377th Auction

20. - 25. September 2021 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.9351

Zustand

6

Katalog-Nr.12a

Ausruf150 €
Zuschlag320 €
3 Sgr. rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit zentrisch aufgesetzter Nr. "11" und klar nebengesetztem Ra2 "DELLIGSEN 9/11" (1864) auf kpl. Faltbrief nach Harburg mit Transit- und Ankunftsstempeln, Pracht, sign. Kruschel
Los-Nr.9352

Zustand

6

Katalog-Nr.10B

Ausruf6.000 €
Zuschlag6.000 €
Bogenförmig durchstochen 16: ½ Groschen auf grün mit tadellosem Durchstich an drei Seiten, links mit Teil der Nachbarmarke, oben Scherentrennung außerhalb des Markenbildes, mit leicht aufgesetzter Nummer "4" und nebengesetztem DKr. "BLANKENBURG 26 OKT 1865" auf Briefhülle an das Kloster Michaelstein im eigenen Landpostbezirk. Diese Marke ist auf Brief außerordentlich selten, es ist nur eine weitere Einzelfrankatur bekannt. Eine der großen Seltenheiten der Braunschweig-Philatelie, sign. Decker, Rühland und Kruschel sowie Fotoattest Lange BPP Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auktion, 1985)
Los-Nr.9353

Zustand

6

Katalog-Nr.10B

Ausruf5.000 €
Zuschlagunverkauft
½ Groschen auf grün im senkrechten Paar, allseits tadellose durchstochen, mit leicht aufgesetzter Nummer "9" (große Ziffer) auf kleiner Briefhülle mit nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 18 JUNI 1865" nach Einbeck in Hannover; vorderseitig unauffälliger Wasserfleck. Ein schöner und sehr seltener Brief mit einem tadellosen Paar dieser schwierigen und seltenen Marke, sign. Grobe, Fotoatteste Pfenninger und Lange BPP Provenienz: 25. Köhler-Auktion (1921)
Los-Nr.9354

Zustand

Katalog-Nr.11B

Ausruf600 €
Zuschlagunverkauft

1 Sgr. auf gelb, bogenförmig durchstochen 16, farbfrisch und mit allseits mit vollständigem Durchstich, sauber entwertet durch Nr. "8" des Hofpostamtes. Eine seltene Marke in tadelloser Erhaltung. Sign. Thier und Fotoattest Brettl BPP (1986)

Los-Nr.9355

Zustand

6

Katalog-Nr.11C

Ausruf20.000 €
Zuschlagunverkauft
Linienförmug durchstochen 17: 1 Silbergroschen auf gelb, zwei Einzelwerte mit jeweils leicht aufgesetzter Nummer "8" auf Faltbrief des herzoglichen Stadtgerichts mit nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 8 SEPT." (1864) an das Amtsgericht zu Hasselfelde mit rückseitigem Ankunftsstempel; die linke Marke unten Scherenschnitt, rechts mit großem Teil der Nebenmarke (hier der Durchstich sehr schön sichtbar), die linke Marke vom Oberrand stammend mit vollständigem (dreiseitigen) Durchstich, letztere rechts kleiner verklebter Flachriss, sonst befindet sich die Frankatur in einwandfreier Erhaltung, die Briefhülle in den Faltungen leichte Altersspuren. Einzig bekannter Brief mit einer Mehrfachfrankatur dieser Marke und eine der großen Braunschweig-Seltenheiten Provenienz: Sammlung Rothschild (Harmers 1939), John Boker jr. (1988)
Los-Nr.9356

