382. Auktion

18. – 23. September 2023 in Wiesbaden

Seiten

Los-Nr.8109

Zustand

5

Katalog-Nr.13

Ausruf200 €
Zuschlag500 €

Innendienst-Marke 30 Groschen blau mit handschriftlicher Entwertung "BERLIN PA3 23/1.73" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, signiert Hennies BPP und Fotoattest Sommer BPP (2001)

Los-Nr.8110

Zustand

5

Katalog-Nr.13

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.200 €

Innendienst-Marke 30 Groschen grauultramarin im senkrechten Paar mit Rahmenstempel "BRESLAU OBERSCHL. BAHNH. 15.2.73" als vorschriftswidrige Entwertung auf Briefstück mit nebengesetztem blauem EKr. "BERLIN 16.2.1" als vermeintlichen Ankunftsstempel. Das waagerechte Paar ist farbfrisch, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Bisher sind nur fünf Paare - davon eines auf Paketbegleitbrief - mit Poststempel-Entwertung bekannt, eine große Brustschild-Seltenheit mit Fotoattest Brugger BPP für ein größeres Briefteil mit weiteren Marken (2001)

Los-Nr.8111

Zustand

5

Katalog-Nr.14

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft

½ Groschen orange im waagerechten Paar mit schwarzviolettem DKr. "DÜSSELDORF 17.6.72" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, seltene violettfarbene Entwertung, Register der violetten Entwertungen Nr. 45, signiert HK und Fotoattest Brugger BPP (2007)

Los-Nr.8112

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf250 €
Zuschlagunverkauft

½  Groschen orange mit DKr. "GÜSTROW 1.7.72" auf amtlichen Postkarten-Formular via Vechelde nach Oberg mit vorderseitigem Ankunftsstempel "LAFFERDE 2.7.". Die Marke mit kurzem Eckzahn, sonst in guter Gesamterhaltung, eine sehr seltene Verwendung vom ersten Tag des neuen Postkarten-Tarifs in Höhe von ½ Groschen, Fotoattest Brugger BPP (2011)

Los-Nr.8113

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf200 €
Zuschlag200 €

½ Groschen orange mit Rahmenstempel "NORDERNEY 2.SEPTBER (72) NACHTS" auf unterfrankiertem, amtlichem Postkarten-Formular nach Basel aus der Portoperiode bis 31.12.1872. Die ½ Groschen-Marke wurde von der Schweizer Post mit 6 Rappen angerechnet (blaue Taxe "6") und mit einer verbliebenen Nachgebühr von 45 Rappen (aufgerundet, roter Tax-Vermerk "45) belastet (Taxe "30" Rappen vergütet an Deutschland). Die Postkarte und Marke mit leichten Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.8114

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf100 €
Zuschlag90 €

 ½ Groschen orange mit Rahmenstempel "MIROW" auf Orts-Faltbriefhülle, diese mit senkrechter Faltung, sonst in einwandfreier Erhaltung, nur wenige Belege mit dieser Mecklenburg-Strelitz-Nachverwendung bekannt, Fotobefund Hennies BPP (1981)

Los-Nr.8115

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf100 €
Zuschlag130 €

½ Groschen orange mit Rahmenstempel "COELN STADTPOST-EXPE.No.1 12.10.72" auf amtlichen Postkarten-Formular im Wechselverkehr nach Luxemburg mit Ankunftsstempel. Die Marke und Karte mit kleinen Alterungsflecken, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.8116

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.500 €

½ orange im waagerechten 6er-Block mit EKr. "OBER-SULZ 6.12.72" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel via Paris nach Rouen mit Ankunftsstempel. Die Einheit mit Bugspuren und teil kurzen Zähnen und der Umschlag mit verklebten Einriss bzw. rückseitig fehlerhaft. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Mehrfachfrankatur mit der bisher größten bekannten Einheit dieser Marke, es sind nur zwei weitere 6er-Streifen bekannt, Fotoattest Krug BPP (2014)

Provenienz: Dr. Noll (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)

                   Peter Beutin (150. Dr. Derichs-Auktion, 2017)

Los-Nr.8117

Zustand

6

Katalog-Nr.14,4

Ausruf200 €
Zuschlag220 €

½ Groschen orange mit Rahmenstempel "DRESDEN, POSTEXP. No. IX BLASEWITZ 13.7.72" für die Briefgebühr für den Hin- und Rückweg auf Rücksendeteil eines vollzogenes Insinuationsdocuments im Ortsverkehr mit innen 1 Groschen karmin für die Insinuationsgebühr mit gleicher Entwertung mit vorderseitigem Ausgabestempel. Das Formular mit üblichen Faltspuren und rechts etwas gebräunt, sonst in guter Gesamterhaltung. In dieser Form sehr selten

Los-Nr.8118

Zustand

5

Katalog-Nr.15

Ausruf100 €
Zuschlag280 €

2 Kreuzer orange mit glasklarem, zentrischen EKr. "BRETTEN 18.JAN." auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, sehr schönes, farbintensives Exemplar für hohe Ansprüche, signiert Köhler

Los-Nr.8119

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf300 €
Zuschlag300 €

2 Kreuzer orange mit EKr. "METZ ST.P.E. 15.8.72" auf amtlichen Postkarten-Formular (Frech Nr. 20) nach Bremen mit vorderseitigem Ankunftstempel in Blau. Die Postkarte mit waagerechter Faltung, die Marke ist in tadelloser Erhaltung, sehr seltene währungsfremde Verwendung der 2 Kreuzer-Marke im Groschengebiet, Fotoattest Krug BPP (1995)

Los-Nr.8120

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft

2 Kreuzer orange mit klarem EKr. "GERNSBACH 19.AUG.(73) auf innen nicht ganz komplettem Faltbrief nach Hilpertsau im Landzustellbereich von Gensbach, übliche kleine Falt- und Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.8121

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf150 €
Zuschlag220 €

2 Kreuzer orange mit aufgefallenem Zähnungsloch rechts (FLZr5), sauber mit DKr. "STAUFEN 13.JUN.(73) auf kompletten, doppelt verwendetem Faltbrief bis 15 g mit Datierung aus Wettelbrunn nach Laufen, im Landzustellbereich von Buggingen mit Nachgebühr-Taxe "5x" (Kreuzer). Das Porto für unzureichend frankierte Briefe betrug 7 Kreuzer, die vorhandene Frankatur von 2 Kreuzer wurde angerechnet (= 5 Kreuzer). Innen zweite Verwendung als Nachnahme-Brief von "SULZBURG 23.JUN." über 35 Kreuzer mit Auslagen-Stempel und Gesamt-Taxe "44" (35 Kreuzer Nachnahme + 6 Kreuzer Briefgebühr + 3 Kreuzer Procuragebühr) nach Wettelbrunn in guter Gesamterhaltung, in dieser Kombination eine seltene Doppelverwendung, Fotoatteste Hennies BPP (1985) und Krug BPP (2014)

Los-Nr.8122

Zustand

6

Katalog-Nr.15+23a

Ausruf500 €
Zuschlag400 €

2 Kreuzer orange in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Kreuzer gelblichgrün je mit EKr. "BADEN IN BADEN 31.12.74" (aptierter F(franco)-Stempel) auf innen nicht ganz komplettem Faltbrief nach Karlsruhe mit Ankunftsstempel. Die 2 Kreuzer-Marke mit winzig geschürftem Eckzahn und die 1 Kreuzer-Marke mit kleinen Alterungsspuren und einer Druckstelle, sonst in guter Gesamterhaltung Einzig bekannter Letzttagsbrief mit einer 2 Kreuzer-Marke kleiner Schild und einzig bekannter Letzttagsbrief mit einer Mischfrankatur kleiner und großer Schild in Kreuzerwährung - eine Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Hennies BPP (1980)

Los-Nr.8123

Zustand

6

Katalog-Nr.15+23a

Ausruf700 €
Zuschlag750 €

2 Kreuzer orange im waagerechten Dreierstreifen in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Kreuzer gelblichgrün je mit klarem EKr. "MANNHEIM 18.3.73" auf Faltbriefhülle nach Zaandam, Holland mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit Faltspuren und vorderseitig mit kleinem Falzrest, alle Marken farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung. Der Dreierstreifen ist die bisher größte bekannte Einheit dieser Marke auf Brief

Los-Nr.8124

Zustand

3

Katalog-Nr.16

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft

¼ Groschen violett im senkrechten Dreierstreifen mit zwei klaren Abschlägen des Hufeisenstempel "°HAMBURG I.A.° 17.NOVBR..74" (Spalink 17-4M). Der Dreierstreifen mit der üblichen Scherentrennung rechts, sonst farbfrische und an drei Seiten gut gezähnte Einheit mit seltener Entwertung aus dem kurzen Einsatz in der Lotterieexpedition des Venloer Bahnhofs, Fotoatttest Sommer BPP (1994)

Los-Nr.8125

Zustand

5

Katalog-Nr.16

Ausruf150 €
Zuschlag180 €

¼ Groschen violett im Format L15 mit DKr. "LEIPZIG P.V. No.11 31.DEZ.74" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, schönes Exemplar mit Letzttagsstempel, signiert Kleeberg Leipzig und Fotobefund Sommer (1994)

Los-Nr.8126

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft

¼ Groschen violett mit klarem EKr. "LEIPZIG P.A.No.2 N3 9.9.73" auf Orts- Drucksachenkarte der Firma Heinrich Bang. Die Karte mit Alterungsspuren und rückseitig mit Haftstellen, sonst in guter Gesamterhaltung. Bei einer gleichzeitigen Aufgabe von mehr als 60 Sendungen war die reduzierte Taxe "¼ Groschen" (aus dem Königreich Sachsen und Herzogtum Sachsen-Altenburg stammend)  - in dieser Form sind nur wenige Drucksachen-Karten im Ortsverkehr bekannt, signiert Drahn und Richter

Provenienz: Sammlung Spandau (270. Heinrich Köhler-Auktion, 1991)

                   Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Los-Nr.8127

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf180 €
Zuschlag150 €

¼ Groschen violett mit klarem EKr. "MARBURG 6.3." auf kleinem Briefkuvert im Ortsverkehr. Rückseitig fehlt ein Teil der Verschlussklappe, sonst in einwandfreier Erhaltung, sehr dekorative Verwendung zum reduzierten Ortsbrief-Tarif aus dem Kurfürstentum Hessen

Los-Nr.8128

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf180 €
Zuschlagunverkauft

¼ Groschen grauviolett, zwei Einzelmarken mit klarem EKr. "ZEITZ 10.10.73" auf privatem Postkarten-Formular der Firma "Rud. Tillmanns" nach Elberfeld. Das Formular mit leichtem Eckbug rechts unten und wenige Alterungsflecken, beide Marken in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative und auf privaten Postkarten-Formularen recht seltene Mehrfachfrankatur

Los-Nr.8129

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf500 €
Zuschlag500 €

¼ Groschen grauviolett im senkrechten Paar und Einzelwert je mit Rahmenstempel "CARLSRUHE IN BADEN BAHNHOF 14.2.74" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Drucksachen-Faltbrief mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel an den deutschen Justizrat und Rechtsbeistand der Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Paris. Innen erste Verwendung als unfrankierte Drucksache von "PARIS 10.FEVR.74" nach Pforzheim mit Nachsendung nach Karlsruhe mit Tax-Vermerk "18" (Kreuzer, als unfrankierter Brief behandelt). Der Faltbrief oben mit kleiner Klebestelle und ein Wert mit Eckzahnfehler, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche und sehr seltene Doppelverwendung mit währungsfremder Verwendung der Groschen-Marken im Kreuzer-Gebiet und erster Verwendung aus dem Ausland, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2014)

Los-Nr.8130

Zustand

6

Katalog-Nr.16,18

Ausruf180 €
Zuschlag180 €

¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen orange je mit klarem EKr. "BERLIN P.A.45. N.2 21.8.74" der neuen Berliner DR-Postanstalt auf komplettem Drucksachen-Faltbrief nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel. Rechts neben der ¼ Groschen-Marke mit Klebespur, sonst in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Frankatur mit nicht häufiger Destination Dänemark

