383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (585) Apply Hauptkatalog filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (8) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger filter
- Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont (49) Apply Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) (71) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter
- Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" (1) Apply Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) (10) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (97) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis filter
- Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) (215) Apply Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) filter
- Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath (99) Apply Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath filter
- Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma (2) Apply Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt (244) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt filter
- Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten (160) Apply Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) (111) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) filter
- Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden (2) Apply Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden filter
- Autographen (6) Apply Autographen filter
- Britisch Commonwealth (2) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsches Reich (40) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (2) Apply Deutschland filter
- Europa (65) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (8) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (3) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (2) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (50) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (5) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
- Helgoland (1) Apply Helgoland filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter
- Belgien (Belgique, België) (2) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Kirchenstaat (1) Apply Kirchenstaat filter
- Liechtenstein (2) Apply Liechtenstein filter
- Niederländisch-Indien (1) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (2) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (2) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Ukraine (Уkpaïha) (1) Apply Ukraine (Уkpaïha) filter
- Argentinien (1) Apply Argentinien filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (1) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Australische Staaten (1) Apply Australische Staaten filter
- Kanada (1) Apply Kanada filter
Seiten
1873, 70 Kr. rotlila, senkrechtes Paar mit Bogenrändern an drei Seiten (5-25mm), oben Teil der Bogenrandinschrift, farbfrisch und mit schöner Wappenprägung, sauber ungebraucht, lediglich weit im oberen Bogenrand kleine Aufrauungen, tadellos, ein außerordentlich schönes Stück und mit der Bogeninschrift besonders attraktiv, u.a. sign. Köhler sowie Fotoattest Thoma BPP (1982)
Provenienz: 88. Heinrich Köhler-Auktion (1935)
1873, 70 Kr. lilabraun, Bogenfeld 1, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten mit dreiseitig fast kompletten Trennlinien, mit guter Wappenprägung, mit schwarzem Fächstempel "(STU)TTGART OCT" entwertet, tadellos, u.a. sign. Köhler sowie Fotoattest Heinrich BPP (2000)
1873, 70 Kr. lilabraun, Bogenfeld 5, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten mit allseits kompletten Trennlinien, mit guter Wappenprägung, sauber und klar mit Fächerstempel "HEILBRONN JUN 22" entwertet, tadellos, ein sehr schönes und attraktives Stück dieser seltenen Marken, u.a. sign. Thoma BPP sowie Fotoattest Irtenkauf BPP (1999)
1873, 70 Kr. lilabraun, Bogenfeld 6, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, links mit fast kompletten Teil der doppelten Trennungslinie, mit guter Wappenprägung, sauber und klar gestempelt "GÖPPINGEN 19 MAI 75", kleine Wellung, sonst ein tadelloses und schönes Exemplar dieser seltenen Marke, Fotoattest Klinkhammer BPP (2023)
1873, 70 Kr. lilabraun, waagerechtes Paar, Bogenfelder 4-5, farbfrisch mit schöner Wappenprägung, allseits breit- bis überrandig geschnitten, allseits fast komplette Trennlinien, oben doppelte Trennlinie komplett sichtbar, sauber und fast zentrischen mit grünem Stempel "STURRGART POSTAMT IV 1.XII.74" entwertet, eine sehr attraktive, tadellose und seltene Einheit, Fotoattest Thoma BPP (1991)
Zustand
2 4Katalog-Nr.45aPU
1875, 5 Pfennig dunkelrotviolett, ungezähnter Probedruck auf ungummiertem gelblichem Kartonpapier, ungezähnt, im Viererblock, farbfrisch und voll- bis breitrandig, in den Zwischenräumen mit, die Zähnung symbolisierenden, schwarzen Trennlinien (mit Tinte eingezeichnet). Einwandfrei. Ein ausgesprochen seltener Probedruck; laut Fotoattest Heinrich BPP (2023) lediglich eine weitere Einheit registriert.
