382. Auktion
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (42) Apply Hauptkatalog filter
- Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 10. Auktion (86) Apply Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 10. Auktion filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Smmlung Karl-Hillard Geuther (Teil II) (1) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Smmlung Karl-Hillard Geuther (Teil II) filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849, Europäische Länder – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil I) (15) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849, Europäische Länder – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil I) filter
- Franco- und Hufeisenstempel – Die Sammlung Karl-Heinz Willin (19) Apply Franco- und Hufeisenstempel – Die Sammlung Karl-Heinz Willin filter
- Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma (3) Apply Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma filter
Seiten
"DETMOLD 6 10" (1867), klar auf 6 Pfg. orange, 3 Einzelwerte, auf überschwerer Briefhülle nach Brake. Gering gereinigt, sonst einwandfrei. Signiert Drahn.
"DETMOLD 30 12" (1867) auf 3 Pfg. graulila im senkrechten Paar, auf kleiner Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach Lage. Nicht häufige und attraktive Frankatur vom vorletzten Tag der preußischen Post.
"DETMOLD 3/7", EKr. auf preußischer "'Telegrafischer Depesche' als "Dienst-Sache" nach Horn mit Ankunftsstempel vom selben Tag. In dieser Form selten.
"DETMOLD 9/4" (1869) auf kpl. Brief mit Vermerk "franco 0" und gelbem Avers-Zettel "Portofrei laut Prß. Amtsblatt.....vom 3. August 1867.Postamt Detmold"
"HOHENHAUSEN 28/7" in blau, klar auf- und nebengesetzt auf Preußen GSU 1Sgr. rosa, nach Hannover mit Ankunftsstempel.
"LEMGO 7 8", EKr. nebengesetzt auf Preußen-Ganzsachenumschlag Wappen 3 Sgr. nach Berlin, mit rückseitigem Bahnpoststempel "MINDEN/BERLIN" und Distributionsstempel. Handschriftlicher Vermerk "ungültig" und mit "4" Silbergroschen taxiert. Wahrscheinlich in Berlin wurde der Wertstempel mit Federzügen entwertet und der Umschlag taxiert mit "noch 1" (3 Silbergroschen waren ja bereits durch den Umschlag bezahlt). Eine interessante und seltene Fremdverwendung.
"326" mit zusätzlichem Tuschedatum "11/2" auf Preußen 1850, 1 Sgr. a. rosa, noch voll- bis breitrandig, auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem EKr. "OERLINGSHAUSEN 11/2 1857" und Absenderangabe "Schloss Holte", nach Hamm. Durch die Marke verläuft rechts eine unauffällige Bugspur, sonst einwandfrei. Eine seltene, unbeanstandete Fremdverwendung. Fotoattest Sem BPP (2023)
Provenienz: 237. Heinrich Köhler-Auktion (1982)
"VARENHOLZ 19 11 67", der preußische Ablöse-EKr., glasklar auf- und nebengesetzt auf Preußen Wappenausgabe 1 Sgr. karmin, auf komplettem Faltbrief nach Renkhausen bei Lübbecke. Marke winzige Schürfung, sonst gute Erhaltung. Ein auf Preußen sehr seltener Stempel. Signiert Kastaun
"BREMEN F2 25/7 67" violetter Einkreisstempel sauber auf komplettem Faltbrief der 2.Gewichtsstufe über Frankreich und die 'Overland mail' nach Batavia, Niederländisch Indien. Der Brief war mit 21 Silbergroschen bar bezahlt, nebengesetzter "PD", ebenfalls in violett. Die äußere Hülle oben etwas eingerissen, sonst für diese Destination sehr gute und frische Erhaltung.
1850/67, meist gestempelter Doubletten-Bestand mit größeren Mengen der Kopfausgabe ab Mi.-Nr. 1 (14x) mit vielen klaren Nummern-Stempeln und schönen Briefstücken
1851/1919, gestempelte und ungebrauchte Sammlung auf Vordruckblättern, dazu zwei alte Auswahlheften mit Schwerpunkt bei den schönen Briefstücken mit Kreuzer-Marken Bayern und Baden Mi.-Nr. 2-10
FÜRSTENTUM BIRKENFELD: 1591/1930(ca.), sehr umfang- und inhaltsreiche Sammlung mit über 300, beginnend mit einem Fürstenbrief aus 1591, Brief mit Siegel und Unterschrift des Pfalzgrafen Georg Wilhelm, Briefteil mit Unterschrift und Siegel des Pfalzgrafen Christian II., handschriftliche "Franchise" Vermerke, bessere Stempel wie "DE COUSSEL" mehrfach, viermal "P.101.P./BIRCKENFELD", Aufgabescheine, Charge-Briefe, Passagier-Billet, ein Reisepass aus 1799, Fuhrmannsbriefe, Depeschen, schöne Ansichtskarten, einige Postverordnungen, Preußen, NDP und Deutsches Reich mit besseren Briefen, außerdem Preusen Nummernstempel "1822" auf Mi.-Nr. 1, einige kleinere Kupferstiche
1850/67, ungebrauchte und gestempelte reichhaltige 2-bändige Sammlung, praktisch alles mehr- bis vielfach vorhanden mit vielen Plattenfehlern, Einheiten, Nuancen und Briefen, dabei u.a. Mi. 13 im 5er-Streifen, 14 I mehrfach, u.a. auf Brief, 6er-Block Nr. 14 auf Brief, Nr. 20 im Rand-Viererblock, etc. etc.
1850/67, schöne gestempelte Sammlung ab etwas Vorphila mit einigen bessere, schönen Einheiten, außerdem einige bessere Stempel wie "80" BAUMHOLDER auf 1 Sgr., meist gute Erhaltung
1850/67, gestempelte Sammlung mit vielen Briefstücken, Paaren und Einheiten, dabei fast alle Marken mehrfach vorhanden mit vielen klaren Nummern-Stempeln, Mi.-Nr. 2-4 mehrfach mit Ortsstempeln und Mi.-Nr. 2a mit Nummer "10" (Aldekerk) auf Briefstück, zum Teil signiert bzw. mit Fotobefunden
1850/67, kleine meist gestempelte Partie, dabei 8 Stück Mi. 7 in verschiedenen Nuancen.
1850/1867, gestempelte Sammlung von 40 Werten mit allen Hauptnummern MiNr. 1/26, teils Paare, einiges ist signiert bzw. ein Kurzbefund Brettl BPP. Dazu: eine gestempelte/ungebrauchte Sammlung NDP.
1805/1867 Auswahl von Briefen und Ganzsachen, enthalten in zwei Alben, bestehend aus über 100 Exemplaren, neunundzwanzig Vorphilatelie, gute Auswahl an Frankaturen, darunter Mehrfachfrankaturen, die eine oder andere Kombination und aufgewertete Ganzsachen, stellenweise gemischt, aber im Allgemeinen auf der besseren Seite, zusätzlich gibt es drei Postscheine.
1850/67, interessante Sammlung mit ca. 100 Briefen und Ganzsachen sowie wenige Vorderseiten mit Einzel- und Mehrfachfrankaturen, Ganzsachen mit Zusatzfrankaturen, bessere Stempel usw., dabei u.a. Mi.-Nr. 2 mit Nummer "379" (Emmerich) auf Brief, waagerechter Dreierstreifen Mi.-Nr. 17 auf Express-Brief und Briefvorderseite mit Mi-Nr. 22 (2) mit FA Kastaun BPP), dazu Doakument 1899 mit e.U. Kaiser Willhelm II. von Preußen, sauber auf Albenblättern im Album
1860/62, Korrespondenz von 13 Briefen eines verliebten Herrn aus Berlin an seine Angebetete in Breslau, mit den dazugehörigen Brieftexten, dabei ein wunderschöner rot-gold-grün gedruckter Liebesbrief. Dabei sieben Briefe mit Preußen Mi.-Nr. 1 in verschiedenen Mischfrankaturen, u.a. mit 2x Ganzsachenausschnitt GAA 14, weiterhin zwei eingeschriebenen Briefen, jeweils mit rotem Ankunftstempel Breslau (1 Brief mit Preußen Mi.-Nr. 12 als Doppelstück) sowie 4 Ganzsachenumschlägen Preußen, einmal mit Preußen Mi.-Nr. 1
1864, Deutsch-Dänischer Krieg, Sammlung mit über 80 Belegen, ganz überwiegend preußische Feldpost mit vielen verschiedenen Stempeln, aber auch diverse Formulare sowie österreichischer Feldpost-Reco-Brief (rückseitige Frankatur fehlt). Sehr interessante Partie.