341 / September 2010
341. Heinrich Köhler Auction
1862, 1 Kr. silbergrau im 4er-Block vom rechten Bogenrand, typische, ursprünglich frische Farbe und allseits einwandfrei gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi und leichten Falzspuren, auf 2 Werten leichter Abklatsch. Die silbergraue Nuance gehört in ungebrauchter Erhaltung zu den großen Altdeutschland-Seltenheiten, es ist kein weiteres Blockstück dieser Marke bekannt. Ein absolutes Spitzenstück der Baden-Philatelie! Fotoattest Brettl BPP
18 Kr. grün in Mischfrankatur mit Ausgabe liniierter Grund 6 Kr. preußischblau, beide sehr schön farbfrisch und allseits tadellos gezähnt mit Nummer "57" und nebengesetztem kleinen DKr. "HEIDELBERG 20 JUN" (1864) auf kpl. Brief nach Altnau in der Schweiz; ein außerordentlich schöner Brief mit seltener Frankatur der 2. Gewichtsstufe, Fotoattest Stegmüller BPP
1851, spätere Auflagen: 9 Kr. auf lilarosa, voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit 1854, 6 Kr. auf gelb mit Nummer "57" und nebengesetztem DKr. "HEIDELBERG 13 APR." auf kleinem Briefkuvert nach England mit vorderseitigem französischem Transitstempel und Eingangsstempel von London; um die 6 Kr. geringe Altersflecken, schöne Mischfrankatur
1853, Farbänderung 6 Kr. auf gelb, oben berührt, sonst voll- bis breitrandig mit Nr. "130" und nebengesetztem DKr. "SCHOPFHEIM 1 JAN." auf kleinem Zierbrief mit farblos geprägten Blumenranken nach Freiburg mit Ankunftsstempel; ein außerordentlich reizvoller Brief, Fotoattest Stegmüller BPP
1860, Wappen mit liniertem Grund: 3 Kr. preußischblau mit rotem Versuchsgummi, farbfrisch und recht gut gezähnt, unten links leicht eckrund, mit Nr. "156" und nebengesetztem DKr. "WEINHEIM 27. AUG." auf Briefhülle nach Hemsbach, sign. Englert BPP