383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
1854, 4 S. orangebraun, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, sauber mit dänischem Nummernstempel "2" sowie klarem Textbogenstempel "BERGEDORF 4 12" auf kleinem Briefstück, tadellos, Fotoattest Möller BPP (2007)
"BERGEDORF 12/11 IVT" zentrisch und klar auf 1858, 4 Skilling braun, links gut voll-, sonst breit- bis überrandig, auf Rechnung der Eisenbahnzeitung nach Steinhorst. Sehr schöne tadellose und frische Erhaltung. Fotoattest Möller BPP (2009)
"BERGEDORF 14/4 IIT" sauber auf 1858, 4 Skilling braun, unten rechts ganz kurz Randlinienschnitt, sonst voll- bis breitrandig, auf komplettem Faltbrief aus Wentorf, über Hamburg nach Itzehoe. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Fotoattest Nielsen (1998) und Moeller BPP (2004)
1¼ S. grün mit doppelt aufgesetztem Strichstempel und leicht übergehendem Halbkreisstempel "BERGEDORF 31 5 IV T" auf kleinem Briefkuvert nach Ratzeburg. Marke kleiner Eckknitter und das Kuvert oben ganz kleiner Einriss, sonst bis auf geringe Patina einwandfrei. Ein sehr seltener und attraktiver Brief Brief, sign. Jakubek BPP
Provenienz: Dr. Frank-Michel Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)
1¼ Schilling blau/weißrosa, farbfrisch und gut durchstochen, mit klar aufgesetztem Strichstempel und nebengesetztem "BERGEDORF 14 1" (1865) auf kompletter Rechnung der Eisenbahn-Zeitung nach Schwarzenbeck. Das Formular oben hinterklebter Einriss (schlägt etwas durch), sonst einwandfrei.
1¼ Schilling hellpurpur, mit sauber und zentrisch abgeschlagenem DKr. "GEESTHACHT 18/5", tadellos. Es sind nur wenige Marken Schleswig Holsteins mit diesem Bergedorfer Stempel registriert. Fotoattest Dr. Mozek BPP (2012)