Zustand

6

Katalog-Nr.12bC+7a

Ausruf5.000 €
Zuschlag4.000 €
3 Silbergroschen karmin, rechts und teilweise oben mit Scherentrennung, links und unten vollständiger Durchstich, zusammen mit stark verschnittener 2 Silbergroschen auf blau, mit jeweils sauber aufgesetzter Nummer "8" auf komplettem Reco-Brief von "BRAUNSCHWEIG 26 SEPT. 1864" nach Berlin mit Ausgabestempel. Ursprüngliche und sonst einwandfreie Erhaltung. Es handelt sich hier um eine außerordentliche Frankatur-Seltenheit: Es sind nur zwei Briefe mit dieser seltenen Durchstich-Marke bekannt, darüber hinaus ist dies der einzige Reco-Brief mit einem Versuchsdurchstich und eine der ganz wenigen Farbfrankaturen von Marken mit Versuchsdurchstich. Vielfach signiert, u.a. Gustav Rühland, Thier und Dr. Marx sowie Fotoattest Pfenninger/Brettl/Schmitt Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auktion, 1985)
Los-Nr.9357

Zustand

3

Katalog-Nr.11D

Ausruf2.500 €
Zuschlag16.000 €
1 Sgr. auf lebhaftgraugelb, linienförmig durchstochen 12, farbfrisch und mit allseits vollständigem Durchstich, leicht und sauber entwertet durch Nr. "8" des Hofpostamtes. Die Marke rückseitig rechts und links mit kleinen unauffälligen Schürfungen, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Eine außerordentlich seltene Marke, die nur in wenigen Stücken bekannt geworden ist. Sign. Stuckert und Fotoattest Lange BPP (1996)
Los-Nr.9358

Zustand

Katalog-Nr.13

Ausruf800 €
Zuschlag2.100 €
1864, Wappenausgabe durchstochen 1/3 Sgr. schwarz, farbfrisch und mit allseits gutem Durchstich, sauber entwertet durch Nr. "47" WOLFENBÜTTEL, Kabinett, sign. Brettl BPP mit Fotoattest (1994)
Los-Nr.9359

Zustand

6

Katalog-Nr.13A

Ausruf4.000 €
Zuschlag10.500 €
1/3 Silbergroschen schwarz, allseits tadellos durchstochen, oben und links mit Teilen von Nachbarmarken oder Bogenrand, mit Nummer "9" (große Type) und nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 22 MAI 1865" auf vollständiger Drucksache (Streifband nur vorderseitig komplett) nach Karlsruhe in Baden; eine der schönsten Einzelfrankaturen dieser seltenen und schwierigen Marke, Fotoattest Lange BPP Provenienz: John Boker jr. (1988)
Los-Nr.9360

Zustand

6

Katalog-Nr.13

Ausruf10.000 €
Zuschlag13.000 €

1/3 Silbergroschen schwarz im senkrechten 3er-Streifen, farbfrisch und mit vollem Durchstich, mit sauberer und höchst ungewöhnlicher Duplex-Entwertung durch blaue Nummer "37" bzw. DKr. "SCHÖNINGEN 31 OCT. 1865" auf komplettem Faltbrief nach Wolfenbüttel mit Ankunftsstempel; durch die untere Marke des Streifens verläuft ein schwacher, kaum wahrnehmbarer Briefbug, sonst einwandfreie und außerordentlich schöne Erhaltung. Der 3er-Streifen ist die größte bekannte gebrauchte Einheit dieser Marke und in senkrechter Form ein Unikat. Signiert Drahn und Kruschel
Provenienz: 120. Edgar Mohrmann-Auktion (1965), 'Romanow' (1975), John Boker Jr. (1988)

Los-Nr.9361

Zustand

6

Katalog-Nr.14A

Ausruf100 €
Zuschlag190 €
1 Sgr. gelbocker, bogenförmig durchstochen 16, farbfrisch und mit allseits vollem Durchstich, links mit ca. 4,5 mm Bogenrand, mit schwarzem DKr. "BRAUNSCHWEIG 25 SEPT. 1865" auf kpl. Faltbrief nach Schöningen. Der Brief ist oben etwas umgefaltet; die Marke war hier teils gering über den Rand geklebt und zeigt hier eine minimale Druckspur im äußeren Rand. Gebrauchte Randstücke sind insbesondere von den durchstochenen Ausgaben sehr selten
Los-Nr.9362

