383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
"ALTENA 18 9 83", klar auf Luxemburg 10 c. Antwortpostkarte nach Luxemburg mit nebengesetztem Ankunftsstempel, etwas unfrisch, eine sehr seltene Verwendung
1 Groschen karmin im senkrechten Dreierstreifen mit Hufeisenstempel "GRIMMEN 31.JAN.73" (Spalink 15) auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel "P.D." nach Venedig mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mehrfach-Frankatur mit besserem Hufeisenstempel
2 Groschen blau mit Hufeisenstempel "COLMAR 25.APRIL.72" (Spalink 5-1) auf komplettem Faltbrief via Belfort mit französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) und Marseille nach Algier, Algerien mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit sogenannter Doppelfrankatur und in Verbindung mit der Destination Algerien ein außergewöhnlich seltener Brief
2 Groschen grauultramarin mit Hufeisenstempel "MARKIRCH 2 MÄRZ 72" (Spalink-Nr. 24) in Doppelfrankatur mit Frankreich Napoleon mit Lorbeerkranz 1 Centime olivgrün, 4 Centimes grau und Ceres 20 Centimes blau je mit blauem DKr. "PARIS ETRANGER 3 MARS 72" auf komplettem Faltbrief nach Paris einwandfreier und außerordentlich guter Gesamterhaltung. Ein ganz außergewöhnliche und in dieser Kombination sehr seltene Doppelfrankatur, signiert Kruschel und Fotoattest Hennies BPP (1983)
Provenienz: Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)
2 Groschen blau im waagerechten Paar (leicht verschobene Zähnung) mit Hufeisenstempel "MÜLHAUSEN i. ELS. 1.MAI.72" (Spalink 26-1) auf komplettem Faltbrief mit Frankreich Ceres 40 Centimes mit PC "420" von "BELFORT 30.AVRIL.72" nach Masmünster mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine besonders schöne und seltene Doppelfrankatur der jeweils zweiten Gewichtsstufe aus Frankreich nach Elsass-Lothringen
½ Groschen orange, drei Einzelwerte in Mischfrankatur mit drei Einzelwerten großer Schild ½ Groschen orange je mit Hufeisenstempel "MÜLHEIM i. ELS. 25.JUNI.73" (Spalink 26-4) auf komplettem Faltbrief mit violettem Handstempel "PD" und rotem französischem Transitstempel nach Tarare mit Ankunftsstempel. Die Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt (teilweise Randklebung) und so in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche, wertstufengleiche Mischfrankatur mit jeweils drei Marken, in dieser Form sicherlich ein einmaliger Brief
Provenienz: 33. Auktion Württembergisches Auktionshaus (1995)
J.J. Volny, 95. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2006)
1 Groschen karmin mit klarem Hufeisenstempel "METZ 5.JULI.74" (Spalink 25-1N) auf komplettem Faltbrief im Wechselverkehr nach Diekirch, Luxemburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Dekorativer Brief mit besserem Hufeisenstempel
Provenienz: J.J. Volny, (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)
2 ½ Groschen braun mit klarem Hufeisenstempel "CREFELD 30.APRIL.74" (Spalink 6-6) auf Faltbriefhülle nach Mailand mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr seltene, tarifgerechte Einzelfrankatur mit dieser besseren Farbe, signiert Spalink BPP und Fotoattest Krug BPP (2004)
2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit klarem Hufeisenstempel "SOLINGEN 28.OCTOBR.74" (Spalink 34-3) auf komplettem Faltbrief bis 15 g mit Handstempel "P.D." und Oval-Stempel "FRANCA" nach Lissabon mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut zentriert, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine attraktive und tarifgerechte Einzelfrankatur aus der kurzen Portoperiode vom 1.10.1873 bis 30.6.1875 mit nicht häufigem Hufeisenstempel und seltener Destination Portugal, aus der bekannten "Fragoso & Vianna"-Korrespondenz
Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
"AACHEN F. N1 26.2.72" recht klar in Violett auf komplettem Faltbrief bis 15 g mit rotem Handstempel "P.D." und Rötel-Taxe "6" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr nach dem nur noch bis 31.5.1872 gültigen Tarif nach Zaragoza, Spanien mit Ankunftsstempel. Der Faltbrief hat leichte Altersspuren, sonst in guter Gesamterhaltung
1872, "HAMBURG F. N1 16.1.72" in Rot klar auf Faltbriefhülle bis 15 g mit handschriftlichem Leitvermerk "Via Christiania" und Rötel-Taxe "3" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr nach dem nur noch bis 30.6.1872 gültigen Tarif nach Ulefos, Norwegen mit rückseitigem Ankunftsstempel "SKIEN20.1.1872" in guter Gesamterhaltung
Ganzsachenkarte ½ Groschen mit Zufrankatur 1 Groschen karmin je mit Hufeisenstempel "KIEL 13.4.73" (Spalink 19-1) als moderiertes Porto aus Schleswig-Holstein nach Kopenhagen, Dänemark mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine attraktive und tarifgerechte 1 1⁄2 Groschen-Frankatur-Kombination, sicherlich eine der schönsten Postkarten mit Zusatzfrankatur nach Dänemark, Fotoattest Krug BPP (1997)
Provenienz: Gerd Weidemann (116. Dr. Derichs-Auktion, 1999)
Peter Hansen (6. Derichs-Auktion Berlin, 2011)