377th Auction

20. - 25. September 2021 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.9078
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.14, 15, 21a

Ausruf200 €
Zuschlag260 €
1867, Wappen 1 Kreuzer gelbgrün, 2 Einzelwerte in unterschiedlichen Nuancen, zusammen mit 3 Kreuzer rosa und 1868, 7 Kreuzer ultramarin, eine 1 Kreuzer oben leicht berührt, sonst alle voll- bis meist breitrandig, mit DKr. "AUGSBURG 13 JAN. 1870" auf komplettem Faltbrief nach Paris. Das Briefpapier in der Faltung an einigen Stellen leicht gebrochen, die Rückseite etwas geschürft, sonst einwandfreie und attraktive Erhaltung.
Los-Nr.9079
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

Katalog-Nr.15

Ausruf200 €
Zuschlag200 €
3 Kreuzer rosa, farbfrisch und allseits breitrandig mit klarem blauen gMR "535" HAIMHAUSEN. Ein außerordentlich schönes Stück mit dem farbigen Stempel, Kabinett. Signiert Pfenninger und Stock, Fotoattest Brettl BPP (1999)
Los-Nr.9080
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

(6)

Katalog-Nr.15

Ausruf150 €
Zuschlag190 €
3 Kreuzer rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit glasklarem Aushilfs-L1 "DACHAU, MKT 16 III" auf- und nebengesetzt auf Briefvorderseite nach Bogenhausen. Die Marke geringe Knitterspur oben links, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Provenienz: Sammlung Dörfler
Los-Nr.9081
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf800 €
Zuschlag800 €
3 Kr. rosa, allseits breit- bis überrandig mit sauber auf- und nebengesetztem roten Einkreis "BAHNHOF MÜNCHEN Chargé 20 Mrz." auf auf kleiner Chargé-Briefhülle nach Memmingen. Ein sehr attraktiver Brief in tadelloser Erhaltung. Signiert Alberto Diena Provenienz: Sammlung Hägi
Los-Nr.9082
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf20.000 €
Zuschlagunverkauft
1867, Wappen 3 Kreuzer rosa, unten rechts leicht berührt, sonst meist breitrandig mit klar aufgesetztem oMR "175" und sauber nebengesetztem Rahmenstempel "GUNZENHAUSEN 27 APR. 1868" auf komplettem eingeschriebenem Faltbrief mit nebengesetztem L1 "Chargé" an das fürstliche Regierungsamt in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Rückseitig Transitstempel von Heidenheim, Friedrichshafen und Bregenz sowie württembergische Bahnpoststempel und Ankunftsstempel von Vaduz vom 29.4. Das kleine Fürstentum Liechtenstein gehört zu den seltensten Destinationen für Briefe der altdeutschen Staaten; es unterstand postalisch dem Kaisertum Österreich. Der Brief ist nach dem neuen Tarif vom 1.1.1868 korrekt frankiert, die Chargé-Gebühr wurde wie üblich über den Postschein verrechnet. Ein wahrscheinlich einmaliger Brief; die Heinrich Köhler-Kartei hat keinen weiteren Bayern-Brief mit den geschnittenen Ausgaben nach Liechtenstein registriert. Signiert Kruschel
Los-Nr.9083
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

5

Katalog-Nr.15

Ausruf1.000 €
Zuschlag2.100 €

1867, Wappen 3 Kreuzer rosa im 4er-Block, farbfrisch, links oben minimal berührt, sonst voll- bis breitrandig mit viermal sauber aufgesetztem EKr. "Bahnhof MÜNCHEN 22 Nov." (1867) auf Briefhülle nach Hatten im Elsaß mit vorderseitigem französischen Grenzübergangsstempel. Der Brief ist portogerecht frankiert nach dem Tarif von 1958 mit 12 Kreuzern pro 10 g. Ein attraktiver Brief mit seltener Block-Frankatur; wir haben nur 2 weitere 4er-Blocks auf Brief registriert, beide nicht einwandfrei. Signiert Drahn und Pfenninger, Fotoattest Brettl BPP (1999)
Provenienz: Auktion Robson Lowe, Basel 1970

