383. Auktion

14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.3906
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.1+7

Ausruf5.000 €
Zuschlagunverkauft

1859, ½ Schilling dunkelgrauviolett in Mischfrankatur mit 1862, 1 Schilling schwärzlichgelborange, beide farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, mit sauber aufgesetzten Strichstempeln und klar nebengesetztem DKr. "LUEBECK. 165 8 12-1" auf kleinem Briefkuvert nach Gadebusch in Mecklenburg. Die Marken haften nicht ursprünglich, der ½ Sch. Wert unten kleiner, unauffälliger Randspalt, die Randlinie kaum berührend, ansonsten in tadelloser und außerordentlich attraktiver Erhaltung, sign. Drahn sowie Fotoattest Heitmann BPP (2024)

Provenienz: 173. Heinrich Köhler-Auktion (1963)

           Romanow (8. Kruschel-Auktion, 1976)

Los-Nr.3907
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

2 4

Katalog-Nr.5a

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.000 €

4 Sch. dunkelgrün im kpl. Bogen, ungummiert,  im Rand etwas knittrig/leicht bügig (ein Wert leicht betroffen), aber insgesamt sehr frische und sonst einwandfreie Erhaltung