Zustand

6

Katalog-Nr.14B

Ausruf200 €
Zuschlag200 €

1 Sgr. gelbocker, linienförmig durchstochen 12, farbfrisch und mit allseits vollem Durchstich, mit klar aufgesetztem blauen DKr. "BLANKENBURG 9 JAN (Block)" auf Briefkuvert nach Fürstenberg; rückseitig Durchgangsstempel von Wolfenbüttel nebst Uhrzeitstempel. Minimal fleckig und im Kuvert kleiner Eckbug, die Marke nicht beeinflussend. Eine attraktive Einzelfrankatur dieser schwierigen Marke. Sign. Dr. Marx und Brettl BPP
Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auktion, 1985)

Los-Nr.9363

Zustand

6

Katalog-Nr.15A, 16A

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.400 €
2 Silbergroschen auf blau und 3 Silbergroschen rosa, beide mit Scherenschnitt, jedoch großenteils außerhalb des Durchstiches, die 2 Silbergroschen unten etwas angeschnitten, mit blauem DKr. "BRAUNSCHWEIG 15 AUG. 1865", die 2 Silbergroschen zusätzlich mit rotem "P.D." auf komplettem Brief via Ostende nach Manchester mit Ankunftsstempel; ein attraktiver Auslandsbrief mit sehr seltener Farbfrankatur Provenienz: Maurice Burrus (1964)
Los-Nr.9364

Zustand

6

Katalog-Nr.15AH

Ausruf40.000 €
Zuschlag56.000 €
2 Silbergroschen auf blau diagonal halbiert, rechte obere Hälfte, an beiden Außenrändern mit vollständigem Durchstich und sehr schön farbfrisch, mit klar aufgesetzter blauer Nummer "18" und sauber nebengesetztem Aufgabestempel "HALLE A.D. WESER 23 3" auf Briefhülle nach Osterode. Ein außerordentlich schöner und seltener Brief; es sind nur zwei weitere Briefe mit dieser Halbierung bekannt von denen dieser u. E. der schönste und wahrscheinlich auch qualitativ beste ist. Eine der großen Seltenheiten der Altdeutschland-Philatelie, sign. Friedl, Wien, Fotoattest Lange BPP Provenienz: Sammlung Rothschild (1939), Julius Steindler (1971), John R. Boker jr. (1988)
Los-Nr.9365

Zustand

6

Katalog-Nr.16A

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.000 €
3 Sgr. lebhaftlilarot im ursprünglich waagerechten Paar, beim Aufkleben im Durchstich gering gestaucht und teils angetrennt, farbfrisch, mit auf- und nebengesetztem DKr. "HELMSTEDT 7 OCT 1865" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Suhl mit rückseitigen Durchgangsstempeln von Jerxheim und Oschersleben sowie Ausgabestempel. Eine außerordentlich seltene und attraktive Mehrfachfrankatur dieser Marke. Signiert Richter und Georg Bühler
Los-Nr.9366

Zustand

4

Katalog-Nr.17

Ausruf3.000 €
Zuschlagunverkauft

1/3 Groschen schwarz im 4er-Block mit allseits erkennbarem Durchstich, dabei dreiseitig vollständig (rechts innerhalb einer Scherentrennung), unten im Durchstich Scherentrennung, mit DKr. "BRAUNSCHWEIG 14 MAI 1867" auf Briefstück, tadellose und frische Erhaltung. Es ist nur ein weiterer 4er-Block dieser Marke bekannt, jedoch in fehlerhafter Erhaltung. Liebhaberstück. Fotoattest Lange BPP
Provenienz: John Boker jr. (1988)

