355 / Oktober 2013
355. Heinrich Koehler Auction
- (-) Remove Collection filter Collection
Pages
FRANKREICH: 1862/63, 9 Kreuzer fahlbraun mit Ra2 "CARLSRUHE 17. Aug." (1865) auf Briefkuvert nach Paris mit vorderseitigem Transitstempel; die Seitenränder des Kuverts etwas umgefaltet, sonst gute Erhaltung
GROSSBRITANNIEN: 1862/66, 9 Kreuzer rötlichbraun im waagerechten Paar mit DKr. von Mannheim und die linke Marke mit zusätzlichem Teilabschlag eines roten "P.D." auf Briefhülle über Belgien nach London mit vorderseitigem Eingangsstempel; 2 3/4 Silbergroschen Weiterfranko vorderseitig ausgewiesen
ITALIEN-KIRCHENSTAAT: 1862/66, 30 Kreuzer orangegelb, 5 Einzelwerte zusammen mit 3 Kreuzer rosa, alle farbfrisch und für eine Frankatur dieser Größe insgesamt gut gezähnt, mit Nummer "152" und nebengesetztem L2 "WALDKIRCH 8 Mer." (1865) auf Briefhülle mit großem Teil des Inhalts über Frankreich nach Rom, portogerecht frankiert in der 3. badischen und 6. ausländischen Gewichtsstufe mit 153 Kreuzern, davon 144 Kreuzer Weiterfranko ausgewiesen. Die Frankatur befindet sich in guter Bedarfserhaltung, 2 Werte mit kleinem Randspalt, eine waagerechte Brieffaltung durch eine 30 Kreuzer wurde geglättet. Eine einmalige und nach unseren Unterlagen höchste innereuropäische Frankatur Badens, sign. Decker und Fotoattest Stegmüller BPP
RUSSLAND: 1862/66, 1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte zusammen mit 2 Stück 6 Kreuzer ultramarin, als Streifen geklebt mit DKr. "MANNHEIM 14 SEP." (1866) auf Briefhülle nach St. Petersburg mit vorder- und rückseitig ausgewiesenem Weiterfranko von "2" Silbergroschen; die 1 Kreuzer-Werte - teils durch Randklebung - leicht fehlerhaft; ein attraktiver und nicht häufiger Brief, sign. Seeger BPP
SCHWEIZ: 1851, 9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1853, 3 Kreuzer auf grün, beide in gutem, üblichem Schnitt mit nur einer zentrischen Nummer "156" auf komplettem Brief von "WEINHEIM 27. OKT" (1856) nach Zürich mit 3 Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko; ein sehr schöner und frischer Brief
1862/63, 9 Kreuzer fahlbraun in Mischfrankatur mit 1862/66, 6 Kreuzer ultramarin, mit Ra2 "CARLSRUHE 31 MAI" (1865) auf vollständigem kleinen Faltbrief nach Nyon im Kanton Waadt, diverse Transitstempel, 6 Kreuzer Weiterfranko vorderseitig ausgewiesen
1862/66, 3 Kreuzer rosa in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kreuzer grün als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rosa mit EKr. "DINGLINGEN 5 JUL." (1869) und nebengesetztem Postablagestempel "DINGLINGEN / ICHENHEIM" nach Zürich; kleiner Teil der Rückklappe fehlend, sonst sehr schöne und frische Erhaltung, nicht häufige Kombination
1862/68, 6 Kreuzer ultramarin in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kreuzer grün und 3 Kreuzer rosa, alle besonders farbfrisch und gut gezähnt, mit jeweils sauber aufgesetztem DKr. "SAECKINGEN 22 OKT." (1869) auf rekommandierter Briefhülle mit nebengesetztem roten "CHARGÉ" nach Basel; ein außerordentlich attraktiver und ungemein seltener eingeschriebener Brief im Grenzrayon, Qualitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl
1868, 1 Kreuzer grün, 2 waagerechte Paare als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rosa von "BADEN 17 FEB." (1870) nach Basel, Zahnkorrekturen, optisch sehr schöner Brief
SPANIEN: 1862/66, 3 Kreuzer rosa und 3 Einzelwerte 6 Kreuzer ultramarin, einzeln entwertet mit klarer Nummer "109" und sauber nebengesetztem Ra2 "PFORZHEIM 6 Jul." (1868) auf Briefhülle mit nebengesetztem Ovalstempel "Prusia" nach Madrid; der Brief war mit 21 Kreuzern voll bezahlt, davon 14 Kreuzer = 4 Silbergroschen ausgewiesenes Weiterfranko; ein attraktiver und recht seltener Brief
TÜRKEI: 1862/66, 9 Kreuzer rötlichbraun in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kreuzer grün mit DKr. "LAHR 6 JUN." (1870) auf komplettem Faltbrief über Ulm und Wien nach Konstantinopel mit Transit- und Ankunftsstempeln, die 1 Kreuzer durch Randklebung oben einige Zähne bestoßen bzw. kurz; eine für Baden seltene Destination
ARGENTINIEN: 1868, 7 Kreuzer blau, 4 Einzelwerte als Block geklebt mit sauberem DKr. "JESTETTEN 6. JUN" (1871) auf Briefkuvert über Antwerpen mit rückseitigem DKr. "BRESIL PAQ: BELGE 1 JUIL. 71" und Durchgangsstempel von Rio de Janeiro nach Buenos Aires; Frankatur teils geringe Zahnstauchungen, sonst sehr schöne und frische Erhaltung; ein attraktiver und außerordentlich seltener Brief mit belgischer Schiffspost befördert, Fotoattest Englert BPP
COCHIN-CHINA: 1862/66, 9 Kreuzer braun im waagerechten Paar (etwas angetrennt) mit EKr. "FREIBURG STADT-POST 11 APR" (1870) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 9 Kreuzer rotbraun über Marseille nach Saigon mit rückseitigen Transit- und Ankunftsstempeln; der Umschlag links durch Öffnung etwas verkürzt und im Oberrand gering fehlerhaft, sonst gute Erhaltung. Briefe von Baden nach Ostasien sind außerordentlich selten, in dieser Form wahrscheinlich Unikat, Fotoattest Flemming BPP
VENEZUELA: 1860/62, 1 Kreuzer schwarz im senkrechten Paar mit 3 Kreuzer ultramarin sowie 2 Einzelwerten und senkrechtem Paar 9 Kreuzer karmin mit Nummer "57" auf Briefhülle mit nebengesetztem DKr. "HEIDELBERG 13 AUG" (1862) über England nach La Guayra mit vorderseitigen Transitstempeln. Der Brief ist bis zum Eingangshafen portogerecht frankiert mit 41 Kreuzern, davon 32 Kreuzer notiertes Weiterfranko; die venezuelanische Inlandsgebühr von 2 Reales wurde vom Empfänger eingezogen. Die Frankatur befindet sich in Anbetracht der Destination und des Beförderungsweges in guter Bedarfserhaltung, 2 Werte etwas eckrund und durch die 1 Kreuzer leichte senkrechte Bugspur. Eine einmalige Frankatur der 1. gezähnten Ausgabe und unseres Wissens einzig bekannter Baden-Brief nach Venezuela - eine große Brief-Seltenheit
FRANKREICH: 1854, 18 Kreuzer gelborange, farbfrisch und allseits sehr breitrandig mit Zwischenlinien an drei Seiten, mit klar aufgesetztem oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 20 JUN. 1857" auf komplettem Faltbrief nach Paris mit vorderseitigem Transitstempel; Aktenfaltung außerhalb der Frankatur, Fotoattest Brettl BPP "... Eine leichte Druckspur, von der Brieffaltung herrührend, ist kein Mangel. Feine und tadellose Erhaltung..."