Zustand
2Katalog-Nr.46P
1875, 10 Pfg., gezähnter Probedruck in dunkelorangebraun auf ungummiertem weißen Kartonpapier, rechts etwas unregelmäßig gezähnt, sonst einwandfrei. Sehr selten. Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Zustand
2Katalog-Nr.47P
1875, 20 Pfg., gezähnter Probedruck in dunkelgrautürkis auf ungummiertem weißen Kartonpapier. Unbedeutende Eckewellung, sonst tadellos. Sehr selten. Fotoattest Heinrich BPP (2023)
1878, 2 M. dunkelzinnoberrot, farbfrisch und gut gezähnt, sauber ungebraucht, winziger Knitter, sonst tadellos, sign. Thoma BPP sowie Fotoattest Klinkhammer BPP (2023)
Zustand
2Katalog-Nr.56PU2K, 56PU2
1890 ,5 Pfennig, ungezähnter Probedruck in schwarz auf ungummiertem dünnem, bräunlichgelbem Papier, ungezähnt, waagerechter 3 er Streifen vom linken Bogenrand, dabei die rechte Marke kopfstehend, farbfrisch und voll- bis breitrandig, tadellos. Ein außerordentlich seltenes Stück, in dieser Form nur ein weiteres Exemplar registriert. Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Zustand
0Katalog-Nr.58
50 Pf. lebhaftbraunrot im waagerechten Paar, postfrisch. Rechte Marke minimal verkürzter Zahn und rückseitig ganz kleine Gummitönung, sonst tadellos. Unsigniert, Fotoattest Thoma BPP (1998)
1890, 50 Pfg. lebhaftbraunrot, farbfrisch und gut gezähnt, sauber gestempelt "STUTTGART 2 NOV 1900", tadellos, sign. Müller-Mark und Fotoattest Klinkhammer BPP (2023)
1890, 50 Pfg. lebhaftbraunrot, farbfrisch und sehr gut gezähnt, sauber gestempelt "TÜBINGEN 4 JUL 1900", tadellos, sign. und Fotoattest Klinkhammer BPP (2023)
1906, Krönchen-Aufdrucke 2 Pfg. - 1M,. ungezähnt, postfrisch, tadellos, sign. Oertel
1875, Ziffern im Kreis 80 Pfg. ultramarin/schwarz, farbfrisch und gut durchstochen, sauber mit Telegraphenstempel "HEILBRONN" und Kontrollstrich entwertet, unten unauffällige Bearbeitungsspuren, sonst tadellos, eine sehr seltene Marke, Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Zustand
6Katalog-Nr.Essay
1862, Mustervorlage zu Einführung der Ganzsachen Umschläge in Württemberg, Papierbogen (ca. 330 x433 mm) mit Wasserzeichen "KÖNIGL. WÜRTTEMBERGISCHES POST-COUVERT/ PAPIER-FABRIK BRUDERHAUS DETTINGEN", gefaltet, leicht knittrig. Ein außerordentlich seltenes Essay, es sind nur eine Handvoll ähnliche Stücke registriert. Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Referenz: Lindenberg 'Die Briefumschläge von Württemberg' S. 15/16
Handbuch der Württemberg-Philatelie S. 171
Zustand
6Katalog-Nr.38
"BEIMERSTETTEN 2 III 74", sauber auf und etwas schwach nebengesetzt auf Ovalausgabe 3Kr. rosa auf komplettem Faltbrief nach Aussig in Böhmen. Ein schöner Beleg des auf Kreuzer-Werten sehr seltenen Stempels im Wechselverkehr mit Österreich.
