385. Auktion

24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.2371

Zustand

6

Katalog-Nr.6,1+18

Ausruf800 €
Zuschlag720 €

5 Groschen ockerbraun im etwas angetrennten, waagerechten 12er-Block und ¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit EKr. “HAMBURG P.V.2 29.10.72” als tarifgerechte Frankatur rückseitig auf Paketbegleit-Postkarte “enth. Wollproben” für ein 27 Pfund 200 g schweren Colli nach Wien. Zwei Marken der Einheit haben leichte Eckknitter und eine Marke mit einer gebrochenen Ecke, ansonsten sind alle farbfrischen Marken gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, die Karte hat vorderseitig stärkere Schürstellen und Falz- und Leimreste. Trotz der kleinen Einschränkungen eine außergewöhnliche Verwendung einer großen Einheit der 5 Groschen-Marke und in Verbindung mit der Auslands-Warenprobensendung per Paket (wegen ihres Gewichts) eine Brustschild-Seltenheit, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2014)

Los-Nr.8018

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft

1846, Faltbrief mit vollem Inhalt, innen datiert "Helgoland 21 July" nach Wien, rückseitig Transitstempel "HAMBURG 22 7" sowie Ankunftstempel "WIEN 28 JUL", kleine Papierbrüche behoben, ansonsten in guter Erhaltung

Los-Nr.9070

Zustand

6

Katalog-Nr.12+20,22

Ausruf1.000 €
Zuschlag3.600 €

10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung “Braunschweig 15/11.1873” in Mischfrankatur mit je zwei Einzelmarken großer Schild 2 Groschen grauultramarin und 5 Groschen je mit DKr. “BRAUNSCHWEIG 15.11.” auf Wertbrief über 1000 Thaler mit handschriftlichem Vermerk “Herzogliche Angelegenheit” nach Hietzing bei Wien. Die farbfrischen Marken haben zum Teil kleine Fehler, der Umschlag mit üblichen Beförderungsspuren. Der Wertbrief war als "Herzogliche Angelegenheit innerhalb von Deutschland portofrei und wurde für die Strecke vom Austauschpostamt Passau nach dem Wechselverkehr-Tarif mit Österreich portopflichtig und für diese Strecke mit 24 Groschen richtig frankiert. Eine bisher einmalige Teilfrankatur in ursprünglicher Erhaltung, Fotoatteste Hennies BPP (1979) und Krug BPP (2006)

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.9146

Zustand

6

Katalog-Nr.23a

Ausruf250 €
Zuschlag950 €
Marke mit Eckbug unten links

1 Kreuzer gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, mit klarem Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. STADTPOST.EXP. No.2 26.8.73” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf beidseitig bedrucktes Drucksachen-Streifband der Druckerei Carl Kruthoffer  im Wechselverkehr mit Österreich-Ungarn via Wien nach Krems mit Ankunftstempel, Marke mit kleinem Eckbug, sonst in tadelloser Erhaltung. Sicherlich eine der schönsten Streifbänder aus der Brustschild-Zeit

Los-Nr.9217

Zustand

6

Katalog-Nr.V21a

Ausruf150 €
Zuschlag300 €

2½ Groschen rötlichbraun, farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt mit zum Teil verkürzten Zahnspitzen, klar mit EKr.  “KAISERL.DEUTSCH. P.A. CONSTANTINOPEL 4.11.73” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Briefkuvert über Varna befördert nach Wien mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Frankatur mit Destiniation Österreich

Los-Nr.9540

Zustand

6

Katalog-Nr.P15

Ausruf100 €
Zuschlag220 €

1916, Ganzsachenkarte 4 Cents auf 10 Pfennig mit Stempel “TIENTSIN DP *a 17.5.16” und Leitvermerk “Via Amerika” nach Brünn, Österreich mit Eingangszensur “K.U.K. ZENSURSTELLE BRÜNN.”, Die Karte mit senkrechter Faltung und Patina, sonst in guter Erhaltung, recht seltene Post nach Österreich