Los-Nr.9367

Zustand

6

Katalog-Nr.17

Ausruf3.000 €
Zuschlag8.500 €
1/3 Silbergroschen schwarz, waagerechtes Paar und Einzelmarke, alle mit einwandfreiem Durchstich und farbfrisch, mit sauber aufgesetzter Nummer "7" auf Briefhülle mit nebengesetztem blauen Ra2 "BRAUNLAGE 3.12" nach Blankenburg; ein seltener und attraktiver Brief in tadelloser und ursprünglicher Erhaltung, Fotoatteste Bremer Kartei und M. Brettl BPP (1991)
Los-Nr.9368

Zustand

6

Katalog-Nr.20

Ausruf3.000 €
Zuschlag11.500 €
3 Groschen braun, allseits tadellos durchstochen mit sauber aufgesetzter Nummer "9" und sauber nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG BAHNHOF 16 OCT. 1867" auf dekorativem Firmen-Zierbrief der Firma 'Gebrüder Gennert -  Braunschweig, New York, Philadelphia' nach Berlin mit Maschinen-Ankunftsstempel. Zweifellos einer der schönsten Briefe der letzten Ausgabe und mit dem seltenen Bahnhofs-Stempel von ganz besonderem Reiz, sign. Dr. Marx und Kruschel sowie Fotoattest Lange BPP Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auction, 1985)
Los-Nr.9369

Zustand

6

Katalog-Nr.19

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.250 €

"21" HELMSTEDT, sehr klar auf Wappen 2 Groschen blau auf großformatiger Briefhülle mit nebengesetztem schwarzen DKr. "HELMSTEDT 4 DEC 1865" an das Amtsgericht in Schöppenstedt; in der Hülle links Aktenfaltungen und Marke kleine unbedeutende Druckstelle; es sind nur ganz wenige Wappen-Briefe mit Nummernstempelentwertung von Helmstedt bekannt
Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auktion, 1985)

Los-Nr.9370

Zustand

6

Katalog-Nr.18

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.100 €
"24" HOLZMINDEN, je sauber abgeschlagen in schwarz auf 2 Einzelwerten Wappen 1 Silbergroschen karmin auf komplettem Brief mit nebengesetztem Ra2 "HOLZMINDEN 17 11" (1865) nach Rheine mit rückseitigem Bahnpoststempel "HOLZMINDEN / ALTENBEKEN" und Ausgabestempel; der Nummernstempel von Holzminden ist auf der Wappenausgabe außerordentlich selten, da hier schon sehr früh der Ortsstempel zur Entwertung benutzt wurde; Walter Kruschel schrieb in seiner Losbeschreibung 1989 "Das erste mir bekannte Stück...." Provenienz: 29. Kruschel-Auktion (1989)
Los-Nr.9371

Zustand

6

Katalog-Nr.9a

Ausruf1.500 €
Zuschlag2.200 €

"49" MAINZHOLZEN, kopfstehend lesbar abgeschlagen in schwarz auf 4/4 Gutegroschen auf graubraun auf Briefhülle mit nebengesetztem blauen Ra2 "MAINZHOLZEN 28/3" nach Braunschweig; nicht störende leichte Altersflecken. Einer der seltensten Nummernstempel-Belege des Landes, es sind kaum 5 Briefe mit dem Nummernstempel von Mainzholzen bekannt, sign. Kruschel
Provenienz: 27. Kruschel-Auktion (1988)

