382. Auktion
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (193) Apply Hauptkatalog filter
- Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 10. Auktion (15) Apply Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 10. Auktion filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil I) (1) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil I) filter
- Deutschland 1849–2000 – Die Sammlung Erik B. Nagel (Teil II) (100) Apply Deutschland 1849–2000 – Die Sammlung Erik B. Nagel (Teil II) filter
- Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma (3) Apply Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma filter
- Britisch Commonwealth (1) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (2) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsches Reich (2) Apply Deutsches Reich filter
- Europa (1) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (4) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
Seiten
Zustand
6Katalog-Nr.7
18 Kr. gelborange, senkrechtes Paar und Einzelmarke, letztere voll- bis breitrandig, das Paar links angeschnitten, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 7 JAN. 1858" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Paris. Durch die untere Marke des Paares verläuft ein waagerechter Briefbug mit Papierbruch, die Hülle außerhalb der Frankatur etwas fleckig. Eine seltene Mehrfachfrankatur in ursprüngliche Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2010)
18 Kr. gelb, 3 Kr. blau, 1 Kr. rosa und 9 Kr. gelbgrün, meist farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten, lediglich 9 Kr. unten berührt und durch Randklebung leichte Bugspur, sauber mit gMR "396" auf Charge-Briefvorderseite, mit rückseitiger oberer Klappe, nach Warschau mit rückseitigem Ankunftsstempel "WARSAWA 20/3", 6 Kr. Weiterfranko ausgewiesen und weitere 6 Kr. Chargegebühr bar bezahlt, eine außergewöhnlich seltene und attraktive Vierfarbenfrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
1 Kr. gelb, 3 Kr. karmin und 18 Kr. blassrot, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit breiten Bogenrändern, 1 Kr. und 18 Kr. aus der linken unteren Bogenecke, postfrisch, teils Falzspuren bzw. Anhaftungen in den Rändern, 1 Kr. Kurzbefund Sem BPP, 3 Kr. signiert Georg Bühler
1 Kr. gelb – 18 Kr. blassrot, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit breiten Bogenrändern bzw. die 6 Kr. aus der rechten oberen Bogenecke, ungebraucht, teils signiert, 9 Kr. und 12 Kr. mit Kurzbefund
1862, 1 Kr. gelb - 18 Kr. blassrot, alle sechs Werte komplett in Viererblocks, alle farbfrisch und breitrandig, bis auf 9 Kr. alle vom Bogenrand, ungebraucht mit Originalgummi, signiert Pfenninger und jeweils Kurzbefund, Befund bzw. Fotoattest Stegmüller BPP
1 Kr. gelb, Type I, farbfrisch und breit- bis überrandig, unten und links mit Teilen der Nachbarmarken, mit glasklar aufgesetztem EKr. "MÜNCHEN 17/7 (6)" auf Briefstück, tadellos. Kurzbefund Brettl AIEP
1 Kr. gelb, Type II, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, teils mit Schnittlinien, sauber entwertet durch DKr. "AUGSBURG 23 Mai 1866". Schöne und tadellose Erhaltung. Fotoattest Brettl AEIP (2016) und Sem BPP (2023)
3 Kr. karmin rot, dreiseitig breitrandig mit durchgehenden Trennungslinien, nur und links leicht angeschnitten, mit gMR “522” und nebengesetztem Halbkreis "TIRSCHENREUTH 20 20/7" (1866) auf vorgedrucktem Chargé-Laufzettel nach Nürnberg und weitergeleitet nach Schweinfurt. Der Empfänger war offensichtlich ein bayerischer Soldat im deutschen Krieg, dessen aktueller Aufenthaltsort nicht ermittelt werden konnte, daher mit Aufkleber "Wegen Nichtangabe des Regiments, Bataillons resp. Eskadron e.c. zur näheren Bezeichnung zurück nach (Tirschenreuth)". Leichte Patina und zu erwartende Beförderungsspuren. Ein hochinteressantes - und mit dem Aufkleber bislang einmaliges Stück. Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