Zustand
3Katalog-Nr.2a
"TUTTLINGEN", L1 in blau, großer Teilabschlag auf 1851,3 Kr. a. hellgelb, allseits vollrandig, minimal bügig, sonst tadellos. Eine sehr seltene Aushilfsentwertung. Fotoattest Heinrich BPP (1998)
TUTTLINGEN, Großer blauer Mühlradstempel, sauber auf farbfrischer und allseits breitrandig geschnittener 3 Kr. gelb auf Faltbrief mit nebengesetztem L2 "TUTTLINGEN 28 JUN 1852" mit rückseitigem L2 "SPAICHINGEN 28 JUN 1852". Die Marke war gelöst und die Zugehörigkeit zum echten Brief ist nicht beweisbar. Es sind etwa ein Dutzend Briefe mit dem seltenen stummen Stempel registriert, der im Sommer 1852 für rund 8 Wochen zur Markenentwertung verwendet wurde, sign. Thoma BPP sowie Fotoattest Heinrich BPP (2023)
1868, Freimarken 1/2 Gr. orange mit 1 Gr. karmin auf Streifband der 3. Gewichtsstufe von Sudenburg mit Rahmenstempel nach Italien mit EKr. "CHIAVARI 17 FEB 69" und Leitvermerk "über Österreich" sowie Rötelvermerk "1 1/2" (Gr.), Marken etwas fleckig und fehlerhaft im Durchstich, Streifband rückseitig geöffnet, sonst in guter Erhaltung
1868, ½ Gr. orange sowie 2 Gr. blau, zwei Einzelwerte und zwei Einzelwerte je als Paar, abwechseln geklebt, farbfrisch und meist gut durchstochen, sauber mit EKr. "HAMBURG P.E. 2 22 9 68" auf doppelt schwerem Briefkuvert nach Bordeaux, eine attraktive und nicht häufige Frankaturkombination
⅓ Gr. grün, mit sauber aufgesetztem Ra3 "EISENACH BAHNHOF 15 8 70" auf dekorativer Vertreterkarte. Ganz minimale Fleckchen, sonst sehr schöne Erhaltung. Ein außergewöhnliches Stück.
1869, ⅓ gr. grün und ½ Gr. orange auf Faltbrief nach Amsterdam mit rück. Ankunftstempel "AMSTERDAM 6 NOV 71", ⅓ Gr. entwertet durch Rahmenstempel "MUNSTER 4 11 71", ½ Gr. nachträglich aufgeklebt und mit einem anderen DKr. Stempel abgestempelt, eine interessante Verwendung in guter Erhaltung
2 Gr. blau, waagerechtes Paar mit EKr. "HAMBURG I.A. 11 5 70" auf Briefkuvert mit rückseitig attraktivem Werbezudruck "STREIT'S HOTEL Hamburg" nach Moskau, rückseitig Transit- und Ankunftsstempel, leichter Altersspuren und kleine Knitter, insgesamt in attraktiver Erhaltung
1869, 2 Gr. grauultramarin sowie 5 Gr. ockerbraun, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Ra3 "HAMBURG P.E. 10 HAMM-HORN 11/3. 70" auf beigem eingeschriebenen Briefkuvert nach London, die Marken teils etwas verkürzte Zähne, der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in schöner und attraktiver Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.19+D8
1 Kr. grün, 2 Einzelwerte, abwechselnd geklebt mit Dienstmarke 3 Kr., mit leicht auf- und nebengesetztem Taxis-EKr. "FRANKFURT A.M. BORNHEIM 2//5" auf Briefhülle (Seitenteile fehlend) in den Landzustellbezirk von Neukirchen, mit vorausbezahltem Bestellgeld. Die Freimarken mit einigen kurzen Zähnen und wie die Dienstmarke einige leicht getönte Zahnspitzen, sonst bis auf leichte Patina einwandfrei. Eine äußerst seltene und bei uns kein weiteres mal registrierte Mischfrankatur. Fotoattest Mehlmann BPP (2024)
1869, Napoleon 10 C. braun sowie zwei Einzelwerte 20 C. blau, sauber mit Stern-Nummernstempel "7" auf Faltbrief mit nebengesetztem Aufgabestempel "PARIS 23 MARS 69" an die "Blutegel Handlung" nach Curslack bei Bergedorf, rückseitig Hinrichsen-Transitstempel "25/3 HAMBURG" sowie Ankunftsstempel "BERGEDORF 25/3 69", unauffälliger Bug Bug durch untere 20 C. Marke, sonst in guter Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.D1
¼ Gr. im waagerechten Viererstreifen, farbfrisch und bis auf minimale Zahnverkürzungen einwandfrei (einmal gering angetrennt), mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "MARIENWERDER 7 11 71" auf Briefhülle nach Graudenz und retour. Fotoattest Flemming BPP (2008)
⅓ Gr. im waagerechten 6er-Block, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 24 DEC. 71" auf Dienstbrief der 2. Gewichtsstufe nach Waldheim. Briefpapier außerhalb der Frankatur gefaltet und der linke obere Wert leichte Knitterspur, sonst einwandfrei. Ein seltener Reichspost-Vorläufer.