1862, 12 Kreuzer grün, farbfrisch und allseits breitrandig mit leicht aufgesetztem gMR "337" und nebengesetztem Halbkreisstempel "NEUENMARKT 2 11" (1867) auf Briefhülle nach Lyon, Kabinett, sign. Köhler und Brettl BPP
GRIECHENLAND: 1862, 6 Kreuzer blau, 9 Kreuzer gelbbraun und 12 Kreuzer grün, alle sehr schön farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, 6 und 12 Kreuzer mit allen Zwischenlinien, mit 4mal klar aufgesetztem oMR "508" und nebengesetztem Halbkreisstempel "STRAUBING 22 6" auf Briefkuvert über Triest nach Athen mit Durchgangs- und Ankunftsstempeln, korrekt ausgewiesenes Weiterfranko von 18 Kreuzern; ein außerordentlich seltener Brief mit attraktiver und tadelloser Dreifarben-Frankatur, sign. AD und Pfenninger sowie Fotoattest Schmitt BPP
Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
GROSSBRITANNIEN: 1867/68, 12 Kreuzer lila und 6 Kreuzer ockerbraun, beide farbfrisch und breitrandig geschnitten mit jeweils sauber auf- und zusätzlich nebengesetztem EKr. "RODALBEN 28/5" (1870) auf Briefkuvert über Frankreich nach London mit Transit- und Ankunftsstempeln. Der Einkreisstempel von Rodalben zählt zu den Stempel-Seltenheiten Bayerns, in der Kombination mit der seltenen Frankatur ein Liebhaberstück 1. Ranges; sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP
Provenienz: Rudi Oppenheim (1995)
ITALIEN-TOSKANA: 1850/58, 18 Kreuzer gelblichorange und 2 Einzelwerte 1 Kreuzer rosa, eine 1 Kreuzer kurz mit der Randlinie geschnitten, sonst alle voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit klaren gMR "224" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "IMMENSTADT 9/4" (1858) auf komplettem Faltbrief über die Schweiz nach Pisa; nach dem Tarif vom 1.1.1854 korrekt frankiert mit 9 Kreuzern Vereinsporto, 3 Kreuzern Schweizer Transit und 8 Kreuzern italienischem Porto; ein Tintenstrich auf der Vorderseite des Briefes abgeschwächt, sonst einwandfreie ursprüngliche Erhaltung, ein recht seltenes 20 Kreuzer-Porto, Fotoattest W. Engel BPP
ITALIEN: 1854, 18 Kreuzer gelborange, 2 Einzelwerte, sehr schön farbfrisch und beide voll- bis meist breitrandig mit oMR "28" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 10 MAR. 1862" auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe über die Schweiz nach Breschia; das Porto teilt sich auf in 12 Kreuzer Vereinsgebühr, 12 Kreuzer Schweizer Transit und 12 Kreuzer italienischem Anteil; eine attraktive und seltene Mehrfachfrankatur, Fotoattest Brettl BPP
1850/58, 18 Kreuzer gelborange, waagerechter 5er-Streifen und Einzelstück mit waagerechtem 5er-Streifen 12 Kreuzer rot und Einzelstück 3 Kreuzer blau, die einzelne 18 Kreuzer und der Streifen der 12 Kreuzer leicht berührt, sonst alle Werte voll- bis breitrandig, der 12 Kreuzer-Streifen aus der linken oberen Bogenecke stammend, mit oMR "145" und teils übergehendem Halbkreisstempel "FÜRTH 2 5" (1861) auf gesiegelter Briefhülle der 5. deutschen und 8. italienischen Gewichtsstufe über die Schweiz nach Neapel. 45 Kreuzer Vereinsgebühr, 30 Kreuzer Schweizer Transit und 96 Kreuzer italienischer Anteil; die beiden äußeren Werte der Streifen mit senkrechter Bugspur und ein Wert mit kleinem Einriß, sonst einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung; eine spektakuläre 171 Kreuzer-Frankatur mit 2 äußerst seltenen Streifen, Unikat, Fotoattest Brettl BPP
Provenienz: W.E. Gerish (H.R. Harmer 1966)
1870/75, Wasserzeichen weite Rauten 1 Kreuzer grün, 3 Kreuzer rosa und 6 Kreuzer ockerbraun, alle farbfrisch und gut gezähnt mit violettblauem DKr. "AUGSBURG 24 MAR 1873" auf Briefhülle "Via Brennero" nach Messina, Pracht
