383. Auktion

14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.1835

Zustand

6

Katalog-Nr.411,416

Ausruf70 €
Zuschlag63 €

1912, George Washington 2 c. and Benjamin Franklin 10 c. with oval cancellation "NEW YORK N.J." on registered cover "Ozean-Brief" with sender address cancel "Kaiser Wilhelm der Große" on reverse to San Francisco with arrival mark from 30-9.12. The envelope vertical foldet and file holes at left closed, otherwise fine

Los-Nr.2285

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlagunverkauft

"BERLIN P.E.8 15.7.67" zweimal recht klar in Rotviolett auf Briefkuvert mit Leitvermerk "via Hamburg oder Bremen" über das Stadtpostamt "HAMBURG ST.P. 16.7.67" mit gestrichenem Rötelvermerk "6 ½" (Silbergroschen) und neuem Blaustift-Vermerk "f 4 ½" (Silbergroschen) und rotem EKr. "HAMBURG PACKET JUL 20 PAID 3" in die USA. Der Umschlag mit kleinen Randspuren und rückseitig etwas fleckig, sonst in guter Gesamterhaltung, ein nicht häufiger Brief in die USA zur Preußen-Zeit

Los-Nr.5092
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6M

Katalog-Nr.GFB1,LA4u.a.

Ausruf300 €
Zuschlag1.150 €

1921, Ganzsachen-Flugpostumschlag 30 Centavos mit Zufrankatur Handstempel "A" auf 20 Centavos im waagerechten Paar und Einzelwert in Mischfrankatur mit Deutsches Reich Freimarken Ziffer 300 und 400 Mark sowie zwei Einzelwerte Schnitter  25 Mark je mit Poststempel "BREMEN 8.5.23" nach Barranquilla mit vorderseitigem roten Flugpoststempel "SERVICIO POSTAL AEREO SCADTA RARRANQUILLA 4.VI.1923". Der Umschlag mit senkrechter Faltung und oben verklebtem Einriss sowie die deutsche Zufrankatur zum Teil stark fehlerhaft, trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Verwendung aus 1923, in Verbindung mit dem Ganzsachen-Umschlag und den Handstempel-Marken sehr selten

Los-Nr.5143

Zustand

6M

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlag110 €

Argentinien:  1942, R-Luftpostbrief mit undeutlichem Aufgabestempel via Trinidad mit Zensur-Label und Lissabon mit rückseitiger OKW-Zensur und deutschem Hinweiszettel "Beschädigt bei Unfall des Clipperflugzeuges am 22.2.1943 in Lissabon." nach Haarlem, Holland. Der Umschlag mit leichten Altersspuren und Teil der Frankatur fehlt (vermutlich durch das Seewasser. Das PAN-Flugboot verunglückte am 22.2.1943 vor Lissabon, nicht häufiger Crash-Cover

Los-Nr.5155

Zustand

6M

Katalog-Nr.

Ausruf250 €
Zuschlag1.300 €

Deutsches Reich: 1941, Luftpostbrief von "LEONBERG 20.11.40" mit Hindenburg, 15 Pfennig, 60 Pfennig und 100 Pfennig sowie handschriftlichem Leitvermerk "Mit Luftpost bis Lima et par paquebot direct japonais de Calloa" und OKW-Zensur, adressiert nach Peking, China. Nach dem Angriff auf Pearl Harbour wurde der Brief auf dem Weg zwischen Peru und Japan von der Zensur angehalten und mit dem Stempel "RETURNED TO SENDER, SERVICE SUSPENDED" versehen. Der Brief wurde aber nicht weiter zurückgeschickt, sondern erst nach dem Krieg im September 1945 über San Fransisco mit L2  "THIS ARTICLE HAS BEEN HELD BY THE OFFICE OF CENSORSHIP" nach Peking befördert mit diversen Ankunftsstempeln und dann retour mit chinesischer Nachsendefahne nach Deutschland. Ein außergewöhnlicher Langzeit-Überroller mit typischen Beförderungsspuren und in Verbindung mit dem Leitweg und Destination China sicherlich ein Unikat

Los-Nr.5157

Zustand

6M

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlag150 €

Deutsches Reich: 1941, R-Luftpostbrief von "FRANKFURT 9 3.11.41" mit Hindenburg 5 Pfennig und senkrechtem Paar 100 Pfennig sowie Leitvermerk "Mit Luftpost nach Süd-Amerika bis Santiago de Chile et par paquebot direct japonais de Valparaiso" und OKW-Zensur, adressiert nach Japan mit rückseitigem Ankunftsstempel "SANTIAGO DE CHILE 18.NOV.41". Der Brief hat vorderseitig den violettem L2 "DEVUELTO AL REMITENTE SERVICIO INTERRUNDETO" und wurde nicht weiter befördert. Die Rücksendung erfolgte erst 1949 mit entsprechendem Vermerken und Ankunftsstempel "FRANKFURT 12.7.49", gute Erhaltung, ein in dieser Form außergewöhnlich seltener Langzeit-Überroller

Los-Nr.5179

Zustand

6M

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlag180 €

1941, Luftpostbrief von "RABS a.d.THAYA 20.XI.41" mit handschriftlicher Barfreimachung "Freimachungsgebühr....Postgebühren 1 RM 75 Rpf" und rückseitiger OKW-Zensur via Valparaiso und Hongkong mit rotem Zensur-Label und Zensurstempel "AIR TRANSIT 7" an die deutsche Botschaft in Tokio mit Nachsendung nach Yokohama. Der Umschlag mit Randfehlern und links Teil des Zensur-Labels fehlend, trotz der Einschränkungen ein seltener Luftpostbrief über Südamerika mit Destination Japan

Los-Nr.6614

Zustand

6

Katalog-Nr.1,4,6+14

Ausruf3.000 €
Zuschlag2.700 €

¼ Groschen grauviolett, 1 Groschen karmin und waagerechtes Paar 5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit kleiner Schild ½ Groschen orange, alle Marken farbfrisch und deutlich geprägt je mit DKr. "TONDERN 14.7.72" auf komplettem Faltbrief (innen Ecken gestützt) mit richtiger Frankierung für die Versendung über England. Die Beförderung des Briefes mit handschriftlichem Leitvermerk "via San Nazaire" erfolgte über Frankreich mit blauem Transitstempel über Frankreich und blauem Fehlbetrag-Vermerk "Def 4 ¼" (Differenz zum richtigen Porto von 16 Groschen für einen Brief der 2. Gewichtsstufe über Frankreich) nach Guanajuato, Mexiko mit Taxziffer "2" (Reales) für die Inlandsgebühr ab Landungshafen. Die linke 5 Groschen-Marke hat einen Registrierbug und die 1 Groschen-Marke hat teils kurze Zähnung, sonst in guter Gesamterhaltung, eine in dieser Form einzigartige und dekorative Vierfarben-Frankatur nach Mexiko, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2020)

Provenienz: Chris King (376. Heinrich Köhler-Auktion, 2021)