"13 68 HAMBURG 9-10 Ab", Maschinenstempel mit 8 Strichen, Tagesangabe kopfstehend, sauber auf 1 Gr. rot auf Briefhülle nach Villach in Österreich, tadellos, Fotoattest Spalink BPP (1991)
1871, Ganzsachenumschlag 1 Gr. rosa ab "HAMBURG P.E. 13 EIMSBÜTTEL 13.11.71" nach Berlin, adressiert durch Hoffmann von Fallersleben, dem Dichter der deutschen Nationalhymne (vgl. Rundbrief Nr.42 Seite 9 der Arge Norddeutscher Postbezirk von Horst Milde), tadellos
Zustand
6Katalog-Nr.4II,5I
5 C. gelblichgrün, Spitzen nach unten, mit 10 Centimes ockerbraun, Spitzen nach oben, beide farbfrisch und gut gezähnt, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "SAARGEMÜND 29/3 71" auf komplettem Faltbrief nach Krefeld. Eine attraktive und seltene Frankatur in gute Erhaltung.
Zustand
6Katalog-Nr.6I
20 C., 3er-Block, waagerechtes Paar und 3 Einzelwerte, mit sauber aufgesetztem Ra3 "K.PR. FELD POST RELAIS No.25. 1/11"rückseitig auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Odessa, Russland, mit vorderseitigem Ankunftsstempel vom 30. Oktober (Julianischer Kalender). Einige kurze Zähne und 2 Werte unmerkliche Randspalte sowie einer mit kleinem Fleck, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein in dieser Form wohl einmaliger Auslandsbrief und höchste von uns registrierte Mehrfachfrankatur dieser Marke. Fotoattest Mehlmann BPP (2024)
"Aus dem Post-Verein", blauer Ra2, sauber und klar auf kleinem Faltbrief aus Frankreich nach Uddewalla, Norwegen. Rückseitig Transitstempel "PARIS 29 DEC 51" sowie K.D.O.P.A: HAMBURG 31/12", ein schöner und seltener Brief, der Stempel am letztmöglichen Tag verwendet, tadellos
Provenienz: 252. Heinrich Köhler-Auktion (1986)
1869, Briefkuvert ab "St. LOUIS 21 JUL" via New York mit rotem EKr. "NEW YORK PAID ALL DIRECT JUL 27" und Hamburg mit rotem Hinrichsen Maschinen-Ra3 "HAMBURG 8 8 69 FRANCO" und roten L1 "1½Wf." bzw. "4" (Centimes) und "6" (Cent) ach Rom, gute Erhaltung
Zustand
6MKatalog-Nr.FI
1912, Flugpostmarke 25 Pfennig, zwei Einzelmarken und Luitpold 5 Pfennig je mit Flugpoststempel "LUFTPOST MÜNCHEN 22.10.13" auf farbiger Karte "Piloten grüßen aus Doppeldecker" nach München in guter Gesamterhaltung, seltene Variante mit zwei Flugpostmarken