Los-Nr.8131

Zustand

6

Katalog-Nr.16,18DPrä

Ausruf400 €
Zuschlag420 €

¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen orange mit Doppelprägung (1. Prägung um ca. 1,3 mm nach unten versetzt), mit klarem Rahmenstempel "STETTIN BAHNHOF 27.6.(74)" auf Drucksachen-Faltbriefhülle bis 50 g nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Beide Marken farbfrisch und gut gezähnt (unten mit Schere getrennt) sowie Briefhülle in einwandfreier Erhaltung - in Verbindung mit der Doppelprägung und Destination Schweden eine Brustschild-Seltenheit, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2011)

Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs Berlin-Auktion, 2011)

Los-Nr.8132

Zustand

6

Katalog-Nr.16,19,22

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.000 €

¼ Groschen grauviolett, 1 Groschen karmin und 5 Groschen ockerbraun je mit EKr. "APPENRADE 20.4.74" auf Briefkuvert mit Leitvermerk "via Brindisi" und schwarzem Handstempel "P.D." via Singapur nach Macasser auf der Insel Celebes mit Tax-Vermerk "20" (Niederländische Cent) für die Weitersendung von Singapur nach Niederländisch Indien. Der italienische Portoanteil von "59" (Centesimi) wurde mit Rotstift vorderseitig vermerkt. Der Umschlag ist links durch das Öffnen etwas verkürzt und ist senkrecht gefaltet sowie die Marken und Umschlag mit Alterungsspuren. Trotz der kleinen Einschränkungen eine äußerst seltene Brustschild-Frankatur, bisher ist kein weiterer Brief auf die Insel Celebes (Niederländische Besitzungen in Ostindien) bekannt, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2021)

Los-Nr.8133

Zustand

6

Katalog-Nr.16+29

Ausruf500 €
Zuschlag700 €

¼ Groschen grauviolett, zwei Einzelmarken in Mischfrankatur mit Ausgabe 1874 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange je mit Bahnpost-L3 "BARR 30.4. II STRASSBURG i. E." als 3 Groschen-Frankatur auf Faltbriefhülle mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel via Paris nach Oloron, Frankreich mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Sehr dekorative und seltene Buntfrankatur, Fotoattest Hennies BPP (1981)

Los-Nr.8134

Zustand

0

Katalog-Nr.17a

Ausruf300 €
Zuschlag480 €

⅓ Groschen gelblichgrün im senkrechten Paar aus der linken unteren Bogenecke mit Plattenkennzeichen "L - mit Abstrich unter  ⅓" (Feld 141), Marken von oben gezähnt, postfrisch mit teils leicht poröser Originalgummierung und unten links senkrecht stärker angetrennt, sonst einwandfrei. Sehr seltenes Plattenkennzeichen, bisher nur in wenigen Exemplaren bekannt, Fotoattest Brugger BPP (2011)

Provenienz: Martin-Wolfgang Sommer (Württembergisches Auktionshaus, 2011)

Los-Nr.8135

Zustand

0 4

Katalog-Nr.17a

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft

⅓ Groschen gelblichgrün im waagerechten Sechserblock mit jeweils fehlendem 4. Zähnungsloch zwischen den mittleren und rechten Marken, postfrisch, tadellos, unsigniert

Los-Nr.8136

Zustand

5

Katalog-Nr.17a

Ausruf500 €
Zuschlag2.500 €

⅓ Groschen grün, Unterrandstück mit Plattenkennzeichen "L - mit Abstrich unter  ⅓" (Feld 141) mit klarem EKr. "CASSEL 2.8." auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, gebrauchte Brustschildmarken mit Plattenkennzeichen sind außerordentlich selten, signiert W. Engel BPP und Fotoattest Sommer BPP (1994)

Provenienz: Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)