Los-Nr.6638

Zustand

6

Katalog-Nr.3+12+19.20

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.000 €

½ Groschen rötlichorane in Mischfrankatur mit Ziffernzeichnung 10 Groschen gelblichgrau, 16 Einzelwerte, davon einer mit Poststempelentwertung, die übrigen mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Federzugentwertung und großer Schild 1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin rückseitig auf Wert-Paketbegleitbrief von  "BURHAVE / 14 11" mit großem Wertpaketzettel mit Ortskennzeichnung durch den Vorphila-Einzeiler "BURHAVE" via Bremen nach Austin, Texas. Eine 10 Groschen-Marke ist eckrund, ansonsten sind alle Marken der Massenfrankatur bis auf einige Alterstönungen in einwandfreier Erhaltung. Das Gesamtporto von 162 3/4 Groschen für das 2 Pfund 154 Gramm schwere Paket mit der Wertangabe "12 Thaler" setzt sich aus dem deutschen Portoanteil von 2 Groschen (Grenzzone) + 3⁄4 Groschen Versicherungsgebühr und dem Porto ab Bremen von 130 + 30 Groschen zusammen. Austaxiert und frankiert wurden allerdings 163 ½ Groschen, weil das deutsche Versicherungsporto mit 1½ Groschen für die I. Zone angesetzt wurde. Eine außergewöhnliche Massenfrankatur mit seltener Poststempel-Entwertung aus dem ehemaligen Großherzogtum Oldenburg auf einer Innendienstmarke, Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Rolf Rohlfs (341. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Los-Nr.6657

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf800 €
Zuschlag1.150 €

1 Groschen karmin im waagerechten Sechserstreifen mit klarem EKr. "BREMEN 10.2.7" auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit handschriftlichem Leitvermerk "per Prussian closed Mail" und rotem Handstempel "Franco" nach New York mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Marken sind farbfrisch, gut geprägt und bis auf wenige verkürzte Zähne üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Übersee-Brief mit einer außergewöhnlichen Einheit, bisher ist nur ein weiterer Sechserstreifen auf Brief bekannt, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2006)

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
Peter Beutin (150. Dr. Derichs-Auktion, 2017)

Los-Nr.6660

Zustand

6

Katalog-Nr.4,5

Ausruf120 €
Zuschlag650 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau mit klarem Rahmenstempel "BREMEN STADTPOST-EXP. III. 23.5.72" auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Leitvermerk "Cöln-Ostende/Closed Mail" und rotem Handstempel "Franco" nach New York mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Ein dekorativer Übersee-Brief in tadelloser Erhaltung

Los-Nr.6707

Zustand

6

Katalog-Nr.11,10+25

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.000 €

18 Kreuzer ockerbraun und 7 Kreuzer ultramarinblau in Mischfrankatur mit großer Schild 3 Kreuzer karmin je mit klarem EKr. "OFFENBURG 9.3.74" als tarifgerechte 28 Kreuzer-Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvemerk "via Bordeaux" und rotem französischem Transitstempel sowie blauem Tax-Vermerk "80" (Centimes) für das französische Weiterfranco nach Buenos Aires, Argentinien. Die Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt und bis auf eine kleine Schürfung links bei der 3 Kreuzer-Marke in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit zwei kleinen Papier-Fehlstellen, für einen Überseebrief eine überdurchschnittlich gute Gesamterhaltung. Eine attraktive und seltene Mischfrankatur mit der Destination Argentinien, bisher sind nur wenige Briefe aus dem Kreuzer-Gebiet bekannt, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Los-Nr.6711

Zustand

6

Katalog-Nr.13+22

Ausruf600 €
Zuschlag650 €

30 Groschen blau mit handschriftlicher Entwertung "Cassel 20/11 74" in Mischfrankatur mit großer Schild 5 Groschen graubraun mit klarem EKr. "CASSEL 20.11." auf kompletter Paketkarte mit korrekt austaxiertem Rötel-Vermerk "5/30" (Groschen) via Bremen nach Philadelphia, USA. Die gut gezähnte 30 Groschen-Marke mit Altersfleck, die Paket-Karte mit Gebrauchsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Dekorative und seltene Frankatur aus dem "Württenberger Fund" mit der Innendienstmarke 30 Groschen, Fotoattest Sommer BPP (1990)

Provenienz: 119. Dr. Derichs-Auktion (2001)