MALTA: 1870/75, 10 Kreuzer dunkelgelb mit Wasserzeichen 'enge Rauten' zusammen mit 'weite Rauten' 1 Kreuzer grün (2) und 3 Kreuzer rosa mit EKr. "AUGSBURG 5 NOV. 1873" auf komplettem Faltbrief über Italien nach Malta, Räucherschlitze, 2 der kleinen Werte kleine Beanstandungen, sonst einwandfrei; ein attraktiver Brief mit sehr seltener Destination, Fotoattest Sem BPP
NIEDERLANDE: 1850/58, 1Kreuzer dunkelrosa, 6 Kreuzer braun, Platte 1 und 9 Kreuzer gelbgrün, Type III, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig als Streifen geklebt, mit gMR "237" auf Briefhülle mit nebengesetztem Halbkreisstempel "KAUFBEUREN 1/2" (1857) nach Amsterdam; das Weiterfranko von 7 Kreuzern vorderseitig als "2" Silbergroschen bzw. "10" niederländische Cents notiert; eine seltene und attraktive Dreifarben-Frankatur, Fotoattest Brettl BPP
NORWEGEN: 1850/58, 18 Kreuzer gelborange, 9 Kreuzer bläulichgrün und waagerechtes Randpaar 3 Kreuzer blau, alle voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit gMR "20" und nebengesetztem Halbkreisstempel "BAMBERG 19 10" (1856) auf Briefhülle mit Leitvermerk "via Kopenhagen" nach Christiania; gering fleckig und rechts Brieffaltung außerhalb der Frankatur; ein schöner und seltener Brief mit dem 'Winterporto', das 3 Kreuzer teurer als das Porto während der Sommermonate war; Fotoattest Brettl BPP
PORTUGAL: 1854, 18 Kreuzer gelborange, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten mit klarem oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 22 FEB. 1860" auf kleinem Briefkuvert nach Lissabon, portogerecht frankiert bis zur französisch/spanischen Grenze, das spanische und portugiesische Inlandsporto wurden beim Empfänger in Höhe von "240" Reis eingezogen; die untere Briefklappe ist nicht ganz vollständig und mit Falz befestigt, sonst tadellose Erhaltung; eine mit dieser Destination ganz außerordentlich seltene Einzelfrankatur, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP
RUSSLAND: 1862, 18 Kreuzer zinnoberrot und 2 Einzelwerte 1 Kreuzer gelb in leicht unterschiedlichen Nuancen, alle voll- bis meist breitrandig mit Duplex-Entwertung durch oMR "325" und L2 "MÜNCHEN BAHNH. / 28 AUG. 1865" auf Briefhülle nach St. Petersburg; die Frankatur war gelöst, die mittlere Marke erscheint in der Durchsicht hell, sonst jedoch einwandfrei; ein attraktiver und seltener Auslandsbrief, Fotoatteste Brettl BPP und Sem BPP
SCHWEIZ: 1867/68, 1 Kreuzer gelbgrün in wertstufengleicher Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 1 Kreuzer grün sowie 6 Kreuzer braun geschnitten im waagerechten Paar mit EKr. "NÜRNBERG 8 JUN. 1871" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Zürich; das Paar rechts berührt und die linke Marke oben mit kleinem Einriß, durch die geschnittene 1 Kreuzer verläuft eine waagerechte Briefbugspur, die rückseitig verklebt ist; eine sehr seltene Frankaturkombination, wahrscheinlich Unikat, Fotoattest Brettl BPP
1876/81, 5 Pfennig grauolivgrün, farbfrisch und einwandfrei gezähnt als Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 5 Pfennig von Nürnberg 1877 nach Lichtensteig mit vorderseitigem Ankunftsstempel; eine seltene Frankatur in sehr schöner Erhaltung, Kopiebefund M. Brettl
SPANIEN: 1862, 18 Kreuzer zinnoberrot, waagerechtes Paar und 2 Einzelstücke zusammen mit 12 Kreuzer grün, letztere unten berührt, sonst alle voll- bis breitrandig, ein Einzelwert aus der rechten unteren Bogenecke stammend, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH. / 27 JUN. 1865" auf Briefhülle der 4. Gewichtsstufe nach Madrid; das Porto setzt sich zusammen aus 18 Kreuzern Vereinsporto und 27 Kreuzern Weiterfranko, letzteres korrekt mit Blaustift vermerkt; eine attraktive und außerordentlich seltene 84 Kreuzer-Farbfrankatur, Fotoatteste Schmitt BPP und Van der Linden BPP
Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995)
HAITI: 1875, 1 Mark violett mit 1876/81 10 Pfennig rosa mit EKr. "NÜRNBERG 26 9" (1876) vorderseitig auf Briefhülle nach Jacmel mit vorderseitigem Transitstempel von London; die 1 Mark farbfrisch und gut gezähnt, links unten kleiner Einriß, die 10 Pfennig geglätteter Briefbug und rechts unten stumpfe Ecke, die Briefhülle ist in den Faltungen gestützt; eine enorm seltene Auslandsfrankatur des 1 Mark-Wertes und mit diesem Leitweg Unikat, Fotoattest Helbig BPP
KANADA: 1867/68, 12 Kreuzer lila mit gMR "101" zusammen mit 2 Stück 1 Kreuzer blaugrün mit Halbkreisstempel "EDENKOBEN 9/3" (1868) auf Briefkuvert über Hamburg und New York nach Hamilton mit rückseitigem Ankunftsstempel vom 27.3.; alle Marken voll- bis breitrandig und farbfrisch; ein schöner und mit dieser Destination außerordentlich seltener Brief, im Zusammenspiel mit der Duplex Entwertung sicherlich Unikat, Fotoattest Brettl BPP
Provenienz: abgebildet bei Dr. Zangerle Seite 114
MEXICO: 1870/75, 6 Kreuzer braun, 4 Einzelwerte zusammen mit 1 Kreuzer dunkelgrün und 3 Kreuzer rosa mit violettblauem EKr. "NÜRNBERG 13 APR." (1873) auf Briefhülle der bekannten Hülsemann & Claussen-Korrespondenz über St. Nazaire nach Mexico; nach dem Tarif von 1872 betrug das Porto 28 Kreuzer, davon 25 Kreuzer (= 7 Silbergroschen bzw. 18 Centimes) Weiterfranko; die 3 Kreuzer ein loser Zahn, sonst - insbesondere für einen Transatlantikbrief - in guter und frischer Erhaltung; ein attraktiver und seltener Brief, sign. Ernst Stock und Schmitt BPP sowie Fotoattest Brett BPP
PUERTO RICO: 1874/75, 1 Mark geschnitten, Einzelstück und waagerechtes Paar in Mischfrankatur mit 1 Mark gezähnt, senkrechtes und waagerechtes Paar sowie 4 Einzelstücke, zusammen mit 1 Kreuzer grün, vorder- und rückseitig auf vollständiger Paketkarte von "STEIN i. Mfr. 9/7" (1875) über Bremen an den Konsul des Deutschen Reiches in San Juan mit auf eine Marke übergehendem sächsischen Bahnpoststempel "LEIPZIG-HOF"; geringe Randmängel bei der links klebenden 1 Mark geschnitten sowie eine gezähnte 1 Mark durch Randklebung gering gestaucht und die 1 Kreuzer winziger Randspalt, sonst tadellose und frische Erhaltung, eine spektakuläre 386 Kreuzer-Frankatur mit einmaliger Mischfrankatur der gleichen Wertstufe, Fotoattest Brettl BPP
TUNESIEN: 1870/75, 7 Kreuzer mattultramarin 'enge Rauten' und 1 Kreuzer dunkelgrün 'weite Rauten', je 2 Einzelwerte mit auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "GERMERSHEIM 22/12" (1872) auf Briefkuvert über Italien mit nebengesetztem L1 "coi Postali Italiani" nach Tunis mit Transit- und Ankunftsstempeln; die rückseitige Klappe etwas rauh geöffnet, sonst gute Erhaltung; ein attraktiver und sehr seltener Brief über italienische Schiffspost befördert, sign. Brettl BPP
VEREINIGTE STAATEN: : 1862, 18 Kreuzer zinnoberrot und 1 Kreuzer gelb in Mischfrankatur mit 1867, Wappen 3 Kreuzer rosa, alle Werte voll- bis breitrandig mit oMR "264" und nebengesetztem Halbkreisstempel "KULMBACH 7/5" auf Briefkuvert über Bremen nach San Francisco mit ausgewiesenem Weiterfranko von "16" Kreuzern; vorderseitig Registraturvermerk mit Eingangsbestätigung vom 19.7.; eine attraktive Dreifarben-Mischfrankatur an die Westküste der USA in frischer und einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP