384. Auktion

19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.2051

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlag120 €

1872, Sachsen-DKr. „STADTPOST 5.X.72“ und schwarzer Ra1 „½“ (Gr.) auf Rücksendeteil eines vollzogenen Insinuationsdocuments im Ortsverkehr von Dresden mit etwas Patina in guter Gesamterhaltung. Die Briefgebühr für Hin- und Rückweg betrug ½ Gr. und ist mit „5/10“ (Gr.) in Blau und dem Ra1 „½“ (Gr.) vermerkt. Zusammen mit 1 Gr. Insinuationsgebühr ergab dies die in Rötel austaxierte und bezahlte Gesamtgebühr von „1½“ (Gr.)

Los-Nr.6053

Zustand

3

Katalog-Nr.5

Ausruf100 €
Zuschlag170 €

2 Groschen grauultramarin mit blauem Feldpost-DKr. “K. PR. FELDPOST-RELAIS No. 64 2.9”. Der Stempel ist klar und fast zentrisch auf der Marke platziert, die Marke mit kleiner Schürfung und Tönung, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, recht seltene Entwertung auf Brustschildmarken

Los-Nr.6173

Zustand

6

Katalog-Nr.19

Ausruf500 €
Zuschlag750 €

1 Groschen karminrosa, farbfrisch mit klarem Rahmenstempel “Ritzebüttel” auf Briefkuvert bis 15 g nach Hamburg mit rückseitigem Ankunftsstempel “HAMBURG P.E.8 UHLENHORST”. Der Umschlag ist links verkürzt bzw. mit Schrägschnitt und hat Beförderungsspuren, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung. Ein auf Brustschildmarken äußerst seltener Stempel, wir haben auf Brief kein weiteres Exemplar registriert, signiert Köhler und Fotoattest Brugger BPP (2007)

Provenienz: J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2007)

Los-Nr.6304

Zustand

6

Katalog-Nr.Helgoland 13+14

Ausruf200 €
Zuschlag200 €

Incoming Mail: 1890, Freimarken Königin Victoria 10 Pfennig und waagerechtes Paar 5 Pfennig je mit Stempel “HELIGOLAND 10.8.1890 als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert nach Frankfurt mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief vom Letzttag der Gültigkeit aller Helgoland-Marken, signiert A. Diena, A.Bolaffi, Giulio Bolaffi und Köhler

Notiz: Im deutsch/britischen ”Vertrag über die Kolonien und Helgoland" vom 1.7.1890 (in Kraft getreten am 10.8.1890) trat England die Insel Helgoland an Deutschland ab, nachdem es im Tausch dagegen die Schutzherrschaft über Wituland in Ostafrika sowie das Ngamy-Gebiet in Südwestafrika erhielt. Weiter verpflichtete sich Deutschland, die (vorgesehene) englische Schutzherrschaft über das bis dato selbstständige Sultanat Sansibar (mit den Inseln Sansibar und Pemba) anzuerkennen. Durch Gesetz vom 15.12.1890 wurde Helgoland dem Deutschen Reich, durch ein preußisches Gesetz vom 18.2.1891 an Preußen angegliedert.

Los-Nr.7341

Zustand

6

Katalog-Nr.19, NDP15

Ausruf3.000 €
Zuschlag2.400 €

1872, Großer Schild 1 Groschen karmin, farbfrisch und gut geprägt, durch Randklebung in der Zähnung leicht bestoßen, zusammen mit ungültiger NDP ½ Groschen orange mit Hufeisenstempel “HAMBURG I.A. 2 AUG 72” auf weißem Briefkuvert nach Helgoland. Das Porto für Briefe bis 1 Loth Gewicht von Hamburg nach Helgoland betrug ab dem 1.7.1866 bis zum Mitte Juni 1873 1½ Groschen bzw. 2 Schillinge Hamburger Courant. Der Brief aus der bekannten „Aeuckens"-Korrespondenz trägt eine blaue “2” Taxe, während die anderen Briefe mit 1½ Groschen- Frankaturen aus dieser Korrespondenz gewöhnlich eine rote “2” Taxe zeigen. Obwohl die Marke des Norddeutschen Bundes nicht als ungültig gekennzeichnet ist, ist anzunehmen, dass man diesen Sachverhalt erkannte und den Brief mit 2 Schillinge nachtaxierte. Ein seltener und in vorliegender Form einmaliger Brief, sign. Carl H. Lange sowie Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: Rolf Rohlfs (30. Erhardt-Auktion, 1993)

 

 

Los-Nr.7344

Zustand

6

Katalog-Nr.46, P7, Helgoland 13b

Ausruf1.000 €
Zuschlag900 €

1876, Antwortpostkarte 5 Pfennig lila mit Zufrankatur Krone/Adler 5 Pfennig grün ab “BLANKENESE 30 7 90 5-6 N.” nach Helgoland, von dort mit für diese Korrespondenz typischer Helgoland 1875 5 Pfennig lebhaftlilakarmin/grün als Zufrankatur ab “HELIGOLAND AU 1 1890” zurück nach Blankenese mit vorderseitigem Ankunftsstempel, tadellos. Ein wundervolles und in dieser Form sicherlich einmalig attraktives Stück aus der bekannten Korrespondenz an den Fotografen Jürgens in Blankenese, ausführliches Fotoattest Schulz BPP (2000)

Los-Nr.7616

Zustand

6

Katalog-Nr.12-13,21,20

Ausruf800 €
Zuschlag800 €

"BÜCKEBURG 22/10 74", der preußische Ablöse-EKr. auf Großer Schild 2½ Gr. rötlichbraun und 2 Gr. ultramarin, die Paar, zusammen mit Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau (seltener Plattenfehler 'Doppelter Bindestrich') und 30 Gr. grauultramarin (links Scherentrennung und leicht fleckig), mit vorschriftsmäßiger handschriftlicher Entwertung, auf Paketbegleitbrief (Viertelbogen) nach Hoboken, USA. Eine 2Gr. 2 verkürzte Zähne, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Frankatur aus dem bekannten 'Württenberger-Fund'. Fotoattest Krug BPP (2024)

 

Los-Nr.7645

Zustand

6

Katalog-Nr.DR16

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft

"LEMGO 9 6 73", Preussen-EKr. auf Großer Schild ¼ Gr. lila, auf Briefhülle nach Brake im eigenen Landbestellbezirk. Die Marke bis auf einen verkürzten Zahn einwandfrei, die Hülle leichte Patina. Fotoattest Krug BPP (2001)