Los-Nr.9084
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
1867, Wappen 3 Kreuzer rosa, 6 Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig mit Ra2 "NÖRDLINGEN 14 JUN. 1869" auf etwas größerformatiger Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach London an die bekannte Advokaten-Adresse in Lincoln‘s Inn mit Ankunftsstempel vom 16. Juni. Ein Wert der Frankatur mit unauffälligem Briefbug, sonst gute Erhaltung; das Briefpapier mit üblichen leichten Beförderungsspuren. Eine ungewöhnliche und attraktive Mehrfachfrankatur.
Los-Nr.9085
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf500 €
Zuschlag1.350 €
1867, 6 Kreuzer ultramarin im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 5 AUG. 1867" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe nach Breslau mit Ankunftsstempel. Der Streifen war zur Kontrolle gelöst und ist mit Falzen replatziert; er zeigt links eine unauffällige inhaltsbedingte senkrechte Knitterung, sonst tadellos.
Los-Nr.9086
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.18

Ausruf600 €
Zuschlag600 €

1867, 12 Kreuzer lila, 2 Einzelwerte, beide farbfrisch und breitrandig mit klar aufgesetztem oMR "605" und nebengesetztem Halbkreis "ZWEIBRÜCKEN 29 6" (1868) auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Lyon mit Transit- und Ankunftsstempeln. Die linke Marke der Frankatur zusätzlich kleiner Federstrich durch Archivierungsvermerk, sonst tadellose und sehr schöne Erhaltung. Eine attraktive und seltene Mehrfachfrankatur

Los-Nr.9087
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.18+23

Ausruf5.000 €
Zuschlagunverkauft
1867, Wappen 12 Kreuzer lila, 3 Einzelwerte, eine Marke kurz berührt, sonst alle noch voll- bis meist breitrandig zusammen mit 3 Kreuzer gezähnt, alle entwertet durch violettblauen DKr. "NÜRNBERG 10 FEB. 1872" auf Briefkuvert über Frankreich nach Mexiko mit vorder- und rückseitigen Transitstempeln, dabei "LIGNE B PAQ. FR.No.1". Das Kuvert ist zweiseitig geöffnet, dabei links ca. 1 cm verkürzt, sonst frische und einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver Brief aus der bekannten Hülsemann & Claussen-Korrespondenz. Signiert Ernst Stock und Ebel, Fotoatteste Hunziker (1966) und Schmitt BPP (1981)
Los-Nr.9088
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

5

Katalog-Nr.19, 18

Ausruf300 €
Zuschlag240 €
1867, Wappen 18 Kreuzer ziegelrot im waagerechten Paar, zusammen mit 12 Kreuzer lila, alle farbfrisch und allseits breitrandig mit leicht aufgesetztem DKr. "NÜRNBERG BHF. 25 MAR. 1869" auf kleinem Briefstück. Die rechte Marke des Paares unten links 2 unauffällige diagonale Bugspuren, sonst tadellos. Einheiten der 18 Kreuzer-Marke sind mit Poststempelentwertung selten; ein attraktives Briefstück. Signiert Georg Bühler
Los-Nr.9089
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.20+22

Ausruf300 €
Zuschlag700 €

1868, 6 Kreuzer braun in Mischfrankatur mit 1870, gezähnte Ausgabe 1 Kreuzer grün, beide farbfrisch, allseits breitrandig bzw. gut gezähnt, mit violettblauem kleinen DKr. "AUGSBURG 22 NOV. 1871" auf kleinem Chargé-Faltbrief (Seitenklappen teils verkürzt) nach Bern in der Schweiz mit rückseitigen Transitstempel von Romanshorn. Der Brief ist nach dem Postvertrag von 1868 korrekt frankiert mit 4 Kreuzern bayerischem und 3 Kreuzern Schweizer Porto; die Chargé-Gebühr wurde über Postschein verrechnet. Ein attraktiver kleiner Einschreib-Brief