Zustand
6Katalog-Nr.11,9a
9 Kr. ockerbraun, zwei Einzelwerte zusammen mit 3Kr. rot, alle im sogenannten 'Zwergschnitt', mit oMR 356 auf Briefhülle von "NÜRNBERG 7 SEP 1866" über die Schweiz nach Bologna. Die 3 Kreuzer kleine Knitterung, sonst tadellose ursprüngliche Erhaltung. Eine recht ungewöhnliche Frankaturkombination. Fotobefund Stegmüller BPP (2014)
12 Kr. grün im waagerechten Dreierstreifen, voll- bis breitrandig und farbfrisch, sauber entwertet durch gMR "547" VOHENSTRAUSS, tadellos, eine sehr seltene und attraktive Einheit, sign. Schmitt BPP und Fotoattest Sem BPP (2017)
12 Kr. grün, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem Bahnpost-Halbkreisstempel "Nbg.-Frkfrt" 1866 auf komplettem kleinem Faltbrief in der Schweiz, mit 3 Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Frische und einwandfreie Erhaltung. Fotobefund Sem BPP
18 Kr. zinnoberrot, waagerechtes Paar, schöne tiefe frische Farbe und voll- bis meist breitrandig. Zwischen den Marken leichte Faltspur, sonst einwandfrei. Kurzbefund Brettl BPP
Zustand
1Katalog-Nr.13b
18 Kr. orangerot im Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke, farbfrisch und allseits breitrandig mit ca. 2/20 mm Bogenrand, ungebraucht mit Originalgummi. Im Oberrand kleine helle Stelle, Marken einwandfrei.
3 Kr. karmin im waagerechten 12er-Block, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, 2 Werte ungebraucht, sonst postfrisch, einige Werte Bugspuren, der mittlere Viererstreifen tadellos.
3 Kr. rosa im waagerechten 4er-Streifen, allseits breitrandig mit gMR "356" und sauber nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 26 MAR. 1867" auf Briefhülle nach Basel mit "3" Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Eine schöne Streifenfrankatur in guter Erhaltung, signiert Brettl BPP
Provenienz: ERIVAN (372. Heinrich Köhler-Auktion, 2019)
3 Kr. rosa im waagerechten 4er-Streifen, allseits breitrandig mit gMR "356" und sauber nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 20 MAR. 1867" auf Briefhülle nach Basel mit "3" Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Eine schöne Streifenfrankatur in guter Erhaltung, sign. Pfenninger und Befund Stegmüller BPP (2021)
3 Kr. rosa im waagerechten 4er-Streifen, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit sauber aufgesetztem geschlossenen Mühlradstempel "433" und nebengesetztem Halbkreisstempel "RÖTHENBACH 5/12" (1868) auf Briefvorderseite nach Hagenau im Elsaß, ein dekoratives Stück, sign. Drahn
Provenienz: ERIVAN (374. Heinrich Köhler-Auktion, 2020)
1873, Neudrucke für die Wiener Weltausstellung: 3 Kreuzer geschnitten, breitrandig und farbfrisch, ungebraucht mit Papierfalzrest, einwandfrei, Fotoattest Brettl AIEP (2021)
6 Kr. ultramarin und 9 Kr. ockerbraun, aus der linken unteren- bzw. oberen Bogenecke mit ca. 10/20 mm Bogenrändern, postfrisch, 9 Kr. mit Falzspur im Rand, beide signiert Sem BPP
Zustand
0 4Katalog-Nr.16
6 Kreuzer ultramarin im waagerechten 15er-Block vom unteren Bogenrand mit allseits breiten Bogenrändern, postfrisch in sehr schöner und frische Erhaltung.
6 Kr. ultramarin im waagerechten Rand-6er-Block, farbfrisch und allseits breitrandig, ca. 25 mm Bogenrand, ungebraucht mit Originalgummi und Falzresten, im Bogenrand gefaltet, sonst einwandfrei.
Zustand
1 4Katalog-Nr.17
9 Kr. ocker im 4er-Block aus der rechten oberen Bogenecke mit ca. 8/11 mm Bogenrändern, ungebraucht, einwandfrei, Kurzbefund Sem BPP
1867, Staatswappen 12 Kr. hellbraunviolett, farbfrisch und allseits gleichmäßig gut gerandet mit klarem Halbkreisstempel "MUSSBACH 20/7" auf kleinem Briefstück, tadellos, ein besonders schönes Exemplar
Zustand
6Katalog-Nr.18,17
12 Kr. lila und 9 Kr. ockerbraun, beide voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit oMR "325" und nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 26 NOV. 1867" auf komplettem Faltbrief über Frankreich nach Rom, bezahlt bis zum Bestimmungsort. Eine seltene Frankaturkombination und seltener Leitweg, Fotoattest Brettl BPP (2002)
12 Kr. lila, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem oMR "325" und sauber nebengesetztem Ra. 2 "MÜNCHEN 5 DEC 86" (Einstellungsfehler!) auf kleinem Briefkuvert nach Venedig mit Transit- und Ankunftsstempel
18 Kr. zinnoberrot, Eckrand-Viererblock aus der linken unteren Bogenecke, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit ca. 10/19 mm Bogenrand, ungebraucht mit frischem Originalgummi, mehrfach signiert, u.a. H. Krause und Alberto Diena
18 Kr. ziegelrot im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, sauber entwertet durch EKr. "FUERTH 29 OCT.", geringe Patina, sonst einwandfrei. Eine mit Ortsstempelentwertung seltene Einheit. Fotoattest Brettl BPP (1994)
6 Kr. ockerbraun, linke untere Bogenecke mit ca. 22/28 mm Bogenrändern, postfrisch mit Falzspur im Unterrand. Kurzbefund Sem BPP
6 Kr. ockerbraun, Eckrand-6er-Block aus der rechten oberen Bogenecke, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit ca. 14/22 mm Bogenrand, ungebraucht mit frischem Originalgummi, ein Wert postfrisch, signiert H. Krause und Fotoattest Sem BPP (2022)
Zustand
0 1 4Katalog-Nr.20
6 Kr. braun im waagerechten 10er-Block mit breiten Bogenrändern an 3 Seiten, ungebraucht mit Originalgummi, 9 Werte postfrisch
Zustand
6Katalog-Nr.21b,15
1868, 7 Kr. dunkelultramarin und 3 Kr. rosa, beide farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "Bahnhof MÜNCHEN 8 Oct" auf Briefkuvert nach Verona. Das Kuvert durch öffnen unten etwas verkürzt und VerschlusskLappe größtenteils fehlend, sonst einwandfrei. Fotobefund Schmitt BPP (2007)
12 Kr. lila, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, mit 'Doppelentwertung' durch Halbkreisstempel "LAUTRACH 20/3" und blauem französischen Grenzübergangsstempel, auf Briefstück. Tadellos. Signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2009)
Zustand
6Katalog-Nr.27Ya
18 Kr. mattziegelrot, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "NÜRNBERG 10/12" (1874) als portogerechte Einzelfrankatur auf Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Paris. Leichte Patina, sonst einwandfrei.
1876, Wappen 5-50 Pfg. und 2 M., Einzelabzüge in braunlila auf weißem Papier, ungummiert, einwandfrei. Pfennig-Werte signiert Pfenninger
1881, 3 Pfg. gelblichgrün, breitrandig ungezähnte rechte untere Bogenecke mit Platten-Nr. "13", ungebraucht. In dieser Form sehr selten.
5 Pfennig lila, breitrandig ungezähnt, postfrisch, tadellos und sehr frisch. Eine in dieser Erhaltung außerordentlich seltene Marke. Unsigniert, Fotoattest Sem BPP (2016)