSEN: 1859, Wilhelm IV. 3 Silbergroschen gelborange, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit klarem Ra2 "BREMEN Bahnhof." auf Faltbrief nach Frankfurt/Oder, unauffälliger waagerechter Bug durch die Marke, sonst tadellos, ein seltener und attraktiver Brief
Los-Nr.9585

Zustand

6

Katalog-Nr.Preußen 18a

Ausruf80 €
Zuschlag80 €
1861, Wappenausgabe 3 Silbergroschen ockerbraun, zwei Einzelwerte mit blauem Ra2 "BREMEN Bahnhof." auf Muster ohne Wert Faltbrief nach Teplitz, gute Erhaltung
Los-Nr.9599

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. 16-17

Ausruf100 €
Zuschlag140 €
PREUSSEN: 1861, Wappenausgabe 1 Silbergroschen rosa und 2 Silbergroschen ultramarinblau mit auf und nebengesetzem L3-Streckenstempel "GEESTEMÜNDE 15 / 5 III HANNOVER" auf Brief mit Aufgabestempel "GM.-HVR 15/5 III BREMEN" nach Halle, tadellos, eine attraktive und ungewöhnliche Kombination, sign. HK
Los-Nr.9600

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. 18a

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1861, Wappenausgabe 3 Silbergroschen hellbraun mit L3-Streckenstempel "GEESTEMÜNDE 23 10 HANNOVER" auf Briefhülle mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Bremen" nach Halberstadt, tadellos
Los-Nr.9601

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U26A

Ausruf100 €
Zuschlag120 €
1863, Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa mit Blaustift entwertet und nebengesetztem handschriftlichem Aufgabevermerk "St. Magnus 13/1" nach Hamburg, unten etwas gefaltet, sonst tadellos, selten
Los-Nr.9602

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U26A

Ausruf100 €
Zuschlag100 €
1863, Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa mit L3-Streckenstempel "HANNOVER 26/11 GEESTEMÜNDE" entwertet und nebengesetztem handschriftlichem Aufgabevermerk "Lesum 28/11" nach Bremervörder, tadellos, selten
Los-Nr.9603

Zustand

6

Katalog-Nr.Preuß. U28A

Ausruf80 €
Zuschlag110 €
1863, Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen hellbraun mit auf und nebengesetztem L3 "GM.-HVR- 5/ 3 3 GEESTEMÜNDE" nach Leipzig, tadellos

Seiten