Los-Nr.9090
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.20H

Ausruf30.000 €
Zuschlag38.000 €
1868, Wappen 6 Kreuzer braun, diagonal halbiert, rechte untere Hälfte, farbfrisch und allseits breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "MÜNCHWEILER 7/12" auf dreiseitig geöffnetem Briefkuvert nach Lauterecken mit rückseitigem Ankunftsstempel vom gleichen Tag. Unterhalb der Marke ein gering übergehender handschriftlicher Vermerk "Aus Mangel an 3x Marken Koch" des Postmeisters. Ein kleiner Teil der Rückseite fehlend, sonst tadellose Erhaltung. Dieser Brief zählt zu den größten Kostbarkeiten der Bayern-Philatelie; von dieser Halbierung ist nur noch ein Briefstück und 2 Briefe aus Eggenfelden registriert, der hier vorliegende ist zweifellos der attraktivste. Ein in dieser Form einmaliges Stück. Signiert Friedl mit Attest (1949), Fotoattest Brettl BPP (1998) Provenienz: Sammlung Rothschild (Harmer's of London, 1939), Mozian-Auktion (New York 1949) Referenz: erwähnt im Kohl-Handbuch S. 205  
Los-Nr.9091
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

5

Katalog-Nr.21a

Ausruf80 €
Zuschlag130 €
7 Kreuzer ultramarin, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit komplett und sauber aufgesetztem Fraktur-Aushilfs-L1 "Pfarrkirchen"  auf kleinem Briefstück, tadellos
Los-Nr.9092
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

5

Katalog-Nr.21c

Ausruf250 €
Zuschlag340 €

7 Kreuzer preußischblau in leuchtender Farbe, allseits breitrandig, mit zweimal sauber aufgesetztem Langstempel "MÜNCHEN 5 JUL 1869" auf Briefstück, Kabinett, signiert Schmitt BPP

Los-Nr.9093
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

Katalog-Nr.21d

Ausruf150 €
Zuschlag320 €

7 Kreuzer kornblumenblau, farbfrisch und allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Halbkreisstempel von Windischeschenbach, Kabinett, signiert Brettl BPP mit Befund (1984)

Los-Nr.9094
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.21a

Ausruf1.500 €
Zuschlag3.600 €
7 Kreuzer ultramarin (zu Preußischblau tendierend), allseits breitrandiges waagerechtes Paar in schöner leuchtender Farbe, mit sauber auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "FUERTH 20/1" auf blauer Briefhülle über Preußen nach Riga mit Ankunftsstempel."2" Silbergroschen Weiterfranco vorderseitig vermerkt. Ein ebenso seltener wie attraktiver Brief in frischer und tadelloser Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2021).
Los-Nr.9095
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.21a

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.800 €
1868, 7 Kreuzer ultramarin, waagerechtes Paar mit großem Vortrennschnitt zwischen den Marken, rechts leicht angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit sauberem oMR "28" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 11 DEC 1868" auf Briefkuvert mit nebengesetztem Schreibschrift-L1 "Chargé" nach Mohilew-Podolsk, Russland, nachgesandt nach Otaci (heute Moldavien) und retourniert mit Ankunftsstempel von Augsburg vom 3. Mai 1869. Ein attraktiver und ungewöhnlicher Auslandsbrief in sonst tadelloser ursprünglicher Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (2001)
Los-Nr.9096
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.21a+ Ital. P5, 7

Ausruf300 €
Zuschlag2.800 €
1868, 7 Kreuzer ultramarin, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "K.B.BAHNPOST 5 AUG." (1870) auf unterfrankierter Briefhülle nach Verona, Italien, mit nebengesetztem roten L1 "Unzureichend frankirt". In Italien taxiert und vorderseitig frankiert mit Portomarken 1870, 5 Centesimi und 30 Centesimi, sauber gestempelt "VERONA 6 AGO 70". Übliche Brieffaltung außerhalb der Frankatur, sonst bis auf unauffällige Zahnfehler bei der 5 Centesimi-Marke einwandfrei und sehr schön frisch. Provenienz: Sammlung Dörfler
Los-Nr.9097
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.21b

