341 / September 2010
341. Heinrich Köhler Auction
- (-) Remove Germany filter Germany
Pages
1870/1960, interessanter Posten Briefe und Karten mit Schwerpunkt Deutsches Reich mit viel Germania und Inflation, dabei auch Schiffpost und Flugpost mit besseren (u.a. 2mal SAF komplett auf Zeppelinbrief), Zusammendrucke, etwas nach 1945 und auch Nebengebiete mit u.a. Marienwerder, unterschiedliche Erhaltung, Inflabriefe oft signiert Peschl
1872/1970, über 4000 Briefe und Karten in 12 großen Briefe-Alben, dabei R-Briefe, Portostufen inkl. Rohrpost, Auslandspost, Luftpost, Paketkarten inkl. Notpaketkarten, waagerechte Paare, sehr viele Landpoststempel und weitere Besonderheiten, meist aus dem Bedarf
1874/1990 (ca.), Bayern, SBZ und DDR, über 200 meist ungebrauchte Ganzsachenkarten, dabei bessere, u.a. DDR P44
1875/1968 (ca.), über 2500 Briefe und Karten mit Schwerpunkt bei Dt. Reich, dabei viel interessantes Material, Auslandspost, Einschreiben, Feldpost, Sonderstempel etc.; sehr reichhaltige Partie
1882/1960, Sammlung Nachnahme-Briefe/Karten auf Albenblättern mit einigen besseren Stücken, dabei frankierte Nachnahme-Ganzsache mit Pfennig-Ausgabe, Auslandspaketkerte mit MiF Krone/Adler und Reichspost und weitere Besonderheiten
1900/80 (ca.), Partie Briefe, Karten und Ganzsachen, dabei alte Ansichtskarten
1900/2000 (ca.), Partie, Briefe, Karten und Ganzsachen, dabei Reco, Zensur etc.
Lot no.4053
°
For lots marked with a circle (°) next to the lot number an additional 7% VAT on the hammer price will be charged. This charge does not apply to dealers outside Germany and within the European Union with a turnover tax identification number.
Condition
6Catalogue no.
Opening5.000 €
Sold forUnsold
1920/90 (ca.), "Geburtstagsbriefe", riesiger Bestand von rd. 13.700 meist bedarfsgelaufenen Belegen aus dem deutschsprachigen Raum, dabei das Hauptgewicht bei den 30er- bis 60er-Jahren und pro Datum maximal 2 Belege; chronologisch sortiert in Kartons mit durchweg sauberen und klaren Abschlägen; ein Belege- und Datumsverzeichnis unter Kennzeichnung der Sonn- und Feiertage lieg bei; ungewöhnliches Objekt