Los-Nr.9372

Zustand

6

Katalog-Nr.11A+U1A

Ausruf40.000 €
Zuschlag76.000 €

"50" BRAUNSCHWEIG der Aushilfsstempel des Bahnhofpostamtes, vollständig und glasklar abgeschlagen auf senkrechtem Paar 1861, 1 Silbergroschen gelb als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen gelb mit nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 29 AUG. 1863" an die prominente Adresse "Alfred Krupp Gußstahlfabrik Essen a.d. Ruhr". Der Braunschweiger 'Notstempel' stellt eine der größten Stempelseltenheiten Altdeutschlands dar; seine Verwendung fällt genau in den Zeitraum zwischen spätester registrierter Verwendung der kleinen "9" und frühester bekannter der großen "9" des Bahnhofpostamtes. Neben diesem 1904 erstmals bekannt gewordenen Brief ist nur ein weiterer (vom 30.8.1863) sowie eine Handvoll Abschläge auf losen Marken bekannt geworden. Eine der größten Kostbarkeiten der Braunschweig-Philatelie, Fotoatteste Grobe (1955) und Brettl BPP (1983)
Provenienz: aufgefunden durch die Gebrüder Pfaff Hannover (1904), Abbildung im Grobe-Handbuch (1968 und 1975), 71. Corinphila-Auktion (1984), 27. Kruschel-Auktion (1988)
 

Los-Nr.9373

Zustand

6

Katalog-Nr.PA1II

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.000 €
"BISPERODE NACHTS / 27 JUL 1867", DKr. in schwarz glasklar auf Postanweisung nach Wolfenbüttel mit Durchgangs- und Ankunftsstempeln vom nächsten Tag; Ganzstücke der erst am 1. Juli 1867 eröffneten Postexpedition sind außerordentlich selten, mit dem Zusatz für die Nachtabfertigung ist uns kein weiteres Stück bekannt Provenienz: 29. Kruschel-Auktion (1989)
Los-Nr.9374

Zustand

6

Katalog-Nr.Hann 3a

Ausruf800 €
Zuschlag10.500 €
"WOLFENBÜTTEL 27/9", der Halbkreisstempel in schwarz sauber auf- und nebengesetzt auf Hannover 1851/55, 1/30 Th. auf lachsfarben, farbfrisch und allseits breitrandig, auf kpl. kleinem Faltbrief 1852 nach Hannover mit rückseitigem Ankunftsstempel vom nächsten Tag. Neben der Marke handschriftlich "gilt nicht", jedoch augenscheinlich nicht nachtaxiert. Ein sehr attraktiver und interessanter kleiner Brief in tadelloser frischer und ursprünglicher Erhaltung
Los-Nr.9501

Zustand

Katalog-Nr.1

Ausruf500 €
Zuschlag850 €
1850, 1 Gutegroschen auf graublau, farbfrisch und allseits gut gerandet aus der linken oberen Bogenecke mit etwas schwachem roten EKr. "BREMEN 28.8", tadellos, eine der großen Stempel-Seltenheiten Altdeutschlands - es sind insgesamt nur 5-6 rote Stempel "BREMEN" auf Hannover bekannt,  auf Mi.-Nr. 1 haben wir kein weiteres Stück registriert, Fotoattest Berger BPP (1991)
Los-Nr.9502

Zustand

Katalog-Nr.1

Ausruf100 €
Zuschlag120 €
1850, 1 Gutegroschen auf blaugrau, farbfrisch und allseits breitrandig aus der rechten unteren Bogenecke mit zweifach abgeschlagenem EKr. "ST: P:A. BREMEN 18.8", tadellos, Befund Berger BPP (2005)
Los-Nr.9503

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf150 €
Zuschlag150 €
1850, 1 Gutegroschen auf graublau, zwei Einzelwerte farbfrisch sowie voll- bis breitrandig geschnitten mit linkem bzw. rechtem Seitenrand mit EKr. "BREMEN 2/12" auf doppelt schwerer Briefhülle von Lilienthal nach Ottersberg, etwas getönt, sonst tadellos, sign. Berger BPP
Los-Nr.9504

Zustand

6

Katalog-Nr.1

Ausruf100 €
Zuschlag260 €
1850, 1 Gutegroschen auf graublau, farbfrisch und allseits gut gerandet mit Unterrand mit sauberem EKr. "BREMEN 10 10", dieser nochmals nebengesetzt auf Faltbrief nach Brinkum, ein attraktiver Brief
Los-Nr.9505