Ausruf2.000 €
Zuschlag3.600 €
1868, 7 Kreuzer dunkelultramarin, links unten noch voll- sonst gut voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "883" und nebengesetztem Halbkreis "RÖTTENBACH b/Lauf 1/10" (1868) auf komplettem Faltbrief nach Nürnberg mit Ankunftsstempeln vom gleichen Tag. Ein sehr seltener und attraktiver Ersttagsbrief der Wappen-Ausgabe; von der 7 Kreuzer haben wir keinen weiteren registriert. Signiert Schmitt BPP mit Fotoattest (1990)  
Los-Nr.9098
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

5

Katalog-Nr.P1

Ausruf2.000 €
Zuschlagunverkauft
1862, 3 Kreuzer schwarz im senkrechten 3er-Streifen mit weitem bzw. engem Abstand zwischen den Marken, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit leicht aufgesetztem Halbkreisstempel von Alzenau auf Briefstück. Eine sehr seltene und mit der Klischee-Verschiebung besonders interessante Einheit; signiert Drahn, Pfenninger, Hunziker und Kruschel Provenienz: 88. Grobe-Auktion (1951), 'Romanow' (5. Kruschel-Auktion, 1975)
Los-Nr.9099
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.14a+P1

Ausruf3.000 €
Zuschlag9.000 €
3 Kreuzer schwarz  in Mischfrankatur mit Freimarke 1867, 1 Kreuzer grün, beide farbfrisch und allseits breitrandig mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "MÜNCHEN 15 AUG. 70" mit verschiedenen Uhrzeiten auf Ortsbriefhülle. Der Brief fiel in die 2. Gewichtsstufe ("2fach" unter der Portomarke) und wurde daher mit 3 Kreuzern Nachporto belegt. Ein interessanter und seltener Brief in tadelloser ursprünglicher Erhaltung. Eine sehr seltene und ebenso attraktive Mischfrankatur. Fotoattest Brettl BPP (1987) Provenienz: John Boker jr.  
Los-Nr.9100
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.14a+ Porto 1

Ausruf10.000 €
Zuschlag10.000 €
3 Kreuzer schwarz im senkrechten Paar, oben in der Randlinie berührt, sonst voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit Freimarken 1867, Wappen 1 Kreuzer grün, 2 Einzelwerte, farbfrisch und allseits breitrandig, mit sauber paarweise aufgesetztem Halbkreis "ALZENAU 9/4" auf etwas größerformatiger Briefhülle (eine Rückklappe verkürzt) als Postvorschuß-Brief der 2. Gewichtsstufe für einen Betrag von 45 Kreuzern nach Hemsbach. Das verklebte Porto wurde zusammen mit dem Vorschuß-Betrag sowie 3 Kreuzern Bestellgeld vom Empfänger eingezogen (vorderseitig notiert). Mischfrankaturen zwischen Frei- und Portomarken sind außerordentlich selten, in der hier vorliegenden Kombination haben wir kein weiteres Ganzstück registriert. Ein wundervolles Stück. Fotoattest Brettl BPP (1981)  
Los-Nr.9302

Zustand

Katalog-Nr.1

Ausruf100 €
Zuschlag440 €
1 Sgr. rosa in heller Nuance, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit sauber aufgesetztem vorphilatelistischen DKr. "HALLE A/WESER", minimale Knitterspur, sonst tadellos
Los-Nr.9303

Zustand

Katalog-Nr.1

Ausruf600 €
Zuschlag600 €
1 Sgr. rosa im waagerechten Paar, farbfrisch und allseits breitrandig mit blauem DKr. "BRAUNSCHWEIG 7/2". Schöne tadellose Erhaltung, mehrfach sign., u.a. Grobe und Brettl BPP mit Befund (1994)
Los-Nr.9304

Zustand

5

Katalog-Nr.1

Ausruf600 €
Zuschlag1.000 €
1 Sgr. rosa im waagerechten Paar, farbfrisch und allseits breitrandig mit zentrisch aufgesetztem blauen Ra2 "BLANKENBURG 14/4" auf Briefstück; minimale Tönungsspuren, sonst tadellos. Ein besonders schönes Paar dieser Marke
Los-Nr.9305

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf400 €
Zuschlag440 €
1 Sgr. rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem Ra2 "BLANKENBURG 22/12" (1852) auf kpl. Faltbrief nach Neustadt am Harz. Geringe Patina, sonst einwandfreie Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (1987)
Los-Nr.9306