Los-Nr.6774

Zustand

6

Katalog-Nr.18+P5II

Ausruf300 €
Zuschlag420 €

½ Groschen orange mit DKr. "LEIPZIG 4.MRZ.75" auf Ganzsachenkarte 5 Pfennige via Bremen mit dem Dampfer Rhein des Norddeutschen Lloyd nach New York, USA mit rotem Eingangsstempel “NEW YORK   PAID ALL MAR 21“, der die korrekte Frankatur bestätigt (Tarif vom 1.12.1873 bis 30.6.1875 1 Groschen bzw. 10 Pfennig). Die ½ Groschen-Marke ist sehr gut geprägt und üblich gezähnt, die Karte ist zweimal gefaltet und leicht eckrund. Eine dekorative Übersee-Postkarte mit seltener wertstufengleicher
Währungsmischfrankatur Groschen/Pfennige

Los-Nr.6833

Zustand

6

Katalog-Nr.21

Ausruf100 €
Zuschlag140 €

2 ½ Groschen braunorange mit klarem EKr. "BREMEN 29.4.73" auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel "FRANCO" nach New York mit vorderseitigem Ankunftsstempel, der Brief wurde mit dem Dampfer America des Norddeutschen Lloyd von Bremen nach New York befördert. Eine dekorative Einzelfrankatur auf Übersee-Brief in einwandfreier Erhaltung

Los-Nr.6888

Zustand

6

Katalog-Nr.29

Ausruf200 €
Zuschlag400 €

2 ½ auf 2 ½ Groschen rötlichbraun mit klarem EKr. "HAMBURG P.V.3 1.1.74" auf Faltbriefhülle bis 15 g nach New York mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Der Brief ist mit dem Dampfer Hermann des Norddeutschen Lloyd von Bremen nach New York befördert, eine seltene Aufbrauchsverwendung dieser Marke als 25 Pfennig-Marke vom Ersttag der Pfennige-Ausgabe, Fotoattest Brugger BPP (2006)

Provenienz: Dietrich Oldenburg (117. Felzmann-Auktion (2007)

Los-Nr.6911

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlagunverkauft

1872, "FRANKFURT A/MAIN F. N2 6.7.72" recht klar in Violett auf komplettem Faltbrief mit handschriftlichem Leitvemerk "Via Southampton" mit rotem Handstempel "P.P" via London mit Rötel-Taxen "42x" (Kreuzer) für die bar bezahlte Briefgebühr und "11" (Pence) für das englische Weiterfranco nach Buenos Aires in guter Gesamterhaltung. Seltener Übersee-Brief aus dem Kreuzer-Bezirk mit Destination Argentinien

Los-Nr.6912

Zustand

6

Katalog-Nr.Spanisch-Westindien47

Ausruf1.000 €
Zuschlag900 €

1872, "HAMBURG F. N1 13.1.72" in Rot klar auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit handschriftlichem Leitvermerk "p Steamer....Southampton" und rotem Handstempel "P.P" via London mit Rötel-Taxen "23 ½" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr und "1/10" (1 Shilling 10 Pence) für das englische Weiterfranco nach San Juan mit Tax-Stempel "20" für die Beförderungsgebühr vom Hafen bis zum Empfänger sowie waagerechtes Paar Spanisch-Westindien Ausgabe 1871 25 C. hellblau mit Sternovalstempel. Die Briefhülle ist mittig gefaltet und hat einen kleinen Einriss oben, sonst in guter Gesamterhaltung. Ein außergewöhnlicher Übersee-Brief mit Destination Puerto Rico, laut ausführlichem Fotoattest Krug BPP (2010) ist bisher nur ein Brief mit Brustschild-Marken nach Puerto Rico bekannt, eine große Seltenheit aus der Brustschild-Zeit

Los-Nr.6914

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft

1873, "HAMBURG F. N1 6.3.73" in Rot klar auf Briefkuvert mit handschriftlichem Leitvermerk "via Southampton" mit rotem Handstempel "P.P" via London mit Rötel-Taxen "16 ¾" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr und "1/5" (1 Shilling 5 Pence) für das englische Weiterfranco nach Callao, Peru in guter Gesamterhaltung. Interessanter Übersee-Brief mit Destination Peru