                   283. Heinrich Köhler-Auktion (1994)

Los-Nr.8137

Zustand

6

Katalog-Nr.17a

Ausruf150 €
Zuschlag150 €

⅓ Groschen gelblichgrün mit Rahmenstempel "OSNABRÜCK STADTPOST-EXPEDITION 12.9.73" auf Vertreter-Drucksachenkarte der Firma "J.B. Theissing & Schrand" nach Hagen bei Osnabrück mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung (rückseitig mit später notierten Vermerken über Bestellungen), sehr dekorativ gedruckte Karte auf gelbem Kartonpapier

Los-Nr.8138

Zustand

6

Katalog-Nr.17a

Ausruf150 €
Zuschlag480 €

⅓ Groschen gelblichgrün mit klarem EKr. "BARR 4.1.75" auf "Bücher-Bestellzettel"-Karte (Drucksachen-Karte) nach Strassburg mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Marke wurde nach Ende ihrer Gültigkeit (31.12.1874) verwendet und die folgliche Nachgebühr-Taxe "20" (Pfennig) für einen unfrankierten Brief vorderseitig vermerkt und der Betrag vom Empfänger eingezogen. Die Karte mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative und nicht häufige "Nachverwendung" der ⅓ Groschen-Marke aus 1875, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2002)

Los-Nr.8139

Zustand

6

Katalog-Nr.17a

Ausruf150 €
Zuschlag220 €

⅓ Groschen gelblichgrün mit DKr. "BERLIN P.E.No.12 11.12.72" auf Warenprobentasche mit Vordruck "Muster ohne Werth" der Firma "Lubenau & Lück" nach Stettin in guter Gesamterhaltung, seltene Versendung, signiert Klickow

Los-Nr.8140

Zustand

6

Katalog-Nr.17a

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft

⅓ Groschen gelblichgrün mit klarem EKr. "BERLIN POST-EXP. 23 23.5.73" auf Orts-Faltbriefhülle als sogenannter "100er"-Ortsbrief zum reduzierten Tarif bei einer gleichzeitigen Aufgabe von mindestens 100 Sendungen in einwandfreier Erhaltung

Los-Nr.8141

Zustand

6

Katalog-Nr.17a

Ausruf200 €
Zuschlag180 €

⅓ Groschen gelblichgrün im waagerechten Paar mit klarem Rahmenstempel "LEHE 18.OCT." auf Drucksachen-Streifband der 2. Gewichtsstufe über 50 g bis 100 g nach Ringestedt bei Bederkesa. Das Streifband ist neu gefaltet und rückseitig dadurch offen und rechte Marke mit Druckstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Mehrfachfrankatur

Los-Nr.8142

Zustand

2

Katalog-Nr.17b

Ausruf300 €
Zuschlag440 €

⅓ Groschen dunkelgrün im waagerechten Paar aus der rechten unteren Bogenecke mit Plattenkennzeichen "1" unter Feld 150, ungebraucht mit Neugummi und bildseitig kaum sichtbarer diagonaler Bug sowie waagerecht vorgefaltet und oben winzig angetrennt. Trotz der Einschränkungen ein seltenes Paar mit Plattenkennzeichen, Fotoattest Hennies BPP (1978)

Provenienz: Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)

Los-Nr.8143

Zustand

0

Katalog-Nr.17bXII,17b

Ausruf500 €
Zuschlag500 €

⅓ Groschen dunkelgrün mit Plattenfehler "Heller Strich im Rahmen auf der 3. Strichleiste links (Feld 94) im Viererblock mit drei Normalmarken, postfrisch, in tadelloser Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1992)

Los-Nr.8144

Zustand

6

Katalog-Nr.17b

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft

⅓ Groschen dunkelgrün mit klarem DKr. "LEIPZIG 31.DEC.74" auf komplettem Drucksachen-Faltbrief der Firma "Apel & Brunner" nach Triptis. Die Faltdrucksache mit leichten Beförderungsspuren rechts im Rand, die Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Drucksache vom Letzttag der Gültigkeit dieser Marke, Fotobefund Sommer BPP (1991)

Provenienz: Sammlung Hohnstädt (74. Joachim Erhardt-Auktion, 2000)

Seiten