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf300 €
Zuschlag420 €

1 Sgr. rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit blauem DKr. "BRAUNSCHWEIG 11/1" (1852) auf kpl. Faltbrief nach Wolfenbüttel mit rotem Ankunftsstempel. Der Brief in den Faltungen an wenigen Stellen gering gebrochen, sonst einwandfreie Erhaltung

Los-Nr.9307

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
1 Sgr. rosa, farbfrisch und allseits breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem blauen DKr. "WOLFENBÜTTEL 25/6" auf Briefhülle nach Derenburg bei Blankenburg; in der Hülle Faltungen außerhalb der Frankatur, sonst tadellos
Los-Nr.9308

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf2.500 €
Zuschlag2.500 €
1 Silbergroschen rosa im waagerechten Paar , farbfrisch und allseits breitrandig auf Brief nach Soest; die rechte Marke sauber entwertet durch Rahmenstempel "STADTOLDENDORF 10/7" (1853), die linke Marke nicht entwertet, ohne Spuren eines Federzuges. Die nicht entwertete Marke größtenteils von der Unterlage gelöst, so dass der Originalgummi erkennbar ist. Ungebrauchte Stücke des 1 Sgr.-Wertes sind nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt. Ein in dieser Form einmaliger und äußerst attraktiver Brief. Provenienz: 1. Morgenbesser-Auktion (1949); John Boker Jr. (1988)
Los-Nr.9309

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf10.000 €
Zuschlag26.000 €

1 Silbergroschen karmin im waagerechten 3er-Streifen, sehr schön farbfrisch, links vollrandig bzw. unten in der Randlinie gering berührt, sonst voll- bis meist sehr breitrandig, jeder Wert mit einzeln sauber aufgesetztem vorphilatelistischem DKr. "ESCHERSHAUSEN" auf kleinem Briefkuvert nach Kiehnwerder bei Letschin; der Doppelkreisstempel zusätzlich nebengesetzt, jetzt mit handschriftlichem Datum "6/3" in Rötel. Ein sehr seltener Brief; wir haben sieben 3er-Streifen auf Brief registriert, die meisten mit Bügen oder Schnittmängeln, dies ist der einzige dieser Briefe mit vorphilatelistischem Stempel; altbekanntes Stück aus der Sammlung Traber, Fotoattest Lange BPP
Provenienz: 'Rheingold' (266. Köhler-Auktion 1989)

Los-Nr.9310

Zustand

Katalog-Nr.2

Ausruf200 €
Zuschlag800 €

2 Sgr. preußischblau, farbfrisch und allseits gleichmäßig breitrandig, zentrisch entwertet durch Wiener Ankunftsstempel "1", Kabinett

Los-Nr.9311

Zustand

5

Katalog-Nr.2

Ausruf100 €
Zuschlag220 €
2 Sgr. preußischblau, farbfrisch und allseits breitrandig mit klar aufgesetztem Ra2 "SEESEN 10/6" auf kleinem Briefstück, Kabinett
Los-Nr.9312

Zustand

Katalog-Nr.2

Ausruf100 €
Zuschlag100 €
2 Sgr. preußischblau, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig mit sauber aufgesetztem Ra2 "BLANKENBURG 24/1" auf Briefstück, Kabinett
Los-Nr.9313

Zustand

6

Katalog-Nr.2

Ausruf400 €
Zuschlag400 €

2 Sgr. preußischblau, farbfrisch und allseits breitrandig mit DKr. "BRAUNSCHWEIG 26/12" (1854) auf kpl. Faltbrief nach Minden, Pracht, sign. Bela Szekula

Los-Nr.9314

Zustand

6

Katalog-Nr.2

Ausruf1.500 €
Zuschlag8.000 €
2 Sgr. preußischblau, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem blauen Hammerstempel "GANDERSHEIM 1/2" (1854) auf Briefhülle nach Hannover. In der Hülle oben kleiner Einriß hinterklebt, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein sehr attraktiver und seltener Brief; wir haben kein weiteres Ganzstück dieser Marke mit Entwertung durch den Hammerstempel registriert. Provenienz: John Boker jr. (1985)

Seiten