380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- (-) Remove Bayern ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil IV) filter Bayern ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil IV)
Seiten
Zustand
6Katalog-Nr.21a,14a
7 Kreuzer ultramarin, fünf Einzelwerte, zusammen mit 1 Kreuzer gelblichgrün, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit mehrfach auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "NÜRNBERG BAHNH. 21 Juli 70" auf komplettem Faltbrief der 2.Gewichtsstufe (ursprünglich mit im Text genannter Einlage) nach London mit vorderseitigem Eingangsstempel. Zwei Werte mit kleinem Einriss und einer mit Eckbugspur, sonst einwandfreie und frische Erhaltung. Eine ganz ungewöhnliche und äußerst seltene Frankaturkombination. Signiert Hartmann und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Provenienz: Rudi Oppenheimer (Christie's 1995)
Zustand
6Katalog-Nr.21b
7 Kreuzer violettultramarin, zwei Einzelwerte, farbfrisch und allseits breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "NÜRNBERG BAHNH. 23 APR. 70" auf Briefhülle nach St. Petersburg mit Ankunftsstempel. Die Marken waren zur Kontrolle gelöst und sind mit Falzen replatziert. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Signiert Brettl BPP und Fotobefund Stegmüller BPP (2022)
Zustand
6Katalog-Nr.21c,14a
7 Kreuzer preußischblau zusammen mit 3 Einzelwerten 1 Kreuzer grün, davon eine leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, mit mehrfach sauber aufgesetztem Langstempel "MÜNCHEN 20 SEP. 1869" auf komplettem Faltbrief mit Leitvermerk "via Tirolo" nach Rom. Der Brief ist mit 10 Kreuzern bis zur Grenze des Kirchenstaates korrekt frankiert, das dortige Inlandsporto in Höhe von "25" Centesimi wurden vom Empfänger eingezogen. Ein schöner Brief mit der seltenen Farbe. Fotoattest Brettl BPP (1998)
Zustand
5Katalog-Nr.P1
1862, 3 Kreuzer schwarz im senkrechten 3er-Streifen mit weitem bzw. engem Abstand zwischen den Marken, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit leicht aufgesetztem Halbkreisstempel von Alzenau auf Briefstück. Eine sehr seltene und mit der Klischee-Verschiebung besonders interessante Einheit; signiert Drahn, Pfenninger, Hunziker und Kruschel, Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: 88. Grobe-Auktion (1951), 'Romanow' (5. Kruschel-Auktion, 1975)
Zustand
6Katalog-Nr.P1+14a
1862, Ziffer geschnitten, 3 Kreuzer schwarz im waagerechten Paar, in Mischfrankatur mit 1867, Freimarke Wappen 1 Kreuzer grün, alle farbfrisch und breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "ALZENAU 20/4" auf Briefhülle mit "25 Kr. Postvorschuß" nach Michelbach im eigenen Zustellbezirk. Das Paar ist tadellos, durch die 1 Kreuzer verläuft eine unauffällige waagerechte Briefbugspur. Mischfrankaturen zwischen Freimarken und Portomarken als Freimarken verwendet sind außerordentlich selten, in dieser Kombination sind in der Heinrich-Köhler-Kartei nur 2 weitere Belege (vom selben Tag und aus derselben Korrespondenz) registriert. Signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2007)
Provenienz: 50. Corinphila-Auktion (1964)
Zustand
6Katalog-Nr.U1
1869, Umschlag 3 Kreuzer rosa mit nebengesetztem Einkreisstempel "NÜRNBERG BAHNH. 26 JAN 70" als Teilfrankobrief über Wien und Triest nach Konstantinopel, rückseitig mit entsprechenden Transitstempeln. Das österreichische Seeporto von Triest nach Konstantinopel vorderseitig mit "10" Neu-Kreuzern (entsprechend 7 Süddeutschen Kreuzern) in blau notiert und vom Empfänger eingezogen. Für diese Destination übliche Beförderungspuren, insgesamt aber gute Erhaltung. Eine seltene Destination.
Zustand
6Katalog-Nr.U1+21a
Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rosa mit Zufrankatur 7 Kreuzer ultramarin, voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit Segmentstempel "BERCHTESGADEN 4/5" über Salzburg und Wien nach Konstantinopel mit rückseitigen Transitstempeln. Die Marke tadellos, das Kuvert übliche leichte Beförderungspuren. Eine seltene Kombination und Destination. Fotoattest Schmitt BPP (2009)
Zustand
6Katalog-Nr.Wttg.38
Württemberg 1869,3 Kreuzer karmin, farbfrisch und gut durchstochen (rechts unten durch die Entwertung herbeigeführter winziger Randspalt), mit Blaustiftentwertung auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Halbkreisstempel "FLADUNGEN 8/4" (1871) nach Atelsheim bei Calw. Um die Marke handschriftlicher Vermerk "Marke in Bayern ungültig". Der Brief wurde als unfrankiert mit "7" Kreuzern taxiert, jedoch die verklebten 3 Kreuzer abgezogen und somit der Empfänger mit "4" Kreuzern belastet. Ein sehr ungewöhnlicher und attraktiver Beleg. Fotoattest Sem BPP (2010)
Zustand
6Katalog-Nr.
1860, kompletter Faltbrief der Salo-Brauerei aus Finnland, mit vorderseitigen Aufgabe Stempel "KARIS 23 NOV 1860" nach Nürnberg mit rotem Rahmenstempel "Aus Russland Franco" sowie vorder- und rückseitig viermal blanko abgeschlagenem gMR "356".
Zustand
3 5Katalog-Nr.
1849/68, die verbleibende Markensammlung mit fast ausschließlich gestempelten Einzelwerten und kleinen Einheiten, dabei diverse Mi.-Nr. 2 I und 4 I, 7 (7), 8 II (Fotoattest Stegmüller BPP), 13 (10), 19 (7), etc. etc., daneben besondere Entwertungen, besonders schöne Mühlradstempel und einige Dubletten. Ein sehr schönes Objekt, viele signiert, einige (Kurz-) Befunde.
Zustand
6Katalog-Nr.
1849/70 (ca.), kleine Sammlung von 37 Briefen und 2 Vorderseiten, dabei 2Ia als Einzel- und Paar- Frankatur, Retour-Brief nach Belgien, Farbfrankaturen, Auslandsbriefe, wertstufengleich Mischfrankatur Nr. 9 a +15 sowie P1 auf Brief. Teils mit Befund bzw. Attest.
Zustand
3 5Katalog-Nr.
"1" bis "606", augenscheinlich komplette Sammlung der geschlossenen Mühlradstempeln, ausschließlich auf 3 Kreuzer blau; ganz überwiegend saubere und oft zentrische Abschläge. In dieser Vollständigkeit außerordentlich selten.