Zustand

6

Katalog-Nr.2a

Ausruf400 €
Zuschlag1.500 €
1851, 1 Gutegroschen graugrün, zwei Einzelwerte und ein waagerechtes Unterrandpaar, meist breitrandig, ein Einzelwert unten links lupenrandig geschnitten, mit EKr. "BREMEN 8/5" und nebengesetztem roten L1 "RECOMMANDIRT" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Nienburg, die rechte Marke des Paar mit kleinem Aufklebeknitter, tadellos, ein äußerst attraktiver und seltener Brief, sign. Köhler sowie Bela Sekula
Los-Nr.9506

Zustand

6

Katalog-Nr.2a

Ausruf200 €
Zuschlag200 €
1851, 1 Gutegroschen graugrün, drei Einzelwerte, etwas überlappend geklebt, alle farbfrisch und allseits gut gerandet mit EKr. "BREMEN 3/10" auf recommandierter Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Aurich, tadellos
Los-Nr.9507

Zustand

6

Katalog-Nr.2a

Ausruf150 €
Zuschlag460 €
1851, 1 Gutegroschen graugrün, zwei Einzelwerte, farbfrisch und meist breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 5/12" und nebengesetztem ersten L1 "RECOMMANDIERT" in blau auf Faltbrief nach Rechtenfleth an der Unterweser, ein attraktiver Brief in tadelloser Erhaltung
Los-Nr.9508

Zustand

6

Katalog-Nr.2b

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft
1851, 1 Gutegroschen hellgraugrün, farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 9 2" auf farblos geprägtem Zierbrief nach Linden, geringe Patina, kleine Brüche besonders in der Prägung und rückseitig kleine Fehlstelle, dennoch ein ansprechender und nicht häufiger Zierbrief
Los-Nr.9509

Zustand

6

Katalog-Nr.2b

Ausruf150 €
Zuschlag220 €
1851, 1 Gutegroschen hellgraugrün, waagerechtes Paar, farbfrisch und breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 29/10" und nebengesetztem L1 "RECOMMANDIERT" in blau sowie Rötelgitter auf Faltbrief nach Bücken bei Hoya, oben mit handschriftlichem Vermerk "...Es wird gebeten...Brief gleich durch einen befreundeten Boten zu befördern..", die linke Marke durch eine starken Stempelabschlag etwas beschädigt, ein besonders attraktiver Brief  
Los-Nr.9510

Zustand

6

Katalog-Nr.2b

Ausruf120 €
Zuschlag200 €
1851, 1 Gutegroschen hellgraugrün, waagerechtes Paar, farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten mit auf und nebengesetzem EKr. "BREMEN 2/7" und nebengesetztem L1 "RECOMMANDIERT" in rot sowie Rötelgitter auf Faltbrief nach Hannover, die nebengesetztem Stempel gering nachgemalt, ein attraktiver Brief
Los-Nr.9511

Zustand

6

Katalog-Nr.2b

Ausruf150 €
Zuschlag300 €
1851, 1 Gutegroschen graugrün, Einzelwert und waagerechtes Paar, alle farbfrisch und allseits gut gerandet mit EKr. "BREMEN 24/5" auf  Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Achim, winzig fleckig, sonst tadellos, Fotoattest Berger BPP (1984)
Los-Nr.9512

Zustand

6

Katalog-Nr.2b

Ausruf300 €
Zuschlag2.200 €
1851, 1 Gutegroschen graugrün, zwei waagerechte Paare, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten und gering überlappen geklebt und mit EKr. "BREMEN 26 5" auf Briefhülle der 4. Gewichtsstufe nach Hannover, sehr seltene Inlandsfrankatur, schwerere Briefe mussten mit der Fahrpost befördert werden, tadellos, sign. Berger BPP sowie Carl Lange

Seiten