383. Auktion

14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.2268

Zustand

6

Katalog-Nr.P27 F+A

Ausruf80 €
Zuschlag72 €

1890, kpl. Doppelkarte 10 + 10 pfg. karmin, gebraucht mit "BRAUNSCHWEIG 17. 7. 94" nach Batavia, Niederländisch Indien mit Ankunftstempel "BATAVIA 18 8 94",    Antwortkarte mit Stempel "WELTEVREDEN 11 9", seltene Verwendung in guter Erhaltung

 

Los-Nr.6916

Zustand

6

Katalog-Nr.U1AI

Ausruf150 €
Zuschlag190 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern im Format A mit klarem DKr. "NEUSTRELITZ 10.1.72" als unterfrankierter Brief mit Rahmenstempel "Unzureichend frankirt" und Röteltaxe "12" (Schillinge) nach Hobrö, Dänemark. Das Porto für unfrankierte Briefe betrug 16 Schillinge, davon waren 8 Schillinge (blauer Taxvermerk) an die Deutsche Reichspost zu vergüten, der 1 Groschen-Wertstempel (blauer Taxvermerk “1“) wurde mit 4 Schillingen angerechnet, die fehlenden 12 Schillinge (Röteltaxe "12") vom Empfänger eingezogen. Der Umschlag an den Ecken mit Gebrauchsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, ein interessanter Nachporto-Brief mit Destination Dänemark

Los-Nr.6919

Zustand

6

Katalog-Nr.U1AI

Ausruf100 €
Zuschlag120 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern im Format A mit Rahmenstempel "AACHEN 7.1.(72)" im Wechselverkehr nach Luxemburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Patina und rückseitig mit Öffnungsfehlern, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufige Auslandsverwendung

Los-Nr.6924

Zustand

6

Katalog-Nr.GAA1

Ausruf150 €
Zuschlag180 €

Ganzsachen-Ausschnitt 1 Groschen, allseits breitrandig mit weißen Rändern mit EKr. "TRIER 18.2.72" auf Briefkuvert bis 15 g im Wechselverkehr nach Diekirch, Luxemburg mit Ankunftsstempel. Der farbfrische Ganzsachenausschnitt ist sehr gut geprägt und breitrandig geschnitten mit kleinem Prägebruch, der Umschlag mit leichter Bräunung, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine seltene Verwendung eines Ganzsachenausschnitts auf Auslandsbrief

Los-Nr.6933

Zustand

6

Katalog-Nr.U5IA,20

Ausruf150 €
Zuschlag280 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern ohne Überdruck im Format A mit Zufrankatur großer Schild 2 Groschen blau mit Rahmenstempel "HAMBURG-P.V.1. 17.12.74" und Leitvermerk "via St. Petersburg" nach Wiborg, Finnland mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, signiert Sommer BPP

Los-Nr.6942

Zustand

6

Katalog-Nr.P1

Ausruf150 €
Zuschlag170 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit klarem Rahmenstempel "DRESDEN II 7.IX.73" im Wechselverkehr nach Hermannstadt (heute Sibiu), Österreich mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Karte mit kleinem Eckknitter, sonst in guter Erhaltung, eine seltene Verwendung in das heutige Rumänien

Los-Nr.6948

Zustand

6

Katalog-Nr.P1,19

Ausruf400 €
Zuschlag850 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit Zufrankatur 1 Groschen karmin je mit Hufeisenstempel "KIEL 13.4.73" (Spalink 19-1) als moderiertes Porto aus Schleswig-Holstein nach Kopenhagen, Dänemark mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine attraktive und tarifgerechte 1 1⁄2 Groschen-Frankatur-Kombination, sicherlich eine der schönsten Postkarten mit Zusatzfrankatur nach Dänemark, Fotoattest Krug BPP (1997)

Provenienz: Gerd Weidemann (116. Dr. Derichs-Auktion, 1999)
Peter Hansen (6. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Los-Nr.6949

Zustand

6

Katalog-Nr.P2,23a

Ausruf400 €
Zuschlag360 €

Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit Zufrankatur 1 Kreuzer grün je mit EKr. "MANNHEIM 10.11.73" als unterfrankierter Karte mit Rahmenstempel "Unzureichend frankirt" und handschriftlichem Tax-Vermerk "20" (Cents) nach Vlaardingen, Niederlande mit vorderseitigem Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Das richtige Porto für Briefe und Karten bis zum 31.12.1874 war 7 Kreuzer, die freigemachten 3 Kreuzer wurden mit 3/4 (Groschen) berechnet (Bleistiftvermerk 3/4), da dies aber umgerechnet unter 5 Cent waren, wurde die Frankatur nicht angerechnet. Stattdessen wurden 20 Cents, das Porto für unzureichend frankierte Briefe und Postkarten vom Empfänger eingezogen. Es sind nur sehr wenige Kreuzer-Postkarten in die Niederlande bekannt, diese ist als attraktive Nachporto-Karte besonders interessant

Provenienz: J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionhaus, 2007)

Los-Nr.6950

Zustand

6

Katalog-Nr.P1,19

Ausruf500 €
Zuschlag500 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit Zufrankatur 1 Groschen karmin im waagerechten Paar je mit klarem EKr. "LEIPZIG P.A.No.2 13.4.74" nach London mit vorderseitigem Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative Frankatur-Kombination zum Brief-Portotarif; bisher sind nur wenige Postkarten mit der Destination Großbritannien bekannt, dies ist eine der schönsten.

Provenienz: Peter Hansen (6. Derichs-Auktion Berlin, 2011)